Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:voelkerkunde

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
wiki:voelkerkunde [2025/05/11 05:14] – [Literatur] norbertwiki:voelkerkunde [2025/05/11 05:20] (aktuell) – [Literatur] norbert
Zeile 18: Zeile 18:
 → [[wiki:liste_ausstellungen#Wissen: Entdecken & Erforschen |Ausstellungen zu Wissen: Entdecken & Erforschen]] → [[wiki:liste_ausstellungen#Wissen: Entdecken & Erforschen |Ausstellungen zu Wissen: Entdecken & Erforschen]]
  
-==== Literatur ==== +→ [[wiki:Literaturliste Völkerkunde|Literaturliste Völkerkunde]]
- +
-  * ''Agar, Michael H.''\\ //The professional stranger : An informal introduction to ethnography.//\\ XII, 276 S. London 1980 : Academic Press; Emerald, Bingley, UK, 2008 +
-  * ''Susi Colin''\\ //[[wiki:der_wilde_mann|The Wild man]] and the Indian in early [[wiki:unterwegs_im_16._jahrhundert|16th century]] book illustration.//\\ in: Feest, Christian F. (Hg.): Indians and Europe. An Interdisciplinary Collection of Essays. 643 S. Aachen 1987: Edition Herodot (Nachdruck: University of Nebraska Press 1999) +
-  * ''Harbsmeier, Michael''\\ //Wilde Völkerkunde. Andere Welten in deutschen Reiseberichten der frühen Neuzeit.//\\ Diss. (= Historische Studien, 12) 330 S. Frankfurt 1994: Campus. [[https://ub.unibas.ch/tox/HBZ/HT006225032/PDF|Inhalt]]  +
-  * ''Margaret T. Hodgen''\\ //Early Anthropology in the [[wiki:unterwegs_im_16._jahrhundert|Sixteenth]] and [[wiki:unterwegs_im_17._jahrhundert|Seventeenth]] Centuries.//\\ 523 S. Philadelphia 1964: University of Pennsylvania Press +
-  * ''Camille Joseph'', ''Isabelle Kalinowski''\\ //„Unerhörtes Sprechen“. Franz Boas und die indianischen Texte.//\\ Aus dem Französischen von Katrin Heydenreich. 175 S., Abb., Göttingen 2023: Wallstein. [[https://d-nb.info/1273626621/04|Inhalt]] +
-  * ''Kauz, David''\\ //Wilde und Pfahlbauer: Facetten der Analogisierung//.\\ Preprints zur Kulturgeschichte der Technik, 11. Zürich 2000: Eidgenössische Technische Hochschule, Institut für Geschichte, Technikgeschichte. [[https://doi.org/10.3929/ethz-a-004254266|DOI]] +
-  * ''Charles King''\\ //Schule der Rebellen. Wie ein Kreis verwegener Anthropologen Race, Sex und Gender erfand.// Aus dem Englischen von Nikolaus de Palézieux. 480 S. München 2020: Hanser. +
-  * ''Kohl, Karl-Heinz''\\ //Neun Stämme. Das Erbe der Indigenen und die Wurzeln der Moderne.//\\ 312 S. München 2024: C. H. Beck.\\ Kohl versucht zu zeigen, wie beim [[wiki:erforscher|Entdecken]] des [[wiki:fremdes|Fremden]] das [[wiki:einzelne|Ich]] im Anderen gefunden und aufgenommen wird, assimiliert, wiedergeboren und vom Anderen wieder angenommen wird. Als Beispiel dienen  +
-    * //einerseits//: Die Tupinambá in Brasilien; die Irokesen; die Aranda in Zentralaustralien; die Bororo im brasilianischen Sertão; Palau; die Kwakwaka’wakw und der Potlatch; die Hopi in Arizona; Samoa; die Dogon von Mali  +
-    * und //andererseits//: Künstler von Pablo Picasso bis Ernst Ludwig Kirchner; Denker von Sigmund Freud bis Bruce Chatwin; Friedrich Engels; Aby Warburg; Marcel Mauss; Georges Batailles; Ruth Benedict, Franz Boas; Mar­garet Mead; Marcel Griaule; Géza Róheim ... +
-    * sowie beide verbindend über Theorien, Stichwort: Kannibalismus, Totemismus, Primitivismus, [[wiki:exot|Exotismus]] ... +
-    * siehe auch: [[wiki:imagination_und_anschauung|Imagination und Anschauung]] +
-  * ''Kohl, Karl-Heinz''\\ //Entzauberter Blick.//\\ Das [[wiki:der_edle_wilde|Bild vom guten Wilden]] und der [[wiki:erfahrung|Erfahrung]] der Zivilisation.\\ Berlin: Medusa 1981 +
-  * ''Kohl, Karl-Heinz''\\ //Abwehr und Verlangen//\\ Zur Geschichte der Ethnologie.\\ Frankfurt am Main: Campus 1987 +
-  * ''Kohl, Karl-Heinz''\\ //Ethnologie – die Wissenschaft vom kulturell [[wiki:fremdes|Fremden]].//\\ München 1993: Beck +
-  * ''Kramer, Fritz''\\ //Verkehrte Welten//\\ Zur [[wiki:imaginaere_reisen|imaginären]] Ethnographie des 19.Jahrhunderts.\\ Frankfurt am Main: Syndikat 1977  +
-  * ''Leonardo Piasere''\\ //Raffaele Maffei’s Anthropologia (1506): the birth and diffusion of a (quasi)-neologism//\\ DADA Rivista di Antropologia post-globale, 9 (2019) 55 [[http://www.dadarivista.com/Singoli-articoli/2019-Giugno/02.pdf|Online]] +
-  * ''Rubiés, Joan Pau''\\ //Travellers and Cosmographers : Studies in the History of Early Modern Travel and Ethnology.//\\ Routledge 2023. [[https://doi.org/10.4324/9781003417453|DOI]]. Sammelband mit 11 Studien des Autors (1991−2005): +
-    * [[wiki:reiseliteratur|Travel writing]] as a genre: facts, fictions and the invention of a scientific discourse in early modern [[wiki:europa|Europe]] +
-    * New worlds and renaissance [[wiki:voelkerkunde|ethnology]] +
-    * [[wiki:apodemik|Instructions for travellers]]: teaching the eye to see +
-    * Travel writing and ethnography +
-    * ''Giovanni di Buonagrazia'''s letter to his father concerning his participation in the second expedition of ''Vasco da Gama'' (1502-1503) +
-    * The oriental voices of ''Mendes Pinto'', or the [[wiki:reisende|traveller]] as ethnologist in Portuguese India +
-    * Futility in the New World: narratives of travel in [[wiki:unterwegs_im_16._jahrhundert|16th-century]] America +
-    * The Jesuit discovery of Hinduism: ''Antonio Rubino'''s account of the history and religion of Vijayanagara (1608) +
-    * The concept of cultural dialogue and the Jesuit method of [[wiki:herberge|accommodation]]: between idolatry and civilisation +
-    * The Spanish contribution to the ethnology of Asia in the [[wiki:unterwegs_im_16._jahrhundert|16th]] and [[wiki:unterwegs_im_17._jahrhundert|17th]] centuries +
-    * ''Hugo Grotius'''s dissertation on the origin of the American peoples and the use of comparative methods +
-  * ''John Howland Rowe''\\ //Ethnography and ethnology in the [[wiki:unterwegs_im_16._jahrhundert|sixteenth century]] .//\\ (=Kroeber Anthropological Society papers, 30) S. 1-19. University of California, [Berkeley], 1964 [[https://digitalassets.lib.berkeley.edu/anthpubs/ucb/text/kas030-002.pdf|Online]]\\ Rowe findet begriffliche Wurzeln im Werk //Antropologium// (Magnus Hundt, Leipzig 1501) und der Anthropologia (1506) sowie in der //moral history// im Sinne von Sittenkunde. Vorwissenschaftlich dienten zur Bezeichnung die Begriffe [[wiki:staunen_fremdheit_neues_neugier#Der Fremde als Barbar|Barbar]], [[wiki:der_wilde_mann|Wilder Mann]] (Silvaticus, forest dweller), Wilder (savage; franz.: sans roi, sans loi, sans foi), Primitive.  +
-  * ''Bernd Schmelz''\\ //Rassistische und [[wiki:stereotyp|stereotypische]] Objektbezeichnungen im ethnologischen Museum.//\\ (=Working papers, 35) 38 S. Selbstverlag, Hamburg, 2021. [[https://d-nb.info/1242679251/04|Inhalt ]] Zu den Beriffen Zigeuner, Neger, Mohr, u.a.  +
-  * ''Steiger, Ricabeth'', ''Taureg, Martin''\\ //[[wiki:phantasie|Fantasien]] auf [[wiki:reisen|Reisen]]. Anmerkungen zum ethnographischen Akt.//\\ S. 116-136 in: Michael Köhler, Gisela Barche: Das Aktfoto : Ansichten vom Körper im fotographischen Zeitalter : Ästhetik, Geschichte, Ideologie. München 1985: Bucher. +
-  * ''Thurner, Ingrid''\\ //Wissenschaftstourismus: Der [[wiki:erforscher|Forscher]] als [[wiki:tourist|Tourist]]?//\\ Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien 129 (1999) 227-246. +
-  * ''Han F. Vermeulen''\\ //Before Boas: the genesis of ethnography and ethnology in the German Enlightenment.//\\ XXIII, 718 S. Lincoln 2015: University of Nebraska Press [[https://d-nb.info/1076182860/04|Inhalt]] +
-  * ''Theodor Waitz''\\ //Anthropologie der Naturvölker// Bernhard Streck (Hg. und Einleitung). Eine quellenkritische Zusammenstellung des ethnographischen Wissens auf natur- und geisteswissenschaftlicher Grundlage zur Mitte des 19. Jahrhunderts.\\ Sechs Bände: XX, CXLIV, 3.314 S., 7 Farbtafeln, 4 farbige Faltkarten, Reprint der Ausgaben Leipzig 1859-1872 (= Historia Scientiarum) Olms Verlag 2007.  +
-    * 1: Ueber die Einheit des Menschengeschlechts und den Naturzustand des Menschen.  +
-    * 2: Die Negervölker und ihre Verwandten. +
-    * 3/4: Die Amerikaner.  +
-    * 5/6: Die Völker der Südsee. (abgeschlossen von Georg Gerland) +
  
   * //Der vermessene Mensch//\\ Spielfilm von Lars Kraume (Deutschland, 2023)\\ ''Alexander Hoffmann'', Doktorand beim Ethnologen Professor ''Josef Ritter von Waldstätten'' an der Friedrich-Wilhelms-Universität, lernt anlässlich der Berliner Kolonialausstellung 1896 die Dolmetscherin der Herero aus Deutsch-Südwestafrika kennen, ''Kezia Kambazembi''. Jahre später sammelt Hoffmann begleitet von der Schutztruppe Deutsch-Südwestafrika Artefakte und Kunstgegenstände der Herero und Nama nach deren Genozid und öffnet Gräber, um ältere Schädel vermessen zu können.     * //Der vermessene Mensch//\\ Spielfilm von Lars Kraume (Deutschland, 2023)\\ ''Alexander Hoffmann'', Doktorand beim Ethnologen Professor ''Josef Ritter von Waldstätten'' an der Friedrich-Wilhelms-Universität, lernt anlässlich der Berliner Kolonialausstellung 1896 die Dolmetscherin der Herero aus Deutsch-Südwestafrika kennen, ''Kezia Kambazembi''. Jahre später sammelt Hoffmann begleitet von der Schutztruppe Deutsch-Südwestafrika Artefakte und Kunstgegenstände der Herero und Nama nach deren Genozid und öffnet Gräber, um ältere Schädel vermessen zu können.  
wiki/voelkerkunde.txt · Zuletzt geändert: 2025/05/11 05:20 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki