Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:ausstellungsliste_fernweh_reisefieber_reiselust

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:ausstellungsliste_fernweh_reisefieber_reiselust [2023/08/22 13:53] norbertwiki:ausstellungsliste_fernweh_reisefieber_reiselust [2023/11/25 23:03] norbert
Zeile 40: Zeile 40:
   * **2006** //Les vacances, un siècle d'images, des milliers de rêves: 1860-1960.//\\ Ausstellung: l'Exposition présentée à la Bibliothèque Forney, du 19 septembre au 30 décembre 2006. Chevrel, Claudine, Béatrice Cornet: Begleitband 207 S. überwiegend Ill. Paris: Paris Bibliothèques.   * **2006** //Les vacances, un siècle d'images, des milliers de rêves: 1860-1960.//\\ Ausstellung: l'Exposition présentée à la Bibliothèque Forney, du 19 septembre au 30 décembre 2006. Chevrel, Claudine, Béatrice Cornet: Begleitband 207 S. überwiegend Ill. Paris: Paris Bibliothèques.
   * **2007** //Urlaub: eine Ikonographie der Deutschen.//\\ Installation mit 186 Photographien im Lebensbaum, Alfeld/Leine, vom 21. bis 29. Februar 2007].\\ ''Strzolka, Rainer'': 1 CD-Rom 12 cm Beil. ([2] S.) Hannover: Koechert.   * **2007** //Urlaub: eine Ikonographie der Deutschen.//\\ Installation mit 186 Photographien im Lebensbaum, Alfeld/Leine, vom 21. bis 29. Februar 2007].\\ ''Strzolka, Rainer'': 1 CD-Rom 12 cm Beil. ([2] S.) Hannover: Koechert.
-  * **2008** //Les vacances ... quelle histoire!//\\ Ausstellung: l'exposition présentée au Musée de la Poste, Paris, du 28 octobre 2008 au 7 mars 2009.\\ ''Marchand, Patrick'': Begleitheft 48 S.,  überwiegend Ill. Gand: Ed. Snoeck. +  * **2008** //Les vacances ... quelle histoire!//\\ Ausstellung: l'exposition présentée au Musée de la Poste, Paris, du 28 octobre 2008 au 7 mars 2009.\\ ''Marchand, Patrick'': Begleitheft 48 S., überwiegend Ill. Gand: Ed. Snoeck. 
-  * **2008** //Orte der [[wiki:sehnsucht|Sehnsucht]]: Mit Künstlern auf [[wiki:reisen|Reisen]].//\\ Ausstellung im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster, vom 28. September 2008 bis zum 11. Januar 2009\\ ''Hermann Arnhold'' (Hg.): 493 S., Regensburg 2008: Schnell + Steiner. [[http://digitale-objekte.hbz-nrw.de/storage/2008/10/16/file_11/2608007.pdf|Inhalt]], [[http://www.sehepunkte.de/2009/11/15205.html|Rezension]]:\\  //»Weniger werkimmanente und/oder ästhetische Perspektiven und mehr Verbindung zur historischen Reise- und Tourismusforschung wären daher wünschenswert gewesen«//\\ Zum 100. Jahrestag des Museums zeigte die Ausstellung mehr als 550 Werke vom ausgehenden [[wiki:reisegenerationen#Der Blick zurück: Das Mittelalter als Epoche| Mittelalter]] bis zur Gegenwart, von Dürer und Rubens bis zu Gauguin und Nolde. Die Reise der Künstler wandelt sich von der Auftragsreise für den reisenden Adel, als Dokumentationsmaler auf Expeditionen oder als  Marinemaler noch um 1900. Selbstbestimmtes Reisen entwickelt sich erst im 18. Jahrhundert z. B. (Karl Friedrich Schinkel). Und ein Ziel wie Griechenland, das erst mit der Revolution von 1821 unabhängig wurde, war bis weniger romantisch (Arkadien) sondern schwierig und gefährlich zu bereisen. Vorträge auch als Essay im Begleitband, u.a.: +  * **2008** //Orte der [[wiki:sehnsucht|Sehnsucht]]: Mit Künstlern auf [[wiki:reisen|Reisen]].//\\ Ausstellung im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster, vom 28. September 2008 bis zum 11. Januar 2009\\ ''Hermann Arnhold'' (Hg.): Begleitband 493 S., Regensburg 2008: Schnell + Steiner. [[http://digitale-objekte.hbz-nrw.de/storage/2008/10/16/file_11/2608007.pdf|Inhalt]], [[http://www.sehepunkte.de/2009/11/15205.html|Rezension]]:\\ //»Weniger werkimmanente und/oder ästhetische Perspektiven und mehr Verbindung zur historischen Reise- und Tourismusforschung wären daher wünschenswert gewesen«//\\ Zum 100. Jahrestag des Museums zeigte die Ausstellung mehr als 550 Werke vom ausgehenden [[wiki:reisegenerationen#Der Blick zurück: Das Mittelalter als Epoche|Mittelalter]] bis zur Gegenwart, von Dürer und Rubens bis zu Gauguin und Nolde. Die Reise der Künstler wandelt sich von der Auftragsreise für den reisenden Adel, als Dokumentationsmaler auf Expeditionen oder als  Marinemaler noch um 1900. Selbstbestimmtes Reisen entwickelt sich erst im 18. Jahrhundert z. B. (Karl Friedrich Schinkel). Und ein Ziel wie Griechenland, das erst mit der Revolution von 1821 unabhängig wurde, war bis weniger romantisch (Arkadien) sondern schwierig und gefährlich zu bereisen. Vorträge auch als Essay im Begleitband, u.a.: 
-  * Andreas Beyer\\ Reisen als Teil der schönen Kunst betrachtet. Künstlerreise und Kunstgeschichte +    * Andreas Beyer\\ Reisen als Teil der schönen Kunst betrachtet. Künstlerreise und Kunstgeschichte 
-  * Plagemann, Volker\\ //Von der Pilgerfahrt zur "Reise ins Licht" +    * Plagemann, Volker\\ Von der Pilgerfahrt zur "Reise ins Licht" 
-  * Viktoria Schmidt-Linsenhoff\\ Der kolonisierende männliche Blick - Selbstreflexion zwischen Kunst und Wissenschaft in Vivant Denons Voyage d'Egypte (1808) +    * Viktoria Schmidt-Linsenhoff\\ Der kolonisierende männliche Blick - Selbstreflexion zwischen Kunst und Wissenschaft in Vivant Denons Voyage d'Egypte (1808) 
-  * Christoph Otterbeck\\ Konjunkturen des Exotismus - Zur Rezeption der Künstlerfernreisen vom Anfang des 20. Jahrhunderts +    * Christoph Otterbeck\\ Konjunkturen des Exotismus - Zur Rezeption der Künstlerfernreisen vom Anfang des 20. Jahrhunderts 
-  * Peter J. Schneemann\\ Global - Künstlerreisen im Zeitalter hybrider Identitäten +    * Peter J. Schneemann\\ Global - Künstlerreisen im Zeitalter hybrider Identitäten 
-  * Zahlreiche Beiträge über Künstlerreisen nach Italien, Griechenland, in den Orient, nach Lateinamerika, in den Norden, die Südsee, die Alpen, nach Asien, Nordamerika, Paris und New York.+    * Zahlreiche Beiträge über Künstlerreisen nach Italien, Griechenland, in den Orient, nach Lateinamerika, in den Norden, die Südsee, die Alpen, nach Asien, Nordamerika, Paris und New York.
   * **2010** //[[wiki:sehnsucht|Sehnsucht]], [[wiki:strand|Strand]] und Dolce Vita.\\ Bayern-Italien vom 19. bis zum 21. Jahrhundert//.\\ Ausstellung im Staatlichen Textil- und Industriemuseum, Augsburg, vom 21. Mai bis 10. Oktober 2010, als Teil 3 der Bayerischen Landesausstellung Bayern-Italien.\\ ''Riepertinger, Rainhard'': //Bayern - Italien: die Geschichte einer intensiven Beziehung.// 472 S. Stuttgart 2010: Haus der Bayerischen Geschichte.   * **2010** //[[wiki:sehnsucht|Sehnsucht]], [[wiki:strand|Strand]] und Dolce Vita.\\ Bayern-Italien vom 19. bis zum 21. Jahrhundert//.\\ Ausstellung im Staatlichen Textil- und Industriemuseum, Augsburg, vom 21. Mai bis 10. Oktober 2010, als Teil 3 der Bayerischen Landesausstellung Bayern-Italien.\\ ''Riepertinger, Rainhard'': //Bayern - Italien: die Geschichte einer intensiven Beziehung.// 472 S. Stuttgart 2010: Haus der Bayerischen Geschichte.
   * **2011** //Wohin die Reise geht... unterwegs mit Esther, Judith, Sibylle und Fritz Haase.//\\ Ausstellung im Paula Modersohn-Becker Museum Bremen vom 10.07.2011 bis 2.10.2011\\ ''Frank Laukötter'' (Hg.) Katalog 63 S. Verlag Kunstsammlungen Böttcherstraße, Bremen 2011. ISBN 978-3-9810296-8-0\\ ''Ingeborg Wiensowski'': //In fünfzig Jahren um die [[wiki:welt|Welt]]// [[https://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/reise-ausstellung-in-fuenfzig-jahren-um-die-welt-a-775105.html|Spiegel 19.07.2011]]    * **2011** //Wohin die Reise geht... unterwegs mit Esther, Judith, Sibylle und Fritz Haase.//\\ Ausstellung im Paula Modersohn-Becker Museum Bremen vom 10.07.2011 bis 2.10.2011\\ ''Frank Laukötter'' (Hg.) Katalog 63 S. Verlag Kunstsammlungen Böttcherstraße, Bremen 2011. ISBN 978-3-9810296-8-0\\ ''Ingeborg Wiensowski'': //In fünfzig Jahren um die [[wiki:welt|Welt]]// [[https://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/reise-ausstellung-in-fuenfzig-jahren-um-die-welt-a-775105.html|Spiegel 19.07.2011]] 
wiki/ausstellungsliste_fernweh_reisefieber_reiselust.txt · Zuletzt geändert: 2024/04/13 05:28 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki