Dies ist eine alte Version des Dokuments!
−Inhaltsverzeichnis
Routen in Amerika
In den USA ist »the road« auf eine spezifische Art mit Bedeutung aufgeladen, die sich beispielsweise auch im road movie zeigt oder eben On the road in road novels und road music und verbindet sich dabei mit einem historisch gewachsenen Verständnis von Go West und Frontier.
Talbot, Jill Lynn
This is not an exit: the road narrative in contemporary American literature and film
Ph. D. Texas Tech University 1999
Pan-American Highway, Ruta Panamericana
Ein System von rund 48.000 km Schnellstraßen verbindet Prudhoe in Alaska mit Ushuaia in Feuerland; die kürzeste Stecke beträgt knapp 26.000 km. Zwischen Panama und Kolumbien muss ein Teilstück der Panamericana mit der Fähre zurückgelegt werden. Ein sich über etwa 100km erstreckender Dschungel verhindert mit Sümpfen und Bergen ein Durchkommen, der »Tapón del Darién« in Panama, englisch Darien Gap. Ernsthafte Absichten, dieses natürliche Hindernis technisch zu meistern, sind nicht zu erkennen.
Berühmte Strecken
- Alaska Highway
von Dawson Creek nach Delta Junction, 2.288 km lang. - Route 66, auch Mother Road oder Main Street of America
Chicago in Illinois nach Santa Monica in Kalifornien, 3944 Kilometer. - Pony-Express-Route
von St. Joseph in Missouri nach Sacramento in Kalifornien, mehr als 3.000 km. - Oregon National Historic Trail 3.500 Kilometer auf den Spuren der amerikanischen Siedler quer durch die USA
- Gringo Trail
eine touristische Route durch Mittelamerika, die Highlights berührend. - Transamazonika, Brasilien
mit der BR230 Teil einer geplanten Atlantik-Pazifik-Verbindung. - Transoceánica
zwischen São Paulo am Atlantik und Arequipa am Pazifik. - Carretera Austral oder Ruta CH-7 in Chile
1.350 km von Puerto Montt nach Villa OHiggins. - Ruta 40
von der Grenze nach Bolivien in Nord-Süd-Richtung durch Argentinien bis Río Gallegos, 5301 km.
Road Films, Songs & Novels
Simon and Garfunkel
: »America« (1968)
Ein Song über einen Tramper, der Amerika sucht und von Michigan aus in Richtung Osten aufbricht.
Christina Maria Landerl
Alles von mir
Roman. Verlag Müry Salzmann, Salzburg 2020. 128 S.
Rezension über eine ziellose Fahrt einer Frau durch die Vereinigten Staaten, eine Biographie über Billie Holiday
und sicher auch mit autobiographischem Anteil.
siehe auch:
* Routen
* Afrika, Routen
* Asien, Routen
* Australien, Routen
* Europa, Routen
* Routenplanung
<html><img src=„https://vg08.met.vgwort.de/na/fad812a4f10e4c3eba3f6a05fd3f376b“ width=„1“ height=„1“ alt=„“></html>