Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:adages

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:adages [2022/05/08 13:35] norbertwiki:adages [2022/08/02 02:11] – [Maximen als Orientierungshilfe] norbert
Zeile 45: Zeile 45:
  
 ==== »Gesetze« als Bewertungshilfe ==== ==== »Gesetze« als Bewertungshilfe ====
 +  * [[wiki:gesetze_der_geographie|Erstes Gesetz der Geographie]]
   * [[wiki:finagle_s_law_of_negative_dynamics|Finagle's Law of Negative Dynamics]]   * [[wiki:finagle_s_law_of_negative_dynamics|Finagle's Law of Negative Dynamics]]
-  * [[wiki:problemloeseverhalten#Grundlegende Verhaltensweisen|Never change a running system]] 
   * [[wiki:garbage_in_garbage_out|Garbage in, Garbage out]]   * [[wiki:garbage_in_garbage_out|Garbage in, Garbage out]]
   * [[wiki:murphys_gesetz|Gesetz der unbeabsichtigten Folgen]]   * [[wiki:murphys_gesetz|Gesetz der unbeabsichtigten Folgen]]
   * [[wiki:hype_cycle|Hype Cycle]]   * [[wiki:hype_cycle|Hype Cycle]]
   * [[wiki:murphys_gesetz|Murphys Gesetz]]   * [[wiki:murphys_gesetz|Murphys Gesetz]]
 +  * [[wiki:problemloeseverhalten#Grundlegende Verhaltensweisen|Never change a running system]]
   * [[wiki:Parkinsonsches Gesetz|Parkinsonsche Gesetze]]   * [[wiki:Parkinsonsches Gesetz|Parkinsonsche Gesetze]]
  
Zeile 72: Zeile 73:
 === Nachhaltig, einfach, erschwinglich === === Nachhaltig, einfach, erschwinglich ===
 Zielformulierungen neigen zu einem »[[wiki:immermehrismus|Immermehrismus]]«: Man sattelt drauf, was geht. Gesagt ist das schnell. Überbordende Wunschlisten bedürfen jedoch eines Korrektivs, so dass man von Konstrukteuren und Designern oft hört:  Zielformulierungen neigen zu einem »[[wiki:immermehrismus|Immermehrismus]]«: Man sattelt drauf, was geht. Gesagt ist das schnell. Überbordende Wunschlisten bedürfen jedoch eines Korrektivs, so dass man von Konstrukteuren und Designern oft hört: 
-  * Weniger ist mehr.+  * Form follows Function. 
 +  * [[wiki:gepaeck|If in doubt, take it out]].
   * KISS: keep it simple and stupid.   * KISS: keep it simple and stupid.
   * Konvention geht vor Konfiguration.   * Konvention geht vor Konfiguration.
-  * Form follows Function.+  * MAYA: Most Advanced Yet Acceptable.
   * [[wiki:messen|So genau wie nötig, aber nicht so exakt wie möglich]].   * [[wiki:messen|So genau wie nötig, aber nicht so exakt wie möglich]].
   * So viel wie möglich, aber nicht mehr als nötig.   * So viel wie möglich, aber nicht mehr als nötig.
-  * [[wiki:gepaeck|If in doubt, take it out]]. +  * [[wiki:konstruktives_handeln#Entscheidungen|Rigor or relevance]].
-  * [[wiki:konstruktives_handeln#Entscheidungen|rigor or relevance]].+
   * Underpromise and overdeliver (Versprich weniger und liefere mehr).   * Underpromise and overdeliver (Versprich weniger und liefere mehr).
 +  * Weniger ist mehr.
  
 Dieses Vorgehen ist als [[wiki:einfachheit|Einfachkeitsprinzip]] unabdingbar für [[wiki:techne|technisches Handeln]] im weitesten Sinne, wenn das Vereinfachen technisch begründbar ist. Eine Vereinfachung, die auf Sparsamkeit oder Bequemlichkeit gründet, führt jedoch zum Disaster wie das Beispiel informationstechnischer Produkte zeigt, die die Optimierungsphase den Usern überlassen. Dieses Vorgehen ist als [[wiki:einfachheit|Einfachkeitsprinzip]] unabdingbar für [[wiki:techne|technisches Handeln]] im weitesten Sinne, wenn das Vereinfachen technisch begründbar ist. Eine Vereinfachung, die auf Sparsamkeit oder Bequemlichkeit gründet, führt jedoch zum Disaster wie das Beispiel informationstechnischer Produkte zeigt, die die Optimierungsphase den Usern überlassen.
Zeile 93: Zeile 95:
 ==== Flotte Sprüche ==== ==== Flotte Sprüche ====
 Dass eine Regel flapsig formuliert wird bedeutet nicht, dass sie falsch ist: Dass eine Regel flapsig formuliert wird bedeutet nicht, dass sie falsch ist:
-  * [[wiki:fahrsituationen|Fahrsituationen]]: //Don't touch the clutch//+  * [[wiki:fahrsituationen|Fahrsituationen]]: //Don't touch the clutch.//
   * [[wiki:gewalt|Gewalteinsatz]]: //Unendlich ist des Schraubers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft.//   * [[wiki:gewalt|Gewalteinsatz]]: //Unendlich ist des Schraubers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft.//
-  * [[wiki:Zeitmanagement|Zeitmanagement]]: //Carpe diem// oder //respice finem//+  * [[wiki:Zeitmanagement|Zeitmanagement]]: //Carpe diem// oder //respice finem.//
   * [[wiki:problemloeseverhalten|Gelassenheit]]: //Verschüttete Milch kriegt man nicht zurück in die Kanne.//   * [[wiki:problemloeseverhalten|Gelassenheit]]: //Verschüttete Milch kriegt man nicht zurück in die Kanne.//
-  * [[wiki:serendipity|Serendipity]]: //Unverhofft kommt oft//+  * [[wiki:serendipity|Serendipity]]: //Unverhofft kommt oft.//
   * [[wiki:buschmechanik|Improvisationstalent]]: //Hast du Hammer, Zange, Draht, kommst du bis nach Leningrad.//   * [[wiki:buschmechanik|Improvisationstalent]]: //Hast du Hammer, Zange, Draht, kommst du bis nach Leningrad.//
   * [[wiki:messen|Messen und Schätzen]]: //Passt, wackelt und hat Luft.//   * [[wiki:messen|Messen und Schätzen]]: //Passt, wackelt und hat Luft.//
   * [[wiki:technisches_wissen|Technisches Wissen]]: //Don't mix: water & electronics.//   * [[wiki:technisches_wissen|Technisches Wissen]]: //Don't mix: water & electronics.//
-  * [[wiki:fehler|Fehlern]]: //Aus Fehlern wird man klug, drum ist einer nicht genug.//+  * [[wiki:fehler|Fehler]]: //Aus Fehlern wird man klug, drum ist einer nicht genug.//
   * [[wiki:schrauber|Schrauber-Weisheit]]: //If it ain't broke, don't fix it!//   * [[wiki:schrauber|Schrauber-Weisheit]]: //If it ain't broke, don't fix it!//
 ==== Sowohl als auch ==== ==== Sowohl als auch ====
Zeile 107: Zeile 109:
   Groucho Marx zugeschrieben   Groucho Marx zugeschrieben
 Ein guter Plan verlangt nach einem Optimisten mit einer positiven Vision; weil aber auch immer was schieflaufen kann, braucht es den Pessimisten für Plan B. //»Der Optimist hat das Flugzeug erfunden, der Pessimist den Fallschirm«,// meinte die britische Schriftstellerin ''Gladys Bronwyn Stern'' (1890 - 1973), denn //runter kommen sie immer//. Ein guter Plan verlangt nach einem Optimisten mit einer positiven Vision; weil aber auch immer was schieflaufen kann, braucht es den Pessimisten für Plan B. //»Der Optimist hat das Flugzeug erfunden, der Pessimist den Fallschirm«,// meinte die britische Schriftstellerin ''Gladys Bronwyn Stern'' (1890 - 1973), denn //runter kommen sie immer//.
- 
----- 
-siehe auch: 
-  * Heuristik 
-  * Selbstmanagement 
-  * Projektmanagement 
-  * Design Thinking 
-  * Die Gesetze der Gewinner  
  
 <html><img src="https://vg08.met.vgwort.de/na/e93a6b29344943528736449806ebeff7" width="1" height="1" alt=""></html> <html><img src="https://vg08.met.vgwort.de/na/e93a6b29344943528736449806ebeff7" width="1" height="1" alt=""></html>
  
wiki/adages.txt · Zuletzt geändert: 2023/09/29 13:44 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki