wiki:ausstellungsliste_fernweh_reisefieber_reiselust
Ausstellungsliste Fernweh, Reisefieber, Reiselust
→ Mehr dazu siehe Hauptliste Liste der Ausstellungen rund ums Reisen
- 1957 Erschaut - erlebt: mit der Kamera auf Urlaub.
Ausstellung [s.l., s.d.]
Nekula-Berton, Franz
: Begleitband 176 S., Ill., Beiheft 12 S. Wien 1957: Europa-Verlag. - 1984 Reise-Fieber
Ausstellung des Lehrstuhls für Volkskunde der Universität Regensburg im Oberpfälzer Volkskundemuseum Burglengenfeld vom 29.09.–04.11.1984.
Berwing, Margit
: Begleitheft 245 S. Regensburg 1984: Lehrstuhl für Volkskunde, Univ. Inhalt u.a.:- Margit Berwing
Wie die Leute reisen lernten - Renate Glaser
Tourismus „bayerisch-preußisch“ - Elisabeth Fendi & Renate Glaser
„Ruhpolding einverstanden!“ - Johann Wax
Warum reisen wir eigentlich? - Konrad Köstlin
Krieg als Reise - Konrad Köstlin
Grenzland-Tourismus - Günther Bauernfeind
Die Fremdenverkehrsindustrie und der Bayerische Wald - Klara Joo
Folklorismus in der Reise-Werbung - Ellen Friedl
Essen auf Reisen - Margit Berwing & Sebastian Roser
Reisetagebücher - Claudia Schwerdtfeger
Urlaub zu Hause - Sebastian Roser
Alternatives Reisen - Alternativen zum Reisen - Alternativen im Reisen
- 1990 Hinter den Horizonten: die mythischen Räume des Abenteuerromans.
Ausstellung zur Französischen Jugendbuchmesse, Montreuil 1990.
Michel Pierre
: Begleitheft 80 S. Montreuil: Salon du Livre de Jeunesse. Inhalt u.a.:- Roland Barthes
Nautilus und Trunkenes Schiff - Burne Hogarth
Tarzan
, das literarische Rätsel - Francois Poirier
Das viktorianische Abenteuer - Francis Lacassin
Jack London
, Romanschreiber und Abenteurer - Olivier Micha
Robinsons
zu Tausenden
- 1992 Vom Zauber des Rheins ergriffen: zur Entdeckung der Rheinlandschaft vom 17. bis 19. Jahrhundert.
Rheinisches Landesmuseum Bonn, 11.09.-29.11.1992.
Mittelrhein-Museum Koblenz, 10.09.-25.10.1992.
Honnef, Klaus
: Begleitband. 375 S. München: Klinkhardt & Biermann. Inhalt u.a.:- Irene Haberland
Auf der Suche nach der pittoresken Schönheit. Englische Künstler am Rhein im 19. Jahrhundert - Günter Metken
Dichter und Maler:Victors
Rheinfahrt - Wolfgang Schulz
Die Rheinreise Niederländischer Künstler im 17. Jahrhundert - Gregory M. G. Rubinstein
»Liebliche Hügel und fruchtbare Täler«? Rheinansichten im Großbritannien des 17. und 18. Jahrhunderts - Cecilia Powell
Turner
und der Rhein - Anne Peters
Rheinansichten vor der Erfindung der Photographie. Der Beginn der Massenproduktion - Brigitte Schlüter
Auf Motivsuche mit der Kamera - Ingeborg Krueger
Queen Victorias
Besuch am Rhein - Katalog: Niederländische Künstler am Rhein im 17. Jahrhundert und ihre Nachfolge
- Katalog: Britische Künstler am Rhein im 19. Jahrhundert
- 1994 Mit der Stadt aufs Land. Die Anfänge der Sommerfrische in den Wiener Vororten.
Kleinausstellung des Wiener Stadt- und Landesarchivs.
Rigele, Brigitte
: 14 S. Ill. Wien Wiener Stadt- und Landesarchiv 1994 (= Veröffentlichungen, Reihe B, Ausstellungskataloge, 42) - 1995 Faszination Landschaft: österreichische Landschaftsmaler des 19. Jahrhunderts auf Reisen.
Ausstellung in der Residenzgalerie Salzburg vom 23.07.–24.09.1995.
Kos, Wolfgang
,Roswitha Juffinger
,Erika Mayr-Oehring
: Begleitband 301 S. (deutsch, englisch, italienisch) Salzburg: Residenzgalerie. - 1995 Reiselust. Internationale Reiseplakate von der Jahrhundertwende bis heute.
Ausstellung in der Neuen Sammlung München von März bis Mai 1995.
Mittelrhein-Museum Koblenz, Juni bis Oktober 1995
Hufnagel, Florian
,Corinna Rösner
: Begleitheft 76 S. München: Die Neue Sammlung. - 1996 Endlich Urlaub! die Deutschen reisen
Ausstellung im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, vom 06.06.–13.10.1996.
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
(Hg.); Red.Hans Walter Hütter
,Petra Rösgen
; Bildred.Sabine Diemer
. Begleitband 132 S. Bibliogr. S. 126-128 Köln DuMont 1996. Inhalt- Thema Reisen. Einige Gedanken zum Thema Reisen, Deutschland und die Kunstvermittlung, das Bonner Museumsmeilenfest und die Ausstellung »Endlich Urlaub«.
Michely, Viola
in: Kunstforum international 135 (1996) 369-370.
- 1999 Fernweh. Reise und Reisen in der Vergangenheit.
Ausstellung im Heuson-Museum im historischen Rathaus Büdingen vom 12.08.–24.10.1999.
21 S. Büdingen 1999: Büdinger Geschichtsverein. - 1999 „Pack die Badehose ein“ - Sommerliches Freizeitvergnügen in den Fünfziger Jahren
Ausstellung des Technoseum Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim auf dem Museumsschiff am Neckar 27.01.–19.09.1999R. Appel
Pack die Badehose ein: Urlaub in den 50er Jahren
63 S. Gudensburg-Gleichen 1997: Wartberg- Pack die Badehose ein, Lied von Cornelia (Conny) Froboess (1951) YouTube
- 2001 Fernweh und Reiselust: Gemälde und Arbeiten auf Papier aus dem Bestand des Museums Georg Schäfer.
Ausstellung im Museum Georg Schäfer, Schweinfurt am Main, vom 27.05. bis 30.09.2001
Bertuleit, Sigrid
,Andreas Strobl
: Begleitband 183 S., überwiegend Illustrationen. Schweinfurt 2001. Inhalt zu den Stichworten:- Unterwegs, Orient, Südliche Impressionen, Die Kunst auf Reisen, Von der Kavalierstour zur bürgerlichen Bildungsreise, Reiseländer - Reiseziele, Künstlerreise, Urlaub und Sommerfrische, Schusters Rappen, Postkutsche und Eisenbahn, Reiseerlebnisse
- 2006 Reisefieber
Ausstellung im Museum Neukölln, Berlin, vom 12.05.2006–08.04.2007
Gößwald, Udo
(Hg.): Begleitband 152 S. Berlin: Museum Neukölln. - 2006 Mit der Vespa in die Ferien. Mühlheimer Träume in den fünfziger Jahren.
Ausstellung des Geschichtsvereins Mühlheim am Main e.V. vom 17.11.2006–14.01.2007.
(=Museumsbrief, 18) 7 S. Mühlheim 2006 - 2006 Les vacances, un siècle d'images, des milliers de rêves: 1860-1960.
Ausstellung: l'Exposition présentée à la Bibliothèque Forney, du 19 septembre au 30 décembre 2006. Chevrel, Claudine, Béatrice Cornet: Begleitband 207 S. überwiegend Ill. Paris: Paris Bibliothèques. - 2007 Urlaub: eine Ikonographie der Deutschen.
Installation mit 186 Photographien im Lebensbaum, Alfeld/Leine, vom 21. bis 29. Februar 2007].
Strzolka, Rainer
: 1 CD-Rom 12 cm Beil. ([2] S.) Hannover: Koechert. - 2008 Les vacances … quelle histoire!
Ausstellung: l'exposition présentée au Musée de la Poste, Paris, du 28 octobre 2008 au 7 mars 2009.
Marchand, Patrick
: Begleitheft 48 S., überwiegend Ill. Gand: Ed. Snoeck. - 2010 Sehnsucht, Strand und Dolce Vita.
Bayern-Italien vom 19. bis zum 21. Jahrhundert.
Ausstellungen im Kloster St. Mang, Füssen
im Maximilianmuseum, Augsburg
und im Staatlichen Textil- und Industriemuseum, Augsburg, 21.05.–10.10. 2010, als Teil 3 der Bayerischen Landesausstellung Bayern-Italien.
Riepertinger, Rainhard
: Bayern - Italien: die Geschichte einer intensiven Beziehung. 472 S. Stuttgart 2010: Konrad Theiss/ Haus der Bayerischen Geschichte. - 2011 Wohin die Reise geht… unterwegs mit Esther, Judith, Sibylle und Fritz Haase.
Ausstellung im Paula Modersohn-Becker Museum Bremen vom 10.07.–02.10.2011
Frank Laukötter
(Hg.) Katalog 63 S. Verlag Kunstsammlungen Böttcherstraße, Bremen 2011. ISBN 978-3-9810296-8-0
Ingeborg Wiensowski
: In fünfzig Jahren um die Welt Spiegel 19.07.2011 - 2011 Itinéraire bis.
Ausstellung: l'exposition, qui s'est tenue au MAC/VAL du 25.06.–18.09.2011.
Carlotti, Barbara
,Thomas Clerc
,Marie Darrieussecq
: 2 Bände: Illustrationen, teils farbig, Text französisch und englisch. [Vitry-sur-Seine] 2011: Musée d'Art Contemporain du Val-de-Marne. Online
70 Werke aus dem Bestand des Museums: »this “itinerary” is designed to give visitors an opportunity to take some days off, ride away somewhere new and play truant for a while. - 2012 Endlich Ferien! Von Sommerfrische und Müßiggang.
Ausstellung im Schlossmuseum Murnau vom 05.04.–01.07.2012
Ickerott-Bilgic, Christine
: Begleitband 109 S. Murnau: Schlossmuseum Murnau. Inhalt - 2012 Willkommen in Österreich. Eine sommerliche Reise in Bildern.
Ausstellung im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek vom 11.05.–28.10.2012
Maryška, Christian
,Michaela Pfundner
: Begleitband 256 S. Wien 2012: Metroverlag. Inhalt
In Form eines Hohlweges wurden 70 Plakate zu sechs Themenbereichen präsentiert. - 2013 Der. Die. Das. DER Weg. DIE Sicht. DAS Sehnen
Über die Schönheit von Reise und Abenteuer.
Ausstellung im Syker Vorwerk, Zentrum für Zeitgenössische Kunst vom 07.04.–07.07.2013.
Weisser, Michael
,Christophe Fricker
: Begleitheft 80 S. Syke 2013: Gemeinnützige Stiftung Kreissparkasse Syke. - 2015 Auszeit. Vom Faulenzen und Nichtstun.
Ausstellung im Sprengel Museum Hannover vom 29.04. - 30.08.2015.
Wilke, Dörthe
: (=Beiträge zur Sammlung, 7 ) 64 S. Hannover: Sprengel Museum.
Themen: Die Sehnsucht nach Ruhe, Urlaub, Müßiggang, Freizeit, Auszeit, freier Zeit am Beispiel von Kunstwerken aus dem Bestand des Sprengel Museum Hannover, etwa die Schlafenden und Gähnenden (Ernst Barlach
,Max Beckmann
u.a.), die Ruhenden und Urlauber am Strand (Walter Ballhause
,Ernst Ludwig Kirchner
u.a.). - 2016 Reiselust. Vom Pilger zum Pauschaltourist.
Ausstellung im Kurpfälzischen Museum Heidelberg vom 06.03.–12.06.2016.
Hepp, Frieder
,Karin Tebbe
120 S. Heidelberg: Kurpfälzisches Museum der Stadt Heidelberg.
170 Exponate: Reisegepäck, Ausrüstung, Reiseführer, Andenken, Postkarten und historische Werbeplakate - 2016 Gestaltete Sehnsucht. Reiseplakate um 1900
Ausstellung im Hessischen Landesmuseum Darmstadt, Graphische Sammlung, vom 27.10.2016 bis 22.01.2017.
Hessisches Landesmuseum Darmstadt:Mechthild Haas
,Davide Dossi
: Begleitband 103 S. Tübingen 2016: Wasmuth. Inhalt
40 Plakate von 1880 bis 1918 zeigen, was die Menschen damals faszinierte. Der Tourismus um die Jahrhundertwende wirbt für Urlaub in den Bergen, Wandern oder Skifahren. Kurbäder preisen gesundes Wasser und gesunde Luft an. Die sich entwickelnde Reisetechnik macht Radtouren, Zugfahrten und neuerdings Automobilreisen immer bequemer, beschleunigt und ermöglicht neue Perspektiven von Luxusdampfern, aus Bergbahnen und bei Rundflügen mit Luftschiffen. - 2017 Macht Ferien!
Ausstellung im Museum für Gestaltung, Zürich, 04.03.−09.07.2017
Zum 100. Geburtstag der Organisation Schweiz Tourismus zeigt das Museum für Gestaltung Werbeplakate vergangener Epochen. - 2017 Fate vacanza!
Ausstellung Sala Arsenale Castelgrande Bellinzona 05.08.-22.10.2017
Plakat online - 2020 Status Macht Bewegung: Lust und Last körperlicher Aktivität.
Ausstellung im Kulturforum Berlin vom 11.09.2020 bis 10.01.2021.
Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz Dresden:Grosser, Frederik
104 S. 51 Abb. Dresden 2020: Sandstein. Inhalt u.a.:- Robert Hoffmann
Vom Tragen - Bewegung als Notwendigkeit - Christopher Hölzel
Auf zur Jagd! - Antje Becker
Das Reisetafelklavier: Ein »Frauenzimmer-Instrument« des Biedermeier
- 2021 Sehnsucht Ferne. Aufbruch in neue Welten.
Ausstellung in der Schallaburg Wien vom 20.03. bis 07.11.2021
Chahrour, Marcel
: Begleitband 251 S. Schallaburg Kulturbetriebsges.m.b.H. 2021. Inhalt- Protagonisten: Patrick Allgaier, Etta Becker-Donner, Anita Burgholzer, Giovanni Francesco Gemelli Careri, Francesco Carletti, Howard Carter, Bernal Díaz del Castillo, Heinrich Clam-Martinic, James Cook, Alexandra David-Neel, Mori „Kilimandscharo“ Duise, Georg Forster, Heinrich Foullon, Emil Holub, Andreas Hübl, Alexander von Humboldt, Ignacij Knoblehar, Roswitha und Alex Kraler, Clemens Lothaller, Nathan Millward, Alois Musil, Johann Natterer, Christoph Pehofer, Johann Georg Peyer, Ida Pfeiffer, Sophie Reyer, Andreas Reischek, Kronprinz Rudolf, Birgit Sattler, Gregor Sieböck, Franz Toula, Ilija Trojanow, Eva Vartian, Franz Viehböck, Gwendolin Weisser, Meike Winnemuth
- Expeditionen: Die Reisen der Esterhazy, Jan-Mayen-Expedition 1932/33, Novara, Oesterreichische Congo-Expedition 1885-1887, Österreichische Himalaya-Expedition 1969
- Das Bild der Reise: Ausstellen, Escape Room, Exotik, (Landes)sammlungen, Monster, Sammeln, Sammelalbum, Sehnsucht, Souvenir, Spektakel, Tiergarten, Wahrheit, Wunderbares, Zurschaustellung
Kinderträume: Reise & Spiel
- 1980 Kinderträume aus Fernweh und Blech.
Ausstellung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Dortmund.
Rüdiger Wulf: Begleitheft 19 S. zahlr. Ill. Dortmund - 1989 Abenteuerlust, Fernweh und koloniale Träume in deutschen Kinderzimmern.
Zinnfiguren aus zwei Jahrhunderten <ergänzt durch populäre Abenteuerliteratur>.
Ausstellung des Uni-Club Trier in der Universitätsbibliothek Trier vom 27. Februar bis 21. März 1989.
Gerteis, Klaus
: Begleitheft (=Ausstellungskataloge der Trierer Bibliotheken, 19.) 47 S. Trier: Stadtbibliothek - 1994 Die Reise im Karton: 150 Jahre spielend unterwegs.
Brettspiele als Spiegel der Gesellschaft: SammlungWolfgang Morawe
.
Ausstellung im Museum Burg Linn vom 6.3.1994 bis 15.5.1994.
Morawe, Wolfgang
: Katalog 96 S. Literaturverz. S. 83-84. Krefeld, 1994. - 2011 Mit der Spielkarte um die ganze Welt. Touristische Ziele auf Spielkarten.
Ausstellung im Altenburger Schloss- und Spielkartenmuseum vom 20. März bis 11. September 2011. - 2022 Reise-Spiele
Ausstellung in der Eutiner Landesbibliothek vom 23. März bis 18. Juni 2022
Gezeigt werden einige der schönsten Spiele aus der Zeit zwischen 1840 und 1950. Flyer
wiki/ausstellungsliste_fernweh_reisefieber_reiselust.txt · Zuletzt geändert: 2025/03/26 05:35 von norbert