Das Unterwegs-Sein wird in unterschiedlichen Formen und Stilen gelebt, es ist technisch bedingt durch Tragetechniken und Transportmöglichkeiten, zeittypisch geformt und wird von Moden verstärkt. Für die einen ist es Freizeitgestaltung, für die anderen Ausdruck eines Lebensgefühls, die dritten machen es zum Beruf und wieder andere zum Lebensreisestil oder grenzen sich mit Balconing davon ab. Verwandt mit diesen Gruppen ist das Fahrende Volk, das ebenfalls zahlreiche Stile und Gruppen umfasst; manche Zuordnungen sind hier wie dort möglich. Auch mit den zeittypischen Reisegenerationen gibt es Überschneidungen. Insofern ist oft nicht klar, ob ein Begriff den selbstgewählten Reisestil beschreibt, das gesellschaftlich geformte und manchmal literarisch überhöhte Stereotyp und Reisebild oder einfach neutral den Reisenden bezeichnet.
Als homo viator erscheint das Unterwegs-Sein als Grundeigenschaft des Menschen, während das Verständnis als Samsara (sanskrit) alles Werden und Vergehen selbst als ein endloses Wandern ansieht.
Badura, Jens, Cédric Duchêne-Lacroix, Felix Heidenreich
Rousseau
Traveller oder US-Amerikanisch Traveler ist der vielleicht gängigste Begriff im Englischen für jemanden, der reist oder viel unterwegs ist. Synonyme mit jeweils unterschiedlichen Nebenbedeutungen sind:
Übersetzungen meist nach Collins Dictionary und wiktionary:
Dänisch | rejsende | < indogerm. reiə-: rī-; rī-ti- `Fließen´ | |
---|---|---|---|
Niederländisch | reiziger | ||
Deutsch | Reisende | ||
Norwegisch | reisende | ||
Schwedisch | resenär | ||
Englisch | traveller | < altfranz. travail `Arbeit´ | |
Spanisch | viajero viaje | < lateinisch viatĭcum `Wegzehrung´ | |
vacilando | |||
Französisch | voyageur | ||
Italienisch | viaggiatore | ||
Portugiesisch | viajante | ||
Rumänisch | călător | < lat. callis `Weg´ | |
Tschechisch | cestovatel, cestující | ||
Polnisch | podróżny | ||
Ukrainian | podorožnij подорожній | ||
Weißrussisch | padarožnik падарожнік | ||
Kroatisch u.a. | putnik | < put `sich auf ein Ziel hin bewegen´ | |
Russisch | putešéstvennik путешественник | Weitere Begriffe siehe dort | |
Strannik странник | |||
Slowenisch | Popotnik | ||
Ukrainian | mandrívnyk мандрівник | ||
Sorbisch | drogowaŕ, drogujucy | ||
Finnisch | matkustaja | ||
matkailija | |||
Ungarisch | utazó | ||
Griechisch | taxidiotes ταξιδιώτης | ||
Touareg | awzelu, awezlu (Pl. iwazlan) | =mit der Karawane reisen | |
Arabisch | musāfir مُسَافِر | < Musāfahat `die Flügel schwingen´ | |
Mostarban | |||
Rihla رحلة | |||
Suaheli | msafiri | ||
Persisch | mosāfer مسافر | ||
Safarnameh | |||
sayāḥ سیاح | |||
Türkisch | yolcu | < yol `Weg´ |
Unter Waldläufer (Details siehe dort) werden hier diejenigen subsumiert, die bis zur Neuzeit und manchmal auch noch später weder beruflich noch spirituell außerhalb sozialer Gemeinschaften in der Wildnis unterwegs waren, also in einem herrschaftsfreien Raum und ohne Rechte. Davon zu unterscheiden sind der man of the bush und der Wilde Mann.
Sprache | Bezeichnung | Bedeutung | Lebensreisestil |
---|---|---|---|
sanskrit | Dandin | `Stabträger´ | Wandermönch |
sanskrit | Sadhu | `richtiger Lebensweg´ | Wandermönch |
sanskrit | Samsara | `um das Eine fließen´ | Lebensreisestil |
germanisch | Gangl(e,a)ri | `der vom Gehen Müde´ | Wanderer |
germanisch | Gangradi | `der den Weg kennt´ | Wanderer |
germanisch | Landfaerer | `Landfahrer´ | Fahrendes Volk |
germanisch | Vargr | `wie ein Wolf lebend´ | Outlaw |
germanisch | Völva | `Stabträger´ | wandernde Seherinnen |
germanisch | Waller | `Stabträger´ | Pilger |
griechisch | Aggelos (Engel) | (ungeklärt) | Gottes Bote |
griechisch | Apostello | `wegschicken´ | Sendbote |
griechisch | Kyklentes ΚυΚλευτής | `läuft rund´ | Wandermönch, Wanderer, Vagabund |
griechisch | Kyniker | (ungeklärt) | Wanderphilosoph |
griechisch | Peripatetiker | `umherwandernd´ | Wanderphilosoph |
griechisch | Rhapsodos | `Stabträger´ | Fahrende Sänger |
griechisch | Hamaxoikoi | `Wagenbewohner´ | Nomaden |
griechisch | Gyrovagen | `Umherwandernde´ | Fahrendes Volk |
griechisch | Bactroperita | `mit Stab und Beutel´ | Lebensreisestil |
lateinisch | circumforaneus | der den Markt kennt | Vagabund, Trickster |
lateinisch | Legat | `senden´ | Gesandter |
lateinisch | Nuntius | `verkünden´ | Botschafter |
lateinisch | Peregrinus | `fremder Ankömmling´ | Fahrendes Volk |
lateinisch | Scholar | `Lernende´ | Kleriker |
lateinisch | Vagant | `umherwandernd´ | Kleriker |
lateinisch | Currendi libido | `Laufsucht´ | Lebensreisestil |
lateinisch | per pedes apostolorum | `zu Fuß wie die Apostel´ | Lebensreisestil |
siehe auch
* Jargon
* Stereotypen