Inhaltsverzeichnis

Zeitleiste der Reisen in Deutschland

→ Liste der Zeitleisten

Die folgenden Reisebücher spiegeln durch ihre Perspektive - persönlich oder ideologisch - die Unterschiedlichkeit der Zeitläufte: Romantik, Kaiserreich, Drittes Reich, Krieg, BRD & DDR verbinden individuelle Möglichkeiten mit dem ewigen Versuch reisend Freiheit zu spüren und beeinflussen die jeweils typischen Reisegenerationen.
Diese Liste kann synoptisch verglichen werden anderen Zeitleisten.

Zeitübergreifende Sammlungen

Ab dem 15. Jahrhundert

Unterwegs im 15. Jahrhundert

Reiseberichte aus dem deutschsprachigen Raum erscheinen zaghaft ab dem 14. Jahrhundert, nachgewiesen sind 154 zwischen 1334 bis 1531 (Werner Paravicini). Anlass dazu gaben Fernreisen, etwa Pilgerfahrten ins Heilige Land, wobei über die Reisestrecke im deutschsprachigen Raum so gut wie kein Wort verloren wird. Allerdings ist diese Perspektive auf Reiseberichte bisher anscheinend nicht bearbeitet worden.


Ab 1500

Unterwegs im 16. Jahrhundert

Ab 1600

Unterwegs im 17. Jahrhundert

Ab 1700

Unterwegs im 18. Jahrhundert

Ab 1750: Empfindsamkeit

Ab 1800: Romantik & Biedermeier

Unterwegs im 19. Jahrhundert

Bei den Formen der Reisebeschreibung in der Biedermeierzeit unterscheidet Sengle insbesondere empfindsame, enzyklopädische, fiktive, humoristische, subjektive Reisebeschreibung, versifizierte, vorrealistische, wissenschaftliche Reisebeschreibungen 1).

Ab 1850: Nachmärz & Realismus

Ab 1900: Wilhelminismus & Erster Weltkrieg

Unterwegs im 20. Jahrhundert

Ab 1919: Weimarer Zeit

Ab 1933: Drittes Reich & Zweiter Weltkrieg

Ab 1946: Trümmerliteratur & Urlaub in Trizonesien

Ab 1956: Reisen in der DDR

Ab 1968: BRD

Ab 1989: Wiedervereinigung

1)
Friedrich Sengle Biedermeierzeit Band 2: Formenwelt. 1972 J.B. Metzler