Capucine, Herbert
Les récits de voyage des XIVe et XVe siècles lemmatisés : apports lexicographiques au Dictionnaire du moyen français.
Diss. Université de Lorraine 2016 bei Sylvie Bazin-Tachella
→ bis 1453 Reisen nach ins oströmische Konstantinopel & Byzanz
→ ab 1453 Reisen zu den Türken, zur Hohen Pforte des Sultans
Müller, Ralf C.
→ Unterwegs im 15. Jahrhundert
Hans Schiltberger
aus Bayern nahm 1396 am Kreuzzug von Nikopolis teil und war sechs Jahre als Gefangener im Osmanischen Reich, dann Söldner unter Timur
östlich des Urals und kehrte 1427 nach Bayern zurück.Valentin Langmantel
(Hg.)Hans Schiltbergers
[um 1380−1427] Reisebuch: nach der Nürnberger Handschrift.Celik Siren
Jean de Sultanieh
(=Soltanieh), um 1395-1402Jacopo de Promontorio
de Campis [etwa 1405-1487] aus Genua reiste als Händler durch das Osmanische Reich.Babinger, Franz
(Hg.)Bertrandon de la Broquière
, der Pilger verweilte auf der Rückreise aus dem Heiligen Land in Konstantinopel, mehr → Zeitleiste der PilgerfahrtenCharles Henri Auguste Schefer
(Hg.)Georg von Ungarn
aus Siebenbürgen, Georgius de Hungaria
[1422-1502]Reinhard Klockow
(Hg.)Williams, Stephen Christopher
Bartolomaeus de Jano
(= Bartolomeo da Giano) [um 1402-1483] Pertusi, Agostino
Nikolaus von Kues
[1401–1464] von Basel nach KonstantinopelMaleczek, Werner
Gentile Bellini
(* um 1429–1507) im Osmanischen Reich: 1480 Porträt von Sultan Mehmed II., gezeigt 2008 in der Ausstellung Orte der Sehnsucht. Mit Künstlern auf Reisen.Mout, Nicolette
→ Unterwegs im 16. Jahrhundert
Andrea Gritti
der venezianische Händler, Diplomat und späterer Doge von Venedig beschreibt als erster nach der Eroberung Konstantinopels seine Erfahrungen. Auf seine Empfehlung hin reiste Bellini an den Hof des Sultans.Andrea Gritti
James Cushman Davis
Giovanantonio Menavino
(1492 - 15..?)León X.
(Wikipedia.it, basierend auf seiner Gefangenschaft in Konstantinopel 1504-1514.Oldrati, Valentina
Teodoro Spandugino
(auch: Theodore Spandounes, Spandugino, Cantacuscino, *? − nach 1538) Delle historie, & origine de Principe de turchi, ordine della Corte, loro rito, & costumi, Lucca 1550Theodōros Spandouginos
Schwarz Lausten, Pia
: Teodoro Spandugino, in: Christian-Muslim Relations 1500−1900, General Editor David Thomas. DOI Antoine Geuffroy
(15..-1566)Benedikt Kuripešić
(1490-?)Srećko M. Džaja
, Jozo Džambo
(Hg.)Benedetto Ramberti
(1505−1547)Babinger, Franz
Bernhardin Türck zum (vom) Bürgel
angenommen, in Nürnberg nachgewisen.Bartholomäus Georgejevic
De Turcarum Ritu et Caeremoniis. Additis quamplurimis dictionibus, etiam numero, cum salutationibus & responsionibus Persarum. Antwerpen 1544: Gregorium Bontium. Enthält: Exhortatio contra TurcasLuigi Bassano
(* um 1510)Hans Dernschwam
(1494−1568), Hans Hattenhauer, Uwe Bake (Hg.)Babinger, Franz
(Hg.)Busbecq, Ogier Ghislain de
Ferdinandi
und Maximiliani II.
der gantzen Christenheit zu höchsten nutzen glücklich vollendet hat der Edel Ehrnvest unn hochgelert Augerius Gislenius Busbeck
, ihrer Maiest. Rath und bestellter Orator, an Soleiman
den Türckischen KayserCarle Graff zu Mansfeld
, wie in der Prefation zusehen, vor der Festung Gran, Ritterlich ins werck gerichtet hat. 536 S. Franckfurt am Mayn Andreas Weichelo Erben 1596 (=Legationis Turcicæ Epistolæ quatuor)E. S. Forster
Ogier Ghiselin de Busbecq
, imperial ambassador at Constantinople, 1554-1562Melchior Lorichs
, Wolgerissene und geschnittene Figuren. Hamburg 1646 Hugo Favoli
(1523-1585)Michael von Saurau
Konrad Wickert
. III, 182 S. (=Erlanger Forschungen, 40) Erlangen 1987: Universitätsbund Erlangen-Nürnberg.A. Lafreri
Schweigger, Salomon
Johann Joachim von Sinzendorf
als Gesandtschaftsprediger nach Konstantinopel. Dort kam die Gesandtschaft des Habsburgischen Kaisers Rudolf II.
an Sultan Murad III.
Neujahr 1578 an.→ Unterwegs im 17. Jahrhundert
Cornelis de Bruijn
Ebert, Reika
→ Unterwegs im 18. Jahrhundert
Lady Mary Montagu
(1589−1672) als Frau des britischen Gesandten in Konstantinopel (=Adrianopel). Ihre Turkish Embassy Letters wurden posthum und bis heute immer wieder veröffentlicht.Mary Wortley Montagu
(1689–1762)Richard Chandler
Captain Sutherland
James Dallaway
→ Unterwegs im 19. Jahrhundert
William Hunter
William Wittman
Thomas Walsh
Robert Semple
Thomas Macgill
Thomas Thornton
John Hobhouse
John Macdonald Kinneir
John Carne
Charles Macfarlane
James Emerson
Richard Robert Madden
Charles Colville Frankland
Robert Walsh
12./16. Jahrhundert
B. de Khitrowo
[=Sofia Petrovna Chitrova (geb. Bachmatjeva]Daniel
, hégoumène russe (1106-1107)Antoine
, archevêque de Novgorod (1200)Anna Jouravel
'Etienne
De Novgorod (vers 1350)'Ignace
De Smolensk (1389-1405)Alexandre
(1393)Grethenios
(vers 1400)Epiphane
(vers 1416)Zosime
(1419-1421)Basile
(1465-1466)Isaïe
(1489)Clement
& de Gregoire
(1500-1547)Sophronius
(1547)Paissius
(1550)Basile Posniakov
(1558-1561)14./15. Jahrhundert
George P. Majeska
Bego-Ghina, Benedikt
Gourinard, H.
14./16. Jahrhundert
Mihailo Popović
Vespignani, Giorgio
15./16. Jahrhundert
Höfert, Almut
Georg von Ungarn
[1422–1502]Bartholomäus Georgejevic
(* um 1507)Luigi Bassano
(* um 1510)Benedetto Ramberti
(1505–1547)Antoine Geuffroy
(15..–1566)Giovanantonio Menavino
(1492–15..?)Teodoro Spandugino
(- nach 1538) Pierre Belon
(1517–1565),Nicolas de Nicolay
(1517–1583) Dans l'empire de Soliman le Magnifique. Presenté et annoté par Marie-Christine Gomez-Géraud et Stéphane Yerasimos, [zuerst Lyon 1568] Paris 1989;Jacques de Villamont
(um 1560–1625) Les voyages du seigneur de Villamont, Paris 1595 mit 13 Auflagen zwischen 1595 und 1609 das erfolgreichste Reisebuch seiner Zeit (Oxford Refrences);Hans Schiltberger
[um 1380–1427]Viallon, Marie F.
Capucine, Herbert