Arktis
Als Arktis (wörtlich: Land des Bären) bezeichnet man die geographisch definierte Region um den Nordpol innerhalb des nördlichen Polarkreises von bis 66° 34′ nördlicher Breite; klimatisch definiert die Region innerhalb der Juli-Isotherme von 10 °C oder die nördliche Baumgrenze. Innerhalb dieser Region befinden sich die nördliche Polkappe, das Nordpolarmeer und die nördlichen Ränder der Kontinente Nordamerika, Asien und Europa, also etwa Teile Kanadas, Alaskas, Sibiriens, Irlands, Skandinaviens sowie Grönland und zahlreiche Inseln. Arktis und *Antarktis liegen sich als * Antipoden an * Nordpol und * Südpol gegenüber.
Die Arktis ist weitgehend internationales Territorium. Die Anrainerstaaten Kanada, Rußland, USA, Dänemark, Norwegen erheben Anspruch auf die Arktis, weitere Anrainer sind Finnland, Island, Schweden. Teile der Arktis liegen auf nationalen Territorien: die dänische Arktis Grönland, die kanadische Arktis Baffin, Banks, Ellesmere, Prince-of-Wales, Queen-Elizabeth, Victoria, Summerset, die norwegische Arktis Spitzbergen, Björnöya, Edgeöya, Nordaustland, die russische Arktis Nowaja Semlja, Franz-Josef-Land, Halbinsel Talmyr, Sewermaja Semlja, Neusibirische Inseln, Wrangel-Insel.
Literaturliste → Das Bild der Arktis