Das Bild von Italien

Eine italienische Einheit gab es seit dem 6. Jahrhundert nicht mehr und entstand erst wieder langsam im 19. Jahrhundert. Anstelle eines Italienbildes gab es eher die Vorstellungen von der römischen Antike, vom Tramontane (eigentlich der Wind von den Bergen), dem Land südlich der Alpen (viaggi transalpini) oder dem Land am Mittelmeer, wo die Zitronen blühen; Pilger auf der Via Francigena unterwegs nach Rom; die Bildungsreise (Peregrinatione Italica) nach Florenz, Venedig, Künstlerreisen in die Toskana, ins Mediterraneum, nach Arkadien, zum locus amoenus.

→ Bibliographie von Sara Warneke (1994) Online

Ausstellungen