Köpp, H. Zwingmann, NicolaSeneca bis Synesios (Synes. epist. 5).Baumann, Mario; Susanne FroehlichScholz, Piotr O.Maraqten, MohammedBarbara Feichtinger, Marie Revellio, Erwin OttoBerenike. Automobile Ptolemäerinnen in Text und BildArethusa rennt. Mobile und immobile Frauen in Ovids Heroldes und MetamorphosenAgrippina die Ältere als reisende femina inlustris bei TacitusAlbrecht ClassenAndrea RottloffHelena in Jerusalem, um 327 n. Chr.Egeria: Sinai, Heiliges Land, Kleinasien um 383/84 n. Chr.Paula und deren Tochter Eustochium im Heiligen Land nach 380 n. Chr.Ursula und die 11.000 Jungfrauen, Rom?, 450 n. Chr.?Maria von Ägypten in Jerusalem, vor 500 n. Chr.Eleonore von AquitanienSibylle von AnjouMargarete von BeverleyBona von PisaUta von Ursin-RonsbergHildegund von SchönauEleonore von Kastilien Ann-Eis von Tannenberg Webb, Diana M.Meek, Christine E.; Lawless, Catherine (Hg.): Studies on medieval and early modern women: pawns or players? Dublin 2003Despoina AriantziSchulz, IlseFelix Fabri 1441–1502.Melania (Vita Melaniae) (†439) wurde um 450 in Palästina verfaßt und ist in einer lateinischen und einer griechischen Fassung überliefert.Wittern, SusanneAlciati, Roberto; Mariachiara GiordaG. RöwekampHans-Jürgen FeulnerValerius von Bierzo († 691) heißt die Pilgerin Egeria (auch gelesen als Aetheria, Etheria, Eucheria).Egerias biblisches Ägypten und Frauenreisen in ÄgyptenAmin, AbbasPascual, CarlosMarek StarowieyskiEgeriana.Jestice, Phyllis G.Theophanu und Adelheid. InhaltMegan WeltonBenz, Karl JosefSchleissner, MargaretTuczay, Christa AgnesSabine GeldsetzerHabinger, GabrieleReina LewisMarina A. TolmachevaMarina A. TolmachevaMarina A. TolmachevaIbn Battuta on Women's Travel in the Dar al-Islam.Régine PernoudAnja Ulrike AugustinEkuba („Ekubâ diu junge“ 336,1), „von Janfûse de heidenîn“ 327,21) kommt aus dem fernen Osten „durch maere / unt zerkennen âventiure“ 329,2f;), auch mit dem Schiff 336,1ff) „ich fuor dâ her durch ein sîn lant“ 328,18) bis an den Artushof (Wolfram von Eschenbach (* um 1170 bis um 1220), Parzival)Irekel, die Schwester Meliurs, der Kaiserin von Konstantinopel: „Seht, sô fuor diu frouwe stolz / mit ir gesinde für das holz, / dar umbe daz si müeste / verr in der wilden wüeste / beschouwen âventiure“ (PM 10689-93), und besichtigt „si dâ wunder“ (PM 10703) (Konrad von Würzburg (* zwischen 1220 und 1230 bis 1287), Partonopier und Meliur).Cundrie, die Gralsbotin, surziere [Zauberin] was ir zuoname (780,11) hat ein wildes Aussehen: Cundrî tuoc ôren als ein ber (Pz 313,17-314,9) (Wolfram von Eschenbach (* um 1170 bis um 1220), Parzival)Busch, NathanaelSchäufele, EvaKönigin Sibille ist ein Topos, der bis ins 12. Jahrhundert zurückführt. Ihrer Odyssee durch Europa bis Konstantinopel schließen sich illustre Personen an wie etwa Einsiedler, Narren und Vaganten.Elisabeth von Lothringen, Gräfin von Nassau-Saarbrücken (* um 1395 bis1456 ) schrieb die ersten deutschen Prosaromane und stützt sich auf die Chanson de la Reine Sibille (14. Jahrhundert), welche wiederum auf der Chanson de geste Macaire aus dem 12. Jahrhundert basiert. 1)Stiller, FraukeThérèse De Hemptinne, Katrien Heene (Hg.)Baumgärtner, IngridCraig, Leigh AnnMorrison, Susan SigneCollis, Luise(Hg.)Margery Kempe. Erinnerungen einer exzentrischen Lady.Helfers, James P.Jonathan HsyMilică, Iulia-AndreeaWatt, D.Esch, Arnold, Doris EschSchulz IlseFelix Fabri 1441–1502.Lucia TresoldiReichert, FolkerPotthast-Jutkeit, BarbaraBriesemeister, Dietrich: Essays aus Anlaß der Ausstellung. 299 S., Berlin Stiftung Preussischer Kulturbesitz 1992. Westermann, Braunschweig.Behn, AphraMoss, AlanCatherine Whetenhall from Brussels into Italy (1649−1650)Dimmock Matthew, Andrew Hadfield (Hg.): Amazons, Savages and Machiavels : Travel and Colonial Writing in English 1550-1630 : An Anthology.Schülting, SabineWallraven, MiriamBaudino, IsabelleDolan, BrianHamalian, Leo Krock, Helene Anna (von)Lamb, SusanMcAllister, Marie E.Melman, Billie O'Loughlin, KatrinaScheitler, Irmgard Schwarz, SophieWang, Tsai-YehZuber, KarinFriederike Brun: Wahrnehmung – Konzepte – Funktionen.Friederike Brun geb. Münter (1765-1835), geboren bei Gotha, aufgewachsen als Tochter des deutschen Pastors in Kopenhagen, verheirat, war als Lyrikerin und Autorin von Reisebeschreibungen zeitgenössich als „als empfindsam“ bekannt. Zwei ihrer Bücher widmen sich den Reisen 1795 in die Schweiz.Ayrout, JeannetteBötefür, MarkusFriederike BrunDenegri, FrancescaDimitrova-Moeck, SvobodaMaria Leitner, Erika Mann, Marieluise Fleisser, and Elly Beinhorn: Women's Travel Writing from the Weimar Republic.Felden-Archibald, TamaraFelden, TamaraOttilie Assing, 1819–1884Ida Hahn-Hahn, 1805–1880Fanny Lewald, 1811–1889Ida Pfeiffer, 1797–1858Felden, TamaraOttilie Assing's View of America in the Context of Travel Literature by 19th-Century German Women.Anna FornerisFoster, ShirleyFrawley, Maria Barton HinkleGhose, Indira (Hg.)Guelke, Jeanne Kay, Karen M. MorinGrube, Alberta FabrisHandel, RobynAbby Jane Morrell (1809-?)Mary Woolley (1863–1947)Carrie Francis Robertson (1852-1941)Harper, Lila MarzBird, Isabella L. 1831–1904 =Madame Bishop, 1831–1904Bishop, Isabella Lucy, 1831–1904Kingsley, Mary Henrietta, 1862–1900Martineau, Harriet, 1802–1876Wollstonecraft, Mary, 1759–1797 Howe, PatriciaHuff, CynthiaEliza DickensonMargaret Elizabeth Fountaine, 1862–1940Diana RamsdenMay SartonJulia KeayKröller, Eva-MarieKuczynski, IngridLangwies, Regula vonLiedke Konow, Petra Therese von Bacherachts Briefe aus Java 1850–1852.Anna Maria LöhnWolfradine Auguste Luise von MinutoliMorin, Karen M.Morin, Karen M.Mann, SusanMonicat, BénédicteLouise Mühlbach)Rosa Mª Perales PiqueresSophie RoheSchlick, Yael RachelSuzanne Voilquin: Souvenirs d'une fille du peuple, ou la Saint-Simonienne en Égypte, 1834-1836, ein autobiographischer Bericht über ihre Missionsarbeit in ÄgyptenGeorge Sand: Nanon (Roman)Louis-Damien Emeric, Stephanie-Felicite de Genlis, Gustave Flaubert.Schroeder, JaniceElizabeth Rigby EastlakeHarriet MartineauSchülting, SabineScriboni, MirellaPrincipessa di Belgioioso, Amalia Nizzoli e Carla Serena S. 304−325 in: Monga, LuigiGiuli, PaolaSpackman, BarbaraSiebert, UllaUlrike StammPrecious McKenzie StearnsIsabella Bird Bishop, =Isabel Lucy Bird, =Madame Bishop, 1831–1904Mary Henrietta Kingsley, 1862–1900Florence Douglas Dixie Florence Caroline Dixie (née Douglas), 1855–1905Isabel Savory, 1869–Stevenson, Catherine BarnesTreder, Uta (Hg.)Tylusińska-Kowalska, AnnaWakefield, Priscilla 1751-1832Dimitrova, Svoboda AlexandraMaria Leitner, Erika Mann, Marieluise Fleisser and Elly Beinhorn.Schlieker, KerstinVieser, Susanne; Beate GabeltSarah Louise EvansMargarethe Weinberg
Zum Themenfeld Frauen unterwegs siehe auch:
→ Anthologien, Biographien, Porträts
→ Ausstellungsliste
→ Reiseberichte von Frauen A−Z
→ Wortfeld & Bibliographien
→ Zeitleiste