Frugal bezeichnet eine Lebensweise, die sich mit Wenigem bescheidet, jedoch nicht im Sinne von ärmlich sondern als die Fähigkeit, die eigenen Bedürfnisse klar zu erfassen und zu fokussieren, also Überflüssiges wegzulassen. Ansätze dazu gibt es mehrere:
Marie Kondo
in »Simplify your Life« beschreibt.Alle Ansätze dienen letztlich dazu, der selbstbestimmten Verfügung über die eigene Lebenszeit oberste Priorität einzuräumen.
Niko Paech
, Ökonomieprofessor an der Universität Siegen, in seinem Buch beschreibt: »Befreiung vom Überfluss. Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie«. Darin unterscheidet er die Leitlinien Suffizienz (Genügsamkeit), Subsistenz (Selbstversorgung, Reparieren, Teilen) sowie De-Globalisierung. Das messbare Ziel sei es, bei einer Weltbevölkerung von sieben Milliarden pro Person nur etwa 2,7 Tonnen CO2 pro Jahr auszustoßen. Dies sei rechnerisch CO2-neutral, also ein »plünderungsfreies Leben« im Verhältnis zur Erde.Mit Geiz zum großen Glück, FAZ 13.05.2020