Kupplungen sind Drehzahlwandler mit unterschiedlicher Ein- und Ausgangsdrehzahl bei gleichem Eingangs- und Ausgangsdrehmoment. Ein Antrieb wie der im Kfz übliche Hubkolbenmotor benötigt für ein verwertbares Drehmoment eine Mindestdrehzahl. Daher kann der Antrieb nicht starr im Antriebsstrang gekoppelt sein.
am Beispiel der manuell betätigten Einscheiben(2-Flächen)-Trockenkupplung
Hinzu kommen Gehäuse und Kupplungsglocke mit der Ausrückvorrichtung mit Gabel, Hebel und Lager.
In Kraftfahrzeugen variieren Kupplungen insbesondere hinsichtlich der Betätigungshilfen, also etwa hydraulisch, pneumatisch, mechanisch, automatisch.
siehe auch
*Hauptbaugruppen
*Kraftübertragung
*Antriebssystem