→ Mehr dazu siehe Hauptliste der Ausstellungen rund ums Reisen
Hans Heinrich Noebel
Galeria Meindl 1981.Manuela Kahn-Rossi
: Begleitband 341 S. Milano 1998: Skira.Bruno Monguzzi
(CH, 1941-) online Polleroß, Friedrich
(Hg.): Begleitband. 240 S. Petersberg 2004: M. Imhof. Rezension von Herbert Karner
in H-Net, der auf ein „Anlaßwort 'Reisen' “ als Klammer des Inhalts hinweist und bedauert, dass die vom Herausgeber intendierte Absicht von den 15 Autoren leider nicht zu einer „Skizze etwa einer Typologie des Reisens im Dienst der Kunst“ führt. Inhalt über Maler, Architekten und Kunsthandwerker, die im Auftrag von Kirchen, Klöster, Landesherren reisend ihre Dienste verrichten, also Bauten planen oder Kunst transportieren; u.a.:Jakob Prandtauer
(1660-1726) und seine ReisenPaul Troger
(1698-1762) und die Verbreitung von künstlerischen IdeenMartin Johann Schmidt
(1718-1801) und seine KunsttransporteHermann Arnhold
(Hg.): Begleitband 493 S., Regensburg 2008: Schnell + Steiner. Inhalt, Rezension:Dürer
und Rubens
bis zu Gauguin
und Nolde
. Die Reise der Künstler wandelt sich von der Auftragsreise für den reisenden Adel, als Dokumentationsmaler auf Expeditionen oder als Marinemaler noch um 1900. Selbstbestimmtes Reisen entwickelt sich erst im 18. Jahrhundert z. B. (Karl Friedrich Schinkel
). Und ein Ziel wie Griechenland, das erst mit der Revolution von 1821 unabhängig wurde, war weniger romantisch (Arkadien) als vielmehr schwierig und gefährlich zu bereisen. Vorträge auch als Essay im Begleitband, u.a.:Frans Post
View of Frederica City in Paraiba (1638) sowie Landscape with Chapel (um 1663); von Frederick Edwin Church
Cotopaxi (1853); Martin Johnson Heade
Sunset: A Scene in Brazil (1864-65); Fritz George Melbye
View of Venezuela (1853); José Maria Velasco
Views of Mexico (1870er Jahre). Außerdem Fotos und Zeichnungen zur Orinocoexpedition von Auguste Morisot
1886Elizabeth Mankin Kornhauser
, Tim Barringer
, Christopher Riopelle
, Dorothy Mahon
: Begleitband. 287 S. New York 2018: The Metropolitan Museum of Art. Inhalt Thomas Cole
(1801-1848) wanderte 1818 von England in die Vereinigten Staaten aus, reiste 1829–31 nach England und 1831–32 nach Italien. Er gilt als größter amerikanischer Landschaftsmaler seiner Generation, der mit J.M.W. Turner
und John Constable
korrespondierte.Clara
, Edvard
und Mikalojus Konstantinas
Clara Schumann
, Edvard Grieg
aus Norwegen und Mikalojus Konstantinas Čiurlionis
aus Litauen im 19. Jahrhundert, mit der Postkutsche, Eisenbahn und dem Schlitten zehntausende Kilometer durch Europa.Sabine Ehrmann-Herfort
, Silke Leopold
(Hg.)Ulrich Bartels
Oswalds von Wolkenstein
Schütz
in ItalienHändel
zwischen Neapel und DublinHaydn
und Mozart
Albert Lortzing
Sabine Meine
, Rebecca Grotjahn
(Hg.)Margre H. Durham
, Center for Western Studies, Joslyn Art Museum: Faces from the interior the North American portraits of Karl Bodmer. 223 S. Inhalt OnlineKarl Bodmer
(1809–1893) wurde vom deutschen Naturforscher Maximilian, Prinz zu Wied
, angeworben als Begleiter der Expedition 1833–34 in die nordwestlichen Ausläufer des Missouri River. Sie reisten von Saint Louis durch die Stammesgebiete der Omaha, Mandan, Hidatsa und Blackfoot (Plains). Bodmer schuf Aquarellporträts mit detaillierter Gesichtsabbildung, Körperschmuck und Insignien. Die Ausstellung zeigt 35 Porträts sowie sechs Landschafts- und Genreszenen und mehrere Aquatinta, alle aus den Bodmer-Beständen des Joslyn Art Museum in Omaha.Anita Viola Sganzerla
, Stephanie Buck
(Hg.): Connecting Worlds. Artist & Travel. 256 S. 200 Abb. London 2023: Paul Holberton.Andreas Platthaus
: Brennende Leidenschaft im Eis. FAZ 14.07.2023Johann Wolfgang von Goethe
über Jakob Alt
und Thomas Ender
bis zu Tina Blau
.