Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:fuhrwerke

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:fuhrwerke [2022/03/20 08:16] norbertwiki:fuhrwerke [2023/10/01 05:13] norbert
Zeile 6: Zeile 6:
   Klosterspiegel, 43, 21, nach K. F. W. Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexicon    Klosterspiegel, 43, 21, nach K. F. W. Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexicon 
  
-Als Geräte umfassten die Fuhrwerke bis zum [[wiki:reisegenerationen#20. Jahrhundert|20. Jahrhundert]]: [[wiki:schleife|Schleifen]], [[wiki:schlitten|Schlitten]], [[wiki:karre|Karren]], [[wiki:wagenbau|Wagen]], [[wiki:kutschen|Kutschen]], [[wiki:droschke|Droschken]]; siehe die [[wiki:liste_der_internationalen_begriffe_fuer_karre_wagen_automobil|Liste der internationalen Begriffe für Karre, Wagen, Automobil]]. Idealtypisch vereinfacht wurden vor der Erfindung von selbstangetriebenen Fahrzeugen (Eisenbahn, Automobil) folgende Möglichkeiten genutzt:+Fuhrwerke dienten zuerst immer dazu, Aufwand und Mühe zu verringern, indem sie den Transport von Lasten (»Fuhr«) vereinfachten. Als Geräte umfassten die Fuhrwerke bis zum [[wiki:reisegenerationen#20. Jahrhundert|20. Jahrhundert]]: [[wiki:schleife|Schleifen]], [[wiki:schlitten|Schlitten]], [[wiki:karre|Karren]], [[wiki:wagenbau|Wagen]], [[wiki:kutschen|Kutschen]], [[wiki:droschke|Droschken]]; siehe die [[wiki:liste_karre_wagen_automobil_multilingual|Liste der internationalen Begriffe für Karre, Wagen, Automobil]]. Idealtypisch vereinfacht wurden vor der Erfindung von selbstangetriebenen Fahrzeugen (Eisenbahn, Automobil) folgende Möglichkeiten genutzt:
  
-^ Transportmittel^Räder^ Achsen^ Antrieb^ Konstruktionsprinzip^+^ Transportmittel ^ Räder ^ Achsen ^ Antrieb ^ Konstruktionsprinzip ^
 | [[wiki:schleife|Stangenschleife]]| 0| 0 (1 Kufe)| Mensch, Hund, Zugtiere| zwei lange Äste mit Querästen\\ zu einem Dreieck gebunden| | [[wiki:schleife|Stangenschleife]]| 0| 0 (1 Kufe)| Mensch, Hund, Zugtiere| zwei lange Äste mit Querästen\\ zu einem Dreieck gebunden|
 | [[wiki:Schlitten|Schlitten]]| 0| 0 (2 Kufen)| Mensch, Hund, Zugtiere|zwei lange geformte Äste\\ als Kufen unter einem Boot (Behälter)| | [[wiki:Schlitten|Schlitten]]| 0| 0 (2 Kufen)| Mensch, Hund, Zugtiere|zwei lange geformte Äste\\ als Kufen unter einem Boot (Behälter)|
Zeile 38: Zeile 38:
   * ''Rudy J. Koshar''\\ //Driving Cultures and the Meaning of Roads//. Some Comparative Examples. \\ In:  Christof Mauch/Thomas Zeller (Hg.): The World Beyond the  Windshield. Roads and Landscapes in the United States and Europe. Athens/Ohio/Stuttgart 2008   * ''Rudy J. Koshar''\\ //Driving Cultures and the Meaning of Roads//. Some Comparative Examples. \\ In:  Christof Mauch/Thomas Zeller (Hg.): The World Beyond the  Windshield. Roads and Landscapes in the United States and Europe. Athens/Ohio/Stuttgart 2008
  
-| Deutsch | Englisch | Französisch|  +| Deutsch | Englisch | Französisch| Spanisch | Niederländisch 
-^ Fuhrmann| carrier\\ cartman\\ waggoner|voiturier\\  roulier\\ charretier |  +^ Fuhrmann| carrier\\ cartman\\ waggoner|voiturier\\  roulier\\ charretier | cocheros\\ carreter\\ teamster | voerman|  
-^ Fuhrwerk| carriage\\ conveyance| voiture\\ voiturage | +^ Fuhrwerk| carriage\\ conveyance| voiture\\ voiturage |  | wagen |  
 +^ Pferdebahn | wagonway, horsecar | | Tranvía de tracción animal | Paardenspoorweg |
  
  
wiki/fuhrwerke.txt · Zuletzt geändert: 2024/03/19 06:24 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki