Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:zeitleiste_reisen_osmanische_reich

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:zeitleiste_reisen_osmanische_reich [2025/02/28 11:59] – [Zeitleiste der Reisen ins Osmanische Reich] norbertwiki:zeitleiste_reisen_osmanische_reich [2025/03/09 13:56] (aktuell) – [Zeitleiste der Reisen ins Osmanische Reich] norbert
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Zeitleiste der Reisen ins Osmanische Reich ====== ====== Zeitleiste der Reisen ins Osmanische Reich ======
  
-→ Liste der [[wiki:liste_aller_listen#Liste der Zeitleisten|Zeitleisten]] +→ Liste der [[wiki:liste_aller_listen#Liste der Zeitleisten|Zeitleisten]]\\ 
- +→ bis 1453 Reisen nach [[wiki:Byzanz als Kreuzweg in aller Herren Länder|Byzanz & Konstantinopel]]\\
-→ bis 1453 Reisen nach ins oströmische [[wiki:Byzanz als Kreuzweg in aller Herren Länder|Konstantinopel & Byzanz]]\\+
 → ab **1453** Reisen zu den Reisen ins Osmanische Reich, zur Hohen Pforte des Sultans → ab **1453** Reisen zu den Reisen ins Osmanische Reich, zur Hohen Pforte des Sultans
   * ''Müller, Ralf C.''\\ //Prosopographie der Reisenden und Migranten ins Osmanische Reich: (1396--1611)//\\ (Berichterstatter aus dem Heiligen Römischen Reich, außer burgundische Gebiete und Reichsromania.) Bände 1-10 mit CD.  4334 S. Leipzig 2006: Eudora\\ 3.570 Personen und Personengruppen, dazu biographische, genealogische und bibliographische Angaben und Textauszüge aus Reiseberichten, diplomatischer Korrespondenz, Briefen, Itineraren   * ''Müller, Ralf C.''\\ //Prosopographie der Reisenden und Migranten ins Osmanische Reich: (1396--1611)//\\ (Berichterstatter aus dem Heiligen Römischen Reich, außer burgundische Gebiete und Reichsromania.) Bände 1-10 mit CD.  4334 S. Leipzig 2006: Eudora\\ 3.570 Personen und Personengruppen, dazu biographische, genealogische und bibliographische Angaben und Textauszüge aus Reiseberichten, diplomatischer Korrespondenz, Briefen, Itineraren
Zeile 101: Zeile 100:
     *  Przeważna legacya iaśnie oświeconego książęcia Krzysztopha Zbaraskiego [...] od [...] Zygmvnta III krola polskiego [...] do [...] soltana cesarza tureckiego Mvstafy w roku 1621, na pięć rozdzielona punktow [...] przez Samvela z Skrzypney Twardowskiego. [4], 241 [= 231] S. Krakowie 1633: Franciszka Cezarego     *  Przeważna legacya iaśnie oświeconego książęcia Krzysztopha Zbaraskiego [...] od [...] Zygmvnta III krola polskiego [...] do [...] soltana cesarza tureckiego Mvstafy w roku 1621, na pięć rozdzielona punktow [...] przez Samvela z Skrzypney Twardowskiego. [4], 241 [= 231] S. Krakowie 1633: Franciszka Cezarego
   * **1678** ''Cornelis de Bruijn''\\ "Ik hadde de [[wiki:neugier|nieusgierigheid]]": de reizen door het Nabije Oosten van Cornelis de Bruijn (ca. 1652−1727).\\ Redaktion: Jan Willem Drijvers, Jan de Hond, Heleen Sancisi-Weerdenburg. 201 S. Ill., 1 Port; Bibliogr. Index. Leuven 1997: [[wiki:ex_oriente_lux|Ex Oriente Lux]].\\ 1678 bis 1681 in Izmir und Konstantinopel, 1681 Kairo, anschließend Heiliges Land und bis 1683 Aleppo, 1684 über Izmir nach Venedig, wo er acht Jahre blieb.   * **1678** ''Cornelis de Bruijn''\\ "Ik hadde de [[wiki:neugier|nieusgierigheid]]": de reizen door het Nabije Oosten van Cornelis de Bruijn (ca. 1652−1727).\\ Redaktion: Jan Willem Drijvers, Jan de Hond, Heleen Sancisi-Weerdenburg. 201 S. Ill., 1 Port; Bibliogr. Index. Leuven 1997: [[wiki:ex_oriente_lux|Ex Oriente Lux]].\\ 1678 bis 1681 in Izmir und Konstantinopel, 1681 Kairo, anschließend Heiliges Land und bis 1683 Aleppo, 1684 über Izmir nach Venedig, wo er acht Jahre blieb.
 +    * ''Jan De Hond''\\ //Cornelis de Bruijn (1652-1726/27). A Dutch Painter in the East//\\ S. 51–81 in: G.J. van Gelder, E. de Moor (Hg.): Eastward Bound. Dutch Ventures and Adventures in the Middle East, Leiden 1994: Brill.
 +    * → [[wiki:kuenstlerreisen|Künstlerreisen]]
   * ''Ebert, Reika''\\ //Re-Creating Constantinople: The Imperial Gaze of Seventeenth-Century Habsburg Travel Writers Upon the City at the Bosphorus.//\\ Pacific Coast Philology 38 (2003) 116−31.   * ''Ebert, Reika''\\ //Re-Creating Constantinople: The Imperial Gaze of Seventeenth-Century Habsburg Travel Writers Upon the City at the Bosphorus.//\\ Pacific Coast Philology 38 (2003) 116−31.
  
 +----
 +  * ''Borromeo Elisabetta''\\ //Voyageurs occidentaux dans l’Empire ottoman (1600–1644): Inventaire des récits et études sur les itinéraires, les monuments remarqués et les populations rencontrées (Roumélie, Cyclades, Crimée)//\\ Diss. École des Hautes Etudes en Sciences Sociales in Paris 2001. 2 Bände: 1155 S. [24] Tafeln, Karten. Paris 2007: Institut français d’études anatoliennes. [[https://digitale-objekte.hbz-nrw.de/storage/2007/10/08/file_104/2131840.pdf|Inhalt]]\\ Die Autorin hat zunächst ein Inventar der Reiseberichte westlicher Reisender nach Konstantinopel, auf den Balkan, auf die Kykladen und auf die Krim erstellt, das sich zeitlich an das Werk von ''Stéphane Yerasimos'' anschließt und vor dem Krieg von Candia endet. Geographisch ist der Untersuchung beschränkt auf die europäischen Provinzen des Osmanischen Reiches. Es werden fünf Textkategorien erstellt:\\ Die erste enthält Reiseberichte, die einen Reiseplan erkennen lassen, eine Chronologie enthalten sowie Raum und Zeit der Reise einbinden (70 Texte).\\ Die zweite Gruppe umfasst Beschreibung zur Geschichte, zu Sitten und Gebräuche (5 Texte).\\ Die dritte Gruppe umfasst Texte von Botschaftern und Gesandten aus Venedig (6 Texte).\\ Die vierte Gruppe beinhaltet Reisebschreibungen mit religiösem Schwerpunkt (98 Texte).\\ Die fünfte Gruppe weist militärische Inhalte auf, also Berichte über Marine- oder Armeekampagnen, Logbücher, Briefe oder Berichte von Freibeutern (24 Texte). Insgesamt verfassten 164 Reisende 203 Reiseberichte über 211 Reisen. Diese Grundlage wird dann eingehend analysiert nach Herkunftsländern der Reisenden, Sprache, Routen, Motive ..., ergänzt durch ein Glossar, eine ausführliche Bibliographie und zahlreiche Karten. Der zweite Band enthält ausführliche Beschreibungen der mehr als 200 Reiseberichte.
 ==== 18. Jahrhundert ==== ==== 18. Jahrhundert ====
  
wiki/zeitleiste_reisen_osmanische_reich.1740743997.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/02/28 11:59 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki