Inhaltsverzeichnis

Zeitleiste der Reisesammlungen des 18. Jahrhunderts

Zeitleisten der → Reisesammlungen des …
16. 17. 18. 19. Jahrhunderts

1702 Gobien: Lettres edifiantes ... 36 Bände

neu herausgegeben → 1780 von Abt Querbeuf
→ 1781 von Reichard, in Auszügen, deutsch

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

1702 Renneville: Recueil ... Compagnie ... 10 Bände

=Übersetzung von Isaak Commelin 1644: Begin ende voortgangh van de Vereenighde Nederlandtsche Geoctroyeerde Oost-Indische Compagnie

1704/1732 Churchill: A collection of ... 4/6 Bände


Titelverzeichnis


In Dictionary of National Biography, 1885-1900 finden sich auf S. 307 folgende Angaben zu Awnsham Churchill und seinen Reisesammlungen:

Der Buchhändler Awnsham Churchill († 1728) brachte 1704 eine Reisesammlung in vier Bänden heraus:
„A Collection of Voyages and Travels, some now first printed from original MSS., others translated out of foreign languages and now first published in English; in four volumes, with an original preface giving an account of the progress of navigation,' &c“
Dieselben Herausgeber stellten zwei weitere Bände mit neuen Inhalten zusammen, die 1732 zusammen mit einem Nachdruck ersten vier Bände erschienen:
„printed by assignment from Messrs. Churchill.“
1744–1746 wurde die dritte Auflage gedruckt. Die Titelseite der dritten Auflage enthält einen Hinweis zum einleitenden Essay „supposed to be written by the celebrated Mr. Locke“. Locke war mit Awnsham Churchill befreundet und berücksichtigte ihn auch in seinem Testament.

→ 1745 (2. A. 1747) erstellte Thomas Osborne eine Sammlung in zwei Bänden:
„A Collection from the Library of the Earl of Oxford“ ('Harleian Collection') London.

→ 1705 erstellte John Harris eine Reisesammlung, die 1744–1748 stark erweitert ebenfalls in zwei Bänden erschien und mit Churchills und Osbornes Sammlungen als einander ergänzend gelten.


1705 Harris: Navigantium ... 2 Bände


1705 Halley: Miscellanea curiosa ... 3 Bände

1706 Gottfried: De doorlugtige scheeps-toogten d. Portugijsen ... 4 Bände

1706 Gottfried, J. L.

Zusammen vier Teile in zwei Bänden. 4 Frontisp., 2 gestochene Dedications, 52 Karten and 176 Text-Abb. Leyden 1706: Pieter van der Aa. Online


s. Karl W. Hiersemann: Katalog Nr. 80, S.12:
»The first 2 vols. contain a collection of more than 70 travels of the Portugese in Asia and Africa, in 21 parts, each with separate title and Index. Thetravels relate to the Canaries, Cape Verde, Congo, Cape of Good Hope, East Indies, Red Sea, Ormuz, Goa, Malacca, Bengal, Ceylon, Siam, Sumatra, Maldive Isl., Moluccas, Borneo, China etc., by D. d’Azambuja, B. Diaz, Vasco da Gama, F. d’Albuquerque,F. d’Almeida, F. Magellan, C. M. A. de Souza and others.
The other 2 vols. contain upwards of 40 travels to America in 22 parts with separate titles amongst which are the great travels, conquests and explorations in Central- and South America, Mexico, Florida and the West Indies, by Columbus, Al. D’Ojeda, Amerigo Vespucci, Ponce de Leon, Cortes, P. Davila, Gonzales d’Olampo, Seb. Gaboto, and others. Complete copy in the best state of preservation.

1707 van der Aa: Naaukeurige versameling ... 28 Bände

= Naaukeurige versameling der gedenk-waardigste reysen na Oost en West-Indiën …


1707 Bellegarde: Histoire universelle ... 1 Band

1708 Stevens: A new collection ... 2 Bände

1711 Robinson: An Account of several late Voyages 2 Bände

[Narbrough, John Sir 1640-1688; Tasman, Abel Janszoon 1603?-1659; Wood, John Captain; Martens, Friedrich 1635-1699]

1714 NN [Gosling] The travels of several learned missioners ... 1 Band

1715 Bernard: Recueil des Voyages au Nord ... 8 Bände


1724 Valentijn: Oud en Nieuw ... 5 Bände

= Beschryving van oud en nieuw Oost-Indien̈

1726 Stöcklein: Der Neue Welt-Bott ... 5 Bände


1729 Sharpe: A Collection of ... 4 Bände

1735 Barclay : The Universal Traveller ... 1 Band

Einleitend rühmt der Autor das reise als »the most agreeable … [and] the most useful business of a man's life' und schließt mit »it is not our present business to give rules for travellers, nor to prescribe to those who have the direction of our young Nobility and Gentry, who go abroad«.

1735 Bergeron: Voyages ... principalement ... 2 Bände

→ 1629 Bergeron Traicté de la navigation et des voyages
→ 1707 Pieter van der Aa
→ 1810 Beckmann


Zuerst 1729 bei Pieter van der Aa (1659–1733) in Leiden erschienen, von dessen Erben kaufte Jean Neaulme die Druckbögen und gab sie 1735 neu heraus, mit Berichten von Berichten von Benjamin de Tudela, N. Ascelin, Marco Polo, J. de Mandeville, A. Contarini, W. Rubruck u. a. und jeweils eigenen Titelblättern.

1740 Niekamp: ... Evangelischen Mißions-Berichte aus Ostindien ... 2 Bände

1741 Coxe: A Collection of Voyages and Travels 3 Bände

1745 Green: A new general collection ... 4 Bände

auch: The Astley collection


1745 Osborne: A Collection of ... 2 Bände

auch: Oxford Collection
auch: Ergänzung zu → 1704 Churchill: Collection of voyages
[Die Bände sind sowohl als „1“ and „2“, als auch „7“ and „8“ auf der Titelseite numeriert.]
Nebentitel: Compiled from the curious and valuable library of the late Earl of Oxford.


1746 Prévost: Histoire générale ... 20 Bände

→ 1745 Green/Astley: A new general collection …
→ 1747 Peter Hondt, Haag: 18 Bände
→ 1749 Prévost: Almindelig Historie …
→ 1763 Hondt: Histoire générale des voyages …


1747 Schwabe: Allgemeine Historie ... 21 Bände

1748 Loen: Neue Sammlung ...34 Bände

1749 Prévost: Almindelig Historie over ... 17 Bände

1749 Barcia: Historiadores Primitivos ... 3 Bände

Die Teile wurden zwischen 1727 und 1740 in Madrid veröffentlicht, aber erst sechs Jahre nach dem Tod des Autors zusammengefasst und gedruckt, jeder Teil mit eigenem Titelblatt und Register.

1750 Haller: Sammlung neuer merkw ... 11 Bände

1754 Büsching: Neue Erdbeschreibung ... 7 Bände


1754 Button: A new universal history ... 2+3 Bände

1756 Brosses: Histoire des navigations ... 2 Bände


Enthält Reisen, beginnend mit der zweiten Expedition Vespuccis 1502 bis 1747, etwa von Magellan, Drake, Hawkins, Nodal, Schouten, Tasman und anderen. Der gesuchte Südkontinent heißt vorübergehend Magellanica; de Brosse prägte die Begriffe 'Australasie und 'Polynésie' und schlug vor, Strafkolonien in den südlichen Ländern zu gründen.

1755 Müller: Von den ersten Reisen, die von Russen nach China ... 2 Bände


1759 Smart/Johnson: The world displayed ... 20 Bände


Dies ist vielleicht die zweite in den USA gedruckte Reisesammlung mach → Spotswood 1787.

1760 Puisieux: Les voyageurs modernes ... 12 Bände

= The modern traveller, London 1777

1761 Jefferys: Voyages from Asia to America ... 1 Band

Originalausgabe → 1755 Müller: Von den ersten Reisen, die von Russen nach China …, Band 3 Sammlung Russischer Geschichte, 1758
[Müller, Gerhard Friedrich von; hier: S. Muller; auch: Mueller, Gerard Fridrikh]

1762 Derrick: 2 Bände


„those who read merely for amusement, and care not for turning up the huge collection of voyages traveled by Purchas, Churchill, Astley, Harris &c“ „total neglect of dates, total want of maps, a strange perversion of names, a general lack of precision or accuracy.“„the adventures of captain John Smith savour strongly of romance“„does not seem to have been intended so much for serious reading as for pleasing the imagination“ (The Critical Review or Annals of Literature, 15, 1763)

Derrick nutzte bekannte Reiseberichte nur als Rahmen für erotische und pornographische Inhalte, indem er das im Londoner Sexgewerbe übliche Sexualverhalten an exotische Orte überträgt. Daraus werden dann Kapitel wie etwa:

1763 Zückert/Martyni: Sammlung ... 34 Bände

Ab Band 25 = Band 1: Neue Sammlung der besten und neuesten Reisebeschreibungen in einem ausführlichen Auszuge

1763 Schley: Histoire générale ... Bände

→ 1746 Prévost: Histoire générale …

1764 Hager: geographischer Büchersaal ... 3 Bände

1764 NN [Cotta] Schauplatz der Welt ... 3 Bände

1765 Delaporte: Le voyageur françois ... 42+1 Bände

= Le voyageur français, ou La connaissance de l'ancien et du nouveau monde
= La connaissance de l'ancien et du nouveau monde
= Voyages en France

1765 Barrow: A collection of authentic, useful and entertaining voyages ... 3 Bände

»Cet ouvrage a été traduit en français sous le titre suivant, qui lui est plus approprié que celui de l'original, parce que c'est beaucoup moins une collection qu'une histoire abrégée des Voyages:

Cet abrégé fait avec une méthode qui manque à l'Histoire générale des Voyages, a dû avoir du succès avant la publication de l'abrégé de cette histoire, par La Harpe: il sera encore recherché aujourd hui par ceux dont les facultés ne leur permettent pas d atteindre au prix de ce dernier.«
(Gilles Boucher de La Richarderie: Bibliothèque universelle des voyages … S. 94-95)

1766 Brosses/Callander: Terra australis cognita ... 3 Bände

= Übersetzung von → 1756 Brosses: Histoire des navigations
- mit längeren Zusätzen von John Callander

1767 Barrow: Sammlung ... chronolog. Ordnung 2 Bände

1767 Knox: A new collection ... 7 Bände

1767 Köhler: Sammlung neuer Reise-... 2 Bände

1767 Dalrymple: An historical collection ... 2 Bände

1768 Adelung Geschichte ... Nordöstlichen Weges ... 1 Bd

1768 Drake/Cavendish: A New Universal ... entertaining Voyages and Travels 1 Band

1773 Hawkesworth: An account of the voyages undertaken ... 3 Bände

1773 Henry: ... voyages round the world ... 4+2 Bände

1775 [Typograph.] Seereisen von Engländern ... 1 Band

1776 Schlegel: Dänische Reisebeschreibungen ... 1 Band

1777 Bernoulli Zusätze zu den neuesten ... 3 Bände

1777 [Gjörwell]: Resebeskrifvaren ... 4 Bände


Carl Christoffer Gjörwell (1731–1811) verlegte ab 1777 Reiseberichte und Reisebriefe in seinen Zeitschriften Svenska Rese-Beskrifvaren, Historiska Bibliotheket und Almänna Tidningar. Sein Mitarbeiter Samuel Ödmann (1750–1829, Theologe und Philologe) übersetzte rund 40 Reiseberichte ins Schwedische. Er verarbeitete auch Reisebriefe von Uno von Troil und Jakob Jonas Björnståhl (1731–1779); diese literarische Form war (noch) beliebt. Gjörwell leitete Björnståhl an, wie man Reisebriefe am besten gestaltet.

1777 NN [Lowndes] The Modern traveller ... 6 Bände

→ 1760 Puisieux: Les voyageurs modernes …

1778 Moore: A new and complete coll ... 2 Bände

1778 [Johnson] New Discoveries concerning the world ... 1 Band

1778 Carver: The New Universal Traveller 1 Band

1780 Querbeuf: Lettres édifiantes et ... 26 Bände

Neue Ausgabe von → 1702 Gobien: Lettres édifiantes et curieuses,
darauf basierend Auszüge → 1781 Reichard: Zur Kunde fremder …

1780 NN [Schneider/Weigel] Bibliothek ... 21 Bände

1780 Ebeling: Neue Sammlung ... 20 Bände

Fortsetzung von → 1777 Büsching: Neue Erdbeschreibung

1780 Harpe: Histoire générale des ... 32 Bände

=Abrégé de l'histoire générale des voyages
Fortsetzung von → 1746 Prévost: Histoire générale
→ fortgesetzt von Victor Delpuech de Comeiras

1781 Reichard: Zur Kunde fremder ... 4 Bände

→ 1785 Reichard: Kleine Reisen

1781 Bernoulli: Sammlung kurzer ... 16+2 Bände


Positive Rezension von A.G. Walch
Allgemeine deutsche Bibliothek 52 (1783) 448-464 Online

1781 Sprengel/Forster: Beiträge zur ... 22 Bände

Fortgesetzt von → 1790 Forster: Magazin von merkwürdigen … 8 Bände
→ 1794 Sprengel: Auswahl der besten ausländischen … 14 Bände
→ 1800 Sprengel/Ehrmann: Bibliothek der … 50 Bände


(→ Bibliographien: 1806 Boucher de la Richarderie: Bibliothèque universelle des voyages …, S. 76):
»C'est le meilleur recueil de Voyages qu il y ait en alle mand Le choix des matériaux et l érudition répandue dans les notes le rendent également recommandable Mais les deux rédacteurs s étant séparés M Forster publia de son côté le recueil suivant«

1781 Campe: Erste Sammlung merkwürdiger... 12 Bände

auch: Sammlung interessanter und durchgängig zweckmäßig abgefaßter Reisebeschreibungen für die Jugend
fortgesetzt als: Neue Sammlung merkwürdiger Reisebeschreibungen für die Jugend
teils gleichzeitg Teil von: Kleine Kinderbibliothek

Campe war ab 1775 Hauslehrer der Geschwister Alexander und Wilhelm von Humboldt. Als Schriftsteller publizierte er unter anderem 1779/1780 eine Robinsonade, die mehr als 100 Auflagen erlebte, 1781/1782 die Erzählungen Die Entdeckung von Amerika mit 26 Auflagen bis 1890 und schließlich 1785-1793 die Erste Sammlung merkwürdiger Reisebeschreibungen für die Jugend in 12 Teilen, der 1802 bis 1806 die Neue Sammlung merkwürdiger Reisebeschreibungen für die Jugend in 7 Teilen folgte.

Bereits 1781 erläutert Campe in der Vorrede zur Entdeckung von Amerika seinen Plan, in dem er alle diese Veröffentlichungen im Zusammenhang darstellt und spricht heranwachsende Jungen und Mädchen als Zielgruppe an. Damit setzt die Jugendliteratur als Genre ein 2)

Weit kritischer beurteilen andere Rezensenten Campe:

1782 Der Reisende 1 Jahrgang

ZDB: 307945-4: nur 1782 nachgewiesen
1781–1782 in 2 Bänden (→ Bibliographien: 1806 Boucher de la Richarderie: Bibliothèque universelle des voyages …, S. 74)

1783 Sprengel: Geschichte ...Portugiesischen 1 Band

1783 Fabri: Sammlung von Stadt- ... 2 Bände

1783 Couret: Recueil amusant ... 6 Bände

1784 NN [Traßler] Sammlung der besten ... 34 Bände

1784 Schneider: Auswahl kleiner ... 22 Bände

auch: Neue Beiträge zur Völker- und Länderkunde

1784 Sattler: Neue Sammlung wahrer ... 2 Bände


Rezension zu Band 1 in: Allgemeine deutsche Bibliothek, Berlin, 63 (1785) 494–495 Online

»Vor mehr als 20 Jahren erschienen schon in eben dem Verlag ein paar Bände ähnlichen Inhalts unter dem Titel Wahrhafte und merkwürdige Schicksale reisender Personen u s w [mit 2 Auflagen] Die gegenwärtige neue Sammlung welche man als eine Fortsetzung derselben ansehen kann, wird, wenn sich Abnehmer finden, leicht zu vielen Bänden anwachsen, da alte und neue Reisebeschreibungen den Stof hergeben sollen. Dieser erste Theil enthält die Schicksale des ehemaligen Churpfälzischen Kanzleyregistrators Michael Heberer während seiner türkischen Sklaverey, in welche er 1585 gerieth. Sie sind aus einem alten, bereits 1610 zu Heidelberg in 4° herausgekommenen Buch genommen, das den Titel führt Egyptiaca Servitus d. i. wahrhafte Beschreibung einer dreyjährigen Dienstbarkeit etc.
Was im Original nicht Heberers Sklaverey sondern seine nachherigen Reisen betrift das ist hier mit Recht übergangen auch die Erzählung überhaupt abgekürzt in einem erträglichen Styl eingekleidet und von manchen unnützen Reflexionen gesäubert worden Die Geschichte an sich enthält eben nichts hervorstechendes sondern die gewohnlichen Schicksale dererjenigen, die das Unglück haben in türkische Gefangenschaft zu gerathen. Inzwischen finden Liebhaber einer solchen Lektüre darin allerley unterhaltende Stellen auch einige zur Erdbeschreibung gehörende Nachrichten. Der Verf. dieses Auszugs, welcher auch die folgenden Bände anfertigen wird, heißt Sattler und ist wie man aus der Unterschrift der Vorrede sieht zu Nürnberg wohnhaft. Kt.«

1784 [Eckhardt] Reise-Magazin ... 1 Band

1784 Anderson: A new, authentic, and ... 1 Band

1785 Reichard: Kleine .. Dilettanten ... 8 Bände

← 1781 Reichard: Zur Kunde fremder … ; →


1785 Bibliothèque universelle des dames ... 20 Bände

1786 Schulz: Auserlesene Aufsätze ... 10 Bände

1787 Perrenon: Neue Sammlung von ... 5 Bände

1787 NN [Spotswood] 1 Band


Die vielleicht erste in den USA erstellte Reisesammlung, vor → Smart 1795 als Nachdruck der englischen Originalausgabe.

1788 Cunradi/Papst: Die Reisenden für ... 5 Bände

1788 Richardson: A general collection ... 1 Band

1788 Samling af några smärre ... 3 Bände


In Bibliographien: 1806 Boucher de la Richarderie: Bibliothèque universelle des voyages …, S. 79 entstellt als
Samlinger of nagna smanne Rese beskrifuingen Gothembourg 1788

1789 Schad: Reisen der Portugiesen und Franzosen ... 1 Band

1789 NN [Hoffmann] Neuere Geschichte ... 19 Bände

1789 Blumenbach: 1 Band

1789 Bergsøe: Samling af de bedste ... 16 Bände


Bibliographien: 1806 Boucher de la Richarderie: Bibliothèque universelle des voyages …, S. 70:
»Il existe encore en danois plusieurs recueils de Voyages dont nous ne pouvons pas indiquer exactement les titres RECUEIL des Observations des Voyageurs danois «

1790 Forster [Voß]: Magazin von merkwürdigen ... 39 Bände

ab 25=1.1803: Neues Magazin von merkwürdigen Reisebeschreibungen (Nebentitel mit neuer Zählung)

1790 Forster: Magazin von merkwürdigen ... 8 Bände


(→ Bibliographien: 1806 Boucher de la Richarderie: Bibliothèque universelle des voyages …, S. 77):
»Ce recueil malgré la célébrité de l auteur a moins de mérite réel que les deux collections suivantes publiées par Sprengel« → 1794 Sprengel

1790 Cuhn: Sammlung .. Afrika ... 3 Bände

1790 Canzler: Zeitschriften für Länder- und ... 3 Bände


1790 Anderson: A collection of voyages round the world ... 6 Bände

»This edition is compiled from the authentic journals of several principal officers and other gentlemen of the most distinguished naval and philosophical abilities, who sailed in the various ships«

1790 Adams: Modern voyages ... 2 Bände

»Comprehending the most interesting particulars of Brisson's narrative of his shipwreck and captivity; the shipwreck of the Antelope, East India Packet, and a description of the amiable inhabitants of the Pelew Islands, never before known to any European; also the latest authentic accounts from Botany Bay; as well as curious information from several ingenious writers and travellers.«

1790 [Stalker] Curious and entertaining voyages ... 1 Band

1790 Fleurieu: Découvertes des Franc̜ois ... 1 Band

1791 Ehrmann: Bibliothek der neuesten ... 4 Bände

1791 Ehrmann: Geschichte merkwürdigsten ... 22 Bände

1792 Paulus: Sammlung ... Orient 7 Bände

1792 Hirsching: Denkwürdigkeiten ...: 1 Band

1792 Payne: Universal geography ... 3 Bände

1793 NN [?] Neueste Reisebeschreibungen ... 1 Band


Allg. Literatur-Zeitung Nr. 235 Juli 1794 S. 172 Rezension:
»Wenn die folgenden Bände sich nicht durch Neuheit mehr auszeichnen als der erste, der die durch die Forsterische Uebersetzung längst bekannte Reise Wilson's nach den Pelow Infeln oder Geschichte des Schiffbruchs der Antelope enthält, so sind wir nach der Fortsetzung nicht begierig. Die Anmerkungen sind zu unbedeutend, als dass sie die viel versprechende Erwähnung auf dem Titel verdienten.«

1793 Hunter: An Historical Journal ... 1 Band

1794 Halle [Hermsdorf]: Magazin kleiner ... 2 Bände

1794 Meiners: Kleinere Länder- und ... 3 Bände

1794 Portlock: A new and complete ... 2 Bände

auch: Portlock's new collection of voyages and travels

Laut Titelei:
New historical journals of the voyages of Captains Phillip, King, Ball, White, and Hunter, in the ships Sirius, Supply Tender, Juliana Transport, &c. to Botany Bay, Port Jackson, Sydney Cove, New South Wales, Norfolk Island, &c. in the Southern Ocean –
Captain Wilson's valuable voyage from Macoa to the Pelew Islands, in the western part of the Pacific Ocean, where they were shipwrecked in the Antelope Packet – \\Portlock and Dixon's voyages to the north west coast of America and round the world, in the King George and Queen Charlotte – \\Captains Mears, Tipping, and Douglas's voyages, in the ships Nootka, Sea-Otter, Felice, and Iphigenia, from Bengal and China to the north west coast of America –
Brisson and Saugnier's voyages to the coast of Africa, containing an interesting account of their shipwreck on board various vessels and of their slavery, &c. &c. Rochon's voyage to Madagascar and the East Indies, including, among a great fund of general information; authentic memoirs of the Chinese trade and merchandize –
The interesting journal of Lieutenant Bligh's voyage, in His Majesty's ship Bounty, for the purpose of conveying the bread fruit tree from the South Sea Islands to the West Indies, including a narrative of the mutiny on board the Bounty –
Hamilton's voyage round the world in the Pandora Frigate, in pursuit of the mutineers, who piratically carried off the Bounty
Bruce's most celebrated travels complete into Abysinia, to discover the source of the River Nile, in Egypt –
Likewise, Hodge's curious travels, or tour in India, including intire new descriptions of the manners, customs, and present state of the coast of Coromandel, Madras, Bengal, Calcutta, Benares, Bidjegur, Ablababad, Lucknow, Fyzabad, Oud, Dowlah, Agra, &c. –
Also, the history of four travels, or journies into the country of the Hottentots, and Caffraria, by Lieutenant Pattrrson [i.e. Patterson] –
And, new travels through Arabia, and other countires in the East, translated from the original of M. Neibuhr, Captain of Engineers in the service of the King of Denmark –
As also, new travels in the United States of America, translated from the French of M. Brissot de Warville, who suffered unfortunately by the guillotine in France –
And, new tours and travels through France, Austrian Netherlands, Holland, Spain, Italy, Sweeden [i.e. Sweden], Poland, &c. &c. together with a new tour, or survey of the Russian Empire according to its present newly regulated state divided into different governments –
Likewise the substance of all other eminent navigators and travellers, such as Sir Francis Drake, Lord Anson, Byron, Wallis, Carteret, Lord Mulgrave, Vancover, Morse, Parkinson, Lutwich, Moore, Hanway, Howard, Drummond, Pocock, Shaw, Carver, Dalrymple, Burnet, Baretti, Thickness, Twiss, Bridone, Wraxhall, Johnson, Pennant, Smollet, Forster, Furneaux, Banks, Solander, Bouganville, Keate, Ross, Anbury, &c. &c. &c

1794 Engelhardt: Geographisch-statistische Reisen ... 4 Bände

1794 Sprengel: Auswahl der besten ausländischen ... 14 Bände

1795 Magazijn van Nieuwe Reisbeschrijvingen 1 Band

1795 Estala: El viajero universal ... 43 Bände


»Cette Collection volumineuse ne composoit originaire ment que centseize cahiers il ya été ajouté plusieurs cahiers de supplément L auteur dans la vue de propager chez ses compatriotes les connoissances relatives à la géographie et à la statistique a pris pour guide dans les premiers vo lumes de son ouvrage le Voyageur français par la Porte mais il n a pas tardé à s appercevoir qu un pareil guide ne pouvoit que l égarer il a donc pris le parti de marcher seul dans la suite de son entreprise Il n a pas même cru devoir faire usage de l Histoire générale des Voyages de l abbé Prévot ni même de l Abrégé de ces Voyages par La Harpe parce que ces deux ouvrages ne lui ont paru renfermer que des voyages maritimes ou trop anciens Ce motif qui n aura pas l approbation générale l a déterminé à ne faire entrer dans sa Collection que les meilleurs Voyages modernes publiés chez les différentes nations de l Europe Le style de l auteur a de la facilité et l élégance même propre à ce genre Dans les jugemens qu il a occasion de porter sur les différens voyageurs on remarque une rare impartialité.«
→ → Bibliographien: 1806 Boucher de la Richarderie: Bibliothèque universelle des voyages …, S. 81)

1796 NN [Krumbhaar] Neueste Sammlung ... 1 Band

1796 Mavor: Historical account ... 25 Bände

→ 1813: Mavor: A general collection of travels in various parts of the world

1797 Langlès: Collection Portative ... 5 Bände

1798 Reichard: Lektüre ... Reisedilettanten ... 4 Bände

Hervorgegangen aus → 1785 Reichard: Kleine Reisen und → 1786 Schulz: Auserlesene Aufsätze ..., dort auch die näheren Zusammenhänge

1798 NN [Lincke]: Kleinere Länder ... 7 Bände

Der Rezensent im Anzeiger des Berlinischen Archivs (V, Mai 1798, S. 50, Online ) meint:
»Der Zweck dieser neuen Sammlung ist aus den neuesten und besten der sich immer mehrenden Reise und Länderbeschreibungen einen für die bloß zu einer angenehmen und lehrreichen Unterhaltung lesende Klasse des Publikums namentlich für Frauenzimmer und Ungelehrte berechneten Auszug zu liefern der mit Uebergehung aller blos geographischen, naturhistorischen, statistischen, artistischen ,kurz eigentlich wissenschaftlichen Nachrichten jeder Art nur dasjenige ausheben, und in einen zusammenhängenden Vortrage erzählen soll, was für jeden nur etwas gebildeten Menschen, blos als Menschen und Weltbürger, wissenswerth interessant und merkwürdig seyn muß. Ein Werk dieser Art war bisher um so mehr Bedürfniß, da die in den letztern darinnen erschienenen ähnlichen Sammlungen theils vornehmlich für wissenschaftliche Leser bestimmt waren, theils nur abgerissene Bruchstücke lieferten und also der angegebenen Klasse von Lesern theils zu viel, theils zu wenig geben, dahingegen diese neue Sammlung zusammenhängende und für sie vollständige Auszüge enthalten wird, bei denen sie gewiß seyn können, daß nichts für sie Wissenswerthes und Lehrreiches übergangen worden.«

1798 Neumann: Danskes Reiseiagttagelser ... 4 Bände

→ 1820


»Ce recueil est composé de la correspondance des Voya geurs danois qui se trouvoient à cette époque dans divers pays On y remarque sur tout des notices curieuses sur l état littéraire de l Europe témoin l article Hollande dans le Journal général de Littérature étrangère rre année no 1 p 38 tiré de ce même recueil C est sur tout l idée d un semblable recueil qui est digne d être remarquée et imitée.«
Bibliographien: 1806 Boucher de la Richarderie: Bibliothèque universelle des voyages …, S. 79–80)

1799 Brorson ...: Nye Samling ... 6 Bände

1)
Gothaische gelehrte Zeitungen auf das Jahr 1774-1804 … 1780, S. 579–580
2)
Steinlein, Rüdiger
Die Entdeckung von Amerika (1781/82) und die Anfänge der jugendliterarischen Geschichts(abenteuer)erzählung.
S. 34 ff. in: Pohlmann, Carola (Hg.): Erfahrung schrieb’s und reicht’s der Jugend: Joachim Heinrich Campe als Kinder- und Jugendschriftsteller. Reichert 1996: Wiesbaden.
Ewers, Hans-Heino
Joachim Heinrich Campe als Kinderliterat und als Jugendschriftsteller : Wirkungsgeschichte eines Klassikers. S. 9-32 wie oben
3)
S. 152 in: Hermann Uhde (Hg.)
H. A. O. Reichard (1751–1828). Seine Selbstbiographie.
Stuttgart 1877: J. G. Cotta. Online
»Die in Berlin erscheinende Vierteljahrsschrift „Olla Potrida“ erlebte zweiundzwanzig Jahre, von 1778–1800; wie schon erwähnt: das Schlußjahr aller meiner Zeitschriften. Einer Grille des Verlegers zu Liebe führten die lekten Jahrgänge den Titel: „Lectüre für Reisedilettanten,„ um so zugleich als Fortsetzung der von Friedrich Schulz im Verlage eben dieser Buchhandlung herausgegebenen „Neuen Quartalschrift aus den neuesten und besten Reisebeschreibungen“ zu dienen.«