→ Übersichtsseite Zeitleiste der Reisegenerationen
→ Vorwärts ins 18. Jahrhundert
→ Zurück ins 16. Jahrhundert
Simon Stevin (1548–1620): l'émergence de la nouvelle science.Wouter Bracke, Hossam Elkhadem: 184 S. Turnhout 2004: Brepols. InhaltsverzeichnisGalileo Galilei benutzt das neu entwickelte Fernrohr für astronomische Zwecke.Eisernen Gustav nach Paris 1928 in seiner Droschke.Blaise Pascal, Philosoph und Mathematiker.Raymond CartierGerhold, DorianParkes, JoanJohann Hofer 1678.Henner, JohannLoysius Georgius (1575–1602)Loysius strukturiert seine Ratschläge in 200 Anweisungen, beginnend mit grundsätzlichen Überlegungen über den Nutzen und mögliche Gefahren über praktische Hinweise zur Gesundheit oder Orientierung, das Verhalten in anderen Kulturen sowie die Methodik des Beobachtens und Sammelns von Informationen unterwegs.Georg HornMazouer, C. Les guides pour le voyage de France au XVIIe siècle.Stanzel, Franz K.: Europäer. Ein imagologischer Essay.José van der Helm
→ Begegnungen mit dem Nahen Osten
→ Zeitleiste arabischer Reisender
→ Zeitleiste der Pilgerfahrten
→ Zeitleiste reisender Frauen
→ Zeitleiste der Reisen ins Osmanische Reich
→ Zeitleiste der Reisen in Deutschland
→ Zeitleiste auf dem Landweg nach Indien
→ Zeitleiste der Weltumrundungen
→ Zeitleiste des Seeweges nach Asien südöstlich um Afrika
Cornelius WesselsBento De Goes (1602−1607)Antonio De Andrade (1624)Francisco De Azevedo (1631−1632)Stephen Cacella and John Cabral ( 1626−1632)John Grueber and Albert D'Orville (1661−1664)Hippolyte Desideri (1714−1722)Biddulph, WilliamEliasz PietgrzymowskiMargolf, Diane C.Felipe Pereda, Fernando MaríasBarker, AndrewJohann Heinrich DietmannJonathan Marshall HaynesThomas Coryate (um 1577–1617)William Hole. London 1611: W. S. Coryats Bericht über eine Fußreise 1608 zu Fuß 3.175 km durch Frankreich, Italien, Deutschland und andere europäische Länder. Den Reisebericht widmete er Henry, Prinz von Wales. Dort galt er eher als Possenreißer und Narr, er selbst hielt sich für geistreich, seine Beschreibungen venezianischer Musik gelten als wichtige Quelle. Coryats Buch führte zur Verwendung der Gabel in England und trug dazu bei, die Idee der Grand Tour zu verbreiten. Die Auflagen 1776 und 1905 wurden um die spätere Reise nach Persien und Indien erweitert. Heinrich Eduard ScribaConway, William MartinHessel Gerritsz „Histoire du pays nommé Spitsberghe,“ 1613 and Jacob Segersz van der Brugge „Journael of Dagh register,“ Amsterdam, 1634.Denis, FerdinandS. Yves d'Ivreux] publié avec une introduction et des notes par M. Ferdinand Denis. (Bibliotheca americana, collection d'ouvrages inédits ou rares sur l'Amérique.) XLVI, 456 S. Leipzig et Paris 1864: A. Franck.Fynes MorysonFernandez Navarrete, Dominikaner, 1618-1689John ChandlerJohn Taylor [1580−1653] betrieb eine Fähre auf der Themse in London und wurde ein führendes Mitglied der Watermen-Gilde. Darüber hinaus wurde er bekannt, weil er seine Reisen in Gedichten beschrieb und veröffentlichte. Die Reisen selber ließen einen gewissen spleen erkennen. Einmal ruderte er von London nach Queenborough. Dabei bestand sein Boot aus Papier und die Ruderblätter aus Stockfischen. Er veröffentlichte rund 200 Werke (1614 auch ein Palindrom: „Lewd did I live, & evil I did dwel“) und unternahm 12 Reisen (wagering journeys) durch England, Schottland und Wales zwischen 1618 und 1653. Wooden, Warren W.Christophorus Le BlonWillem de MildeBrouwer, C. G.Kita, SandyRobert KnoxLa FontaineDuchêne, RogerSilke Cramer (Hg.)Master, Streynsham, Sir Richard Carnac Temple (Hg.)Joseph Moxon 1627-1691Hermann CramerDavid Abraham HerferMarignan, AlbertWeiss, RobertoFrancesco Negri, voyageur italien du XVIIe siècle en Laponie et au Cap Nord.Hieronymus LoboLobo, Jerónimo 1595-1678Chouin, GérardFrançois Martin die erste Expedition in das madagassische Kernland und erreichte den Alaotra-See.Chouin, Gérard, 2011: Colbert et la Guinée: le Voyage en Guinée de Louis de Hally et Louis Ancelin de Gémozac (1670–1671).Louis de Hally (1634-1678)Louis Ancelin de Gémozac (1670-1695)Jean Baptiste Colbert (1619-1683)Blonk im Auftrag von König Friedrich Wilhelm I. von Preußen Verträge mit den Häuptlingen der Goldküste. Dadurch wurde die Festung Groß Friedrichsburg gebaut und die verlassene portugiesische Festung Arguin übernommen. 1720 verkaufte der preußische König diese Stützpunkte an die Niederlande.Ulrich van der HeydenOtto Friedrich von der Gröben im Auftrag des Großen Kurfürsten nach Guinea in Westafrika. Dessen Bericht ist eine einzigartige und umfassende Quelle zur frühen Kolonisation dort:Otto Friedrich von der Gröben: Nebst der Brandenburgischen Schifffahrt nach Guinea, und der Verrichtung zu Morea.Ulrich van der Heyden. XLVII, [11], 399, [8], 134 S. 49 Tafeln, Falttafel Hildesheim 2013: Olms.Dapper, Olfert, Wolfgang, A., Janssonius van Waesberge, J., Boom, H., Someren, A. van, Janssonius van Waesberge, G., Someren, J. van, & Boom, D.Wagener, OlafReisige: Reisläufer, Landsknechte, Söldner (engl. mercenary)
Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen (1622–1676)Simplicius Simplicissimus]Simplicius Simplicissimus. Grimmelshausen und seine Zeit.
Waldläufer: Coureurs des bois, voyageurs, Promyšlenniki
erschließen die Weißen Flecken auf der Landkarte in der Neuzeit, Sibirien und den Wilden Westen in einer Zwischenzeit nach den Entdeckern, jedoch vor den Erforschern.
Étienne Brûlé (1592−1633) ist der erste namentlich bekannte coureurs des bois.
→ Grand Tour: Gentleman's Tour, Bildungsreise, Kavalierstour, Junkerfahrt, Patrizierreise
Die dokumentierten Kavalierstouren erreichen zwischen 1621 und 1630 (2.600 Belege) ihren Höhepunkt, nehmen stetig ab bis zu einem Plateau zwischen 1671 und 1700, bevor sie dann weiter sinken.
→ Literaturliste Grand Tour und Bildungsreisen
→ Künstlerreisen: Italienreisen, Empfindsame Reisen, Suche nach Arkadien
Destombes, MarcelPetrus Plancius gravée par Josua van den Ende, 1604 d'après l'unique exemplaire de la Bibliothèque nationale de Paris.Donati, LambertoVincenzo Demetrio Voleio da Raguse.Heeres, J. E.Kelly, CelsusTeleki, Comte Paul GrafWieder, F. C.Adriaan & Pieter SchoonebeekVincentius Prunes, cosmographusReparaz-Ruiz, Gonçal de Els Prunes cartografs catalans dels segles XVI i XVII.François Ollive = Francesca OlivaOldham, Richard DixonHessel GerritszKeuning, JohannesDestombes, MarcelAugustin Roussin, VenedigHeawood, EdwardGeoffroy AtkinsonBellemare, AlexDoris KoleschDucos, MichèleNoille-Clauzade, ChristineJeffrey N. PetersStankey, MargaretStankey, MargaretD'Addario, ChristopherBradstreet, Anne 1612-1672Dryden, John 1631-1700Hobbes, Thomas 1588-1679Milton, John 1608-1674Atkinson, GeoffroyJean-Pierre DuteilPhilip EdwardsThomas Cavendish 1591–1593Henry Hudson 1610–1611Sir Walter Ralegh 1617–1618 Eickhoff, EkkehardFesta, G.Frantz, Ray WilliamHarrigan, MichaelGrégoire HoltzPierre Bergeron [um 1580 – um 1637] et l’écriture du voyage à la fin de la RenaissanceFrançois Pyrard [1578–1621], Jean Mocquet [1575–1617], Vincent Le Blanc [1554– um 1640]Pierre-Olivier Malherbe aus Vitré [1569–1617/1637?].Achim LandwehrSophie Linon-ChiponLytton Sells, A.Wolfgang NeuberMcVeagh, John (Hg.)Herbert & Inge Schwarzwälder (Hg.)Oechslen, SimoneMartin Opitz und Johann T. Hermes.Hermes, Johann Timotheus [1738-1821] Sophiens Reise von Memel nach Sachsen.Opitz, Martin (1597-1639) Schäfferey von der Nimfen HerciniePleithner, Regina (Hg.)Requemora-Gros, SylvieSalmon, ClaudineSarnowsky, JürgenJohn Walter StoyeWilhelm TreueHeinrich VolbergJohann Joachim Becher.
→ Ausstellungsliste Handel und Waren
→ Ausstellungsliste Bildungsreisen
→ Maria Sibylla Merian, 1647–1717
→ Johann Adam Schall von Bell SJ, 1592–1666
→ 1992 Zeit der Postkutschen
→ 1998 Solothurner auf Reisen: Der Liber Amicorum des ''Hans Jakob vom Staal''
→ 2001 Explorateurs, voyageurs et savants: grands livres de voyages terrestres du XVIIe au XIXe siècle (Afrique et Amérique du Sud)
→ 2007 The Encompassing Globe. Portugal e o Mundo nos séculos XVI e XVII