wiki:dolmetscher
Inhaltsverzeichnis
Dolmetscher und Dragoman
Ein Dolmetscher ist dem Reisenden ein sprachenkundiger Übersetzer (engl. translator) mit sachkundigem Hintergrund; seine Aufgaben berühren sich denen anderer Helfer im Zwischenraum wie dem Begleiter, Fährmann, Führer, Kundiger, Steuermann, Träger, Wächter.
Etymologie
Die Wortwurzeln beider Begriffe führen in außereuropäische Sprachräume:
- Dolmetscher: Mhd. tolmetsch, tolmetz, tolk < ung. tolmacs < russ. tolmačit’ < türk. (osman.) tilmać.
- Dragoman: gr. byzant. δραγούμανος, türk. tercümen < arab. tarǧumān/tarschuman `Übersetzer´ < chaldäisch targem `erklären, erläutern´ < babylonisch-assyrisch targumannu < heth. targummanu
port. tangomão, synonym zu lançado, aus arab. ترجمان, turǧumān, pl. tarāǧim(a), engl. 'interpreter'
Literatur
Maurits H. van den Boogert
Ottoman dragomans and European consuls : the protection system in eighteenth-century.
Aleppo XI, 233 S. Diss. Leiden: UniversitätBosselmann-Cyran, Kristian
Dolmetscher und Dragomane in Palästina und Ägypten. Über sprachkundige Galeerensklaven, Renegaten und Mamluken im ausgehenden Mittelalter.
Das Mittelalter 2.1 (1997) 47-66.Jyrkänkallio, P.
Zur Etymologie von russ. tolmač “Dolmetscher” und seiner türkischen Quelle.
Studia Orientalia, 17.8 (1952) 3-11.Jürgen Lang
Tangomão. À propos de l'origine et de l'histoire du terme Études Créoles 34.1/2 (2016) Sehr detaillierte Studie zu den Quellen.J. Nemeth
Zur Geschichte des Wortes tolmäcs „Dolmetscher”.
Acta Orientalia Academiae Scientiarum Hungaricae 8.1 (1958) 1-8.Murrell William Stephen
Dragomans and Crusaders. The Role of Translators and Translation in the Medieval Eastern Mediterranean 1098-1291.
Dissertation X, 303 S. Nashville, Tenn. 2018: Vanderbilt University.
wiki/dolmetscher.txt · Zuletzt geändert: 2023/09/09 07:58 von norbert