Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:gas

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Gas

»Autogas« wird angeboten als:

  1. LPG (Liquefied Petroleum Gas)
  2. GPL (Gaz de pétrole liquéfié)
  3. NGL (Natural Gas Liquids)
  4. LNG (Liquified Natural Gas)

Gemeinsam ist all diesen Gasen, dass sie aus Erdgas durch Trennen gewonnen werden und dass sie Gasgemische sind. Technisch gemeinsam ist den ersten dreien dieser Gasgemischen, dass sie bei unter 10 bar flüssig sind, daher auch »Flüssiggas« genannt werden.

  • Chemisch gesehen sind LPG (englisch) und GPL (französisch) identisch, sie bestehen aus Propan und Butan.
  • NGL enthält zudem noch Ethan und Ethen.
  • LNG dagegen besteht zu mehr als 75 Vol.-% aus Methan und wird erst bei sehr hohem Druck flüssig.

Butan wird um den Gefrierpunkt herum flüssig. Weil es dann nicht mehr als Gas im Behälter vorliegt, sinkt der Druck - es strömt kaum gas aus. Daher ändert sich die Zusammensetzung von Propan-Butan-Gemischen mit der Jahreszeit: ab April 40% Propan und 60% Butan; ab November 60% Propan mit 40% Butan. Wer zur falschen Zeit tankt oder in kalte Gebiete oder ins Hochgebirge fährt, bekommt ein Problem mit der Gasversorgung.

  • Gastanks sind am Fahrzeug fest montiert.
  • Alutanks oder -flaschen können mit Autogas /LPG betankt werden, das Adapterproblem bleibt.
  • Graue Gasflaschen sind Eigentum des Käufers.
  • Rote Pfandflaschen bleiben Eigentum des vertreibenden Unternehmens.
  • Blaue Butangasflaschen von Campinggaz werden vom Kunden gekauft (kein Pfand), jedoch wieder eingetauscht. Sie haben kein eingebautes Sicherheitsventil. Sie sind weltweit verfügbar, vergleichsweise teuer und nur oberhalb von 0°C einsetzbar.
  • Als Gaskartuschen (auch: Stechkartusche) bezeichnet man mit Flüssiggas (Butan mit 5 bis 30% Propan) gefüllte Einwegbehälter für Camping, Trekking und Handwerker (Lötlampe), im Handel als Coleman 190, Campingaz C206, Primus PowerGas und andere.

Probleme:

  • Die Vielfalt der Systeme außerhalb Deutschlands und erst recht außerhalb Europas.
  • Selbst wenn die Adapter passen so können Sicherheitsbestimmungen das Befüllen erschweren.
  • Manche Reedereien schließen Gasflaschen (wenn sie nicht fest installiert sind) vom Transport aus.
  • Andere verlangen das Spülen der Flaschen mit Stickstoff.

<html><img src=„https://vg08.met.vgwort.de/na/48b31000cd0d46b1997d973a4a1375dc“ width=„1“ height=„1“ alt=„“> </html>

wiki/gas.1550297586.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/12/07 15:07 (Externe Bearbeitung)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki