wiki:literaturliste_handel_transport_und_fahrende_haendler
Inhaltsverzeichnis
Literaturliste Handel, Transport und Fahrende Händler
→ Fahrende Händler
→ Liste von Bezeichnungen für Fahrende Händler
→ Liste von Fernhandelsnetzwerken
→ Liste von Trägern
→ Ausstellungsliste Handel & Waren
→ Ausstellungsliste Kolonien
→ Ausstellungsliste Reisen in den Osten
→ Zeitleiste Der Seeweg nach Indien nach 1500
Handel und Transport in vorgeschichtlicher Zeit
Jan David Bakker
, Stephan Maurer, Jörn-Steffen Pischke, Ferdinand Rauch
Of Mice and Merchants: Connectedness and the Location of Economic Activity in the Iron Age.
The Review of Economics and Statistics 103.4 (2021) 652–665. OnlineWilliam Bernstein
A Splendid Exchange: How Trade Shaped the World from Prehistory to Today.
Atlantic Books, 2008, ISBN 1-84354-668-X.Dieck, A.
Neolithische bis völkerwanderungszeitliche „kaufmännische“ Stabbündel aus Mooren. Materialvorlage und Deutungsversuch.
Hannover : Telma 9 (1979) 63-74.Sommer, Michael
Wirtschaftsgeschichte der Antike.
München C.H. Beck 2013.
10.000 Jahre Wirtschaftsgeschichte von der Sesshaftwerdung des Menschen über die Anfänge des Ackerbaus bis zur Spätantike mit einem Blick auf die Figur des »Entrepeneurs«, des fahrenden Händlers.K.-H. Willroth
Verkehr und Warenaustausch.
In: G. Wegner (Hg.): Leben – Glauben – Sterben vor 3000 Jahren. Bronzezeit in Niedersachsen. Ausstellung Hannover 1996–1997, Braunschweig 1997–1998. Begleithefte zu Ausstellungen der Abteilung Urgeschichte des Niedersächsischen Landesmuseums Hannover 7 (Oldenburg 1996) 133–145
Handel und Transport in antiker Zeit
Baumol, William J.
,David S. Landes
,Joel Mokyr
The Invention of Enterprise : Entrepreneurship from Ancient Mesopotamia to Modern Times.
(= The Kauffmann, 10) Princeton 2012: Princeton University Press . DOIRudolf Ernst Brünnow
,Alfred von Domaszewski
Die Provincia Arabia.
I: Die Römerstraße von Mâdebâ über Petra und Oḏruḥ bis el-ʿAḳaba.
II: Der äußere Limes und die Römerstraßen von el-Maʿan bis Boṣra.
III: Der westliche Ḥauran von Boṣra bis eš-Šuhba und die Gegend um die Damaskener Wiesenseen bis eḍ-Ḍumêr.
Straßburg 1904, 1905, 1909. Drei Bände L, 1.294 S., 1.122 Abb., 49 Tafeln, vier Faltkarten, Reprint (Documenta Arabica, 1: Reiseliteratur) Olms 2004.
Das Gebiet der ehemaligen römischen Provinz Arabia wird geographisch, vor allem aber archäologisch umfassend beschrieben.Forlanini, M.
Étapes et itinéraires entre Assur et l’Anatolie des marchands paléoassyriens: nouveaux documents et nouveaux problèmes.
Kaskal 3 (2006) 147–175.Galleno Franco, Henar del
Negotiatores en la estructura social de las provincias romanas del Alto y Medio Danubio.
In: Espacio, Tiempo y Forma, Serie II, Historia Antigua 9 (1996) 221–247. DOI: 10.5944/etfii.9.1996.4287.Holladay, J.S.
Hezekiah’s Tribute, Long-Distance Trade and the Wealth of the Nations ca 1,000-600 BC. A New Perspective.
in: S. Gitin (Hg.), Confronting the Past (FS W.G. Dever), Winona Lake 2006, 309-332Isaksen, Leif
The application of network analysis to ancient transport geography: a case study of Roman Baetica.
Digital Medievalist 4 (2008) DOIMcLaughlin, Raoul
Rome and the Distant East: Trade Routes to the Ancient Lands of Arabia, India, and China.
XII, 236 S. Bibliogr. S. [220]–230 London 2010: Continuum. InhaltNünnerich-Asmus, Annette
Die Wüste lebt. Händler und Nomaden als Botschafter zwischen Kulturen.
Themenheft: Antike Welt 35.5 (2004) Online, darin u.a.:Jacopo Bonetto, Ida Oggiano, Bärbel Morstadt
Reise nach Westen.
Die Koloniestadt Nora auf Sardinien ist eindrucksvolle Zeugin des phönizischen Kulturtransfers.- Klaus S. Freyberger: Handel im Schutz der Götter.
Die kaiserzeitlichen Heiligtümer in der östlichen Mittelmeerwelt waren Zentren religiösen und kaufmännischen Lebens - Michael Sommer: Die Phönizier. Handelsherren der Eisenzeit.
Macht und Mammon zwischen Orient und Okzident
Pankhurst, Richard
Arabian trade with Ethiopia and the Horn of Afrika from ancient times to the sixteenth century.
S. 19–24 in: Lund, P.; Porter, A. (Hg.): Trade and Travel in the Red Sea Region. Proceeding of Red Sea Projekt I, Held in the British Museum, Oktober 2002, Oxford 2004, (=BAR International Series, 1269; Society for Arabian Studies Monographs, 2)Reinard, Patrick
,Schäfer, Christoph
Ex provincia Britannia.
Untersuchungen zu negotiatores und Handelswegen im Atlantik- und Nordseeraum sowie im gallisch-germanischen Binnenraum während der römischen Kaiserzeit.
In: Kai Ruffing und Kerstin Droß-Krüpe (Hg.): Emas non quod opus est, sed quod necesse est. Beiträge zur Wirtschafts-, Sozial-, Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte der Antike. Festschrift für Hans-Joachim Drexhage zum 70. Geburtstag. Wiesbaden 2018: Harrassowitz (Philippika: Altertumskundliche Abhandlungen, 125), S. 45–84.Michael Sommer
Homo Mercator
Handelsvölker und interkulturelle Netzwerke zwischen Orient und Okzident
in: Rollinger, Robert. 2010. Interkulturalität in der Alten Welt: Vorderasien, Hellas, Ägypten und die vielfältigen Ebenen des Kontakts. Wiesbaden: Harrassowitz.Michael A.Speidel
Fernhandel und Freundschaft zu Roms ‘Amici’ an den Handelsrouten nach Südarabien und Indien. Orbis Terrarum 14 (2016) 155–193
Oppenheim, A. Leo
Essay on Overland Trade in the First Millennium B.C.
Journal of Cuneiform Studies, 21 (1967) 236–254. OnlineWaerzeggers, Caroline
Babylonians in Susa: the travels of Babylonian businessmen to Susa reconsidered.
S. 777–813 in B. Jacobs, R. Rollinger (Hg.): Der Achämenidenhof – The Achaemenid Court (Classica et Orientalia, 2). Wiesbaden 2010: Harrassowitz.Zawadzki, Stefan
The first Persian journey of Itti-Marduk-balâṭu.
Archäologische Mitteilungen aus Iran AMI, 27 (1994) 123-126
Hier geht es um den GeschäftsmannItti-Marduk-balāṭu
(Egibi) vor 522 BC und nicht um den gleichnamigen KönigItti-Marduk-balāṭu
aus der zweiten Dynastie von Isin, siehe auch:Waerzeggers, Caroline
Babylonian Entrepreneurs. Kapitel 69 in: B. Jacobs, R. Rollinger (Hg.): A Companion to the Achaemenid Persian Empire. 2021 DOI
Handel und Transport im Mittelalter
→ Byzanz als Kreuzweg in aller Herren Länder
Campo, Victoria
Viajeros, peregrinos, mercaderes en el Occidente medieval.
Dicenda. Cuadernos de Filología Hispánica 11 (1993) 377−80.Carus-Wilson, E. M.
Medieval Merchants Venturers. (Collected Studies)
XXXVI, 314 S., London : Methuen, 1954, 1967.
Der Schwerpunkt liegt auf britischem Handel, u.a.: overseas trade of Bristol in the Fifteenth century; The Iceland venture.Chaudhuri, Kirti N.
Trade and Civilisation in the Indian Ocean: An Economic History from the Rise of Islam to 1750. XIV, 269 S. Cambridge 1985/2008: Cambridge University Press.Daryaee, Touraj
Bazaars, merchants, and trade in late antique Iran.
Comparative Studies of South Asia, Africa and the Middle East 30.3 (2010) 401-409. OnlineGhislaine Lydon
,Graziano Krätli
Trans-Saharan Book Trade: Manuscript Culture, Arabic Literacy and Intellectual History in Muslim Africa. (=(Library of the written word, The manuscript world, 8) Leiden 2010: Brill.Goitein, Shelomo Dov
,Mordechai Akiva Friedman
India Traders of the Middle Ages: Documents from the Cairo Geniza („India Book“) (=Études sur le judaïsme médiéval, 31) XXIX, 918 S., 18 Tafeln. Leiden 2008: Brill. InhaltGoldberg, Jessica
Trade and Institutions in the Medieval Mediterranean: The Geniza Merchants and Their Business World.
New York, NY 2012: Cambridge University Press. DOI
Inhalt u.a.: Merchants in their community, The geography of information, The contracting geography of the eleventh-century merchant networkHall, Kenneth R.
Local and international Trade and Traders in the Straits of Melaka Region: 600–1500.
Journal of the Economic and Social History of the Orient 47.3 (2004) 213–260.Heyd, Wilhelm
Die Geschichte des Levantehandels im Mittelalter.
Band 1: XXII, 604 S. Band 2: VI, 781 S. Stuttgart 1879: Cotta. Reprint Hildesheim 1984: Olms.David Jacoby
Travellers, merchants and settlers in the eastern Mediterranean, 11th-14th centuries.
X, 328 S. Farnham, Burlington 2014. Sammelband mit acht StudienDavid Jacoby
Mediterranean food and wine for Constantinople: the long-distance trade, eleventh to midfifteenth century.
S. 127-147 in:Ewald Kislinger
,J. Koder
,A. Külzer
(Hg.):
Handelsgüter und Verkehrswege. Aspekte der Warenversorgung im östlichen Mittelmeerraum (4. bis 15. Jahrhundert). ÖAW, phil.-hist. Kl., Denkschriften 388 (Wien 2010).Maxwell, Mary Jane
Journeys of faith and fortune: Christian travelers in the fifteenth and early sixteenth century dar al-Islam
Diss. Washington State University. VI, 194 S. Ill., Karten. 2004. Online
Die ausführlichen Reiseberichte vonAfanasii Nikitin
(1468-1474), Kaufmann aus Tver' in Russland,Nicolo de Conti
(1419-1444), Kaufmann aus Venedig sowie Ludovico de Varthema (1503-1508) bilden die Basis für eine Untersuchung, wie Religion und Handel einander beeinflussen, dabei wird insbesondere die Konversion betrachtet.Piacentini, Valeria F.
Merchants – Merchandise and Military Power in the Persian Gulf (Sūriyānj/Shahriyāj – Sīrāf).
Rome: Atti della Accademia Nazionale dei Lincei, 9,3,2 (1992) 111–189 [umfasst den Zeitraum 200–1000 n. Chr.]Risso, Patricia
Merchants & Faith: Muslim Commerce and Culture in the Indian Ocean.
XI, 152 S. Boulder, Colorado 1995: Westview Press.Rougeulle, Axelle
Medieval Trade Networks in the Western Indian Ocean (8–14th cent.): Some Relections from the Distribution Pattern of Chinese Imports in the Islamic World.
S. 159–180 in: Himanshu Prabha Ray, Jean-Francois Salles (Hg.):Tradition and Archaeology: Early Maritime Contacts in the Indian Ocean. New Delhi 1996: Manohar.Schottenhammer, Angela
, 蕭婦
China’s Gate to the Indian Ocean: Iranian and Arab Long-Distance Traders.
Harvard Journal of Asiatic Studies, 76.1-2 (2016) 135–79. OnlineSøren Michael Sindbaek
The small world of the Vikings. Networks in Early Medieval communication and exchange.
Norwegian Archaeological Review 40.1 (2007) 59–74. DOISkaff, Jonathan K.
The Sogdian Trade Diaspora in East Turkestan during the Seventh and Eighth Centuries.
Journal of the Economic and Social History of the Orient 46.4 (2003) 475–524.Tampoe, Moira
Maritime Trade between China and the West: An Archaeological Study of the Ceramics from Siraf (Persian Gulf), 8th to 15th centuries A.D.
Diss. X, 425 S. Oxford 1989: B.A.R.de la Vaissière, Étienne
Sogdian Traders: A History (Handbook of Oriental Studies).
Boston: Brill, 2005.
Vom fünften bis ins achte Jahrhundert beherrschten die sogdischen Händler in Samarkand, Buchara und Taschkent den Handel in Zentralasien mit Verbindungen nach Indien, China, Iran, in die türkische Steppe und bis Byzanz. Dieser Band versammelt alle vorhandenen Quellen zwischen dem 1. und 10. Jahrhundert. ) durch Texte, Inschriften oder Archäologie belegt.Max Weber
Zur Geschichte der Handelsgesellschaften im Mittelalter: nach südeuropäischen Quellen
XVII, 170 S. Stuttgart 1889: Enke OnlineWhitehouse, David
ʿAbbasid Maritime Trade: the Age of Expansion.
S. 62-70 in: H. I. H. Prince Takahito Mikasa (Hg.): Cultural and Economic Relations between East and West. Wiesbaden 1988: O. Harrassowitz.
- 2016 Transkulturelle Begegnungen - Südpazifik und Sahara
Ausstellung Göttingen, 31. Januar bis 20. Dezember 2016.
Racz, Julia
,Gundolf Krüger
(Hg.): Begleitband 148 S. Ill. Göttingen Universitätsverlag Göttingen 2016. Inhalt u.a.:- Georg Klute
Der Schmuggelhandel: die Elemente des Karawanenhandels und der Razzia
Handel und Transport in der Neuzeit
Acemoglu, Daron
, Simon Johnson, James Robinson
The rise of Europe: Atlantic trade, institutional change, and economic growth.
American economic review 95.3 (2005) 546-579. OnlineAdams K. M.
Come to Tana Toraja, Land of the Heavenly Kings. Travel Agents as Brokers in Ethnicity.
Annals of Tourism Research, 11 (1984) 469–485.Arasaratnam Sinnappah
The Chulia Muslim Merchants in Southeast Asia 1650-1800. S. 125-143 in: Subrahmanyam Sanjay (Hg.): Merchant Networks in the Early Modern World. London 2016: Routledge [=1987 Paris] DOIBerry, George
Seventeenth Century England: Traders and their Tokens.
VII, 168 S. London 1988: Seaby.Hanna, Charles Augustus
[1863-1950]
The Wilderness Trail or the ventures and adventures of the Pennsylvania traders on the Allegheny path
With some new annals of the old west, and the records of some strong men and some bad ones.
With 80 maps and ill. New York 1911: G. P. Putnam. Online- Band 1 (Auszug):
- The Iroquoians of the Susquehanna
- The petticoat Indians of petticoat land
- The Shawnees
- The early traders of Conestoga, Donegal, and Paxtang
- The Shamokin traders and the Shamokin path
Andrew Montour
, „The Half Indian“- The Frankstown path
- The Raystown path
- The traders at Allegheney on the main path; with some annals of Kittanning and Chartier's town
- The Ohio Mingoes of the White River and the Wendats
- Kuskuskies on the Beaver
- Logstown on the Ohio
- Band 2 (Auszug):
George Croghan
, the king of the traders- The Ohio Valley before the white man came
- The Lower Shawnee town; or Chillicothe on the Ohio
- The Conchake Route, and other Ohio paths
John Finley
; and Kentucky beforeBoone
- The Pickawillany path
- The Indian trade and the Pennsylvania traders
- The perils of the path
Faroqhi, Suraiya
,Gilles Veinstein
Merchants in the ottoman empire .
(= Collection turcica, 15) XLII, 355 S. Paris 2009: Peeters. 20 Beiträge. InhaltFisher, James F.
Trans-Himalayan traders: economy, society, and culture in northwest Nepal.
232 S. Delhi 1987: Motilal.Fisher, Godfrey
Barbary legend. War, Trade and Piracy in North Africa (1415-1830).
X, 349 S. Oxford 1957. Reprint 1974Gassert, Michael
Kulturtransfer durch Fernhandelskaufleute
Stadt, Region und Fernhandel in der europäischen Geschichte: eine wirtschaftshistorische Untersuchung der Beziehungen zwischen wirtschaftlichen Vorgängen und kulturellen Entwicklungen anhand von Karten 12. bis 16. Jahrhundert.
377 S. Lüneburg. Diss., 2001. Frankfurt a.M. 2001: P. Lang. Anhang mit 78 Karten.Ismail Hakkı Kadı
Natives and Interlopers: Competition between Ottoman and Dutch Merchants in the 18th Century.
309 S. Diss. Univers. Leiden 2008.Cemal Kafadar
A Death in Venice (1575): Anatolian Muslim Merchants Trading in the Serenissima.
S. 97-124 in: Subrahmanyam Sanjay (Hg.): Merchant Networks in the Early Modern World. London 2016: Routledge DOIKnabe, Wolfgang
Auf den Spuren der ersten deutschen Kaufleute in Indien: Forschungsexpedition mit der Mercator entlang der Westküste und zu den Aminen
(=Schriften des Zentralinstituts für deutsche Auswanderungsforschung im VDA, 1) 476 S. Anhausen 1993: Moderne Medien. OnlineLuttikhuizen, Frances
Early Merchant Adventurers' Travels in Guinea and Benin.
S. 169−177 in: Carmen Maria Andraş (Hg.): New Directions in Travel Writing and Travel Studies. Aachen 2010: Shaker.Reedy-Maschner, Katherine L.
,Herbert D. G. Maschner
Marauding Middlemen: Western Expansion and Violent Conflict in the Subarctic.
Ethnohistory 46.4 (1999) 703-743. OnlineMilton, Giles
Nathan's Nutmeg; or, The True and Incredible Adventures of the Spice Trader who Changed the Course of History.
XI, 388 S. London 1999: Penguin.
Coen, Jan Pieterszoon, 1587-1629Hannelore Oberpenning
Migration und Fernhandel im Tödden-System. Wanderhändler aus dem nördlichen Münsterland im mittleren und nördlichen Europa des 18. und 19. Jahrhunderts.
zugl. Dissertation (Studien zur historischen Migrationsforschung, 4) 424 S. Bibliogr. S. 390–424. Osnabrück 1996: Rasch. Inhalt
U.a. zur Typologisierung des Wanderhandels; Wanderhandelssysteme in Frankreich und Italien;Pittrof, Kurt
(Einf. und Anm.)
Reise- und Lebensberichte deutsch-böhmischer Glashändler.
181 S. Ill. Passau 1990: Passauer GlasmuseumGustav Otruba
Europäische Commerzreisen um die Mitte des 18. Jahrhunderts vonLudwig Ferdinand Prokopp
,Aloisius Graf Podstatzky
undKarl Graf Haugwitz
.
(= Linzer Schriften zur Sozial- u. Wirtschaftsgeschichte, 5) XIII, 446 S. 1 Falttafel. Linz 1982: R. Trauner.Poettering, Jorun
Migrating merchants: trade, nation, and religion in seventeenth-century Hamburg and Portugal.
397 S. München; Wien 2019: Walter de Gruyter. Überarbeitete Fassung von „Handel, Nation und Religion. Kaufleute zwischen Hamburg und Portugal im 17. Jahrhundert“, Göttingen 2013: Vandenhoeck & Ruprecht . DOI ZusammenfassungMagnus Ressel
Protestantische Händlernetze im langen 18. Jahrhundert. Die deutschen Kaufmannsgruppierungen und ihre Korporationen in Venedig und Livorno von 1648 bis 1806
Goethe-Universität Frankfurt am Main. 698 S. Göttingen 2023: Vandenhoeck & Ruprecht. Inhalt
Stichworte: Alpenhandel, Alpenpässe, Seehandel, Fondaco de Tedeschi; mit Kapiteln zu einzelnen Kaufleuten:Johann Georg Specht
Paul Lochner
Georg Johannes Conrat
Daniel Amman
Sigismund Natter
Johann Georg Bensperg
Johann Jakob (II) Pommer
Johann Michael (III) Wagner
Benedikt von Hermann
Erede Huigens
- sowie Listen der
Mitglieder der deutschen Nation Venedig, 1691-1796 - Kaufleute der evangelischen Gemeinde Venedig (18. Jahrhundert)
- Lehrlinge der deutschen Nation (18. Jahrhundert)
- Consuln der deutschen Nation, 1746-1806
- Begräbnisse der deutschen Nation, 1719-1810
- Prediger der evangelischen Gemeinde Venedig, 1649-1810
- Eheschließungen und Begräbnisse der evangelischen Gemeinde Livorno, 1773-1808
Sellers Maud
The York Mercers and Merchant Adventurers 1356-1917.
Durham London 1918: Andrews.Stolz, Otto
Zollwesen und Handelsverkehr in Tirol in alter Zeit.
in: Klebelsberg, R. (Hrsg.): Tiroler Wirtschaft in Vergangenheit und Gegenwart, Festgabe zur 100-Jahrfeier der Tiroler Handelskammer, Bd. I, Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Tirols, Innsbruck 1951, S. 53-77Van Gelder, Roelof
Das ostindische Abenteuer: Deutsche in Diensten der Vereinigten Ostindischen Kompanie der Niederlande (VOC), 1600−1800.
Nijmegen 1997: Uitgeverij Sun. Hg.: Albrecht Sauer und Erik Hoops. (=Schriften des Deutschen Schiffahrtsmuseums, 61) 271 S. engl., franz. und indon. Zusammenfassung. Hamburg 2004: Convent. Rezension (engl.)- Anhang I: Bio- und Bibliographie von 48 deutschen Ostindienfahrern
- Anhang II: Historiographie. Untersuchungen zu Reiseberichten von Deutschen im Dienst der VOC
S. P. L’Honoré Naber
Reisebeschreibungen von deutschen Beamten und Kriegsleuten im Dienst der Niederländischen West- und Ostindischen Kompagnien 1602—1797
13 Bände Martinus Haag 1930-32: Nijhoff- 1.1 Reisen nach Brasilien: 1623-1626
Johann Gregor Aldenburgk. Originalausgabe Koburg 1627 - 1.2 Reise nach Brasilien: 1629-1632
Ambrosius Richshoffer. Originalausgabe Strassburg 1677 - 1.3 Reise nach Guinea und Brasilien: 1639-1645
Michael Hemmersam. Originalausgabe Nurnberg 1663 - 2 Molukken-Reise: 1607-1612
Johann Verken. - Originalausgabe Franckfurt am Main 1612 - 3: Reise nach Java, Vorder- und Hinter-Indien, China und Japan: 1644-1653
Johann Jacob Merklein. verbesserte Originalausgabe Nürnberg 1672 - 4: Reise nach Java, Vorder-Indien, Persien und Ceylon: 1641-1650
Johann von der Behr. Originalausgabe Breslau 1668 - 5: Reise nach Java, Formosa, Vorder-Indienunl Ceylon : 1659-1668
Albrecht Herport. Originalausgabe Bern 1669 - 6 : Reise nach Java, Banda, Ceylon und Persien : 1644-1660
Johann Jacob Saar. verbesserte Originalausgabe Nürnberg 1672 - 7.1: Reise nach dem Kaplande, nach Mauritius und nach Java: 1671-1676
Johann Christian Hoffmann. Originalausgabe Cassel 1680 - 7.2: Reise nach dem Kaplande und Beschreibung der Hottentotten: 1669-1677
Johann Schreyer. 2. Ausgabe Leipzig 1681 - 8-9: Reise nach den Molukken und Vorder-Indien: 1632-1646
Johann Sigmund Wurffbain. Originalausgabe Nürnberg 1686 - 10: Gold-Bergwerke in Sumatra: 1680-1683
Elias Hesse. verbesserte Originalausgabe Leipzig 1690 - 11: Reise nach Java und Ceylon: 1675-1682
Christoph Schweitzer. Originalausgabe Tübingen 1680 - 12-13: Reisen auf dem mittelländischen Meere, der Nordsee, nach Ceylon und nach Java: 1688-1710
Martin Wintergerst. Originalausgabe Memmingen 1712
Woronoff, Denis
(Hg.)
La circulation des marchandises dans la France de l’Ancien Régime
Tagungsband IX, 204 S. Paris 1998: Comité pour l’histoire économique et financière de la France.
wiki/literaturliste_handel_transport_und_fahrende_haendler.txt · Zuletzt geändert: 2025/04/29 15:07 von norbert