Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:ausstellungsliste_rad_wagen

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Ausstellungsliste Rad & Wagen

→ Mehr dazu siehe Hauptliste der Ausstellungen rund ums Reisen

  • 1873 Gruppe 13. Maschinen und Transportmittel. Sect. 5, Strassen-Fuhrwerke und andere Transportmittel
    Officieller Ausstellungs-Bericht Druck und Verl. der K.K. Hof- und Staatsdruckerei.
    M. B. Rideli. 60 Seiten. General-Direction der Weltausstellung 1873
  • 1897 Der Wagenbau auf der Berliner Gewerbe-Ausstellung 1896.
    Dtsch. Wagenbau-Zeitg. (Hg.), Nesselmann, Alfred, Kurt Sachisthal, Gustav Miesen: Der Wagenbau. 28 S., 2 Bl., 32 Tafeln quer. Berlin: A. Nesselmann.
  • 1907 La voiture Amédée Bollée père 1878 à vapeur.
    Exposition rétrospective décennale de l'automobile, esplanade des Invalides, novembre 1907.
    Pressebeitrag: L'Auto 13 novembre 1907, S. 3 mit Photo, Agence Rol.
  • 1937 Der Wagen: vom Karren zum Auto.
    Ausstellung im Gewerbemuseum Basel vom 22. August bis 18. September 1937.
    Begleitheft 19 S. 11 Tafeln (=Wegleitung, 133) Gewerbemuseum Basel 1937.
  • 1974 Schumacher, Horst
    Aus der Postkutschenzeit. Sammlung Schumacher.
    Ausstellungskatalog 48 S., Duisburg Niederrhein. Museum 1974
  • 1984 Weiss, Dieter
    Mit Kraxe und Wagen. Bäuerliche Transportbehelfe.
    Sonderausstellung 14. Juli-31. Oktober 1984. 72 Seiten Stainz 1984 teirisches Volkskundemuseum, Außenstelle Stainz
  • 1986 Garbsch, Jochen. Mann und Roß und Wagen
    Transport und Verkehr im antiken Bayern
    Ausstellung der Prähistorischen Staatssammlung München vom 11. Juli - 5. Oktober 1986
    108 S. München 1986: Prähistorische Staatssammlung.
  • 1987 Berliner Prunkschlitten, Kutschen und Sänften des Barock.
    Ausstellung im Kunstgewerbemuseum
    Göres, Burkhardt: Katalog 40 S. Berlin: Staatliche Museen zu Berlin.
  • 1988 Evers, Dietrich
    Die ältesten Wagenbilder Europas
    Gravuren im Steinkammergrab von Züschen in Nordhessen: Versuch einer Deutung
    Ausstellung im Hess. Landesmuseum Kassel, 8.5. - 24.7.1988
    36 Seiten Melsungen 1988: Gutenberg.
  • 1989 Griep, Wolfgang
    Vom Reisen in der Kutschenzeit
    Ausstellung der Eutiner Landesbibliothek, 24. November 1989 - 31. August 1990.
    Heide in Holstein 1989: Westholsteinische Verl.-Anst. Boyens.
  • 1990 Witte, Hans Kutschen und Wagen im Osnabrücker Land
    Kreismuseum Bersenbrück 26. August bis 28. Oktober 1990. 72 Seiten Osnabrück, 1990.
  • 2004 Rad und Wagen.
    Der Ursprung einer Innovation. Wagen im Vorderen Orient und Europa.
    Ausstellung im Landesmuseum für Natur und Mensch Oldenburg: vom 28 März bis 11. Juli 2004.
    S. Burmeister: Begleitband 531 S., Beiheft Archäologische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland 40 Mainz
  • 2008 Mein erstes Fahrzeug
    Ausstellung Westfälisches Freilichtmuseum Detmold, Landesmuseum für Volkskunde bis 31.10. 2008.
  • 2012 Richtig in Fahrt kommen: Automobilisierung nach 1945 in der Bundesrepublik Deutschland.
    Ausstellung im Museum Industriekultur Osnabrück vom 13. Mai bis 30. September 2012.
    Spilker, Rolf: Begleitband 320 S. Bramsche 2012: Rasch. Inhalt u.a.:
    • Ingo Köhler
      Das Automobil in der Wirtschaftsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland 1945-1960
    • Hans-Liudger Dienel
      Geschichte des bundesdeutschen Verkehrsstraßennetzes
    • Lukas Bartholomei
      Treibstoffversorgung und Tanken in der Nachkriegszeit
    • Rolf Spilker
      »Wiederaufbauhelfer« - die Lastkraftwagen
    • Markus Lupa
      Das Werk der Briten. Volkswagen auf Marktkurs 1945-1949
    • Thomas Schlemmer
      Vier Ringe für Ingolstadt. Die Auto Union zwischen Neubeginn und Krise 1945 bis 1958
    • Jorg Sprengelmeyer
      »DKW ist wieder da!« Die Fahrzeuge der Auto Union 1949 bis 1958
    • Peter Kurze
      Die Automobilproduktion der Carl F. W. Borgward GmbH um 1950
    • Rolf Spilker
      Ein Anfang. Notizen zur Entstehung der Lemförder Metallwarengesellschaft mbH
    • Reiner Flik
      Automobil-Konsum in der Bundesrepublik Deutschland in den 1950er-Jahren
    • Jürgen Steen
      Die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt am Main 1951
    • Harald Keller
      Traum-Fabriken. Die westdeutsche Fahrzeugindustrie der Jahre 1945 bis 1955 in Werbung, Wochenschau und Auftragsfilm
    • Ralf Dorn
      Auf dem Weg zur autogerechten Stadt? Zur Verkehrsplanung Hannovers unter Stadtbaurat Rudolf Hillebrecht
    • Joachim Kleinmanns
      Und nach der Fahrt? Parken!
    • Barbara Kahlert
      Von Ausflügen und Reisen. Das Automobil als touristisches Vehikel
    • Sylvia Necker
      Fahren und Rasten in der Nachkriegszeit. Raststätten an Bundesautobahnen
    • Gregor Schulz
      Autorennen nach 1945. Das erste Nachkriegsrennen
wiki/ausstellungsliste_rad_wagen.1658945936.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/07/27 18:18 von 54.36.149.90

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki