Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:road_movies_der_1960er_jahre

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:road_movies_der_1960er_jahre [2019/02/13 18:54] norbertwiki:road_movies_der_1960er_jahre [2020/10/08 07:19] norbert
Zeile 1: Zeile 1:
 +====== Road Movies der 1960er Jahre ======
 +Siehe auch * [[wiki:road_movie|Road Movies]] und * [[wiki:liste_der_road_movies|Liste der Road Movies]]
 +----
 |USA, UK|1963|**Lolita**||152 min, Schwarzweiß|R: Stanley Kubrick| |USA, UK|1963|**Lolita**||152 min, Schwarzweiß|R: Stanley Kubrick|
 James Mason: Humbert Humbert; Sue Lyon: Dolores „Lolita“ Haze; Shelley Winters: Charlotte Haze; Peter Sellers: Clare Quilty\\  James Mason: Humbert Humbert; Sue Lyon: Dolores „Lolita“ Haze; Shelley Winters: Charlotte Haze; Peter Sellers: Clare Quilty\\ 
Zeile 10: Zeile 13:
 |USA|1963|**It's A Mad, Mad, Mad, Mad World**|Eine total, total verrückte Welt|182 min|R: Stanley Kramer| |USA|1963|**It's A Mad, Mad, Mad, Mad World**|Eine total, total verrückte Welt|182 min|R: Stanley Kramer|
 Spencer Tracy: Captain T. G. Culpeper; Milton Berle: J. Russell Finch; Sid Caesar: Dr. Melville Crump; Buddy Hackett: Benjy Benjamin; Ethel Merman: Mrs. Marcus; Mickey Rooney: Ding „Dingy“ Bell\\  Spencer Tracy: Captain T. G. Culpeper; Milton Berle: J. Russell Finch; Sid Caesar: Dr. Melville Crump; Buddy Hackett: Benjy Benjamin; Ethel Merman: Mrs. Marcus; Mickey Rooney: Ding „Dingy“ Bell\\ 
-Smiler Grogan wird nach 15 Jahren Haft freigelassen. Auf dem Weg zu seinerm vergrabenen Beute hat er einen Unfall und erzählt im Sterben den anwesenden Unfallzeugen, 350.000 Dollar seien im Park von Santa Rosita unter einem „großen W“ begraben. Damit setzt ein immer absurder werdendes Wettrennen ein, denn jeder will alles. Schließlich wird das ausgegrabene Geld vom Winde verweht. In der letzten Szene liegen die Beteiligten im Krankenhaus und beschimpfen sich gegenseitig.+Smiler Grogan wird nach 15 Jahren Haft freigelassen. Auf dem Weg zu seinerm vergrabenen Beute hat er einen [[wiki:unfall|Unfall]] und erzählt im Sterben den anwesenden Unfallzeugen, 350.000 Dollar seien im Park von Santa Rosita unter einem „großen W“ begraben. Damit setzt ein immer absurder werdendes Wettrennen ein, denn jeder will alles. Schließlich wird das ausgegrabene Geld vom Winde verweht. In der letzten Szene liegen die Beteiligten im Krankenhaus und beschimpfen sich gegenseitig.
  
 |UK|1965|**Catch Us If You Can** |Fangt uns, wenn ihr könnt|90 min|R: John Boorman| |UK|1965|**Catch Us If You Can** |Fangt uns, wenn ihr könnt|90 min|R: John Boorman|
Zeile 23: Zeile 26:
 |Frankreich|1967|**Weekend**||103min|R: Jean Luc Godard|  |Frankreich|1967|**Weekend**||103min|R: Jean Luc Godard| 
 Mireille Darc, Jean Yanne, Jean-Pierre ­Kalfon, Valérie Lagrange, Jean-Pierre Léaud, Jean Eustache\\  Mireille Darc, Jean Yanne, Jean-Pierre ­Kalfon, Valérie Lagrange, Jean-Pierre Léaud, Jean Eustache\\ 
-Corinne und Roland fahren zu Corinnes Vater, der sein Testamentgemacht hat. Sie haben einen Autounfall und müssen zu Fuß weiter; sind Zeuge von Unfällen; werden belästigt. Die ganze Welt scheint irre zu sein, ihnen begegnen: Wegelagerer, Philosophen, als Indianer verkleidete Kannibalenbande, Alice im Wunderland, Emily Brontë, Antoine de Saint-Just.+Corinne und Roland fahren zu Corinnes Vater, der sein Testamentgemacht hat. Sie haben einen [[wiki:unfall|Autounfall]] und müssen zu Fuß weiter; sind Zeuge von Unfällen; werden belästigt. Die ganze Welt scheint irre zu sein, ihnen begegnen: Wegelagerer, Philosophen, als Indianer verkleidete Kannibalenbande, Alice im Wunderland, Emily Brontë, Antoine de Saint-Just.
  
 |USA|1968|**Amblin'** ||26 min, Kurzfilm|R: Steven Spielberg| |USA|1968|**Amblin'** ||26 min, Kurzfilm|R: Steven Spielberg|
 +Richard Levin;  Pamela McMyler\\
 Ein junger Mann mit Gitarrenkasten und ein Hippiegirl treffen sich beim Trampen in Südkalifornien. Sie gehen gemeisnam die Straße entlang, lachen, kiffen, haben schließlich Sex. Als er schwimmen geht, findet sie im einen Anzug mit Krawatte, Waschzeug, Toilettenpapier und das Buch "Die sieben Sonnen“ von Arthur C. Clarke.  Ein junger Mann mit Gitarrenkasten und ein Hippiegirl treffen sich beim Trampen in Südkalifornien. Sie gehen gemeisnam die Straße entlang, lachen, kiffen, haben schließlich Sex. Als er schwimmen geht, findet sie im einen Anzug mit Krawatte, Waschzeug, Toilettenpapier und das Buch "Die sieben Sonnen“ von Arthur C. Clarke. 
  
wiki/road_movies_der_1960er_jahre.txt · Zuletzt geändert: 2022/07/24 21:47 von 54.36.148.49

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki