Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:zeitleiste_reisen_china

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:zeitleiste_reisen_china [2025/06/23 04:29] – [Ab dem 17. Jahrhundert] norbertwiki:zeitleiste_reisen_china [2025/07/08 03:40] (aktuell) norbert
Zeile 19: Zeile 19:
  
   * ''Zhang Qian'' (Tschang K'ien u. ähnlich)\\ ''Krämer W.:''\\ //Die [[wiki:erforscher|Entdeckung und Erforschung]] der [[wiki:erde|Erde]]//.\\ Mit einem ABC der Entdecker und Forscher.\\ Leipzig 1974, S. 401   * ''Zhang Qian'' (Tschang K'ien u. ähnlich)\\ ''Krämer W.:''\\ //Die [[wiki:erforscher|Entdeckung und Erforschung]] der [[wiki:erde|Erde]]//.\\ Mit einem ABC der Entdecker und Forscher.\\ Leipzig 1974, S. 401
-  * ''Sima Qian'' (Sse-ma Ts'ien)(etwa 145-85 vorChr.)+  * ''Sima Qian'' (Sse-ma Ts'ien) (etwa 145-85 vor Chr.)
     * ''Chavannes E.'': //Les mémoires historiques de Se-ma Ts'ien.//\\ Paris 1895\\      * ''Chavannes E.'': //Les mémoires historiques de Se-ma Ts'ien.//\\ Paris 1895\\ 
-    * ''Posch W.''\\ //Baktrien zwischen Griechen und Kuschan//\\ Untersuchungen zu kulturellen und historischen Problemen einer Übergangsphase.\\ Mit einem textkritischen Exkurs zum Shiji 123.\\  Wiesbaden 1995, S. 53-80\\  +    * ''Posch W.''\\ //Baktrien zwischen Griechen und Kuschan//\\ Untersuchungen zu kulturellen und historischen Problemen einer Übergangsphase.\\ Mit einem textkritischen Exkurs zum Shiji 123.\\ Wiesbaden 1995, S. 53-80\\  
-    * ''Sima Qian, Watson B.''\\ //Records of the grand historian of China//\\ Translated from the Shih chi of Ssu-ma Ch'ien by B. Watson\\ 2 Bde. New York, London 1961 (= Records of civilization 65)+    * ''Sima Qian, Watson B.''\\ //Records of the grand historian of China//\\ Translated from the Shih chi of Ssu-ma Ch'ien by B. Watson\\ 2 Bde. New York, London 1961 (= Records of civilization65)
  
  
Zeile 168: Zeile 168:
   * ''Marco Polo'' (1254-1324)   * ''Marco Polo'' (1254-1324)
       * Die Reisen des Venezianers Marco Polo. Neu übertragen u. hrsg. v. H. E. Rübesamen. München 1963: Heyne       * Die Reisen des Venezianers Marco Polo. Neu übertragen u. hrsg. v. H. E. Rübesamen. München 1963: Heyne
-      * 6 Ausstellungen → [[wiki:ausstellungsliste_reisende_von_a_bis_z#Marco Polo 1254–1324|Marco Polo]] 1954–2011+      * 6 Ausstellungen → [[wiki:ausstellungsliste_reisende_a_bis_z#Marco Polo 1254–1324|Marco Polo]] 1954–2011
       * Marco Polo. Feier des 700. Geburtstages 1254-1954. Venedig 1954       * Marco Polo. Feier des 700. Geburtstages 1254-1954. Venedig 1954
       * Marco Polo. Il Milione. Übers. aus altfranzösischen und lateinischen Quellen und Nachwort v. E. Guignard. Zürich 1983 (= Manesse Bibliothek der Weltliteratur).\\ = Die Wunder der Welt (=Il Milione) [1298/1299]. Frankfurt a.M. 2003: Insel        * Marco Polo. Il Milione. Übers. aus altfranzösischen und lateinischen Quellen und Nachwort v. E. Guignard. Zürich 1983 (= Manesse Bibliothek der Weltliteratur).\\ = Die Wunder der Welt (=Il Milione) [1298/1299]. Frankfurt a.M. 2003: Insel 
Zeile 276: Zeile 276:
  
   * 1935 startet der 22jährige ''Max Reisch'' mit seinem Freund ''Helmuth Hahmann'' in einem 32 PS starken Auto, Marke Eigenbau, von Palästina aus zu einer 23.000 Kilometer langen Fahrt quer durch [[wiki:routen_in_asien|Asien]] bis Shanghai. Sie wollen beweisen, daß eine durchgehende Befahrung mit einem Motorfahrzeug möglich ist.    * 1935 startet der 22jährige ''Max Reisch'' mit seinem Freund ''Helmuth Hahmann'' in einem 32 PS starken Auto, Marke Eigenbau, von Palästina aus zu einer 23.000 Kilometer langen Fahrt quer durch [[wiki:routen_in_asien|Asien]] bis Shanghai. Sie wollen beweisen, daß eine durchgehende Befahrung mit einem Motorfahrzeug möglich ist. 
-    * ''[[ausstellungsliste_reisende_von_a_bis_z#Max Reisch 1912–1985 |Max Reisch]]''\\ //Transasien. 23000 Kilometer mit 32 PS von Palästina bis China.//\\ 200 S. 90 Abb., 8 Karten. Leipzig 1939: F. A. Brockhaus.+    * ''[[ausstellungsliste_reisende_a_bis_z#Max Reisch 1912–1985|Max Reisch]]''\\ //Transasien. 23000 Kilometer mit 32 PS von Palästina bis China.//\\ 200 S. 90 Abb., 8 Karten. Leipzig 1939: F. A. Brockhaus.
  
 ==== Ausstellungen ==== ==== Ausstellungen ====
  
-→ 1954, 1995, 1997, 2007, 2010, 2011 [[wiki:ausstellungsliste_reisende_von_a_bis_z#Marco Polo 1254–1324|Marco Polo]]\\  +→ 1954, 1995, 1997, 2007, 2010, 2011 [[wiki:ausstellungsliste_reisende_a_bis_z#Marco Polo 1254–1324|Marco Polo]]\\  
-→ 1973 [[wiki:ausstellungsliste_reisen_in_den_osten|China und Europa Chinaverständnis und Chinamode im 17. und 18. Jahrhundert]]\\  +→ 1973 [[wiki:ausstellungsliste_reisen_osten|China und Europa Chinaverständnis und Chinamode im 17. und 18. Jahrhundert]]\\  
-→ 1986 [[wiki:ausstellungsliste_reisen_in_den_osten|China in Venice: from the Han Dynasty to Marco Polo]]\\  +→ 1986 [[wiki:ausstellungsliste_reisen_osten|China in Venice: from the Han Dynasty to Marco Polo]]\\  
-→ 1987 [[wiki:ausstellungsliste_reisen_in_den_osten|China illustrata: das europäische Chinaverständnis im Spiegel des 16. bis 18. Jahrhunderts.]]\\  +→ 1987 [[wiki:ausstellungsliste_reisen_osten|China illustrata: das europäische Chinaverständnis im Spiegel des 16. bis 18. Jahrhunderts.]]\\  
-→  1995 [[wiki:ausstellungsliste_reisende_von_a_bis_z#Eduard Imhof 1895–1986|Im grossen Schneegebirge von Szetschuan: Expedition nach China (Ost–Tibet) 1930/1994]]\\  +→  1995 [[wiki:ausstellungsliste_reisende_a_bis_z#Eduard Imhof 1895–1986|Im grossen Schneegebirge von Szetschuan: Expedition nach China (Ost–Tibet) 1930/1994]]\\  
-→ 1997 [[wiki:ausstellungsliste_reisen_in_den_osten|Deutschland entdeckt China - Schätze aus einer Seminarbibliothek]]\\  +→ 1997 [[wiki:ausstellungsliste_reisen_osten|Deutschland entdeckt China - Schätze aus einer Seminarbibliothek]]\\  
-→ 1998 [[wiki:ausstellungsliste_reisende_von_a_bis_z#Fernão Mendes Pinto 1510/14—1583|Fernão Mendes Pinto e os mares da China]] (Fernão Mendes Pinto 1510/14—1583)\\ +→ 1998 [[wiki:ausstellungsliste_reisende_a_bis_z#Fernão Mendes Pinto 1510/14—1583|Fernão Mendes Pinto e os mares da China]] (Fernão Mendes Pinto 1510/14—1583)\\ 
 → 1998 [[wiki:ausstellungsliste_kolonien|Tsingtau: ein Kapitel deutscher Kolonialgeschichte in China 1897−1914]]\\   → 1998 [[wiki:ausstellungsliste_kolonien|Tsingtau: ein Kapitel deutscher Kolonialgeschichte in China 1897−1914]]\\  
 → 1999 [[wiki:ausstellungsliste_fotografieren_auf_reisen|Of battle and beauty. Felice Beato’s photographs of China]]\\   → 1999 [[wiki:ausstellungsliste_fotografieren_auf_reisen|Of battle and beauty. Felice Beato’s photographs of China]]\\  
 → 1995 [[wiki:ausstellungsliste_handel_waren|Traders and raiders on China's northern frontier]]\\  → 1995 [[wiki:ausstellungsliste_handel_waren|Traders and raiders on China's northern frontier]]\\ 
-→ 2004 [[wiki:ausstellungsliste_reisen_in_den_osten|Reise zur Verbotenen Stadt. Europäer unterwegs nach China]]\\ +→ 2004 [[wiki:ausstellungsliste_reisen_osten|Reise zur Verbotenen Stadt. Europäer unterwegs nach China]]\\ 
 → 2004 [[wiki:ausstellungsliste_schiff_meer|Voyages en mer de Chine]]\\  → 2004 [[wiki:ausstellungsliste_schiff_meer|Voyages en mer de Chine]]\\ 
-→ 2005 [[wiki:ausstellungsliste_reisende_von_a_bis_z#Matteo Ricci 1552-1610|Matteo Ricci (1552-1610). Europa am Hofe der Ming]]\\ +→ 2005 [[wiki:ausstellungsliste_reisende_a_bis_z#Matteo Ricci 1552-1610|Matteo Ricci (1552-1610). Europa am Hofe der Ming]]\\ 
 → 2009 [[wiki:ausstellungsliste_wissenstransfer|Western travellers in China discovering the Middle Kingdom]]\\   → 2009 [[wiki:ausstellungsliste_wissenstransfer|Western travellers in China discovering the Middle Kingdom]]\\  
 → 2009 [[wiki:ausstellungsliste_fotografieren_auf_reisen|China : through the lens of John Thomson (1868-1872)]]\\  → 2009 [[wiki:ausstellungsliste_fotografieren_auf_reisen|China : through the lens of John Thomson (1868-1872)]]\\ 
 → 2012 [[wiki:ausstellungsliste_fotografieren_auf_reisen|John Thomson: Window to the east. The journey to Formosa, China and Southeast Asia 1865-1871]]\\  → 2012 [[wiki:ausstellungsliste_fotografieren_auf_reisen|John Thomson: Window to the east. The journey to Formosa, China and Southeast Asia 1865-1871]]\\ 
-→ 2023 [[wiki:ausstellungsliste_reisende_von_a_bis_z#Gustav Seitz 1908–1969|Studienblätter aus China (1953) : „es ist die merkwürdigste Reise die ich je gemacht habe“]] (Gustav Seitz 1908–1969)\\  +→ 2023 [[wiki:ausstellungsliste_reisende_a_bis_z#Gustav Seitz 1908–1969|Studienblätter aus China (1953) : „es ist die merkwürdigste Reise die ich je gemacht habe“]] (Gustav Seitz 1908–1969)\\  
-→ 2025 [[wiki:ausstellungsliste_reisen_in_den_osten|The Forbidden City and the Palace of Versailles. China-France Cultural Encounters in the Seventeenth and Eighteenth Centuries]]\\ +→ 2025 [[wiki:ausstellungsliste_reisen_osten|The Forbidden City and the Palace of Versailles. China-France Cultural Encounters in the Seventeenth and Eighteenth Centuries]]\\ 
  
 ==== Literatur ==== ==== Literatur ====
Zeile 306: Zeile 306:
   * ''Bretschneider, Emil''\\ //On the Knowledge Possessed by the Ancient Chinese of the Arabs and Arabian Colonies, and Other Western Countries, Mentioned in Chinese Books.//\\ 27 S. Londons 1871: Trübner. [[https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=hvd.32044019826502|Online]]   * ''Bretschneider, Emil''\\ //On the Knowledge Possessed by the Ancient Chinese of the Arabs and Arabian Colonies, and Other Western Countries, Mentioned in Chinese Books.//\\ 27 S. Londons 1871: Trübner. [[https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=hvd.32044019826502|Online]]
   * //Chau Ju-Kua, His Work on the Chinese and Arab Trade in the twelfth and thirteenth Centuries, entitled Chu-fan-chï//\\ (=Islamic world in foreign travel accounts, 73) X, 288, 2 [70] S. Karten. Reprint  Friedrich Hirth, W. W. Rockhill (Übersetzer und Herausgeber) Sankt Petersburg 1911.   * //Chau Ju-Kua, His Work on the Chinese and Arab Trade in the twelfth and thirteenth Centuries, entitled Chu-fan-chï//\\ (=Islamic world in foreign travel accounts, 73) X, 288, 2 [70] S. Karten. Reprint  Friedrich Hirth, W. W. Rockhill (Übersetzer und Herausgeber) Sankt Petersburg 1911.
 +  * ''Jack Autrey Dabbs''\\ //History of the discovery and exploration of Chinese Turkestan//\\ 255 S. Den Haag 1963: Mouton
   * ''Friedrich Hirth''\\ //China and the Roman. [[wiki:orient|Orient]] researched into their ancient and mediaeval relations as represented in old Chinese records//.\\ XVI, 330 S. Leigzig 1885: G. Hirth    * ''Friedrich Hirth''\\ //China and the Roman. [[wiki:orient|Orient]] researched into their ancient and mediaeval relations as represented in old Chinese records//.\\ XVI, 330 S. Leigzig 1885: G. Hirth 
   * ''Herrmann, Albert''\\ //Die Westländer in der chinesischen Kartographie//\\ S. 89-406 in: Sven Hedin: Southern Tibet. Discoveries in former times compared with my own researches in 1906-1908. Estocolmo 1922: Lithographic Institute.   * ''Herrmann, Albert''\\ //Die Westländer in der chinesischen Kartographie//\\ S. 89-406 in: Sven Hedin: Southern Tibet. Discoveries in former times compared with my own researches in 1906-1908. Estocolmo 1922: Lithographic Institute.
Zeile 314: Zeile 315:
     * 4. Fields of research     * 4. Fields of research
   * ''McLaughlin, Raoul''\\ //Rome and the Distant East : Trade Routes to the Ancient Lands of Arabia, India and China.//\\ Dissertation XII, 236 S. London 2010: Continuum. [[http://digitale-objekte.hbz-nrw.de/storage/2012/12/08/file_312/4880925.pdf|Inhalt]]   * ''McLaughlin, Raoul''\\ //Rome and the Distant East : Trade Routes to the Ancient Lands of Arabia, India and China.//\\ Dissertation XII, 236 S. London 2010: Continuum. [[http://digitale-objekte.hbz-nrw.de/storage/2012/12/08/file_312/4880925.pdf|Inhalt]]
 +  * ''Ėduard M. Murzaev''\\ //Die Mongolische Volksrepublik physisch-geographische Beschreibung//\\ Aus dem Russischen [Монгольская Народная Республика] von F. Tutenberg. 523 S. Ill. 4 Faltkarten. Gotha 1954: VEB Geographisch-Kartographische Anstalt. [[https://d-nb.info/453518125/04|Inhalt]] u.a. ab S. 68:
 +    * Die ersten Kundschafter in der Mongolei
 +    * Reisen von Gesandten, Missionaren und Kaufleuten.
 +    * Die ersten Wissenschaftler in der Mongolei
 +    * Die wichtigsten russischen Forschungen in der Mongolei Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts
 +    * Die systematische und vielseitige geographische Erforschung der Mongolischen Volksrepublik
   * ''Park, Hyunhee''\\ //Mapping the Chinese and islamic worlds. Cross-cultural exchange in pre-modern Asia//\\ XXVIII, 276 S. Cambridge 2012: Cambridge University Press.\\ Schwerpunkt ist der Zeitraum 700--1500 AC, als Grundlage dienen arabische und chinesische Quellen.   * ''Park, Hyunhee''\\ //Mapping the Chinese and islamic worlds. Cross-cultural exchange in pre-modern Asia//\\ XXVIII, 276 S. Cambridge 2012: Cambridge University Press.\\ Schwerpunkt ist der Zeitraum 700--1500 AC, als Grundlage dienen arabische und chinesische Quellen.
   * ''Fuat Sezgin''\\ //Chinese sources on Islamic countries collected and reprinted//\\ (= Institut für Geschichte der Arabisch-Islamischen Wissenschaften, 74) 476 S. Ill. Beitr. teilw. dt., engl., franz., türk; in arab. Schr. Frankfurt am Main, 1996 [[https://d-nb.info/957041357/04|Inhalt]]    * ''Fuat Sezgin''\\ //Chinese sources on Islamic countries collected and reprinted//\\ (= Institut für Geschichte der Arabisch-Islamischen Wissenschaften, 74) 476 S. Ill. Beitr. teilw. dt., engl., franz., türk; in arab. Schr. Frankfurt am Main, 1996 [[https://d-nb.info/957041357/04|Inhalt]] 
wiki/zeitleiste_reisen_china.1750652991.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki