wiki:ausstellungsliste_reisen_ins_mediterraneum
Ausstellungsliste Reisen ans Mittelmeer
→ Mehr dazu siehe Hauptliste der Ausstellungen rund ums Reisen
- 1966 Auch ich in Arcadien. Kunstreisen nach Italien 1600-1900.
Ausstellung des Schiller-Nationalmuseums Marbach vom 14.05.−31.10.1966
Deutsche Schillergesellschaft,Bernhard Zeller
(Hg.),Dorothea Kuhn
,Anneliese Hofmann
,Anneliese Kunz
: Begleitband. (=Kataloge, 66) 288 S. Abb. Marbach 1966: Schiller-Nationalmuseum. Inhalt
Delitiae Italiae, Winckelmann, Goethe, Künstlerreisen - 1979 The rediscovery of Greece. Travellers and romantics in the 19th century.
Exhibition held at and organised by the Fine Art Society, 04.−29.06.1979.\\Begleitheft 48 S. Ill. Porträt. London 1979: Fine Art Society. - 1985 Die Reise nach Arkadien.
Ausstellung im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg.
Doris Weiler
,Eva Frömchen
: Die Reise nach Arkadien. Eine Anleitung für Jugendliche zum Verständnis des Idyllen-Zyklus vonJohann Heinrich Wilhelm Tischbein
(1751−1829) 17 Blätter Oldenburg 1985: Landesmuseum - 1993 Manē, politistiko hodoiporiko, 1993-1994 : periēgētes stē Manē, 15os-19os aiōnas
= Mani, a cultural itinerary, 1993−1994 : travellers to the Mani, 15th−19th century.
ekthesē historikou hylikou : Historiko Ethnologiko Mouseio Manēs, Pyrgos Kranaēs, Gytheio, Ioulios 1993−Dekemvrios 1994
= Exhibition Historical Ethnological Museum of the Mani, Kranae Tower-Gytheion, July 1993-December 1994.
Giorgios Tolias
(Hg.) Begleitband 142 S. Ill. [Athēna] 1994: Kentro Neoellēnikōn Ereunōn, E.I.E. - 1996 Sulle orme dei viaggiatori. Luoghi della città di Taranto attraverso i suoi documenti. Fonti archivistiche per la storia dal 14. al 19. secolo.
Mostra documentaria, Taranto, Castello aragonese, 19.10.−02.11.1996.
Piero Capuzzimati
: Begleitband. 69 S. Taranto 1996: Galleria Civica di Arte Contemporanea Online - 1997 Wenn bei Capri die rote Sonne–:
die Italiensehnsucht der Deutschen im 20. Jahrhundert.
Ausstellung des Badischen Landesmuseum Karlsruhe vom 31.05.−14.09.1997
Kindler, Gabriele
,Regina Lippka
,Harald Siebenmorgen
: Begleitband 217 S. Karlsruhe 1997: Info Verlagsgesellschaft. Inhalt u.a.:- Harald Siebenmorgen:
Die Sehnsucht, die den Norden beständig zum Süden hinzieht …„
Die Italiendarstellung in der bildenden Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts - ders.:
Auch ich bin in Arkadien gewesen … Die Italiensehnsucht in der Literatur - Ulrich Pohlmann:
Dolce far niente oder der Traum vom irdischen Paradies.
Das Italienbild in Reisefotografien des 19. Jahrhunderts - Tammo Luther:
Die Italienreise im 20. Jahrhundert - Gabriele Kindler:
Sehnsucht nach Italien in den fünfziger Jahren - Susanne Sackstetter:
Vogliamo tutto. Wir wollen alles. Italiensehnsucht der deutschen Linken - Sibylle Brandt:
Reiseplakate - Alexandra Neuner:
Mandolinen der Liebe erklingen … Italien im deutschen Schlager - Wolfgang Knobloch:
Souvenirs, souvenirs … Reiseandenken aus Italien - Birgit Mandel:
Wunschbilder werden wahr.
Fotoalben deutscher Italientouristen in den fünziger und sechziger Jahren
- 1998 Der Weg in den Süden: Reisen durch Tirol von Dürer bis Heine
=Attraverso le Alpi. Appunti di viaggio da Dürer a Heine
Ausstellung des Landesmuseums Schloß Tirol in Zusammenarbeit mit den Kulturabteilungen der Autonomen Provinz Bozen, Südtirol, 02.08.98-06.11.98
2 Bände.Siegfried de Rachewiltz
: Begleitband 349 S. [deutsche u. italienische Reisebeschreibungen]Consolati, Stefano
: [Katalog] 255 S. Bozen 1998/Meran: Medus - 2001 Italienische Reisen. Landschaftsbilder österreichischer und ungarischer Maler 1770 - 1850.
Ausstellung der Österreichischen Galerie Belvedere vom 09.11.2001−03.02.2002.
Borek, Helmut
: Begleitband 307 S., Bibliogr. S. 300-305 Wien 2001: Österr. Galerie Belvedere Inhalt u.a.:- Katalin Sinko
Italienfahrer aus Ungarn - Harald Tersch
Im «Eldorado meiner Phantasie». Der Reisebericht über Italien um 1800
- 2002 Reise ins unterirdische Italien: Grotten und Höhlen in der Goethezeit.
Ausstellung im Freien Deutschen Hochstift, Frankfurter Goethe-Museum, vom 21.04.−23.06.2002
Goethe-Museum Düsseldorf, Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung, vom 07.07.−08.09.2002
Casa di Goethe, Rom, vom 24.09.−02.12.2002.
Emslander, Fritz
;Maisak, Petra
(Hg.): Katalog 208 S. Bibliogr. S. 199−205 Karlsruhe 2002: Info. Inhalt u.a.- Reisen nach Italien
- 2002 »Kennst du das Land …?« Mit Künstlern nach Italien. Reisetagebuch aus dem 19. Jahrhundert .
Ausstellung im Kindermuseum der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe vom 09.11.2002–20.06.2003.
Referat Museumspädagogik der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe (Hg.),Sibylle Brosi
,Petra Erler-Striebel
,Olaf Mückain
(Beiträge): Begleitheft 51 S. Abb. Karlsruhe 2002. - 2005 Forschungsgeist, Abenteuer, Romantik: Franken und Bayern dokumentieren Griechenland im 19. Jahrhundert.
Ausstellung in Erlangen vom 8. Mai bis 11. November 2005.
Museum im Amtshausschüpfla (Hg.): 172 S. Erlangen-Frauenaurach 2005: Museum im Amtshausschüpfla. Inhalt u.a.:- Reisende in Griechenland im 19. Jahrhundert
Lord Elgin
Carl Haller von Hallerstein
& Reisegefährten,König Otto von Griechenland
(1833-1863)
- Maler, Zeichner, Künstler in Griechenland:
Johann Caspar Beeg
Carl Haag
Peter von Hess
Carl Wilhelm von Heydeck
Ludwig Köllnberger
Leo von Klenze
Karl Krazeisen
Ludwig Lange
Carl Rottmann
Ferdinand Stademann
Johann Michael Wittmer
- 2006 Reiselust. Deutsche Italien-Reiseliteratur aus 250 Jahren.
Ausstellung im Haus Kemnade Bochum vom 05.03.–23.04.2006
Karhof, Günter
;Köhne, Willi
Mythos Italien. Reise-Erinnerungen von Italienreisenden aus 250 Jahren.
220 S. Bibliogr. S. 158−165 und nach 1770 S. 166−209 Personenregister S. 210−220 Bochum 2007: Grün.
Inhalt - 2007 Las artes y las ciencias en el occidente musulmán : sabios mursíes en las cortes mediterráneas.
Ausstellung im Museo de la Ciencia y el Agua, del 21.06.2007 al 06.01.2008.
Projet Aristhot. Interreg III B Medocc. Mediterránea. Legado científico intercultural.
Djamil Aissani
: Begleitband. 307 S. 18 Tafeln, Karten. Span., arab., engl., fanz. [Murcia] [2007] : Ayuntamiento de Murcia, Servicio de Programas Europeos Museo de la Ciencia y el Agua. Info Inhalt u.a.:- Díaz-Fajardo, M.
Un astrónomo de origen murciano del siglo XIV: Ibn al-Raqqām” [um 1315] - Comes Maymó, Mercè
La cartografia nàutica àrab en el context mediterrani (1300-1600): un projecte en marxa.
Drassana (Museu Marítim de Barcelona) 17 (2009) 82–93.
- 2010 Viaggio in Italia. Künstler auf Reisen 1770–1880.
Werke aus der Sammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe.
Ausstellung in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe, 11.09.−28.11.2010.
Reuter, Astrid
: Begleitband 327 S. Berlin München 2010: Dt. Kunstverl. Inhalt u.a.:- Roettgen, Steffi
Natur und Kultur Italiens in der Wahrnehmung der »nordischen Wanderer« - Werner Busch
Unklassische Italienreisen
- 2011 Unterwegs ins Altertum. Jenaer Reisende am Mittelmeer.
Das Mittelmeer in Reisebildern historische Photographien aus der Sammlung des Lehrstuhls für Klassische Archäologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Ausstellung in Zusammenarbeit mit der SCHOTT Villa in Jena 2011.
Geyer, Angelika
,Mareike Rind
: 74 S. (= Parerga zur Ausstellung, = Jenaer Hefte zur klassischen Archäologie, 8) Berlin 2016: Logos. Inhalt u.a.:- Beiträge zu den Nachlässen von Alphons Stübel, Walther Judeich, Wilhelm Froehner
- Mareike Rind
Reiseerlebnisse - Das Photo als Souvenir und die Photographen der Jenaer Sammlung
- 2012 „Auch ich in Arkadien!“ Auf den Spuren der Italienischen Reise 1786-1788 von
Johann Wolfgang von Goethe
.
Ausstellung im Museum Huelsmann Bielefeld vom 24.06.−14.10.2012.
Peter Flachmann
: Begleitheft mit Textbeiträgen von Hildegard Wiewelhove und Anna Zika [76] S. zahlr. Ill. Bielefeld 2012: Museum Huelsmann - 2014 Arkadien. Paradies auf Papier. Landschaft und Mythos in Italien.
Ausstellung im Kupferstichkabinett Berlin vom 07.03.−22.06.2014.
Christophe Brouard
,Marco Riccòmini
,Dagmar Korbacher
: Begleitband. 272 S. zahlr. Ill. Petersberg 2014: Imhof. Inhalt
Rund 100 Werke zwischen der Mitte des 15. und dem Beginn des 17. Jahrhunderts, der Epoche von Botticelli, Parmigianino, Campagnola und Guercino. - 2017 Italienische Reise. Fotografie des 19. Jahrhunderts
Ausstellung im BildungsTURM Konstanz vom 30.04. bis 04.06.2017
Bernd Stiegler
(Essay),Felix Thürlemann
(Hg.): Venedig - Florenz - Neapel ein fotografisches Reisealbum 1877. Aufnahmen von 1876/77 von Carlo Naya (Venedig), Fratelli Alinari (Florenz) und Giorgio Sommer (Neapel mit Umgebung). 180 S. Frankfurt : Weissbooks GmbH 2017.
Anne Haeming
: Venedig, knips und weg. Spiegel 19.05.2017 - 2020 Goethes italienische Reise: eine Hommage an ein Land, das es niemals gab
= Il viaggio in Italia di Goethe: un omaggio a un paese mai esistito.
Ausstellung im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum vom 26.06.−26.10.2020.
Assmann, Peter
,Helena Pereña
,Johannes Ramharter
: Begleitband 406 S. Milano 2020: Skira; [Innsbruck]: Tiroler Landesmuseen. Inhalt u.a.:- Peter Assmann
Goethes Italienreise. Die Erfindung eines Landes, das es niemals gab - Johannes Ramharter
Arkadien. Ein Land, das es niemals gab - Luigi Reitani
Pendant, Ideal, Klischee. Zum Italienbild in den deutschsprachigen Ländern - Joseph Imorde
Stereotypes Gewimmer. Zu Reiseerfahrungen in Italien - Hansjőrg Rabanser
Rom Retour. Die Italienreise desJoseph Anton Gottfried Spiegler
(1789 und 1793)
- 2023 Italien vor Augen : frühe Fotografien ewiger Sehnsuchtsorte.
Ausstellung im Städel Museum in Frankfurt am Main vom 23.02.−03.09.2023.
Kristina Lemke
: Begleitband 120 S. Frankfurt am Main 2023: Städel Museum. Inhalt.
Die Aufnahmen bekannter Fotografen wieGiorgio Sommer
(1834−1914),Carlo Naya
(1816−1882) und der GebrüderAlinari
(ab 1854) zeigen ikonische Bilder Italiens, bevor es die Bildpostkarten gab. Die Ausstellung zeigt Fotografien von 1850-1880 aus der eigenen Sammlung.
wiki/ausstellungsliste_reisen_ins_mediterraneum.txt · Zuletzt geändert: 2025/03/27 06:03 von norbert