Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:daheimbleiben

Daheimbleiben

»Daheimbleiben« ist für jeden etwas Anderes, weil die Grenzen der Heimatgefühle von der Welterfahrung geprägt werden; Heimatlose wissen davon ein Lied zu singen. Daheim zu sein verlangt nach einer Vertrautheit, die sich im Zimmer vor der Bücherwand einstellen kann, aber ebenso in Südspanien oder Griechenland, wenn man aus Afrika oder Asien über Land zurückkehrt.
Daheimbleiben zu müssen wird in modernen Zeiten als Einschränkung eines Rechts auf Freiheit empfunden, es ist Hausarrest, Lockdown oder Gefängnis; also ein Zustand, der nach Flucht verlangt.

Reisefreiheit

1989 wurde Reisefreiheit zum Wort des Jahres, weil die Forderung »Freie Fahrt nach Gießen« nach dem Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 1) für die Bürger der DDR Wirklichkeit wurde.
»Freie Fahrt für freie Bürger« forderte der ADAC 1974 als Reaktion auf Geschwindigkeitsbeschränkungen - drei Monate nach dem Höhepunkt der Ölkrise und zwei Jahre nach dem Höchststand der Verkehrstoten in Deutschland.
Freizügigkeit des Reisens, Reisefreiheit und die Freiheit das Gaspedal durchzudrücken zeigen sich in vergleichbarer Mobilität, unterscheiden sich jedoch im Verhältnis von »Ich« und »Gemeinschaft«, weil jede Freiheit als Recht im Gleichgewicht mit Pflichten steht.

Die extreme Singularisierung als Lebensstil wurde 2020 durch die Pandemie »herabpriorisiert« zugunsten des Nutzens der Gemeinschaft. Kollektiv kann man dies als neuerliche Kränkung der Menschheit betrachten: die Erde ist nicht im Mittelpunkt des Universums (Kopernikus), der Mensch ist nicht die Krone der Schöpfung (Darwin), den freien Willen gibt es nicht (Freud) und ICH bin nicht so wichtig (Corona).

Mobilität

Mobilität ist zum Wert an sich geworden, allerdings auf Kosten des Reisens, und hat ein mehr an Kosmohomogenität gebracht, allerdings auf Kosten des kosmopolitischen Bewußtseins. Anzeichen dafür sind die modernen Formen des eher immobilen balconing.

Der früher kommunizierte Gegensatz zwischen Reisen (= Weltanschauung = Aufklärung) versus Daheimbleiben (=Stubenhocker = Kleingeist) ist aufgelöst. Bereits Immanuel Kant, der seine Einsichten beim täglichen Spaziergang um Königsberg machte und dabei allerhand Menschen aus aller Welt begegnete, befand es als unnötig die Welt zu bereisen 2).


  • Endres, Marcel, Katharina Manderscheid, Christophe Mincke
    The Mobilities Paradigm: Discourses and Ideologies.
    248 S. Routledge 2016, darin:
    • From Mobility to its Ideology: when Mobility becomes an Imperative (Christophe Mincke)
    • Identity Construction and Mobility in Pilgrims' and Travelers' Writings:
      Contemporary Reports about the Way of St. James and the Hippie Trail (Frank Neubert)
    • Instrumentalising the 'Mobility Argument':
      Discursive Patterns in the Romanian Media(Camelia Beciu and Mirela Lazar)
    • The Discursive Accomplishment of Rationalities in the Automobility Regime (Laura Bang Lindegaard)
    • Who does the move? Affirmation or de-construction of the solitary mobile subject (Katharina Manderscheid)
    • Passengers without Havens?
      Discourses on the Hypermobile Subject and Self-Conceptions of Frequent Travellers (Marcel Endres)
    • 'Inappropriate' Europeans.
      On Fear, Space, and Roma Mobility (Birgitta Frello)
    • For the power, against the power:
      the political discourses of high-speed rail in Europe, the United States and China (Ander Audikana and Zenhua Chen)
    • Small Technologies and Big Systems (Thomas Birtchnell, John Urry)
    • From the Urban Planning Discourse to a Circulation Dispositif
      An Epistemological Approach to the Mobility Turn (Pauline Wolff)
1)
Nachdem die neue Reiseverordnung in Kraft trat wurde jetzt Bürgern, die zuvor noch hatten fahren dürfen, die Genehmigung versagt. Ihr Antrag wurde von der Volkspolizei nicht einmal entgegengenommen. Die Empörung darüber war beträchtlich. Die Zentrale Auswertungs- und Informationsgruppe (ZAIG) der Staatssicherheit berichtete darüber Ende Januar 1989: „Hinweise zur Reaktion der Bevölkerung auf die Verordnung über Reisen von Bürgern der DDR nach dem Ausland vom 30. November 1988“ der ZAIG des MfS vom 27.1.1989„
2)
Immanuel Kant: Anthropologie in pragmatischer Hinsicht. Reclams Universal-Bibliothek Nr. 7541 S. 120-121
wiki/daheimbleiben.txt · Zuletzt geändert: 2021/08/25 06:44 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki