Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:real_life_oder_virtual_reality

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:real_life_oder_virtual_reality [2019/09/15 05:13] – [3. Glokalisierung] norbertwiki:real_life_oder_virtual_reality [2023/07/03 14:09] (aktuell) – [Literatur] norbert
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Real Life oder Virtual Reality? Reisen in zwei Welten ====== ====== Real Life oder Virtual Reality? Reisen in zwei Welten ======
-Von ''Norbert Lüdtke'', 2010. Eine Analyse+Von ''Norbert Lüdtke'', 2010 in DER TROTTER. Eine Analyse
 ===== 1 Die Welten der Globetrotter ===== ===== 1 Die Welten der Globetrotter =====
 ==== Reisen – Lesen – Surfen ==== ==== Reisen – Lesen – Surfen ====
 //myspace, second life, studivz, werkenntwen, facebook// und //twitter// … geben vor, soziale Netzwerke aufzubauen. Ein Account wird angelegt und eine Identität geschaffen. Erfolgreich ist, wer viele Kontakte hat, viele Signale austauscht mit der Welt des Internets und wer fleißig an seinem Profil feilt. Das frißt Zeit. Neue Programme bieten neue Möglichkeiten und fordern neue Geräte, die kennengelernt werden wollen.\\  //myspace, second life, studivz, werkenntwen, facebook// und //twitter// … geben vor, soziale Netzwerke aufzubauen. Ein Account wird angelegt und eine Identität geschaffen. Erfolgreich ist, wer viele Kontakte hat, viele Signale austauscht mit der Welt des Internets und wer fleißig an seinem Profil feilt. Das frißt Zeit. Neue Programme bieten neue Möglichkeiten und fordern neue Geräte, die kennengelernt werden wollen.\\ 
-//**User**// verbringen so immer mehr Zeit vor dem Bildschirm und bauen sich eine Welt mit eigenen Bildern auf. Das sich im Bildschirm spiegelnde Fenster zur Außenwelt wird zum letzten störenden Schatten einer Alltagswelt, für die immer weniger Zeit übrig bleibt.\\  +//**User**// verbringen so immer mehr Zeit vor dem Bildschirm und bauen sich eine * [[wiki:welt|Welt]] mit eigenen Bildern auf. Das sich im Bildschirm spiegelnde Fenster zur Außenwelt wird zum letzten störenden Schatten einer Alltagswelt, für die immer weniger Zeit übrig bleibt.\\  
-//**Reisende**// lockt eben dieses Fenster zum Aufbruch in die Welt dort draußen. Aufzubrechen aus dem Gewohnten, neugierig hinauszufahren mit der Lust Unbekanntes zu erfahren und heimzukehren … Die Bewegung der Reisenden wurde früher als Unruhe verdammt, deren experimenteller Lebensentwurf erschien als unstet. Durch die neue Welt des Internets verschiebt sich diese Bewertung in historisch einmaliger Weise: Nun erscheinen Reisende als Bewahrer einer alten Welt und ihre Reisen erscheint als langsamer als das Surfen im Cyberspace.\\ +//**[[wiki:reisende|Reisende]]**// lockt eben dieses Fenster zum Aufbruch in die Welt dort draußen. Aufzubrechen aus dem Gewohnten, neugierig hinauszufahren mit der Lust Unbekanntes zu erfahren und heimzukehren … Die Bewegung der Reisenden wurde früher als Unruhe verdammt, deren experimenteller Lebensentwurf erschien als unstet. Durch die neue Welt des Internets verschiebt sich diese Bewertung in historisch einmaliger Weise: Nun erscheinen Reisende als Bewahrer einer alten Welt und ihre Reisen erscheint langsamer als das Surfen im Cyberspace.\\ 
 //**Leser**// wiederum verwenden Literatur und Journalismus, um sich ihre Welt als Vorstellung zu bilden. Dazu dienen Fiktionen und Filter, denn Journalisten beobachten die Welt professionell, laden Eindrücke mit Bedeutung auf, liefern Nachrichten und Reportage, Glossen und Schlagzeilen. Vor allem aber liefern sie Orientierung, verbinden Leser, Gesellschaft und Welt, synchronisieren das gesellschaftliche Leben. //**Leser**// wiederum verwenden Literatur und Journalismus, um sich ihre Welt als Vorstellung zu bilden. Dazu dienen Fiktionen und Filter, denn Journalisten beobachten die Welt professionell, laden Eindrücke mit Bedeutung auf, liefern Nachrichten und Reportage, Glossen und Schlagzeilen. Vor allem aber liefern sie Orientierung, verbinden Leser, Gesellschaft und Welt, synchronisieren das gesellschaftliche Leben.
   Leser, User und Reisende verfügen über je eigene Methoden    Leser, User und Reisende verfügen über je eigene Methoden 
   sich in ihren eigenen Welten zu orientieren.   sich in ihren eigenen Welten zu orientieren.
-In jeder dieser Wirklichkeiten kommt besser zurecht, wer weltoffen Erfahrungen sammelt und Lernbereitschaft mitbringt. Zum Problem wird es, wenn diese Welten zur Flucht aus dem Alltag dienen. Menschen neigen dazu, sich in „Informations-Kokons“ einzuweben, schreiben permanent an einem Drehbuch ihres Lebens. In der Regel wird dieses Drehbuch jedoch durch die Begegnung mit Menschen korrigiert, außerhalb des Kokons, in der Freizeit, am Arbeitsplatz, an der Theke oder im Verein.\\  +In jeder dieser Wirklichkeiten kommt besser zurecht, wer weltoffen Erfahrungen sammelt und Lernbereitschaft mitbringt. Zum Problem wird es, wenn diese Welten zur [[wiki:flucht|Flucht]] aus dem Alltag dienen. Menschen neigen dazu, sich in „Informations-Kokons“ einzuweben, schreiben permanent an einem Drehbuch ihres Lebens. In der Regel wird dieses Drehbuch jedoch durch die Begegnung mit Menschen korrigiert, außerhalb des Kokons, in der [[wiki:freizeit|Freizeit]], am Arbeitsplatz, an der Theke oder im Verein.\\  
-Reisende kennen die Spannungen zwischen ihrer Welt und der Welt der Seßhaften; Leser kennen die Spannung zwischen Fiktion und Wirklichkeit. Der //armchair-traveller// begibt sich lesend auf die Reise, der Reisende schreibt Reiseberichte. Beide wechseln souverän zwischen den Welten. Beide befruchten mit ihren Erfahrungen und Vorstellungen die Alltagswelt, bringen das Neue dorthin, Erlebtes oder Erdachtes.+Reisende kennen die Spannungen zwischen ihrer Welt und der Welt der Seßhaften; Leser kennen die Spannung zwischen Fiktion und Wirklichkeit. Der //armchair-traveller// begibt sich lesend auf die Reise, der Reisende schreibt [[wiki:reisebuch|Reiseberichte]]. Beide wechseln [[wiki:souveraenitat|souverän]] zwischen den Welten. Beide befruchten mit ihren Erfahrungen und Vorstellungen die Alltagswelt, bringen das Neue dorthin, Erlebtes oder Erdachtes.
 === Synchronisation der Welten ===  === Synchronisation der Welten === 
 Diese Synchronisation der Welten gelingt (noch?) nicht mit der Welt des Internets. Im Gegenteil, die Spannungen verschärfen sich. Das Internet bedroht die Verlage, den Journalismus und die Bücher existentiell. Es fördert ein Reisen an der langen Leine der Internet-Community und im Rahmen der dort gepflegten Vorstellungen.\\  Diese Synchronisation der Welten gelingt (noch?) nicht mit der Welt des Internets. Im Gegenteil, die Spannungen verschärfen sich. Das Internet bedroht die Verlage, den Journalismus und die Bücher existentiell. Es fördert ein Reisen an der langen Leine der Internet-Community und im Rahmen der dort gepflegten Vorstellungen.\\ 
 Das Internet ermöglicht in einem nie gekannten Maß, die Alltagswelt auszublenden und zu reduzieren auf das, was man sehen möchte. Es ermöglicht zielgruppenspezifische „Echo-Kammern“ – meint der Harvard-Professor Cass Sunstein in Republic 2.0 – und abgeschlossene Communities ohne Außenkontakte. Selbstinszenierung ist in Netzwerken wichtiger als mit der Alltagswelt zu kommunizieren.\\  Das Internet ermöglicht in einem nie gekannten Maß, die Alltagswelt auszublenden und zu reduzieren auf das, was man sehen möchte. Es ermöglicht zielgruppenspezifische „Echo-Kammern“ – meint der Harvard-Professor Cass Sunstein in Republic 2.0 – und abgeschlossene Communities ohne Außenkontakte. Selbstinszenierung ist in Netzwerken wichtiger als mit der Alltagswelt zu kommunizieren.\\ 
-Neben die Welt der Dinge (reale Welt) und die Welt des Denkens (sich etwas vorstellen) hat sich mit dem Internet eine Welt der Bilder gesellt. »Die passiv erlebte Bilderfolge tritt an die Stelle der eigenen Denkfähigkeit und schafft … ikonische Untertanen. Das wäre das Ende der Aufklärung, die dazu aufrief, nicht suggestiven Bildern zu erliegen, sondern sich des eigenen Verstandes zu bedienen« schreibt ''Reinhard Brandt'' (APuZ 31/2009).+Neben die Welt der Dinge (reale Welt) und die Welt des Denkens (sich etwas vorstellen) hat sich mit dem Internet eine Welt der Bilder gesellt. »Die passiv erlebte Bilderfolge tritt an die Stelle der eigenen Denkfähigkeit und schafft … ikonische Untertanen. Das wäre das Ende der *[[wiki:aufklaerung|Aufklärung]], die dazu aufrief, nicht suggestiven Bildern zu erliegen, sondern sich des eigenen Verstandes zu bedienen« schreibt ''Reinhard Brandt'' (APuZ 31/2009).
  
 ==== Masse oder Nische oder …? ====  ==== Masse oder Nische oder …? ==== 
Zeile 21: Zeile 21:
   * Erstens gilt der Anbieter als öffentlich und ist entsprechenden (gesetzlichen) Regeln unterworfen, also muss er seinen Platz diesen Regeln entsprechend gestalten.   * Erstens gilt der Anbieter als öffentlich und ist entsprechenden (gesetzlichen) Regeln unterworfen, also muss er seinen Platz diesen Regeln entsprechend gestalten.
   * Zweitens ist das Maß dieser Beachtung begrenzt. Und wer etwas vom Kuchen der Beachtung abhaben möchte, konkurriert mit anderen und muss seinen Platz verteidigen, damit er erhalten bleibt.   * Zweitens ist das Maß dieser Beachtung begrenzt. Und wer etwas vom Kuchen der Beachtung abhaben möchte, konkurriert mit anderen und muss seinen Platz verteidigen, damit er erhalten bleibt.
-Was bedeutet das für uns? Wer Globetrotter sucht oder sich für Reisen in der Welt interessiert, sollte andere Globetrotter finden. Auch wer Gleichgesinnte treffen und Infos austauschen möche, wer Mitreisende sucht, sollte Seinesgleichen finden. Praktisch führen jedoch die meisten Wege auf Internetseiten, auf denen es in erster Linie um Umsatz geht. Mit den Begriffen und Bedürfnissen der Globetrotter wird viel Geld verdient an Kunden, die meist keine Globetrotter sind.\\ +Was bedeutet das für uns? Wer [[wiki:globetrotter|Globetrotter]] sucht oder sich für Reisen in der Welt interessiert, sollte andere Globetrotter finden. Auch wer Gleichgesinnte treffen und Infos austauschen möche, wer Mitreisende sucht, sollte Seinesgleichen finden. Praktisch führen jedoch die meisten Wege auf Internetseiten, auf denen es in erster Linie um Umsatz geht. Mit den Begriffen und Bedürfnissen der Globetrotter wird viel Geld verdient an Kunden, die meist keine Globetrotter sind.\\ 
 Diese Konkurrenz wird meist hingenommen oder einfach sportlich ausgetragen, als ein Wettstreit der Ideen und Kreativität: Jeder macht das Seine so gut wie er kann. Zunehmend werden Reibungen jedoch offensiv und aggressiv ausgefochten. Eine »Dynamik der Meute« geht von Neidern, Krawallmachern und Wadenbeißern aus, führt zu Mobbing, nutzt beispielsweise Urheber- und Persönlichkeitsrechte.\\  Diese Konkurrenz wird meist hingenommen oder einfach sportlich ausgetragen, als ein Wettstreit der Ideen und Kreativität: Jeder macht das Seine so gut wie er kann. Zunehmend werden Reibungen jedoch offensiv und aggressiv ausgefochten. Eine »Dynamik der Meute« geht von Neidern, Krawallmachern und Wadenbeißern aus, führt zu Mobbing, nutzt beispielsweise Urheber- und Persönlichkeitsrechte.\\ 
 Die »Dynamik des Marktes« geht von wirtschaftlichen Konkurrenten aus, führt zu Abmahnungen, nutzt etwa Begriffshoheiten, Domainnamen und Markenrecht. Für (alle? viele?) Marktbereiche gilt im Internet: Es kann nur einen geben. Die Größeren fressen die Kleineren, bis hin zu den Randbegriffen und »Long-tail-Angeboten« im Ein-Euro-Bereich. Die »Dynamik des Marktes« geht von wirtschaftlichen Konkurrenten aus, führt zu Abmahnungen, nutzt etwa Begriffshoheiten, Domainnamen und Markenrecht. Für (alle? viele?) Marktbereiche gilt im Internet: Es kann nur einen geben. Die Größeren fressen die Kleineren, bis hin zu den Randbegriffen und »Long-tail-Angeboten« im Ein-Euro-Bereich.
   Es gibt keine Nische im Internet, es gibt lediglich Bedeutungslosigkeit.   Es gibt keine Nische im Internet, es gibt lediglich Bedeutungslosigkeit.
-Hier müssen sich auch die Globetrotter behaupten mit ihren eigentlich privaten und persönlichen Interessen: als Club (Mitglied), als Treffen (Teilnehmer), als Herausgeber einer Zeitschrift und von Büchern, als Betreiber und Nutzer von Foren und Domains.\\  +Hier müssen sich auch die Globetrotter behaupten mit ihren eigentlich privaten und persönlichen Interessen: als [[wiki:liste_globetrotter-clubs|Club]] (Mitglied), als [[wiki:globetrotter-treffen|Treffen]] (Teilnehmer), als Herausgeber einer Zeitschrift und von Büchern, als Betreiber und Nutzer von Foren und Domains.\\  
-Sachlichkeit und Fakten führen allerdings in die Bedeutungslosigkeit; stattdessen sind Ego und Emotion gefragt. Die Inszenierung wird wichtiger als die Nachricht. Das **Selfie** am Abgrund bringt Klicks. ''Sloterdijk'' meint: //»Den Grenzwert der Entwicklung markiert die Auto-Pornografie des Celebretariats, das heisst die Selbstentblössung von mediokren Personen, die ihre Trivialität unverborgen zur Ansicht freigeben.«//((''Peter Sloterdijk'': //35 Jahre nach der «Kritik der zynischen Vernunft»: ''Peter Sloterdijk'' seziert das zynische Bewusstsein zu Beginn des 21. Jahrhunderts//, in: NZZ 29.12.2018))\\ +Sachlichkeit und Fakten führen allerdings in die Bedeutungslosigkeit; stattdessen sind Ego und Emotion gefragt. Die Inszenierung wird wichtiger als die Nachricht. Das **Selfie** am Abgrund bringt Klicks. ''Sloterdijk'' meint: //»Den Grenzwert der Entwicklung markiert die Auto-Pornografie des Celebretariats, das heisst die Selbstentblössung von mediokren Personen, die ihre Trivialität unverborgen zur Ansicht freigeben.«//((''Peter Sloterdijk'': //35 Jahre nach der «Kritik der zynischen Vernunft»: ''Peter Sloterdijk'' seziert das zynische Bewusstsein zu Beginn des [[wiki:reisegenerationen#21. Jahrhundert|21. Jahrhunderts]]//, in: NZZ 29.12.2018))\\ 
 Die Erfahrungen des Reisenden aus der durchreisten Welt sind hier bedeutungslos; die Welt im Internet ist eine **Echokammer** mit dem Autisten als Held. Die Erfahrungen des Reisenden aus der durchreisten Welt sind hier bedeutungslos; die Welt im Internet ist eine **Echokammer** mit dem Autisten als Held.
   Wer sich im Internet unwissend und ungeschützt äußert, wird rechtlich angreifbar.   Wer sich im Internet unwissend und ungeschützt äußert, wird rechtlich angreifbar.
Zeile 48: Zeile 48:
 ===== 2 Wohin geht die Reise? ===== ===== 2 Wohin geht die Reise? =====
 ==== Das Internet fördert feudalistische Tendenzen ==== ==== Das Internet fördert feudalistische Tendenzen ====
-Feudalismus, Kapitalismus, Kolonialismus … Googlismus? – Das geistige Eigentum und die Information über Konsumenten werden zum Öl des 21. Jahrhunderts; Daten, Wissen, Ideen & Kultur zum wichtigsten Rohstoff und Gut. Wer sich im Internet dauerhaft behaupten möchte, benötigt Rechte, Inhalte und Macht.+Feudalismus, Kapitalismus, Kolonialismus … Googlismus? – Das geistige Eigentum und die Information über Konsumenten werden zum Öl des 21. Jahrhunderts; Daten, [[wiki:wissen|Wissen]], Ideen & Kultur zum wichtigsten Rohstoff und Gut. Wer sich im Internet dauerhaft behaupten möchte, benötigt Rechte, Inhalte und Macht.
   * Wer als erster sagt //»das ist mein«// und stark genug ist, seinen Besitz zu verteidigen, darf die Beute behalten. Wirtschaftlich entscheidend ist das Google-Ranking. Google arbeitet mit Begriffen. Das Recht auf Begriffe zeigt sich in Domains, Marken, Titeln, Registereintragungen.   * Wer als erster sagt //»das ist mein«// und stark genug ist, seinen Besitz zu verteidigen, darf die Beute behalten. Wirtschaftlich entscheidend ist das Google-Ranking. Google arbeitet mit Begriffen. Das Recht auf Begriffe zeigt sich in Domains, Marken, Titeln, Registereintragungen.
   * Wer seine Rechte und Begriffe verliert, versinkt im Sumpf der Beliebigkeit.   * Wer seine Rechte und Begriffe verliert, versinkt im Sumpf der Beliebigkeit.
Zeile 67: Zeile 67:
 Die //„predictive analyses“// liefert auf der Basis von Mobilfunkdaten und Persönlichkeitsprofilen Aussagen über unsere Verankerung in sozialen Netzwerken. Damit //»kann ich mir vorhersagen lassen, in welche Bar ich am späten Freitagabend gehen muss, um auf die von mir bevorzugte Gruppe dunkelhaariger Singles ab 35 ohne Kind und Hund, aber in einer WG lebend, zu treffen. «// ((Miriam Meckel, Geben wir dem Zufall eine Chance. FAZ 16.05.2010))\\  Die //„predictive analyses“// liefert auf der Basis von Mobilfunkdaten und Persönlichkeitsprofilen Aussagen über unsere Verankerung in sozialen Netzwerken. Damit //»kann ich mir vorhersagen lassen, in welche Bar ich am späten Freitagabend gehen muss, um auf die von mir bevorzugte Gruppe dunkelhaariger Singles ab 35 ohne Kind und Hund, aber in einer WG lebend, zu treffen. «// ((Miriam Meckel, Geben wir dem Zufall eine Chance. FAZ 16.05.2010))\\ 
 Google hat eine Anzeigenform entwickelt, die dem Nutzer folgt. Google kann über Cookies erkennen, welchen Weg ein User im Internet zurückgelegt hat und weiß beispielsweise, dass man soeben einen bestimmten Schlafsack im Ausrüstershop angeklickt hat, ohne ihn zu kaufen. Das macht den User nun zum Ziel von Schlafsackanzeigen, solange, bis einer gekauft wird.\\  Google hat eine Anzeigenform entwickelt, die dem Nutzer folgt. Google kann über Cookies erkennen, welchen Weg ein User im Internet zurückgelegt hat und weiß beispielsweise, dass man soeben einen bestimmten Schlafsack im Ausrüstershop angeklickt hat, ohne ihn zu kaufen. Das macht den User nun zum Ziel von Schlafsackanzeigen, solange, bis einer gekauft wird.\\ 
-Auf dem Gebiet der Reiseführer hat diese Methode des Zerhackens und neu Sortierens zur Monopolbildung bei Reiseführern geführt. Durch die Länder reisen keine Autoren mehr, sondern Rechercheure tragen strukturierte Informationen zusammen. Diese werden unterschiedlich kombiniert und ergeben unterschiedliche Reiseführer für unterschiedliche Zielgruppen. Individuelle Aussagen passen nicht in das System. +Auf dem Gebiet der Reiseführer hat diese Methode des Zerhackens und neu Sortierens zur Monopolbildung bei Reiseführern geführt. Durch die Länder reisen keine Autoren mehr, sondern Rechercheure tragen strukturierte Informationen zusammen. Diese werden unterschiedlich kombiniert und ergeben unterschiedliche Reiseführer für unterschiedliche Zielgruppen. Individuelle Aussagen passen nicht in das [[wiki:system|System]]
-  Die Rekombination strukturierter Daten  +  Die Rekombination strukturierter Daten ist Replikation von bereits Bekanntem, 
-  erweckt den Anschein neu und originell zu sein+  weder neu noch originell. 
-  Doch alle Zukunft ist nur Replikation und Rekombination  +  Solche Zukunft erscheint bewegt, ist jedoch tot wie ein Zombie
-  des bereits Bekannten, +Suchmaschinen finden Informationen. Doch oft löst die Information nicht das Problem des Suchenden, sie muss auf eine neue Situation übertragen werden. Der Informationsgehalt wird höher, wenn er mit Leben erfüllt ist, mit Erfahrung. Das bedarf der en-face-Kommunikation, des Gesprächs, einer persönlichen Begegnung. Man kann interpretieren, verändern, variieren, anpassen, spielen … und hat die Freiheit unberechenbar zu bleiben, Neues zu ermöglichen. Damit wird das Leben interessant und unwägbar, ermöglicht Empathie und *[[wiki:vertrauen|Vertrauen]] durch Nähe, Zufall und Schicksal. Vor allem aber ermöglicht es, sich seiner Selbst zu vergewissern, indem man auf andere trifft. Das mag nicht jeder, doch Reisende sind gierig danach.
-  welches sich zwar bewegt, jedoch schon lange tot ist+
-Suchmaschinen finden Informationen. Doch oft löst die Information nicht das Problem des Suchenden, sie muss auf eine neue Situation übertragen werden. Der Informationsgehalt wird höher, wenn er mit Leben erfüllt ist, mit Erfahrung. Das bedarf der en-face-Kommunikation, des Gesprächs, einer persönlichen Begegnung. Man kann interpretieren, verändern, variieren, anpassen, spielen … und hat die Freiheit unberechenbar zu bleiben, Neues zu ermöglichen. Damit wird das Leben interessant und unwägbar, ermöglicht Empathie und Vertrauen durch Nähe, Zufall und Schicksal. Vor allem aber ermöglicht es, sich seiner Selbst zu vergewissern, indem man auf andere trifft. Das mag nicht jeder, doch Reisende sind gierig danach.+
   Informationen gewinnen an Wert,    Informationen gewinnen an Wert, 
   wenn sie im direkten Kontakt zwischen Menschen,    wenn sie im direkten Kontakt zwischen Menschen, 
   in der Begegnung vermittelt werden.   in der Begegnung vermittelt werden.
-Die Informationsflut im Internet speist sich aus zwei Flüssen: Zum einen nimmt die Zahl der Quellen zu, zum anderen steigt der Informationsstrom aus den Quellen. Endlos und gleichförmig fließen Mainstreaminhalte, in dem alle mitschwimmen … können? … müssen? … sollen? Doch der Mensch ist keine Maschine, er kann den Informationsstrom nicht verarbeiten; Multitasking gehört nicht zu den menschlichen Eigenschaften.+Die Informationsflut im Internet speist sich aus zwei Flüssen: Zum einen nimmt die Zahl der Quellen zu, zum anderen steigt der Informationsstrom aus den Quellen. Endlos und gleichförmig fließen Mainstreaminhalte, in dem alle mitschwimmen … können? … müssen? … sollen? Doch der Mensch ist keine [[wiki:maschinen|Maschine]], er kann den Informationsstrom nicht verarbeiten; Multitasking gehört nicht zu den menschlichen Eigenschaften.
   Es fehlt ein Werkzeug, mit dem man Quellen bewerten,   Es fehlt ein Werkzeug, mit dem man Quellen bewerten,
   den Informationsstrom drosseln sowie    den Informationsstrom drosseln sowie 
Zeile 83: Zeile 81:
  
 ==== Das Internet fördert irrationales Verhalten ==== ==== Das Internet fördert irrationales Verhalten ====
 +  »Eure Freude ist Leiden ohne Maske«
 +  Khalil Gibran in: Der Prophet, 1923
 +
 Die interaktiven bottom-up-Kanäle im Internet wirken wie die Wandflächen öffentlicher Toiletten und füllen sich mit vergleichbaren Inhalten. In Gästebüchern, Foren, Kommentaren finden sich Nonsens-Einträge und Werbespam, Selbstdarstellungen von Egomanen, aggressive Sprüche von Provokateuren und Kaputtmachern. Vordergründig dienen Foren dazu, sich sachorientiert auszutauschen. Doch ist eine sachliche, zielorientierte Kommunikation im Forum nicht im Sinne klick- und datensammelnder Unternehmen. Je länger und intensiver und angeregter sich User beteiligen, desto mehr wertvolle personenbezogene Daten setzen sie frei. Die interaktiven bottom-up-Kanäle im Internet wirken wie die Wandflächen öffentlicher Toiletten und füllen sich mit vergleichbaren Inhalten. In Gästebüchern, Foren, Kommentaren finden sich Nonsens-Einträge und Werbespam, Selbstdarstellungen von Egomanen, aggressive Sprüche von Provokateuren und Kaputtmachern. Vordergründig dienen Foren dazu, sich sachorientiert auszutauschen. Doch ist eine sachliche, zielorientierte Kommunikation im Forum nicht im Sinne klick- und datensammelnder Unternehmen. Je länger und intensiver und angeregter sich User beteiligen, desto mehr wertvolle personenbezogene Daten setzen sie frei.
   Anonymität, mangelnde Administration, unbegrenzter Zugang    Anonymität, mangelnde Administration, unbegrenzter Zugang 
Zeile 91: Zeile 92:
  
 ==== „Getret’ner Quark wird breit, nicht stark“ ==== ==== „Getret’ner Quark wird breit, nicht stark“ ====
-Das »Wissen« im Internet ist überwiegend banal, weder verlässlich noch belastbar. Sachbezogene Argumente treten zurück hinter die Schilderung persönlicher Betroffenheiten mit teils kompletten Krankheitsbildern, Rechtsstreitigkeiten, Finanzverhältnissen. Das sachliche Ausgangsproblem wird zum Brei der Befürchtungen, Hoffnungen, Phantasien und Schuldzuweisungen. Das Leiden steht im Mittelpunkt, nicht Ursachen, Analysen und Gegenmaßnahmen. Der sekundäre Krankheitsgewinn ist wichtiger als Diagnose und Therapie. Befindlichkeiten werden aufgewertet. Der Einzelfall mag bedrückend sein, doch führt nicht betroffene Sympathie zu Lösungen, sondern die Suche nach Ursachen. Die vereinzelt anzutreffende objektive Distanz eines rationalen Forumbeitrags erscheint so fast als respektlos gegenüber dem Leid. Dieser //„Kult um den Amateur“// lässt sich vielfach beobachten, auch in Talkshows (Anne Wills //»Betroffenheits-Sofa«)//, bei den Superstar-und Container-Erfolgen. Manche hoffen, dass dieser Kult sich verbraucht, möglicherweise ein Übergangsphänomen ist.+Das »[[wiki:wissen|Wissen]]« im Internet ist überwiegend banal, weder verlässlich noch belastbar. Sachbezogene Argumente treten zurück hinter die Schilderung persönlicher Betroffenheiten mit teils kompletten Krankheitsbildern, Rechtsstreitigkeiten, Finanzverhältnissen. Das sachliche Ausgangsproblem wird zum Brei der Befürchtungen, Hoffnungen, Phantasien und Schuldzuweisungen. Das Leiden steht im Mittelpunkt, nicht Ursachen, Analysen und Gegenmaßnahmen. Der sekundäre Krankheitsgewinn ist wichtiger als Diagnose und Therapie. Befindlichkeiten werden aufgewertet. Der Einzelfall mag bedrückend sein, doch führt nicht betroffene Sympathie zu Lösungen, sondern die Suche nach Ursachen. Die vereinzelt anzutreffende objektive Distanz eines rationalen Forumbeitrags erscheint so fast als respektlos gegenüber dem Leid. Dieser //„Kult um den Amateur“// lässt sich vielfach beobachten, auch in Talkshows (Anne Wills //»Betroffenheits-Sofa«)//, bei den Superstar-und Container-Erfolgen. Manche hoffen, dass dieser Kult sich verbraucht, möglicherweise ein Übergangsphänomen ist.
   Emotionalisieren und skandalisieren, verbunden mit hysterischen Schrei-Exzessen,    Emotionalisieren und skandalisieren, verbunden mit hysterischen Schrei-Exzessen, 
   erzeugt hohe Klickzahlen.   erzeugt hohe Klickzahlen.
Zeile 104: Zeile 105:
   Die Internetkonzerne pflegen den Anschein einer „alles-ist-kostenlos“-Kultur und    Die Internetkonzerne pflegen den Anschein einer „alles-ist-kostenlos“-Kultur und 
   betreiben tatsächlich einen Informations-Imperialismus, in dem nichts kostenlos ist.   betreiben tatsächlich einen Informations-Imperialismus, in dem nichts kostenlos ist.
-Bislang erkannte man Diktaturen daran, dass sie personenbezogene Daten zu neuen Persönlichkeitsbildern arrangieren konnten, dass sie die Relevanz von Wissen stellvertretend für ihre Bürger bewerteten, dass sie Zensur ausübten – all das übernehmen heute bereits weltumspannende Unternehmen (Facebook, Google, Apple) ohne gesellschaftlich kontrolliert zu werden – und die Masse unterwirft sich freiwillig und bereitwillig. +Bislang erkannte man Diktaturen daran, dass sie personenbezogene Daten zu neuen Persönlichkeitsbildern arrangieren konnten, dass sie die Relevanz von [[wiki:wissen|Wissen]] stellvertretend für ihre Bürger bewerteten, dass sie Zensur ausübten – all das übernehmen heute bereits weltumspannende Unternehmen (Facebook, Google, Apple) ohne gesellschaftlich kontrolliert zu werden – und die Masse unterwirft sich freiwillig und bereitwillig. 
-  Für den Einzelnen ist das ein bedeutender Verlust an Autonomie.+  Für den Einzelnen ist das ein bedeutender Verlust an [[wiki:autonomie|Autonomie]].
 Fast jede Information ist vielfach im Netz vorhanden: Solange sie aber dort kostenlos ist, kann sie hier nicht verkauft werden. User erwarten daher überall kostenlose Infos. Aus Usersicht senkt das den Wert von Information. Darüber führt es zur Mißachtung von jenen, die Information liefern sowie von jenen, die Informationen nicht kostenlos abgeben. Fast jede Information ist vielfach im Netz vorhanden: Solange sie aber dort kostenlos ist, kann sie hier nicht verkauft werden. User erwarten daher überall kostenlose Infos. Aus Usersicht senkt das den Wert von Information. Darüber führt es zur Mißachtung von jenen, die Information liefern sowie von jenen, die Informationen nicht kostenlos abgeben.
  
-===== 3. Glokalisierung ===== +==== Ich bin mein Account ==== 
-Das Selbstverständnis von Globetrottern entwickelt sich unterwegs in der Begegnung mit anderen Globetrottern und mit vertrauten Fremden.\\  +Sich über einen Account, etwa bei Instagram, der Welt vorzustellenverändert die eigene PsycheDas, was man dort preisgibt, ist ja nur ein Teil des Ich. Wo bleiben das Ich, das nicht gezeigt werden soll, und das Ichdas ich nicht sehen will? 
-Heimgekehrt saßen Globetrotter früher in einer einsamen Nische zwischen vertrauten Freunden, die fremd geworden waren und fanden andere Globetrotter in Vereinen.\\  +  Olivia Sudjic 
-Durch Globalisierung und Internet sind die Wände der Nische gefallen und die Globetrotter sitzen einsam im Trubel eines gigantischen Marktplatzes; die Vertrautheit ist durch Beliebigkeit ersetztdenn Globetrotter sind ebenso wenig zu erkennen wie Fremde und Freunde. Alles ist * [[wiki:weltreise|Weltreise]]alles ist * [[wiki:abenteuer|Abenteuer]]Aus Reisenden und Sesshaften wurden [[wiki:anywheres|Anywheres]] und [[wiki:somewheres|Somewheres]] und der ängstliche Kleinbürger dazwischen wird zum Markenkonsumentender in jedem [[wiki:hype_cycle|Hype-Cycle]] erneut Erlösung findet.+  SympathieRoman 
 +  Kein und Aber VerlagZürich 2017, ISBN 9783036957579, 496 Seiten
  
-  Der einzige Weg zu neuer Vertrautheit im real life +  Carl Hegemann 
-  führt über lokale persönliche Treffen;  +  Everyday live 
-  die organisatorischen Voraussetzungen zu dieser Glokalisierung +  Dramaturgie des Daseins 
-  sind jedoch auf das Internet angewiesen.+  Alexander Verlag Berlin 2020 
 +Über das Opfern von Fotos auf dem Notebook als Hausaltar vor einem digitalen Gott unterhalten sich ''Boris Groys'' und ''Carl Hegemann'' in der FAZ am 06.06.2020-21:26: [[https://www.faz.net/-gsf-9zxtl|»Du kannst Google nur fragen, was du schon weißt«]] 
  
-==== Angst essen Seele auf ==== +===== 3. Glokalisierung ===== 
-Globetrotter erkennen jedoch auch das »schiefe« und verzerrte Bild der Weltwie es in den heimatlichen Medien erzeugt wirdMedien bedienen einerseits gerne die bestehenden Vorstellungen und Glaubenseinstellungen und kitzeln andererseits Furcht und Schrecken. Dass Nachrichten dem Effekt untergeordnet werden, erkennt man oft an der Wortwahl: +Das Selbstverständnis von [[wiki:globetrotter|Globetrottern]] entwickelt sich [[wiki:unterwegs-sein|unterwegs]] in der Begegnung mit anderen Globetrottern und mit vertrauten [[wiki:der_fremde|Fremden]].\\  
-  * **Sorgen:** Dass sich jemand Sorgen machtist menschlich. Das hat jedoch weniger mit der objektiven Wirklichkeit zu tun als mit der psychischen Verfassung des sich Sorgenden: Pessimisten leiden tags und haben nachts Alpträume. +Heimgekehrt saßen Globetrotter früher in einer einsamen Nische zwischen vertrauten Freundendie fremd geworden waren und fanden andere Globetrotter nur in Vereinen.\\  
-  * **wenn ... dann ... droht**könnte möglich sein ... Betroffene ... befürchten ... Verlust ... +Durch Globalisierung und Internet sind die Wände der Nische gefallen und die Globetrotter sitzen einsam im Trubel eines [[wiki:globales_dorf|globalen Dorfes]]; die [[wiki:vertrauen|Vertrautheit]] ist durch Beliebigkeit ersetztdenn Globetrotter sind ebenso wenig zu erkennen wie Fremde und FreundeAlles ist [[wiki:weltreise|Weltreise]], alles ist [[wiki:abenteuer|Abenteuer]] - [[wiki:kosmohomogenitaet|Kosmohomogenität]] benötigt keine [[wiki:kosmopolit|Kosmopoliten]]Aus [[wiki:reisende|Reisenden]] und Sesshaften wurden [[wiki:anywheres|Anywheres]] und [[wiki:somewheres|Somewheres]]Die einen sind hochbezahlte [[wiki:arbeitsnomaden|Arbeitsnomaden]], die anderen schließen sich der [[wiki:camperforce|Camperforce]] anJene erfreuen sich am pseudomobilen [[wiki:balconing|balconing]]anderen genügt das prickelnde Durchleben eines neuen [[wiki:hype_cycle|Hype-Cycles]]
-  * **nicht mehr sicher**Vorsicht ... Gewalt ... eskaliert ... +==== Literatur ====
-  * **Immer mehr:** nicht das einzige Problem ... SchlagzeilenDer »Immermehrismus« wird von Journalisten gerne verwendet, wenn es keine Zahlen gibt und wenn der Maßstab fehlt. +
-  * **Auseinandersetzung**Aufregung ... fühlt sich verletzt ... bedroht ... hysterisch ... immer lauter ... aggressiver Ton ... Hass  +
-  * **Vorwürfe:** Geil! Neugierig recken sich die Hälse, weil sich ein Streit anbahnt, mit dem man man nichts zu tun»Vorwürfe« unterstellen »Anklagen« und »Schuld«, müssen aber im Unterschied dazu nicht bewiesen werden. //Vorwerfen// darf jeder, man ist //»ehrlich empört«// und //entrüstet//+
-  * **die Alarmglocken dröhnen**Schwarze Angstwolken ziehen aufmal mehr, mal weniger dunkelBürgerkrieg ... Hunger ... Dürre ... Hitze ... Kälte ... Armut ... Grippe ... Gift in der Nahrung ... Medikamente knapp ... Ärzte fehlen ... Der Euro ist weniger wert ... Der Dollar ist weniger wert ... zu viele Studenten ... zu wenige Fachleute +
-  * **Wettlauf mit der Zeit**: Eigentlich ist alles schon zu spät, aber nun gilt es sofort zu handeln. Aktionismus wird wichtiger als Beobachten und Überlegen.+
  
-Auch ''Susanne Gaschke'' erkennt in der //Neuen Zürcher Zeitung// vom 12.09.19 ein »Blitzlichtgewitter medialer Dauerentrüstung«; Meinungen sind wichtiger als Fakten und Argumente, denn »Die Dramatisierungsreserven sind unendlich«, wenn »die sechs Gebote des moralischen Journalismus« befolgt werden, als da wären: +  * ''Agnetha Bartels''\\  //[[wiki:kosmohomogenitaet|Kosmohomogenität]] junge Erwachsene auf (Welt-)[[wiki:reisen|Reisen]]//\\  Georg Olms Verlag, 2018 
-  Empörung +  * ''Andreas Barthelmess''\\ //Die große Zerstörung. Was der digitale Bruch mit unserem Leben macht//\\  Dudenverlag, Berlin 2020256 S
-  Dramatisierung +  * ''James Davis'' und ''Miriam Meckel''\\ //Böses Erwachen in der realen [[wiki:welt|Welt]]//\\ FAZ 18Januar 2010 
-  - Heimatschmähung +  * ''David Gelernter''\\ //Wie wir mit unserem Leben in Verbindung bleiben//\\ FAZ 01März 2010  
-  - Jugendopportunismus +  * //Was das Internet weiß, ist meist banal. Netzkritiker ''Andrew Keen'' im Gespräch//\\ FAZ 21.02.09  
-  - Bevormundung +  * Interview mit Computerpionier ''Jaron Lanier''\\ //"Dynamik der Meute"// [[http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,674057,00.html|Spiegel online 25. 01.2010]]  
-  - Tabus +  * ''Armin Nassehi''\\ //Muster. Theorie der digitalen Gesellschaft//\\ C. H. Beck, München 2019, 354 S. 
- +  * Friederike Haupt interviewt ''Ernst Pöppel'', Professor für Medizinische Psychologie, über Facebook, Öffentlichkeitswahn & Intimität.\\ //Facebook ist Selbstprostitution// FAZ 11Mai 2010  
- +  * ''Katharina Steffen''\\ //Reisen als Begegnung mit dem Realen. Erzählung in drei Fragmenten und eine fragmentarische Interpretation//\\ in: ''Paolo Bianchi'' (Hg.): //Ankommen - Hiersein - Weggehen.//\\ Köln 1997: Kunstforum International 136. 
-==== Literatur ==== +  * ''Christian Stöcker''\\ //Datenschutz bei Facebook. Wie die Privatsphäre erodiert//.\\ FAZ 14. Mai 2010 
-  * Stefan Marschall: //Parteien und Internet - Auf dem Weg zu internet-basierten Mitgliederparteien?//\\ www.das-parlament.de/10-2001/archiv/10-2001/bartikel5.bdf +
-  * Spiegel online 25. 01.10. Interview mit Computerpionier ''Jaron Lanier'' //"Dynamik der Meute"// http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,674057,00.html +
-  * FAZ 01. März 2010 David Gelernter//Wie wir mit unserem Leben in Verbindung bleiben// +
-  * FAZ 14Mai 2010, Christian Stöcker: //Datenschutz bei Facebook. Wie die Privatsphäre erodiert//. +
-  * FAZ 21.02.09 //Was das Internet weiß, ist meist banal.Netzkritiker ''Andrew Keen'' im Gespräch// +
-  * FAZ 18Januar 2010: James Davis und Miriam Meckel: //Böses Erwachen in der realen Welt//  +
-  * FAZ 11. Mai 2010 Friederike Haupt interviewt ''Ernst Pöppel'', Professor für Medizinische Psychologie, über Facebook, Öffentlichkeitswahn & Intimität. Facebook ist Selbstprostitution.+
  
 <html><img src="https://vg09.met.vgwort.de/na/cc7d1b966a55492380648c7d0642a6e9" width="1" height="1" alt=""></html> <html><img src="https://vg09.met.vgwort.de/na/cc7d1b966a55492380648c7d0642a6e9" width="1" height="1" alt=""></html>
wiki/real_life_oder_virtual_reality.1568524386.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/12/07 15:16 (Externe Bearbeitung)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki