Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:imagination_und_anschauung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:imagination_und_anschauung [2024/04/14 08:00] – [Der Weg nach Indien] norbertwiki:imagination_und_anschauung [2024/05/16 04:24] – [Frankreich] norbert
Zeile 21: Zeile 21:
 ==== Balkan ==== ==== Balkan ====
  
-Wo fängt der Balkan an?\\ Zum geflügelten Wort für eine unbestimmte Grenze des [[wiki:fremdes|Fremden]] wurde »der Balkan«. In den siebziger Jahren fand ihn die Hamburger Szene südlich der Elbe: //»In Harburg fängt der Balkan an«.// Weniger lustig wird es, in Slowenien, Kroatien oder Ungarn laut zu verkünden, das jeweilige Land gehöre zum Balkan. Ein Soziologe aus Belgrad sagte 1972: //»Der Balkan beginnt dort, wo die Toiletten der internationalen Züge eine Stunde nach Grenzübertritt zum Davonlaufen aussehen«.// ((zit. nach Oschlies)) +Wo fängt der [[wiki:Balkan|Balkan]] an?\\ Zum geflügelten Wort für eine unbestimmte Grenze des [[wiki:fremdes|Fremden]] wurde »der Balkan«. In den siebziger Jahren fand ihn die Hamburger Szene südlich der Elbe: //»In Harburg fängt der Balkan an«.// Weniger lustig wird es, in Slowenien, Kroatien oder Ungarn laut zu verkünden, das jeweilige Land gehöre zum Balkan. Ein Soziologe aus Belgrad sagte 1972: //»Der Balkan beginnt dort, wo die Toiletten der internationalen Züge eine Stunde nach Grenzübertritt zum Davonlaufen aussehen«.// ((zit. nach Oschlies))
   * ''Brunnbauer, Ulf''\\ //Der Balkan//\\ in: Europäische Geschichte Online (EGO), hg. vom Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz 2013-06-10. [[http://www.ieg-ego.eu/brunnbaueru-2013-de |Online]] URL: URN: urn:nbn:de:0159-2013061001.   * ''Brunnbauer, Ulf''\\ //Der Balkan//\\ in: Europäische Geschichte Online (EGO), hg. vom Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz 2013-06-10. [[http://www.ieg-ego.eu/brunnbaueru-2013-de |Online]] URL: URN: urn:nbn:de:0159-2013061001.
   * ''Brunnbauer, Ulf'', ''Osterhammel, Jürgen''\\ [[wiki:europa|Europa]] und sein Balkan: Ein Essay über die Macht der Vorstellung.\\ S. 91–109 in: Uwe Hinrichs (Hg.): Handbuch der Eurolinguistik, Wiesbaden 2010 (Slavistische Studienbücher 20).   * ''Brunnbauer, Ulf'', ''Osterhammel, Jürgen''\\ [[wiki:europa|Europa]] und sein Balkan: Ein Essay über die Macht der Vorstellung.\\ S. 91–109 in: Uwe Hinrichs (Hg.): Handbuch der Eurolinguistik, Wiesbaden 2010 (Slavistische Studienbücher 20).
   * ''Božidar Jezernik''\\ //Das wilde Europa. Der Balkan in den Augen westlicher [[wiki:reisende|Reisender]].//\\ Aus dem Slowenischen ins Deutsche übersetzt von Karin Almasy. Wien u.a. 2016: Böhlau. 328 S., 42 Abb. (= Zur Kunde Südosteuropas, II/42).   * ''Božidar Jezernik''\\ //Das wilde Europa. Der Balkan in den Augen westlicher [[wiki:reisende|Reisender]].//\\ Aus dem Slowenischen ins Deutsche übersetzt von Karin Almasy. Wien u.a. 2016: Böhlau. 328 S., 42 Abb. (= Zur Kunde Südosteuropas, II/42).
   * ''Drace-Francis, Alex''\\ // A Provincial Imperialist and a Curious Account of Walachia: ''Ignaz von Born''//.\\ European History Quarterly 36.1 (2006) 61–89.   * ''Drace-Francis, Alex''\\ // A Provincial Imperialist and a Curious Account of Walachia: ''Ignaz von Born''//.\\ European History Quarterly 36.1 (2006) 61–89.
 +  * ''Horst Fassel''\\ //Südosteuropa und der Orient-Topos in der deutschen Literatur des [[wiki:unterwegs_im_19._jahrhundert|19.]] und [[wiki:unterwegs_im_20._jahrhundert|20.]] Jahrhunderts//.\\ in: Revue des Etudes sud-est européennes. 17 (1979) 345–358
   * ''Geier, Wolfgang''\\ //Südosteuropa-Wahrnehmungen. [[wiki:reiseliteratur|Reiseberichte]], Studien und biographische Skizzen vom [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 16. Jahrhundert|16.]] bis zum [[wiki:unterwegs_im_20._jahrhundert|20. Jahrhundert]].//\\ (=Studien der Forschungsstelle Ostmitteleuropa an der Universität Dortmund, 39) XVIII, 266 S. Wiesbaden 2006: Harrassowitz. [[http://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a23_1/apache_media/TS2KAP5Q2QJ6IBM3TH12GUE4TTG657.pdf|Inhalt]]   * ''Geier, Wolfgang''\\ //Südosteuropa-Wahrnehmungen. [[wiki:reiseliteratur|Reiseberichte]], Studien und biographische Skizzen vom [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 16. Jahrhundert|16.]] bis zum [[wiki:unterwegs_im_20._jahrhundert|20. Jahrhundert]].//\\ (=Studien der Forschungsstelle Ostmitteleuropa an der Universität Dortmund, 39) XVIII, 266 S. Wiesbaden 2006: Harrassowitz. [[http://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a23_1/apache_media/TS2KAP5Q2QJ6IBM3TH12GUE4TTG657.pdf|Inhalt]]
   * ''Jezernik, Božidar''\\ //Wild Europe: The Balkans in the Gaze of Western Travellers.//\\ 320 S. London 2004: Saqi.\\ Der Untersuchung liegen rund 1.000 Reiseberichte aus 5 Jahrhunderten zugrunde.   * ''Jezernik, Božidar''\\ //Wild Europe: The Balkans in the Gaze of Western Travellers.//\\ 320 S. London 2004: Saqi.\\ Der Untersuchung liegen rund 1.000 Reiseberichte aus 5 Jahrhunderten zugrunde.
Zeile 65: Zeile 65:
   * ''Gloor, Madeleine''\\ //Das Russische Imperium als Erfahrungsraum. Imperialer Raum und das Vielvölkerreich Russland in der Wahrnehmung britischer Reisender 1800-1853.//\\ 106 Bl. Master Thesis. Universität Basel 2018 [[https://edoc.unibas.ch/60141/|Online]]   * ''Gloor, Madeleine''\\ //Das Russische Imperium als Erfahrungsraum. Imperialer Raum und das Vielvölkerreich Russland in der Wahrnehmung britischer Reisender 1800-1853.//\\ 106 Bl. Master Thesis. Universität Basel 2018 [[https://edoc.unibas.ch/60141/|Online]]
   * ''Linda Karlsson Hammarfelt'', ''Edgar Platen'' (Hg.)\\ //Der reisende Europäer.//\\ 311 S. München 2014: Iudicium. [[https://d-nb.info/1058380591/04|Inhalt]] u.a.:   * ''Linda Karlsson Hammarfelt'', ''Edgar Platen'' (Hg.)\\ //Der reisende Europäer.//\\ 311 S. München 2014: Iudicium. [[https://d-nb.info/1058380591/04|Inhalt]] u.a.:
-    * Robert GILLETT, Astrid KÖHLER\\ Prolegomena zu einer Kulturgeschichte des Reisens    * Antoaneta GRANBERG\\ The text transmission of the episode about the indosed 'unclean' nations in Slavonic translations of the Alexander Romance +    * Robert Gillett, Astrid Köhler\\ Prolegomena zu einer Kulturgeschichte des Reisens    * Antoaneta GRANBERG\\ The text transmission of the episode about the indosed 'unclean' nations in Slavonic translations of the Alexander Romance 
-    * Siegfried ULBRECHT\\ Europa und Russland bei Fedor M. Dostoevskij +    * Siegfried Ulbrecht\\ Europa und Russland bei Fedor M. Dostoevskij 
-    * Andreja BOLE\\ ,Moveo, ergo sum'. Zum Russlandbild in ausgewählten Reiseberichten des 16. und 17. Jahrhunderts. Sigismund von Herbersteins Moscovia der Hauptstat in Reissen und Adam Olearius' Vermehrte Newe Beschreibung der Muscowitischen und Persischen Reyse+    * Andreja Bole\\ ,Moveo, ergo sum'. Zum Russlandbild in ausgewählten Reiseberichten des 16. und 17. Jahrhunderts. Sigismund von Herbersteins Moscovia der Hauptstat in Reissen und Adam Olearius' Vermehrte Newe Beschreibung der Muscowitischen und Persischen Reyse
   * ''Läser, Fenja''\\ //Schweizer Sowjetunion-Reiseberichte und ihre Rezeption in der Schweiz, 1929-1939.//  Diss. Universität Basel 2023. [[https://edoc.unibas.ch/82246/|Online]]\\ Nach der Oktoberrevolution 1917 sollte der erste sozialistische Staat aufgebaut werden. Reporter, Schriftsteller, Ideologen und Wissenschaftler wollten sich engagieren und daraus lernen, galten als «Revolutionstouristen». Auf der anderen Seite brauchte der junge sowjetische Staat angesehene Menschen, die in anderen Staaten für das neue System warben - der "neue Mensch" war ja das Ziel. Daher wurden Reisen in die Sowjetunion gefördert. Die Autorin untersucht die Quellen Schweizer Sowjetunionreisender vor diesem Hintergrund.   * ''Läser, Fenja''\\ //Schweizer Sowjetunion-Reiseberichte und ihre Rezeption in der Schweiz, 1929-1939.//  Diss. Universität Basel 2023. [[https://edoc.unibas.ch/82246/|Online]]\\ Nach der Oktoberrevolution 1917 sollte der erste sozialistische Staat aufgebaut werden. Reporter, Schriftsteller, Ideologen und Wissenschaftler wollten sich engagieren und daraus lernen, galten als «Revolutionstouristen». Auf der anderen Seite brauchte der junge sowjetische Staat angesehene Menschen, die in anderen Staaten für das neue System warben - der "neue Mensch" war ja das Ziel. Daher wurden Reisen in die Sowjetunion gefördert. Die Autorin untersucht die Quellen Schweizer Sowjetunionreisender vor diesem Hintergrund.
 +  * ''Leggewie, Claus''\\ //Zurück aus Sowjetrussland? Die Reiseberichte der radikalen Touristen ''André Gide'' und ''Leon Feuchtwanger'' 1936.//\\ Sinn und Form: Beiträge zur Literatur 44.1 (1992) 26−39
   * ''George P. Majeska''\\ //Russian Travelers to Constantinople in the [[wiki:reisegenerationen#14. Jahrhundert|Fourteenth]] and [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 15. Jahrhundert|Fifteenth Centuries]].//\\ (= Dumbarton Oaks studies, DOS 19) XVII, 463 S. Washington, D.C. 1984.\\ Russische Quellentexte mit englischer Übersetzung.   * ''George P. Majeska''\\ //Russian Travelers to Constantinople in the [[wiki:reisegenerationen#14. Jahrhundert|Fourteenth]] and [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 15. Jahrhundert|Fifteenth Centuries]].//\\ (= Dumbarton Oaks studies, DOS 19) XVII, 463 S. Washington, D.C. 1984.\\ Russische Quellentexte mit englischer Übersetzung.
   * ''Myl'nikov, A.S.''\\ //Die slawischen Kulturen in den Beschreibungen ausländischer Beobachter im [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18.]] und zu Beginn des [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19. Jahrhunderts]].// S. 143–164 in: B. I. Krasnobaev, Gert Robel, Herbert Zeman (Hg.): Reisen und Reisebeschreibungen im 18. und 19. Jahrhundert als Quellen der Kulturbeziehungsforschung. (= Studien zur Geschichte der Kulturbeziehungen in Mittel- und Osteuropa, 6) Berlin 1980.   * ''Myl'nikov, A.S.''\\ //Die slawischen Kulturen in den Beschreibungen ausländischer Beobachter im [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18.]] und zu Beginn des [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19. Jahrhunderts]].// S. 143–164 in: B. I. Krasnobaev, Gert Robel, Herbert Zeman (Hg.): Reisen und Reisebeschreibungen im 18. und 19. Jahrhundert als Quellen der Kulturbeziehungsforschung. (= Studien zur Geschichte der Kulturbeziehungen in Mittel- und Osteuropa, 6) Berlin 1980.
Zeile 145: Zeile 146:
   * ''Jeremy Black''\\ //France and the Grand Tour.//\\ XII, 234 S. Palgrave Macmillan, Houndmills, Basingstoke, Hampshire, 2003 [[https://catdir.loc.gov/catdir/toc/hol041/2002192653.html|Inhalt]]    * ''Jeremy Black''\\ //France and the Grand Tour.//\\ XII, 234 S. Palgrave Macmillan, Houndmills, Basingstoke, Hampshire, 2003 [[https://catdir.loc.gov/catdir/toc/hol041/2002192653.html|Inhalt]] 
   * ''Boutier, Jean'', ''Caroline zum Kolk'' (Hg.)\\ //Voyageurs étrangers à la cour de France (1589-1789) : regards croisés.//\\ Conference proceedings, Versailles: Centre de recherche du château de Versailles; Paris 2013: Deutsches Historisches Institut. 391 S., 15 Tafeln. Rennes 2014: Presses Univ. de Rennes.\\ [[http://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a23_1/apache_media/S9E6GGBABBHYUQ8N3JGJTQAYNPKJPQ.pdf|Inhalt]], einzelne Kapitel widmen sich der "Voyage curial" von:   * ''Boutier, Jean'', ''Caroline zum Kolk'' (Hg.)\\ //Voyageurs étrangers à la cour de France (1589-1789) : regards croisés.//\\ Conference proceedings, Versailles: Centre de recherche du château de Versailles; Paris 2013: Deutsches Historisches Institut. 391 S., 15 Tafeln. Rennes 2014: Presses Univ. de Rennes.\\ [[http://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a23_1/apache_media/S9E6GGBABBHYUQ8N3JGJTQAYNPKJPQ.pdf|Inhalt]], einzelne Kapitel widmen sich der "Voyage curial" von:
-    * Cardinal-légat Alexandre de Médicis et sa suite (1596-1598) +    * Cardinal-légat Alexandre de Médicis et sa suite (15961598) 
-    * Le prince de Monaco (17. Jahrhundert) +    * Le Prince de Monaco (17. Jahrhundert) 
-    * Charles-Henri de Vaudémont (1649-1723) +    * Charles-Henri de Vaudémont (16491723) 
-    * Des visiteurs étrangers au temps de la Régence (1715-1723)+    * Des visiteurs étrangers au temps de la Régence (17151723)
     * Les visiteurs italiens     * Les visiteurs italiens
-    * Christoph Pitzler (1657-1707) +    * Christoph Pitzler (16571707) 
     * Le baron de Péllnitz     * Le baron de Péllnitz
     * Yirmisekiz Çelebi Mehmed Efendi      * Yirmisekiz Çelebi Mehmed Efendi 
-    * Du voyage éclairé (1751-1780) +    * Du voyage éclairé (17511780) 
-    * Reine Christine de Suède en France (1656-1658)+    * Reine Christine de Suède en France (16561658)
     * Princesse Sophie de Hanovre     * Princesse Sophie de Hanovre
     * Comtesse du Nord à la cour de France en 1782      * Comtesse du Nord à la cour de France en 1782 
-    * Sophie von La Roche +    * Sophie von La Roche 
 +      * ''Helga Schutte Watt''\\ //Woman's Progress: Sophie La Roche's Travelogues 1787-1788.//\\ The Germanic Review 69.2 (1994) 50−60. [[https://doi.org/10.1080/00168890.1994.9934239|DOI]]
     * Deux voyageurs russes à la cour de Louis XVI     * Deux voyageurs russes à la cour de Louis XVI
     * Les voyageurs britanniques à la cour de France dans les années 1630      * Les voyageurs britanniques à la cour de France dans les années 1630 
-    * Prince Jean-Guillaume du Palatinat en France, 1674-1677+    * Prince Jean-Guillaume du Palatinat en France, 16741677
     * Les visites incognito à la cour des Bourbons au [[wiki:unterwegs_im_18._jahrhundert|XVIIIe]] siècle     * Les visites incognito à la cour des Bourbons au [[wiki:unterwegs_im_18._jahrhundert|XVIIIe]] siècle
   * ''Guido Braun''\\ //Deutsche Präsenz in Frankreich, französische Präsenz in Deutschland von 1648 bis 1789 Überblick und Probleme der Forschung//.\\ Francia <Ostfildern> 35 (2008) 381−430[[https://doi.org/10.11588/fr.2008.0.44942|DOI]]    * ''Guido Braun''\\ //Deutsche Präsenz in Frankreich, französische Präsenz in Deutschland von 1648 bis 1789 Überblick und Probleme der Forschung//.\\ Francia <Ostfildern> 35 (2008) 381−430[[https://doi.org/10.11588/fr.2008.0.44942|DOI]] 
Zeile 183: Zeile 185:
   * C.P. Brand\\ A Bibliography of Travel Books describing Italy published in England 1800–1850\\ Italian Studies (1956) 108-117 [[https://doi.org/10.1179/its.1956.11.1.108|DOI]]    * C.P. Brand\\ A Bibliography of Travel Books describing Italy published in England 1800–1850\\ Italian Studies (1956) 108-117 [[https://doi.org/10.1179/its.1956.11.1.108|DOI]] 
   * ''Heitmann, K.''\\ //Das Deutschenbild im italienischen Mittelalter//.\\ S. 163–201 in: K. Heitmann, G. Pinkernell, O. Roth (Hg.): Spiegelungen. Romanistische Beiträge zur Imagologie. Heidelberg 1996: Winter.   * ''Heitmann, K.''\\ //Das Deutschenbild im italienischen Mittelalter//.\\ S. 163–201 in: K. Heitmann, G. Pinkernell, O. Roth (Hg.): Spiegelungen. Romanistische Beiträge zur Imagologie. Heidelberg 1996: Winter.
 +  * ''Hester, Nathalie''\\ //Literature and identity in Italian baroque travel writing.//\\ Ashgate 2008: Aldershot. [[https://catdir.loc.gov/catdir/toc/ecip0727/2007037446.html|Inhalt]]. U.a. zu;
 +    * Pietro Della Valle's Viaggi
 +    * Francesco Belli's Osservazioni nel viaggio
 +    * Francesco Negri's Viaggio settentrionale
   * ''Israel, Uwe''\\ //Fremde aus dem Norden. Transalpine Zuwanderer im spätmittelalterlichen Italien.//\\ (=Deutsches Historisches Institut in Rom, Bd. 111) VIII, 380 S. Tübingen 2005: Niemeyer. [[https://d-nb.info/974288675/04|Inhalt]]   * ''Israel, Uwe''\\ //Fremde aus dem Norden. Transalpine Zuwanderer im spätmittelalterlichen Italien.//\\ (=Deutsches Historisches Institut in Rom, Bd. 111) VIII, 380 S. Tübingen 2005: Niemeyer. [[https://d-nb.info/974288675/04|Inhalt]]
   * ''Israel, Uwe''\\ //Mit fremder Zunge sprechen. Deutsche im spätmittelalterlichen Italien//.\\ Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 48 (2000) 677–696.   * ''Israel, Uwe''\\ //Mit fremder Zunge sprechen. Deutsche im spätmittelalterlichen Italien//.\\ Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 48 (2000) 677–696.
Zeile 677: Zeile 683:
   * ''W. Haase'', ''M. Reinhold'' (Hg.)\\ //The classical Tradition and the Americas.\\ 1: European Images of the Americas and the Classical Tradition.//\\ 2 Bde. Berlin New York 1994: deGruyter. [[https://doi.org/10.1515/9783110870244|DOI]]   * ''W. Haase'', ''M. Reinhold'' (Hg.)\\ //The classical Tradition and the Americas.\\ 1: European Images of the Americas and the Classical Tradition.//\\ 2 Bde. Berlin New York 1994: deGruyter. [[https://doi.org/10.1515/9783110870244|DOI]]
   * ''Leopold, Werner F.''\\ //Der Deutsche in Costa Rica.//\\ (= Hamburger Wirtschafts-Chronik, 3.2) S. 133−214 Hamburg 1966: Hanseatischer Merkur.   * ''Leopold, Werner F.''\\ //Der Deutsche in Costa Rica.//\\ (= Hamburger Wirtschafts-Chronik, 3.2) S. 133−214 Hamburg 1966: Hanseatischer Merkur.
 +  * ''James Otto Lewis''\\ //The aboriginal port folio, or A collection of portraits of the most celebrated chiefs of the North American Indians.//\\ Philadelphia, [1835]-36. 10 Teile in 1 Band mit 80 Tafeln von unterschiedlichen Künstlern. [[https://hdl.huntington.org/digital/collection/p15150coll3/id/7017 |Inhalt]], [[https://hdl.huntington.org/digital/collection/p15150coll3/id/7101|Online]] 
   * ''Meynen, Emil''\\ //Bibliographie des Deutschtums der kolonialzeitlichen Einwanderung in Nordamerika, insbesondere der Pennsylvanien-Deutschen und ihrer Nachkommen. 1683-1933.//\\ XXVI, 636 S. Leipzig 1937: Otto Harrassowitz.\\ Geographisch gegliedert, mit Register der Autoren und Familiennamen.   * ''Meynen, Emil''\\ //Bibliographie des Deutschtums der kolonialzeitlichen Einwanderung in Nordamerika, insbesondere der Pennsylvanien-Deutschen und ihrer Nachkommen. 1683-1933.//\\ XXVI, 636 S. Leipzig 1937: Otto Harrassowitz.\\ Geographisch gegliedert, mit Register der Autoren und Familiennamen.
   * ''Carl Schöffer''\\ //Das nördliche Südamerika. Deutschtum und [[wiki:liste_ausstellungen#Auswanderer|Auswanderung]].//\\ (=Schriften des Instituts für Auslandskunde und Auslandsdeutschtum, 8) 40 S. Berlin 1920: Süsserott.   * ''Carl Schöffer''\\ //Das nördliche Südamerika. Deutschtum und [[wiki:liste_ausstellungen#Auswanderer|Auswanderung]].//\\ (=Schriften des Instituts für Auslandskunde und Auslandsdeutschtum, 8) 40 S. Berlin 1920: Süsserott.
wiki/imagination_und_anschauung.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/26 10:27 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki