Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:fuehrer

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:fuehrer [2023/04/07 08:29] norbertwiki:fuehrer [2023/06/27 12:39] – [Das Wortfeld um Führer] norbert
Zeile 9: Zeile 9:
   * Fährtensucher und Spurenleser (engl. tracker)   * Fährtensucher und Spurenleser (engl. tracker)
   * Führer (engl. guide)   * Führer (engl. guide)
-  * Kundschafter (engl. scout)+  * [[wiki:kundige|Kundiger]], Kundschafter (engl. scout)
   * Leiter (engl. leader)   * Leiter (engl. leader)
   * Organisator (Tagesetappen, Rastplätze, [[wiki:herberge|Herbergen]] ...)   * Organisator (Tagesetappen, Rastplätze, [[wiki:herberge|Herbergen]] ...)
Zeile 25: Zeile 25:
   * der Kundschafter ein Spion,    * der Kundschafter ein Spion, 
   * der Anführer ein Aufrührer, "erfarer, außspeer vnnd kunndschaffter" ((1498 Schau-ins-Land 14 (1888) 71)),   * der Anführer ein Aufrührer, "erfarer, außspeer vnnd kunndschaffter" ((1498 Schau-ins-Land 14 (1888) 71)),
 +  * der Führer der Gemeinschaft ist als Ältester (geront) überfordert von Neuem,
   * der Führer auf dem letzten [[wiki:weg|Weg]] ein Psychopompos.    * der Führer auf dem letzten [[wiki:weg|Weg]] ein Psychopompos. 
 Das Geleit des Landesherrn war zwar eine Einrichtung, die ursprünglich dem Schutz der Reisenden durch //leitmänner// und der Sicherung der Wege diente, jedoch zunehmend als Zwangsabgabe im Sinne einer Straßennutzungsbühr (Zoll) ohne rechte Gegenleistung betrieben wurde ((''Brandstätter, Klaus''\\ //Straßenhoheit und Straßenzwang im hohen und späten Mittelalter.//\\ Seite 201-228 in: Strassen- und Verkehrswesen im hohen und späten Mittelalter. Ostfildern 2007: Thorbecke, [[http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:16-vuf-177980|Online]])). Das Geleit des Landesherrn war zwar eine Einrichtung, die ursprünglich dem Schutz der Reisenden durch //leitmänner// und der Sicherung der Wege diente, jedoch zunehmend als Zwangsabgabe im Sinne einer Straßennutzungsbühr (Zoll) ohne rechte Gegenleistung betrieben wurde ((''Brandstätter, Klaus''\\ //Straßenhoheit und Straßenzwang im hohen und späten Mittelalter.//\\ Seite 201-228 in: Strassen- und Verkehrswesen im hohen und späten Mittelalter. Ostfildern 2007: Thorbecke, [[http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:16-vuf-177980|Online]])).
Zeile 115: Zeile 116:
   * //leitid//, Anführer und Begleiter   * //leitid//, Anführer und Begleiter
   * //leitidon//, Führer und Begleiter, Geleit   * //leitidon//, Führer und Begleiter, Geleit
 +
 +====== Zwischen den Weltbildern ======
 +Aus dem Zeitalter der [[wiki:entdeckungsgeschichte|Entdeckungsreisen]] ist wiederholt überliefert, wie Einheimische den ankommenden Europäern ein sehr exaktes geographisches Bild ihrer [[wiki:welt|Welt]] beschrieben ((''Jacobs, Joseph''\\ //Geographical Discovery. How the world became known.//\\ XXIV, 154 S. 24 Karten. London 1891: D. Nutt, hier S. 13–14. [[https://www.gutenberg.org/files/14291/14291-h/14291-h.htm|Online]] ))
 +  * ''Hernán Cortes'' soll von einem Kaziken eine Karte auf einem Stück Calico (Baumwolle) erhalten haben, an der er sich orientierte und eintausend Meilen durch Zentralamerika reiste.
 +  * ''Kalliherey'', ein Eskimo, soll die Küste zwischen Smith Channel und Cape York gezeichnet haben, dabei nur wenig abweichend von der Karte der Admiralität.
 +  * ''James Cook'' (1728–1779) ließ sich auf seiner ersten Südseereise (1768–1771) von ''Tupaia'' (1725-1770) führen, einem Einheimischen von den Gesellschaftsinseln, ein Arioi-Priester und Navigator. Seine Vorstellung der Welt der Südsee umfasste die Position von 130 Inseln, die er nach einem eigenen System aufzeichnete; es reichte 7.000 km von Rapa Nui im Osten nach Rotuma im Westen und mehr als 5.000 km von Hawai‘i im Norden nach Rapa Iti im Süden. ((''Druett Joan''\\ //Tupaia : Captain Cook's Polynesian Navigator.//\\ XII, 255 S. Ill., Karten. Santa Barbara Calif 2011: Praeger.))
 +    * ''Lars Eckstein'', ''Anja Schwarz''\\ //The Making of Tupaia’s Map: A Story of the Extent and Mastery of Polynesian [[wiki:navigation|Navigation]], Competing Systems of Wayfinding on James Cook’s Endeavour, and the Invention of an Ingenious Cartographic System.//\\ The Journal of Pacific History 54.1 (2019) 1-95. [[https://www.uni-potsdam.de/en/iaa-alc/tupaias-map.html|Online]]
 +    *  dies.:  //The Making of Tupaia's Map Revisited//.\\ The Journal of Pacific History 54.4 (2019)
 +  * ''Frank Vorpahl''\\ //Aufbruch im Licht der Sterne. Wie Tupaia, Maheine und Mai Captain Cook den Weg durch die Südsee erschlossen.//\\ Berlin 2023: Galiani. 256 S.
 +  * ''Jones, Adam''; ''Isabel Voigt''\\ //‘Just a First Sketchy Makeshift’.\\ German Travellers and Their Cartographic Encounters in Africa, 1850-1914.//\\ History in Africa 39 (2012) 9–39. [[https://www.jstor.org/stable/23470997|Online]].
 +  * ''Camille Lefebvre'', ''Isabelle Surun''\\ //Exploration et transferts de savoir.\\ Deux cartes produites par des Africains au début du 19e siècle.//\\ Mappe Monde 2008, 4 (92), S. 1-24. [[https://shs.hal.science/halshs-00682112|Online]]
 +  * ''Karttunen, Frances''\\ ''Between worlds. Interpreters, guides, and survivors.''\\ New Brunswick, N.J. 1994: Rutgers University Press.
 +  * ''Simpson, Donald'' //Dark Companions. The African Contribution to the European Exploration of East Africa//.\\ London 1975: Elek.
 +
 +===== Natural Mapping =====
 +  * ''Ender, Barbara''\\ //Subverting the Western Gaze: Mapping Alternative Worlds.//\\ S. 31-45 in: Peter J. Ucko & Robert Layton (Hg.): The Archaeology and Anthropology of Landscape: Shaping Your Landscape. London & New York 1999: Routledge.
 +  * ''Blaut, James M.''\\ //Natural Mapping.//\\ Transactions of the Institute of British Geographers 16 (1991) 55-74.
 +  * ''Hutorowicz, H. de''\\ //Maps of Primitive Peoples.//\\ American Geographical Society 43 (1911) 669-679. (zuvor als: ''Adler, B. F.''\\ //Karty Piervobytnyk Narodov.//\\ Izviestia Impieratorskavo Obshchestva Lubitielei Estiestvoznania, Antropologii i Etnografii CXIX, Trudy Geograficheskavo Otdielienia II, 1910).
 +
 +==== Afrika ====
 +  * ''Thomas J. Bassett''\\ //Indigenous Mapmaking in Intertropical Africa//.\\ S. 24-48 in: David Woodward; G. Malcolm Lewis (Hg.): Cartography in the Traditional African, American, Arctic, Australian, and Pacific Societies (Chicago, University of Chicago Press, 1998) [[https://press.uchicago.edu/books/HOC/HOC_V2_B3/HOC_VOLUME2_Book3_chapter3.pdf|Online]]
 +  * ''Widlok, Thomas''\\ //Orientation in the Wild: The Shared Cognition of Hai||om Bushpeople.//\\ Man: The Journal of the Royal Anthropological Institute 3 (1997) 317-332. [[https://www.jstor.org/stable/3035022|Online]]
 +  * ''Ulrike Luttenberger''\\ //Raumwissenstransfer in Westafrika im 19. Jahrhundert. Eine Untersuchung am Beispiel der Reisewerke von Raffenel und Gallieni.//\\ (=Leipziger Arbeiten zur Geschichte und Kultur in Afrika, 17) [[https://d-nb.info/1032357681/04 |Inhalt]] [[https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-335786 |Online]] Leipzig 2011
 ==== Literatur ==== ==== Literatur ====
  
wiki/fuehrer.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/27 07:28 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki