Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:stabilitas_loci

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


stabilitas loci

Der Benediktinerorden (auch: Zisterzienser, Trappisten, Prämonstratenser) verlangt von seinen Mönchen seit dem 6. Jahrhundert die stabilitas loci, im doppelten Sinne als Ortsgebundenheit an ein Kloster sowie als Beständigkeit in der Gemeinschaft. Dies stand im Gegensatz zu dem bis dahin praktizierten Mönchtum der »Wandermöche« und entsprang möglicherweise auch einem Mißtrauen gegen die currendi libido. Deren Tradition setzten später die »Bettelmönchsorden« (Franziskaner, Dominikaner, Karmeliten) fort.


siehe auch:
* Pilger

wiki/stabilitas_loci.1575736596.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/12/07 16:36 von 127.0.0.1

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki

To improve the quality of our site, we track visitors anonymously. It doesn't hurt you, but helps us tremendously. We'd be grateful if you'd give us your consent.