Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:literaturliste_reiseliteratur

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:literaturliste_reiseliteratur [2024/01/09 11:09] – [Travel Writing: Schreiben & Lügen, Fact & Fiction] norbertwiki:literaturliste_reiseliteratur [2025/03/10 10:14] (aktuell) – [Überblick] norbert
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Literaturliste zur Reiseliteratur ===== ===== Literaturliste zur Reiseliteratur =====
  
-  * Ab 1800: Literaturliste zum [[wiki:literaturliste_abenteuer|Abenteuer]]  +  * Ab 1800: Literaturliste zum [[wiki:zeitleiste_abenteuerliteratur|Abenteuer]]  
-  * Zeitleiste der [[wiki:Literaturliste Apodemiken-Reiseanleitungen|Reiseanleitungen]]+  * Zeitleiste der [[wiki:zeitleiste_apodemiken-reiseanleitungen|Reiseanleitungen]]
   * Literaturliste der [[wiki:bibliographien|Reise-Bibliographien]]   * Literaturliste der [[wiki:bibliographien|Reise-Bibliographien]]
-  * Literaturliste A-Z [[wiki:biographien|biographischer Reiseliteratur]]+  * Literaturliste A-Z [[wiki:literaturliste_biographien|biographischer Reiseliteratur]]
   * Literaturliste über [[wiki:literaturliste_fluchtreisen|Fluchtreisen]]    * Literaturliste über [[wiki:literaturliste_fluchtreisen|Fluchtreisen]] 
   * Literaturliste zum [[wiki:literaturliste_fussreisen|Fussreisen]]   * Literaturliste zum [[wiki:literaturliste_fussreisen|Fussreisen]]
Zeile 11: Zeile 11:
   * Epochenbezogene Literatur in der [[wiki:reisegenerationen|Zeitleiste der Reisegenerationen]]   * Epochenbezogene Literatur in der [[wiki:reisegenerationen|Zeitleiste der Reisegenerationen]]
  
 +  »Le travel-writing est une spécialité britannique aussi inimitable que le roastbeef
 +  sauce à la menthe: un plat consistant et fantaisiste, surprenant et inoubliable. 
 +  Ricoux-Faure, Martine: Résurrection du livre de voyage britannique. Europe 71.768 (1993) 28. 
 ==== Überblick ==== ==== Überblick ====
  
   * ''Percy G. Adams'' (Hg.)\\ //Travel Literature Through the Ages//\\ An Anthology N.Y.& London, 1988   * ''Percy G. Adams'' (Hg.)\\ //Travel Literature Through the Ages//\\ An Anthology N.Y.& London, 1988
 +  * ''Baumgärtner, Ingrid''\\ //Reiseberichte und Karten: Wechselseitige Einflüsse im späten Mittelalter?//\\ [[https://kobra.uni-kassel.de/themes/Mirage2/scripts/mozilla-pdf.js/web/viewer.html?file=/bitstream/handle/123456789/2007010416502/BaumgaertnerReiseberichte.pdf?sequence=1&isAllowed=y#pagemode=thumbs|Online]] S. 89–124 in: Gisela Ecker, Susanne Röhl (Hg.): In Spuren reisen. Vor-Bilder und Vor-Schriften in der Reiseliteratur. (= Reiseliteratur und Kulturanthropologie, 6) Münster 2006: Lit. [[http://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a23_1/apache_media/S8VG2QR8AXATYU511MJUV526627R9L.pdf|Inhalt]]
 +  * Боброва, Екатерина Александровна\\ Опыт лингвистического исследования эволюции концепта "путешествие" в англоязычной культуре.\\ филологических науккандидат филологических наук  Иркутск 2006 [= ''Bobrova, Yekaterina Aleksandrovna''\\ ''Opyt lingvisticheskogo issledovaniya evolyutsii kontsepta "puteshestviye" v angloyazychnoy kul'ture''\\ filologicheskikh naukkandidat filologicheskikh nauk Irkutsk 2006] [[https://www.dissercat.com/content/opyt-lingvisticheskogo-issledovaniya-evolyutsii-kontsepta-puteshestvie-v-angloyazychnoi-kult|Inhalt]]\\ Die Autorin untersucht mit linguistischen Methoden das Konzept von //travel// in Texten der angelsächsischen Kultur des X-XVIII Jahrhunderts am Beispiel von Beowulf; Der Seefahrer (Cynewulf); J. Chaucer: The Canterbury Tales und J. Swift Gullivers Reisen. //Militär, Meer, Schiff// ergeben sich als Elemente der semiotischen Umgebung des Konzepts //travel//, als roter Faden erscheint das //Leiden//. Die Auswertung etymologischer Wörterbücher zeigt die Merkmale //Tourismus//, //Geschäft//, //Freizeit//, //Reiseschwierigkeiten//, //Zeit//, //Information//, //Neuheit//
   * ''P. J. Brenner'' (Hg.)\\ //Der Reisebericht.\\ Die Entwicklung einer Gattung in der deutschen Literatur//\\ Frankfurt, 1989   * ''P. J. Brenner'' (Hg.)\\ //Der Reisebericht.\\ Die Entwicklung einer Gattung in der deutschen Literatur//\\ Frankfurt, 1989
   * ''P. J. Brenner''\\ //Der Reisebericht in der deutschen Literatur\\ Ein Forschungsüberblick als Vorstudie zu einer Gattungsgeschichte//\\ Tübingen, 1989   * ''P. J. Brenner''\\ //Der Reisebericht in der deutschen Literatur\\ Ein Forschungsüberblick als Vorstudie zu einer Gattungsgeschichte//\\ Tübingen, 1989
-  * ''Philip Edwards''\\ //Last Voyages//\\ Oxford, 1988+  * ''Campbell, Mary B.''\\ //The Witness and the Other World: [[wiki:exot|Exotic]] European Travel Writing, 400-1600.//\\ X304 S. Ithaca/London 1988/1991: Cornell University Press. [[https://doi.org/10.7591/9781501721090|DOI]] 
 +  * ''Duda Dean''\\ //Kultura putovanja. Uvod u književnu iterologiju//\\ 236 S. Bibliogr. S. 221-236. Zagreb 2012: Naklada Ljevak.
   * ''Ertzdorff, Xenja von'', ''Rudolf Schulz''\\ //Beschreibung der Welt: zur Poetik der Reise- und Länderberichte//.\\ Vorträge eines interdisziplinären Symposiums vom 8. bis 13. Juni 1998 an der Justus-Liebig-Universität Giessen. 571 S. (=Chloe 31) Amsterdam 2000: Rodopi. [[https://d-nb.info/961111607/04|Inhalt]] u.a.:   * ''Ertzdorff, Xenja von'', ''Rudolf Schulz''\\ //Beschreibung der Welt: zur Poetik der Reise- und Länderberichte//.\\ Vorträge eines interdisziplinären Symposiums vom 8. bis 13. Juni 1998 an der Justus-Liebig-Universität Giessen. 571 S. (=Chloe 31) Amsterdam 2000: Rodopi. [[https://d-nb.info/961111607/04|Inhalt]] u.a.:
     * Gegenstände: //Navigatio sancti Brendani// (um 484–577); ''Rutilius Namatianus'' (5. Jh.): //De reditu suo// (Reisedichtung); ''Joos van Ghistele'' (1481-1485): Orientreise; das Itinerar des ''Ludovico de Varthema'' (etwa 1470–1517): Rom 1510; ''Paisios Hagiapostolites'', Metropolit von Rhodos: Sinai 1577/92; ''Felix Fabri'' (um 1438–1502): Evagatorium etwa 1484–1495; ''Fernäo Mendes Pinto'' (1537-1558) im Fernen Osten; ''Adam Olearius'' (1599–1671) und ''Paul Fleming'' (1609–1640): Muscowitische und persische Reise; ''Louis-Antoine de Bougainville'' (1729–1811): //Voyage autour du monde// (1771); ''Laurence Sterne'' (1713–1768): //Sentimental Journey// 1768; ''Rifa’a aṭ-Ṭahṭāwī'' (1801–1873): //Taḫlīṣ al-ibrīz fī talḫīṣ Bārīz// [Paris] 1826-1831     * Gegenstände: //Navigatio sancti Brendani// (um 484–577); ''Rutilius Namatianus'' (5. Jh.): //De reditu suo// (Reisedichtung); ''Joos van Ghistele'' (1481-1485): Orientreise; das Itinerar des ''Ludovico de Varthema'' (etwa 1470–1517): Rom 1510; ''Paisios Hagiapostolites'', Metropolit von Rhodos: Sinai 1577/92; ''Felix Fabri'' (um 1438–1502): Evagatorium etwa 1484–1495; ''Fernäo Mendes Pinto'' (1537-1558) im Fernen Osten; ''Adam Olearius'' (1599–1671) und ''Paul Fleming'' (1609–1640): Muscowitische und persische Reise; ''Louis-Antoine de Bougainville'' (1729–1811): //Voyage autour du monde// (1771); ''Laurence Sterne'' (1713–1768): //Sentimental Journey// 1768; ''Rifa’a aṭ-Ṭahṭāwī'' (1801–1873): //Taḫlīṣ al-ibrīz fī talḫīṣ Bārīz// [Paris] 1826-1831
     * Manfred Landfester\\ Der Blick auf das Andere. ''Herodot'' und die Anfänge der [[wiki:reisegenerationen#Die griechisch-römische Antike|antiken]] Berichte über außergriechische Völker und Länder     * Manfred Landfester\\ Der Blick auf das Andere. ''Herodot'' und die Anfänge der [[wiki:reisegenerationen#Die griechisch-römische Antike|antiken]] Berichte über außergriechische Völker und Länder
-    * Geraldine Barnes\\ The Vinland [[wiki:reisen|Voyages]]: Records of [[wiki:entdeckungsgeschichte|Discovery]] and Loss+    * Geraldine Barnes\\ The Vinland [[wiki:reisen|Voyages]]: Records of [[wiki:literaturliste_entdeckungsgeschichte|Discovery]] and Loss
     * Alexander L. Mayer\\ Die Erscheinungsformen des [[wiki:liste_raumvorstellungen|Raumes]] im [[wiki:pilger|Pilger]]bericht ''Xuanzangs'' (600-664)      * Alexander L. Mayer\\ Die Erscheinungsformen des [[wiki:liste_raumvorstellungen|Raumes]] im [[wiki:pilger|Pilger]]bericht ''Xuanzangs'' (600-664) 
     * Heinz Grotzfeld\\ Die Berichte des ʿ''Abd al-Ġanī an-Nābulusī'' [1641–1731]. Strukturen und Topoi arabischer [[wiki:pilger|Wallfahrt]]sberichte     * Heinz Grotzfeld\\ Die Berichte des ʿ''Abd al-Ġanī an-Nābulusī'' [1641–1731]. Strukturen und Topoi arabischer [[wiki:pilger|Wallfahrt]]sberichte
-    * Ulrich Müller und Margarete Springeth\\ Ein Indien-Reisebericht des Barock aus Gold, Edelsteinen und Perlen: Der Hofstaat zu Delhi am Geburtstag des Großmoguls ''Aureng-Zeb'' [1618–1707] der Hofjuwelier-Werkstätte von ''Johann Melchior Dinglinger'' [1664–1731] (Dresden 1701-1707)+  * ''Gradenwitz, Peter''\\ //Pilger- und Reiseberichte als Geschichtsquelle.//\\ S. 9–15 in: derselbe: Das Heilige Land in Augenzeugenberichten. Aus Reiseberichten deutscher Pilger, Kaufleute und Abenteurer vom 10. bis zum 19. Jahrhundert. 264 S. München 1984: dtv. 
 +  * ''Joshi, Jadagish'', ''Divyesh D. Bhatt''\\ //Travel Literature: A Historical Overview.//\\ Towards Excellence. An Indexed, Refereed & Peer Reviewed Journal of Higher Education 6.1 (2014) 58−69 
 +  * ''Le Huenen, Roland''\\ //Le récit de voyage : l’entrée en littérature//\\ Études littéraires, 20.1 (1987) 45–61 [[https://id.erudit.org/iderudit/500787ar|Online]]. 
 +  * ''Le Huenen, Roland''\\ //Qu’est-ce qu’un récit de voyage?//\\ Littérales, 7 (1990) 11-25. 
 +  * ''Richard, Jean''\\ //Les récits de voyages et de pèlerinages//.\\ 88 S. Turnhout 1981/1996 (Typologie des sources du moyen âge occidental, 38). Eine analytische, literarische Typologie Reiseberichte von Pilgern, Gesandtschaften, Reisender, Missionare sowie Pilgerführer und Aufrufe zu Kreuzzügen.  
 +    * Ulrich MüllerMargarete Springeth\\ Ein Indien-Reisebericht des Barock aus Gold, Edelsteinen und Perlen: Der Hofstaat zu Delhi am Geburtstag des Großmoguls ''Aureng-Zeb'' [1618–1707] der Hofjuwelier-Werkstätte von ''Johann Melchior Dinglinger'' [1664–1731] (Dresden 17011707)
     * Marijke Spies\\ Humanist Conceptions of the Far North in Works of ''Mercator'' [1512–1594] and ''Ortelius'' [1527–1598]     * Marijke Spies\\ Humanist Conceptions of the Far North in Works of ''Mercator'' [1512–1594] and ''Ortelius'' [1527–1598]
-  * ''Korte, Barbara''\\ //Der Reisebericht aus anglistischer Sicht: Stand, Tendenzen und Desiderate seiner literaturwissenschaftlichen Erforschung.//\\ Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik, 42 (1994) 364-372.+  * ''Korte, Barbara''\\ //Der Reisebericht aus anglistischer Sicht: Stand, Tendenzen und Desiderate seiner literaturwissenschaftlichen Erforschung.//\\ Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik, 42 (1994) 364372.
   * ''Korte, Barbara''\\ //Der englische Reisebericht.//\\ Darmstadt 1996: Wissenschaftliche Buchgesellschaft   * ''Korte, Barbara''\\ //Der englische Reisebericht.//\\ Darmstadt 1996: Wissenschaftliche Buchgesellschaft
   * ''Mączak, Antoni; Hans Jürgen Teuteberg'' (Hrsg.)\\ //Reiseberichte als Quellen europäischer Kulturgeschichte//.\\ Wolfenbüttel 1982   * ''Mączak, Antoni; Hans Jürgen Teuteberg'' (Hrsg.)\\ //Reiseberichte als Quellen europäischer Kulturgeschichte//.\\ Wolfenbüttel 1982
 +  * ''Simony, M., Donovan, C., & Simony, M.''\\ //Traveler's reading guides://\\ Background books, novels, travel literature, and articles.\\ 1981 Bayport, N.Y: Freelance Publications.\\ Band 1: Europe, Band 2: North America, Band 3: Rest of the World
 +  * ''Gerd Tellenbach''\\ //Zur Frühgeschichte abendländischer Reisebeschreibungen.//\\ S. 51−80 in: Hans Fenske (Hg.): Historia integra. Festschrift für Erich Hassinger zum 70. Geburtstag. Berlin 1977: Duncker & Humblot.
 +  * ''Wolfzettel, Friedrich''\\ //Le discours du voyageur. Pour une histoire littéraire du récit de voyage en France, du Moyen Âge au XVIIIe siècle//\\ (=coll. Perspectives littéraires) 334 S. Paris 1996: Presses Universitaires de France, .
  
 ==== Travel Writing: Schreiben & Lügen, Fact & Fiction ==== ==== Travel Writing: Schreiben & Lügen, Fact & Fiction ====
  
   * ''Percy G. Adams''\\ //Travelers and Travel Liars 1660-1800//\\ Berkeley, 1962   * ''Percy G. Adams''\\ //Travelers and Travel Liars 1660-1800//\\ Berkeley, 1962
 +  * ''Bailey-Goldschmidt, Janice''; ''Martin Kalfatovic''\\ //Sex, Lies and European Hegemony: Travel Literature and Ideology.//\\ Journal of Popular Culture 26.4 (1993) 141–53 [[https://repository.si.edu/bitstream/handle/10088/2073/Kalfatovic_JPC_1993_Spring.pdf?sequence=1&isAllowed=y|Online]] 
   * ''Jan Borm'' \\ //In-Betweeners? On the travel book and ethnographies// \\ Studies in Travel Writing  4:1 (2000) 78-105   * ''Jan Borm'' \\ //In-Betweeners? On the travel book and ethnographies// \\ Studies in Travel Writing  4:1 (2000) 78-105
-  *  ''James Clifford/ George Marcus''(eds.)\\ //Writing Culture//\\ The Poetics and Politics of Ethnography\\ Berkeley, 1986+  * ''Chareyron, Nicole''\\ //Éthique et esthétique du récit de voyage à la fin du Moyen Âge//\\ (=Essais sur le Moyen Age, 57) 539 S. Paris 2013: Champion. 
 +  ''James Clifford/ George Marcus''(eds.)\\ //Writing Culture//\\ The Poetics and Politics of Ethnography\\ Berkeley, 1986
   * ''Philip Dodds'' (Hg.)\\ //The Art of Travel. Essays on Travel Writing//\\ London, 1982   * ''Philip Dodds'' (Hg.)\\ //The Art of Travel. Essays on Travel Writing//\\ London, 1982
   * ''Haller, Albrecht von''\\ //Vom Nutzen der Reisebeschreibungen//.\\ In: Ders.: Tagebuch seiner Beobachtungen über Schriftsteller und über sich selbst.\\ Zur Karakteristik der Philosophie und Religion dieses Mannes.\\ Zweyter Theil. Bern 1787, S. 133–139   * ''Haller, Albrecht von''\\ //Vom Nutzen der Reisebeschreibungen//.\\ In: Ders.: Tagebuch seiner Beobachtungen über Schriftsteller und über sich selbst.\\ Zur Karakteristik der Philosophie und Religion dieses Mannes.\\ Zweyter Theil. Bern 1787, S. 133–139
wiki/literaturliste_reiseliteratur.1704798572.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/01/09 11:09 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki