Inhaltsverzeichnis

Unterwegs im 17. Jahrhundert

→ Übersichtsseite Zeitleiste der Reisegenerationen
→ Vorwärts ins 18. Jahrhundert
→ Zurück ins 16. Jahrhundert

Technik: Ausrüstung, Transport & Verkehr

Reisetechnische Anleitungen

Erfahrungen & Entdeckungen

Zeitleisten-Synopse

→ Begegnungen mit dem Nahen Osten
→ Zeitleiste arabischer Reisender
→ Zeitleiste der Pilgerfahrten
→ Zeitleiste reisender Frauen
→ Zeitleiste der Reisen ins Osmanische Reich
→ Zeitleiste der Reisen in Deutschland
→ Zeitleiste auf dem Landweg nach Indien
→ Zeitleiste der Weltumrundungen
Zeitleiste des Seeweges nach Asien südöstlich um Afrika

Vereinzeltes Reisen

Nordeuropäer in Afrika

Gruppenspezifische Reiseformen

Reisige: Reisläufer, Landsknechte, Söldner (engl. mercenary)

Waldläufer: Coureurs des bois, voyageurs, Promyšlenniki
erschließen die Weißen Flecken auf der Landkarte in der Neuzeit, Sibirien und den Wilden Westen in einer Zwischenzeit nach den Entdeckern, jedoch vor den Erforschern.

Grand Tour: Gentleman's Tour, Bildungsreise, Kavalierstour, Junkerfahrt, Patrizierreise
Die dokumentierten Kavalierstouren erreichen zwischen 1621 und 1630 (2.600 Belege) ihren Höhepunkt, nehmen stetig ab bis zu einem Plateau zwischen 1671 und 1700, bevor sie dann weiter sinken.

Künstlerreisen: Italienreisen, Empfindsame Reisen, Suche nach Arkadien

Raum und Orientierung

Kartographen

Perspektiven

Reisen zu Zielen der Phantasie


Der Blick zurück: Themen, Epochen, Aspekte

Ausstellungen

Ausstellungsliste Handel und Waren
Ausstellungsliste Bildungsreisen

Maria Sibylla Merian, 1647–1717
Johann Adam Schall von Bell SJ, 1592–1666
→ 1992 Zeit der Postkutschen
→ 1998 Solothurner auf Reisen: Der Liber Amicorum des ''Hans Jakob vom Staal''
→ 2001 Explorateurs, voyageurs et savants: grands livres de voyages terrestres du XVIIe au XIXe siècle (Afrique et Amérique du Sud)
→ 2007 The Encompassing Globe. Portugal e o Mundo nos séculos XVI e XVII