wiki:ausstellungsliste_gast
Ausstellungsliste Der Gast
→ Mehr dazu siehe Hauptliste Liste der Ausstellungen rund ums Reisen
- 1929 Das Geld der Naturvölker.
Ausstellung des Bankhauses Gebr. Arnhold, Dresden-Berlin, auf der Jahresschau Dresden 1929 Reisen und Wandern
Leihgabe des Staatl. Museums für Völkerkunde Dresden,Heydrich, Martin
: 8 Seiten. Dresden Bankhaus Gebr. Arnold 1929 - 1950 Reisen und Gastlichkeit.
Eine kulturhistorische Ausstellung durchgeführt von den Museen der Stadt, Köln; Kultur im Hotel und Gaststättengewerbe mit einer Sonderschau: Das neuzeitliche Hotel
[1. Bundesfachschau für das Hotel- und Gaststättengewerbe] Begleitheft 16 Bll. Museen (Köln). 1950: Lang. - 1958 Aus der Geschichte des Nürnberger Gaststätten- und Beherbergungsgewerbes
Ausstellung der Stadtbibliothek Nürnberg ab 2. August 1958.
Pröll, Franz Xaver
: Begleitheft 9 Bll. Nürnberg Stadtbibliothek 1958 - 1984 Aus dem Wirtshaus Zum Wilden Mann. Funde aus dem mittelalterlichen Nürnberg.
Ausstellung des Germanischen Nationalmuseums vom 05.07.–16.09.1984.
Kahnsnitz, R.
Brandl, R.: Begleitband. 216 S. zahlr. Ill. (z.T. farb.), Bibliogr. S. 208-216 Nürnberg 1984. Inhalt - 1993 Das Fremde - der Gast.
Ausstellung im Offenen Kulturhaus [des Landes Oberösterreich], Linz, 17.09.-24.10.1993.
Pircher, Wolfgang
: Katalog Bd. 1 (Inhalt): 147 S. ill. von Bahr, Hans-Dieter ;Elisabeth Madlener
;Renate Plöchl
: Bd. 2 (Inhalt): 135 S. ill. von Berghold, Gundi. Wien: Turia und Kant. - 1997 Der Badische Hof, 1807-1830:
Cottas
Hotel in Baden-Baden.
Ausstellung im Schiller-Nationalmuseum Marbach zwischen März und Juni 1997 und im Stadtmuseum im Baldreit, Baden-Baden, zwischen Juni und Sept. 1997.
Fischer, Bernhard
: 101 S., 2 Beilagen: Ein Verzeichnis der ausgestellten Stücke; Das Portrait des Verlegers und Hoteliers Johann Friedrich Cotta im Wasserzeichen. (=Marbacher Magazin, 79) Marbach am Neckar Dt. Schillerges 1997. - 1997 Lieber Gast. Zum Stand der Heimat auf Zeit.
= On the State of the Short-Stay Home.
Ausstellung: Städtische Ausstellungshalle Galerie im Karmeliterkloster, Frankfurt am Main, 1996; Grassi-Museum, Leipzig, 1996; Museum für Gestaltung Zürich, 1997; Kunsthalle Rotterdam, 1997
Volker Albus
(Hg.): Begleitheft 80 S. Stuttgart 1996: Edition Axel Menges. Inhalt u.a.:- Volker Albus
Bettwurst oder Federkissen - Über einige unverzichtbare Voraussetzungen für das Erleben von Behaglichkeit (nicht nur im Hotelzimmer)
- 2004 Speisen auf Reisen: Essen und Trinken im Umfeld der Eisenbahn.
Ausstellung im Deutschen Technikmuseum Berlin vom 4.11.2004 bis 1.5.2005.
Steinhorst, Anja
: Katalog 95 S. Berlin 2004: Deutsches Technikmuseum. Inhalt u.a.- Spiesen am Bahnhofe
- Speisewagen: CIWL, DSG, Mitropa, Quick-Pick-Wagen, Bord-Restaurant
- Figuren: Koch, Küchenhilfe, Silberputzer, Oberkellner, Kellner, Kontrolleur
- Renate Künast
Der MITROPA-Mord
- 2004 Mythos Gastwirtin – Frau
Emma Hellenstainer
1817-1904
Ausstellung auf Schloss Trauttmansdorff (Remise) vom 28.05. bis 15.11.2004.
Brunner, Mariska
,Tiziano Rosani
,Andreas Marini
: Frau Emma Europa eine große Gastwirtin. dt./it. 144 S. zahlr. Ill. [Merano (Bolzano)] Museo del Turismo Castel Trauttmansdorff 2004. Touriseum - 2004 Gasthäuser: Geschichte und Kultur
Ausstellung im Freilichtmuseum Domäne Dahlem in Berlin vom 26.04.–31.12.2004
und in den Museen des Verbundes „Arbeit und Leben auf dem Lande“.
May, Herbert
: Begleitband. (= Arbeit und Leben auf dem Lande, 9) 348 S. Petersberg Imhof Bad Windsheim Verl. Fränkisches Freilandmuseum 2004. Inhalt u.a.:- Back, Michael; Schilz, Andrea
Ex Voto: Gasthaus und Wallfahrt.
- 2005 Wohnen und Reisen vor fünfzig und mehr Jahren
Ausstellung des Geschichts- und Heimatverein Furtwangen im Museum Gasthaus Arche
Schön, Elke
: Beihefter in: Mitteilungen 34 (2005)
Das Museum zeigt die Umstände des Fremdenverkehrs in den 1950er- und 1960er-Jahren im Schwarzwald. Das Museum selber war vorher Gasthaus und bot schon 1927 Fremdenzimmer an, die im Originalzustand erhalten sind. 1759 wurde das Leibgedinghaus errichtet, der erste WirtNoe (Noah) Ganter
erhielt 1875 die Lizenz zum Betrieb einer Schankwirtschaft. Seit den 1920er-Jahren wurden in der Arche auch Fremdenzimmer eingerichtet - 2010 Roti, Raita, Reis. Essen in Südasien.
Eine Ausstellung der Bibliothek des Südasien-Instituts.
Schmitt, Eleonore
: Theke aktuell 17.1 (2010): 12-14.
Kochbücher und wissenschaftliche Werke zum Essen auf dem Subkontinent aus der Bibliothek des Südasien-Instituts. - 2011 Sprache unterwegs. Verständigung auf Reisen 1500 - 1800.
Ausstellung der Professur für Deutsche Sprachwissenschaft/Deutsch als Fremdsprache der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Staatsbibliothek Bamberg vom 26.11.2011–03.03.2012
Matthias Schulz
: Katalog 85 S. Ill Staatsbibliothek Bamberg. Inhalt u.a.:- Reiseberichte in den Beständen der Staatsbibliothek Bamberg
- Wörter und Wörterlisten in frühneuzeitlichen Reiseberichten
- Wörterbücher zum Sprachenlernen
- Grammatiken und Sprachlehrwerke
- 2014 Trinkkultur – Kultgetränk. Milch, Palmwein, Maniokbier, Kawa, Tee, Reisbier. Ausstellung im Völkerkundemuseum der Universität Zürich vom 20.06.2014–13.09.2015.
Duin, Renzo S.
;Mareile Flitsch
(Hg.): 287 S. zahlr. Ill. Sulgen 2014: Benteli. Inhalt
wiki/ausstellungsliste_gast.txt · Zuletzt geändert: 2025/03/23 10:19 von norbert