Dies ist eine alte Version des Dokuments!
−Inhaltsverzeichnis
Konstruktives Handeln
Der Ausbau eines Fernreisemobils, beispielsweise, erfordert konstruktives Handeln im Sinne von Erfinden:
- Das unterscheidet sich vom * problemlösenden Handeln, weil Zeit genug vorhanden ist, Lösungen zu finden, und weil die Ressourcen weitgehend unbeschränkt sind.
- Es unterscheidet sich grundsätzlich vom zerstörenden Handeln, für das beispielhaft Alexander der Große steht, als er den Gordischen Knoten zerschlug.
Wissen
Konstruktives Handeln setzt * Technisches Wissen voraus und wer pragmatisch zum Ziel kommen will, wird auch einige * Lebensweisheiten berücksichtigen, die dem Zeit- und Projektmanagement zuzuordnen sind. Profis konstruieren technische Lösungen am Schreibtisch, Praktiker testen eine erdachte Lösung an der Werkbank, Manager formulieren Zielvorgaben und lassen machen, Findige gehen auf die Suche nach dem, wie andere das Problem gelöst haben. Jeder Weg hat etwas für sich.
Kommunikation
Für die Kommunikation ist es hilfreich * Fachtermini zu kennen, sich * fachsprachlich ausdrücken zu können und mit * Standards umgehen zu können.
Recherche
Bei der Sach-Recherche helfen * Fachliteratur und manchmal auch * Wörterbücher.
Grenzen der Technik
Für Technik-Freaks kann es hilfreich sein, über den * Hype-cycle Bescheid zu wissen und den Unterschied zwischen * Low Tech und * High Tech zu kennen. Dieses Wissen hilft zu entscheiden, welche Art von Technik man wann einsetzt. Jedes technische Artefakt hat eine * Lebensdauer. Zwischen Herstellung und Verwertung lauern Kinderkrankheiten, * Montagsautos und * unausgereifte Produkte. Die * »Badewannenkurve« zeigt manche Zusammenhänge anschaulich. Mit * Wartung und * Instandhaltung lassen sich manche * Fehler und * Defekte vermeiden, der * Fahrzeugzustand wird gesichert.