Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:fremdes

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:fremdes [2021/01/31 05:44] norbertwiki:fremdes [2023/09/28 05:10] (aktuell) norbert
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Fremdes ====== ====== Fremdes ======
-Die häufigsten Streitigkeiten in Deutschland sind solche zwischen Nachbarn; »gutnachbarschaftliche« Beziehungen werden meist besonders betont. Die Grenze zum Fremden bilden der Gartenzaun oder gar eine undurchsichtige Hecke. »Nachbarschaft« entstand im Mittelalter aus der Notwendigkeit, dass sich die Bauern eines Dorfes auf Fruchtfolgen und Ackerflächen einigen mussten, weil der Wald drumherum eine natürliche Grenze setzte. Weil es heute weit weniger Wald gibt, finden sich Fremde spätestens nördlich des [[wiki:Weißwurstäquator|Weißwurstäquators]] oder südlich hinter Harburg, weil dort der Balkan beginnt, siehe *[[wiki:staunen_fremdheit_neues_neugier|Abfahren: Die Fremdheit des Reisens]].+  »Der Kranke, der monatelang von zuhause weg ist,  
 +  kommt zurück als einer, dem alles fremd geworden ist.« 
 +  Thomas Bernhard (1931 - 1989), Wittgensteins Neffe (1982)  
 +Die häufigsten Streitigkeiten in Deutschland sind solche zwischen Nachbarn; »gutnachbarschaftliche« Beziehungen werden meist besonders betont. Die Grenze zum Fremden bilden der Gartenzaun oder gar eine undurchsichtige Hecke. »Nachbarschaft« entstand im [[wiki:reisegenerationen#Der Blick zurück: Das Mittelalter als Epoche| Mittelalter]] aus der Notwendigkeit, dass sich die Bauern eines Dorfes auf Fruchtfolgen und Ackerflächen einigen mussten, weil der Wald drumherum eine natürliche Grenze setzte. Weil es heute weit weniger Wald gibt, finden sich Fremde spätestens nördlich des [[wiki:Weißwurstäquator|Weißwurstäquators]] oder südlich hinter Harburg, weil dort der [[wiki:imagination_und_anschauung|Balkan]] beginnt, siehe *[[wiki:staunen_fremdheit_neues_neugier|Abfahren: Die Fremdheit des Reisens]].\\ Doch wie verhalten sich Globetrotter, wenn sie im heimatlichen Alltag kultureller Fremdheit begegnen? Akzeptiert, wer lange in islamischen Ländern reiste, im heimatlichen Dorf eine Moschee? Oder reagiert er befremdet, obwohl ihm die andere Religion, die andere [[wiki:sprachen|Sprache]], die andere Kultur durchaus bekannt, vielleicht gar vertraut sind? Von der Antwort auf diese Frage dürfte wohl abhängen, inwieweit die verbreiteten Methoden, kulturelle Fremdheit durch Begegnung abzubauen, überhaupt greifen können.
  
   Frank Meier   Frank Meier
Zeile 6: Zeile 9:
   Thorbecke Ostfildern 2007   Thorbecke Ostfildern 2007
   Pappband 13x21,5 cm: 176 Seiten, 16 Farbtafeln, Literaturverzeichnis   Pappband 13x21,5 cm: 176 Seiten, 16 Farbtafeln, Literaturverzeichnis
-Das Fremde entsteht zwischen dem Eigenen und dem Anderen (siehe Der Trotter 130 und 131). Während die heutige Zeit bemüht ist, die Grenzen dazwischen zu verwischen und das Fremde daher nicht zulassen mag, wurde im Mittelalter das Eigene vor dem Hintergrund von Traditionalität und Autorität genau präzisiert. Der einem zugekommene Platz ist ein Leben lang zu akzeptieren. Das abweichend Andere war daher nah und kam weniger häufig aus der Ferne. Wenn das Nahe schon: Juden, Hexen und Ketzer bot wurde das unbekannt Fremde leicht zum Monster: Gegenfüßler, Menschen mit Hundeköpfen und andere Tier-Mensch-Kreaturen. Ein spannender Ansatz.\\ +Das Fremde entsteht zwischen dem Eigenen und dem Anderen (siehe Der Trotter 130 und 131). Während die heutige Zeit bemüht ist, die Grenzen dazwischen zu verwischen und das Fremde daher nicht zulassen mag, wurde im [[wiki:reisegenerationen#Der Blick zurück: Das Mittelalter als Epoche| Mittelalter]] das Eigene vor dem Hintergrund von Traditionalität und Autorität genau präzisiert. Der einem zugekommene Platz ist ein Leben lang zu akzeptieren. Das abweichend Andere war daher nah und kam weniger häufig aus der Ferne. Wenn das Nahe schon: Juden, Hexen und Ketzer bot wurde das unbekannt Fremde leicht zum Monster: Gegenfüßler, Menschen mit Hundeköpfen und andere Tier-Mensch-Kreaturen. Ein spannender Ansatz.\\ 
 Die Farbtafeln zeigen eindrucksvolle Beispiele, welches Bild sich die abendländisch-christliche Gesellschaft vom Fremden machte und grausige Beispiele, wie sie damit umging. Derjenige, der sich in die Welt des Anderen wagte: über den Zaun kletterte und in die Wildnis ging, war der fremde Eigene, spätere Generationen nannten ihn Abenteurer. Der Abenteurer wurde vom Ritter des Frühmittelalters zum merchant adventurer zum Entdecker, Erforscher und Reisenden. Auch das ein spannender Ansatz.\\  Die Farbtafeln zeigen eindrucksvolle Beispiele, welches Bild sich die abendländisch-christliche Gesellschaft vom Fremden machte und grausige Beispiele, wie sie damit umging. Derjenige, der sich in die Welt des Anderen wagte: über den Zaun kletterte und in die Wildnis ging, war der fremde Eigene, spätere Generationen nannten ihn Abenteurer. Der Abenteurer wurde vom Ritter des Frühmittelalters zum merchant adventurer zum Entdecker, Erforscher und Reisenden. Auch das ein spannender Ansatz.\\ 
 Zu allen Facetten des Fremden bietet das Buch eine Vielzahl von Zitaten aus zeitgenössischer Literatur. Das zeugt von gewaltigem Sammelfleiß. In der Einleitung dankt der Autor der Lektorin des Verlags, die das Manuskript erst habe lesbar werden lassen. Lesbar ist es, gewiss, sogar sehr gut, aber das Gerüst von rund 50% Zitaten läßt wenig Raum für weitere Inhalte. Das Buch will gefallen, den Leser faszinieren und nicht anstrengen und so tänzeln die Gedanken oberflächlich um ein Zitat und trippeln dann schnell weiter zum nächsten, ohne nach Tiefe zu suchen. Die Fülle der überaus interessanten Beispiele wird aber nur kurz gedeutet und kaum in einen größeren Zusammenhang gestellt, bleibt beschreibend. Eine Analyse deutet sich lediglich im Vorwort an und im Ausklang und zeigt, daß der Autor durchaus mehr zu sagen hätte. Zu allen Facetten des Fremden bietet das Buch eine Vielzahl von Zitaten aus zeitgenössischer Literatur. Das zeugt von gewaltigem Sammelfleiß. In der Einleitung dankt der Autor der Lektorin des Verlags, die das Manuskript erst habe lesbar werden lassen. Lesbar ist es, gewiss, sogar sehr gut, aber das Gerüst von rund 50% Zitaten läßt wenig Raum für weitere Inhalte. Das Buch will gefallen, den Leser faszinieren und nicht anstrengen und so tänzeln die Gedanken oberflächlich um ein Zitat und trippeln dann schnell weiter zum nächsten, ohne nach Tiefe zu suchen. Die Fülle der überaus interessanten Beispiele wird aber nur kurz gedeutet und kaum in einen größeren Zusammenhang gestellt, bleibt beschreibend. Eine Analyse deutet sich lediglich im Vorwort an und im Ausklang und zeigt, daß der Autor durchaus mehr zu sagen hätte.
Zeile 38: Zeile 41:
   Band 2 (1998) : Das Bild der Fremde   Band 2 (1998) : Das Bild der Fremde
   Köln: Dumont. 16,5x24 cm: 200 S., Abb.    Köln: Dumont. 16,5x24 cm: 200 S., Abb. 
-Reisen und Imagination ist Thema des zweiten Bandes und beschreibt das Bild der Fremde in den Köpfen: Das Meer – Das Reisegefühl der Rockmusik – Sesselreisen in Büchern – die Suche nach Shangri-La – Sehnsucht nach Natürlichkeit – Image von Reisezielen.+Reisen und Imagination ist Thema des zweiten Bandes und beschreibt das Bild der Fremde in den Köpfen: Das Meer – Das Reisegefühl der Rockmusik – Sesselreisen in Büchern – die Suche nach [[wiki:phantasieorte#S wie Sonnenstaat|Shangri-La]] – Sehnsucht nach Natürlichkeit – Image von Reisezielen.
 Der Band schließt mit Buchkritiken, Zahlen und Trends zum Tourismus sowie Kurzfassungen der Beiträge anstatt eines Registers.\\  Der Band schließt mit Buchkritiken, Zahlen und Trends zum Tourismus sowie Kurzfassungen der Beiträge anstatt eines Registers.\\ 
 Interessant ist die interdisziplinäre Mischung: Soziologen und Historiker, Journalisten und Nachwuchswissenschaftler schreiben hier auf hohem Niveau wissenschaftliche Beiträge, aber auch Essays. Hilfreich wären allerdings jeweils kurze Bibliographien zu den Themen außerhalb der Anmerkungen. – Aber die Bindung, eijeijei: Wenn das Buch doch nur etwas haltbarer wäre!  Interessant ist die interdisziplinäre Mischung: Soziologen und Historiker, Journalisten und Nachwuchswissenschaftler schreiben hier auf hohem Niveau wissenschaftliche Beiträge, aber auch Essays. Hilfreich wären allerdings jeweils kurze Bibliographien zu den Themen außerhalb der Anmerkungen. – Aber die Bindung, eijeijei: Wenn das Buch doch nur etwas haltbarer wäre! 
 +
 +==== Literatur ====
 +
 +  * ''Bauer, Thomas''\\ //Fremdheit in der klassischen arabischen Kultur und Sprache.//\\ S. 85–107 in: 
 +    * Jostes, Brigitte; Trabant, Jürgen (Hrsg.): Fremdes in fremden Sprachen. München 2001: Fink
 +  * ''Duala-M’Bedy, M.''\\ //Xenologie.//\\ Die Wissenschaft vom Umgang mit dem Fremden und die Vertreibung der Humanität aus der Anthropologie\\ Freiburg 1977
 +  * ''Ganeshan, Vridhagiri''\\ //Das Eigene und das Fremde in der Indienbegegnung deutscher Schriftsteller.// S. 161–179 in:
 +    *  Hardt, Dietrich (Hrsg.): Fiktion des Fremden. Erkundung kultureller Grenzen in Literatur und Publizistik. Frankfurt a.M. 1994: Fischer
 +  * ''Lenz, Bernd, Lüsebrink, Hans-Jürgen ''\\ //Fremdheitserfahrung und Fremdheitsdarstellung in okzidentalen Kulturen//\\ Passau 1999
 +  * ''Magill, Daniela''\\ //Literarische Reisen in die exotische Fremde. Topoi der Darstellung von Eigen- und Fremdkultur.//\\ Frankfurt a.M. 1989: P. Lang
 +
  
 <html> <img src="https://vg09.met.vgwort.de/na/da466d798cf64f52a6f69224530eecc4" width="1" height="1" alt=""></html> <html> <img src="https://vg09.met.vgwort.de/na/da466d798cf64f52a6f69224530eecc4" width="1" height="1" alt=""></html>
  
wiki/fremdes.1612071851.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/01/31 05:44 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki