Wanderlust

Ein Germanismus im englischsprachigen Raum
Wanderlust entstand als Begriff in der Romantik um 1800. Die damit verbundene romantisierende Hinwendung zur Natur unterscheidet die Wanderlust vom Wanderzwang der Handwerksgesellen. Ab 1902 ist das Wort im Englischen nachweisbar. Das zugrundeliegende Reisebedürfnis wird heute eher durch den Begriff *Fernweh ausgedrückt; beide stehen im Gegensatz zum *Heimweh.


Siehe auch * Liste der unübersetzbaren reiserelevanten Begriffe

To improve the quality of our site, we track visitors anonymously. It doesn't hurt you, but helps us tremendously. We'd be grateful if you'd give us your consent.