Zum Fahrenden Volk gehörten je nach den Zeitläuften unterschiedliche Berufsgruppen. Der Übergang von den ehrenhaften zu den unehrenhaften war fließend, der vom Scholaren oder Handwerksgesellen zum Vagabunden kurz. Die einen waren unterwegs, weil das Publikum Abwechslung suchte, die anderen, weil sie nach Ausübung ihrer Tätigkeiten lieber das Weite suchten. Die teils üblen Folgen medizinisch tätiger Scharlatane führte später zur Niederlassungspflicht der medizinischen Berufe. Wieder andere Tätigkeiten mochte man nicht nah oder dauerhaft im Ort haben und zählten zu den unehrlichen (im Sinne von »ohne Ehre«, also nicht ehrenhaften) Berufen.
Andere Bezeichnungen für Gruppen und Personen des Fahrenden Volkens sind eher bewertend als beschreibend, es sind sowohl Eigenbezeichnungen der Gruppen als auch pejorative Zuschreibungen, Schubladen oder Stereotypen, die sozial ausgrenzen:
synonym: * Landfahrer
siehe auch
* Fahrendes Volk
* Rotwelsche Länderbezeichnungen
* Reisestile
* Reisegenerationen
Margret Kosel
: Gammler im Winter: Philosophie und Sonne Die Zeit 13. Januar 1967