wiki:ausstellungsliste_wildnis
Ausstellungsliste Wildnis
→ Mehr dazu siehe Hauptliste der Ausstellungen rund ums Reisen
- 1963 Die Wilden Leute des Mittelalters.
Ausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg vom 06.09.–30.10.1963.
Lise Lotte Möller
: Begleitheft XII, 72 S. S. Hamburg 1963: Hartung - 1969 Mato-Grosso, Gesicht der Wildnis.
Ausstellung der Dresdner Bank »über wilde Indianer im brasilianischen Urwald.«
1969. [14] S. Ill. - 1980 The wild man: medieval myth and symbolism.
Exhibition held at the Cloisters, Metropolitan Museum of Art,08.10.1980–12.01.1981.
Husband, Timothy
: Begleitband XI, 220 S. New York: Metropolitan Museum of Art. Online - 1987 Over wilden en narren boeren en bedelaars.
Beeld van de andere, vertoog over het zelf.
Ausstellung (Tentoonstelling) im Koninklijk Museum voor Schone Kunsten Antwerpen,05.09.–08.11.1987.
Vandenbroeck, Paul
: Begleitband 213 S. 12 Farbtafeln, 154 Abb. - 1991 Bärenfest. Vom Dialog mit der Wildnis: die Ainu Hokkaidos, Japan.
Ausstellung im Völkerkundemuseum der Universität Zürich vom 19.06.1991–15.03.1992.
Thomas Kaiser
(Hg.): 95 S. Zürich: 1991 Universität Zürich - 1992 Die Stadt und die Wildnis, Wien 1000 - 1500
Ausstellung in der Galerie Faber, Wien, vom 25.04.–27.06.1992.
Gerhard Fischer (Hg.): Begleitband 143 S. Basel/Frankfurt am Main 1992: Stroemfeld. Inhalt u.a.:- Ulrich Willerding
Beiträge der Paläo-Ethnobotanik zur Rekonstruktion der Lebens-, Nutzungs- und Umweltverhältnisse im städtischen und ländlichen Umfeld - Peter Csendes
Die Wiener Siedlungslandschaft im Mittelalter - Richard Perger
Die Grundherren im mittelalterlichen Wien - Reinhard Pohanka
Die Unbehausten: Arme, Randschichten und Fahrende Leute in und um die mittelalterliche Stadt
- 1997 „Zurück zur Natur“.
Ausstellung im Wilhelm-Busch-Museum Hannover, Deutsches Museum für Karikatur und Kritische Graphik, vom 18. Mai bis 27. Juli 1997.
Wilhelm-Busch-Gesellschaft (Hg.),Heike Palm
: Begleitband 112 S. zahlr. Ill. Darin S. 83-94:Fischer, Hubertus
Nur wer den Garten bebaut, weiß, was Wildnis ist. Zum Wandel der Naturwahrnehmung.
- 2004 The European savage
Ausstellung im Centre de Cultura Contemporània de Barcelona vom 18.02.–23.05.2004 und
im Bancaixa Cultural Centre Valencia von Juni bis August 2004.
Die Ausstellung wurde kuratiert vonRoger Bartra
(The Artificial Savage: Modern Myths of the Wild Man (1997); Wild Men in the Looking Glass: Mythic Origins of European Otherness (1992) sowie vonPilar Pedraza
(La bella, enigma y pesadilla (Tusquets); Máquinas de amar (Valdemar). Die Ausstellung umfasste 8 Teile:- Between man and beast. Der Wilde Mann in der griechisch-lateinischen und jüdisch-christlichen Überlieferung.
- The tragicomedy of the wild man.
- The savage tamed
- God’s savage.
- From the traditional to the modern savage.
- Spectacle and illness.
- The wild woman .
- The savage within.
- 2006 Die Macht der Wildnis. Das Tier in der afrikanischen Kunst.
Ausstellung im Völkerkundemuseum der Universität vom 09.12.2006–20.05.2007.
Szalay, Miklós
(Hrsg.): Begleitheft. 40 S., 17 Farbabb. Zürich 2006.
Gezeigt werden soll, warum Tiere dargestellt wurden und wie sich die Mischformen von Tier und Mensch erklären lassen. - 2007 Neue Welt.
Ausstellungen im Bucerius Kunst Forum vom 24.02.–28.05.2007;
Staatsgalerie Stuttgart vom 21.07.–21.10.2007.
Elizabeth Mankin Kornhauser
,Ortrud Westheider
: Begleitband. 239 S. München Hirmer 2007. Darin S.56-66:Wierich, Jochen
Die amerikanische Wildnis und die Gewalt der Geschichte.
- 2009 Das grüne Band Europas: Grenze. Wildnis. Zukunft
Ausstellung im Schlossmuseum Linz, 04.07.2009–10.01.2010.
Benedetter-Herramhof, Andrea
,Julia Kropfberger
: 44 S. Katalog Linz 2009: Oberösterreichische Landesmuseen.
Vorgestellte werden Landschaften und deeren Tiere: Tundra & Rentier, das finnisch-karelische Seenland, Ostseeküste und Seeadler, Mittelgebirge, mittel- und südosteuroäische Steppen, Südostalpen und Zlatorog, Balkan, mediterrane Küstenniederungen, Tafelländer und Schwarzmeerküste - 2010 Mapping medievalism at the Canadian frontier.
Ausstellungen: presented at Museum London and the McIntosh Gallery, D.B. Weldon Library and the ArtLab Gallery at The University of Western Ontario.
Brush, Kathryn
: 172 S. [London, Ont.]: Museum London. Inhalt u.a.:- Claire Feagan
Castle-building in Canada's „new“ London: the architecture of authority, ideology and romance - Hillary Walker Gugan
Inventing and marketing the ideal capital: representations of the new London on the Thames - Ahlia Moussa
Medievalism and feminism inAnna Jameson
's Winter studies and summer rambles in Canada - Stephanie Radu
Dismantling frontiers: cross-referencing the material culture of Europe and the Great Lakes region, c. 1000-1500 CE - Emma Arenson
Cross-cultural technological adaptations: exploring intersections between „medievalism“ and native material culture - Megan Arnott
Putting the Vikings on the Canadian map - Rebecca Gray
Imag(in)ing the medieval: Gothic encounters in the literary „wilderness“ of Upper Canada - Kathryn Bush
Reframing Canada's „wilderness“ icons: medievalism,Tom Thomson
and the Group of Seven
- 2012 Aus der Wildnis wächst Neues.
Ausstellung in der Stiftsbibliothek St. Gallen vom 21.04.–26.10.2012
Schmid, Claudia
: Fotograf auf Gallus' Spuren … in: St. Galler Tagblatt 94 (23. April 2012) 35
Der St. Galler FotografPaul Joos
reiste auf den Spuren der MöncheColumban
undGallus
von Irland über die Südvogesen bis in die Region um den Bodensee. - 2012 Manipulated Landscapes: 10.000 Years of Change
An Exhibition of the Graduate School „Human Development in Landscapes“ vom Februar 2012 bis April 2013 auf Schloss Gottorf in Schleswig, anschließend bis Juni 2013 in der Antikensammlung, Kunsthalle zu Kiel.
Dörfler W. (Hg.) et al.; Begleitheft. 56 S., Ill. University of Kiel: Human Development in Landscapes Graduate School, Bonn 2013: Habelt-Verlag. Online. Inhalt u.a.- Johannes Müller
Monumentality and rites - Jelena Steigerwald
A far-travelled lion - Sarah Diers
Tombs in the woods - Walter Dörfler
Communication and exchange - Ben Krause-Kyora
Near Eastern ancestors
- 2013
Johann Wilhelm Cordes
wilde Jagd und weite Landschaft.
Ausstellung im Museum Behnhaus Drägerhaus vom 10.03.–30.06.2013.
Bastek, Alexander
: Begleitheft 38 S. Kulturstiftung Hansestadt Lübeck, Die Lübcker Museen
Johann Wilhelm Cordes
, 1824 in Lübeck geboren, reiste 1850, 1851 und 1864 durch Norwegen. Rauhe Landschaften, dramtische Szenen und vor allem der Wilde jäger prägen sein Werk. - 2018 Wildnis/Wilderness
Ausstellung in der Frankfurter Kunsthalle Schirn 01.11.2018-03.02.2019
»Die Suche nach den letzten freien Plätzen, die Expedition als künstlerische Form, posthumane Visionen einer unbevölkerten Welt prägen die Arbeit vieler zeitgenössische Künstler ebenso wie die Neuverhandlung des Verhältnisses von Mensch und Tier«.
Esther Schlicht
Katalog 200 S., 150 Abb., Bielefeld ; Berlin 2018: Kerber, ISBN 978-3735605214.
Mit einem Vorwort von Philipp Demandt sowie Beiträgen von Karen Kurczynski, Cord Riechelmann, Esther Schlicht und Reiko Tomii sowie Künstlerstatements, historische und literarische Textausschnitte, Inhalt u.a.- Johanna Laub
Into the Wild. Die Expedition als künstlerische Praxis - Philippe Descola
Das Wilde und das Domestizierte
- 2019 Die Entdeckung der Wildnis -
Aldo Leopold
und die Folgen.
Ausstellung (Kurator Till Meyer) im Deutschen Jagd- und Fischerei Museum, München, vom 18.03. bis 06.08.2019.
Aldo Leopold
(1887 - 1948) war ein amerikanischer Forstwissenschafter, der 1924 das weltweit erste staatliche Wildnisgebiet in New Mexiko initiierte.Craig, Thomas
Sustainability and the American Naturalist Tradition.
Revisiting Henry David Thoreau, Aldo Leopold, Rachel Carson, and Edward O. Wilson.
229 S., Ill., Bielefeld 2018: transcript
- 2019 Book of beasts. The bestiary in the medieval world.
Exhibition at the J. Paul Getty Museum at the Getty Center, Los Angeles, from May 14 to August 18, 2019.
Elizabeth Morrison
,Larisa Grollemond
: Begleitband. XIV, 339 S. Ill., Inhalt u.a.:- Xenia Muratova
Patrons and artists: tradition and invention in medieval illuminated bestiaries - Georgi Parpulov
Painted animal images and the Greek physiologus - Debra Higgs Strickland
The bestiary on medieval world maps - Chet Van Duzer
Monsters, animals, maps, and sources - Appendix 1: list of bestiaries in the catalogue
- 2020 De Narro un si ganz Bagasch.
Ausstellung im Franziskanermuseum Villingen vom 12.01.–29.03.2020.
Anita Auer
,Peter Graßmann
,Günter Schenk
,Dominik Wunderlin
,Alexander Brüderle
: Familiengeheimnisse. De Narro un si ganz Bagasch. 64 S. (= Veröffentlichungen des Stadtarchivs und der Städtischen Museen Villingen-Schwenningen, 43) Verlag der Stadt Villingen-Schwenningen 2020 Inhalt - 2021 Reisen in die Wälder der Welt mit
Georg Forster
undAlexander von Humboldt
.
Ausstellung im Waldinformationszentrum Forsthaus Hohenroth vom 01.08. bis 27.08.2021 im KröchenCenter Siegen.
Marlies Obier
: Begleitband. 96 S. Ill. Siegen 2021: Volkshochschule Siegen - 2022 beZAUBERnde ORTE. Naturbegegnungen in vormodernen Kulturen.
Ausstellung des Graduiertenkollegs 1876 „Frühe Konzepte von Mensch und Natur“ in der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Schule des Sehens, vom 28.06.–29.07.2022.
Alexandra Hilgner
,Ulrike Steinert
: Begleitheft 67 S. Ill. Mainz 2022: Johannes Gutenberg-Universität Mainz Online
Wie sahen Menschen des Altertums wilde zivilisationsferne Orte, und wie integrierten sie diese in ihre Geschichten und Mythen? Die KuratorinAlexandra Hilgner
beschreibt das Ziel »über Exponate und Erzählungen die Bedeutung von Naturorten in den Vorstellungswelten vergangener Zeiten zu zeichnen und zu zeigen, dass diese Orte Menschen schon immer bewegt und fasziniert haben.« Die KuratorinUlrike Steinert
will »den Fokus auf drei Landschaftsräume – Wälder, Gewässer und Wüsten – lenken, Orte, um die sich seit jeher Geschichten und Mythen, kulturelle Erinnerungen und wiederkehrende Bilder ranken …« - 2024 Wälder.
Ausstellungen zeitgleich 16.03.−11.08.2024 in:
Deutsches Romantik Museum Bad Homburg: Von der Romantik in die Zukunft
Senckenberg Naturmuseum Frankfurt: Into the Woods.
Museum Sinclair-Haus: Mensch-Wald-Verbindungen im Möglichkeitsraum der Kunst.
Anne Bohnenkamp-Renken
,Brigitte Franzen
,Nicola Lepp
,Kathrin Meyer
: Katalog 49 S. und Begleitband (Essays) 176 S. (Inhalt) Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum (Verlag), Beiträge u.a.:- Ricardo Rozzi, Bernard Goffinet und Carolina Castro
Ökotourismus mit der Lupe - Wolfgang Bunzel
Vom Schreckensort zum Sehnsuchtsraum. Der Wald in der deutschen Romantik - Ursula Biemann
Eine indigene Universität im Regenwald
- 2024 Der Hase ist des Jägers Tod — Kultur und Natur des südlichen Afrikas
Ausstellung im Hessischen Landesmuseum für Kunst & Natur, Wiesbaden, 21.03.2024-02.02.2025
Katalog in Vorbereitung
wiki/ausstellungsliste_wildnis.txt · Zuletzt geändert: 2025/03/29 05:02 von norbert