Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:stereotyp

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Stereotype, Figuren & Rollen

Begriffliche Repräsentation, die einzelne Personen einer Gruppe zuordnet im Unterschied zum Zustand dem diese Stereotypen (Figuren) zugeordnet werden, hier überwiegend dem Unterwegs-Sein als Reise-Zustand. Ein Stereotyp ist Teil der kollektiven Vorstellungswelt und typisiert Gruppen unter einem oft beschreibenden Namen:

Ein Stereotyp kann als Werkzeug der Kommunikation genutzt werden. Mit ihm wird »ein Knopf gedrückt«, der eine Palette von Vorstellungen und Erwartungen auslöst, ohne dass diese benannt werden müssen. Auf der Seite des Empfängers dienen Stereotype als Schubladen, in denen Eindrücke ohne nachzudenken abgelegt werden können. Verwandte Ausdrucksformen siehe unter (Reise-)Bildern. Zwischen Abenteurer und Warmduscher passen daher eine Menge Stereotype rund um fern, mobil, reisen. Manche davon lassen sich an charakteristischen Distinktionsmerkmalen erkennen.

Archetypen der Vorstellung

Mit dem Aufbruch verlässt ein Einzelner die Gemeinschaft und erhält ein Etikett als Figur:

Figuren mit funktionalen Rollen unterwegs

Der Einzelne ist als isoliert Reisender ( Alleinreisender, Einzelreisender, Individualtourist, Solivagant) eine Denkfigur, die es praktisch nicht geben kann, denn

  1. Auch Alleinreisende sind durch ihre Herkunft, ihr Ziel und den Zweck ihrer Reise mit Anderen verbunden (Zielsystem), etwa als
    1. Fremde: Feind oder Gast?
  2. Auch im Zwischenraum benötigen Reisende die Unterstützung von Begleitern (Organisationssystem), etwa als
    1. Wächter

Unterwegs-Sein: Der Lebensreisestil

Der Bezug zur Welt

Imperativnamen

Das Verhalten zum Verkehrsmittel

Charaktere, die beim Reisen begegnen

Literatur

  • Bausinger, Hermann
    Name und Stereotyp
    in: Gerndt, Helge (Hg.): Stereotypenforschung im Alltagsleben, S. 13-19.
  • ders.
    Stereotypie und Wirklichkeit
    in: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 14 (1988) 157-170.
  • Glaubitz, Gerald
    Stereotypenproblematik und Reisedidaktik
    Methodische Überlegungen und historische Beispiele.
    in: Hahn, Hans Henning (Hg.), Historische Stereotypenforschung, S. 75–103.
  • Goltz, Bogumil
    Typen der Gesellschaft.
    Bd. 1 Grünberg 1860: Levysohn S. 14; Berlin: Druck und Verlag von Otto Janke S. 10
  • Niedermayr, Hermann
    Edle Wilde und grausame Barbaren.
    Begegnung und Umgang mit dem Fremden im Spiegel lateinischer Texte.

    VIII, 160 S. ( =Latein in unserer Zeit) Wien Braumüller 2005 Inhaltsverzeichnis
  • Theroux, Paul
    Figuren in der Landschaft. Begegnungen auf Reisen.
    525 S. Hamburg 2021: Hoffmann und Campe. Inhalt mit den Stichworten: Drogentour, Wildnis, Neverland, Greeneland, Schicksal, Reisende, Komödiant, Grenzüberschreitung, Abenteurer, Welt, Inseln und »Das Problem mit der Autobiographie«

<html><img src=„https://vg08.met.vgwort.de/na/f725c9a056954474aebdcc21ac7e6e8b“ width=„1“ height=„1“ alt=„“></html>

wiki/stereotyp.1706621100.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/01/30 13:25 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki