wiki:ausstellungsliste_reisen_in_den_osten
Ausstellungsliste Reisen in den Osten
→ Mehr dazu siehe Hauptliste der Ausstellungen rund ums Reisen
- 1929 Die Kultur Indiens: Landschaft, Kunst, Volksleben.
Vorderindien, Ceylon, Nepal, Burma, Siam, Kambodja. Photos von Martin Hürlimann. Nebst einer Sammlung volkskundlicher Gegenstände von der Expedition Prof.Wehrli
- Dr.Hürlimann
.
Ausstellung im Kunstgewerbemuseum (heute: ZHdK, Museum für Gestaltung Zürich) vom 13. Januar bis 3. Februar 1929.
Alfred Altherr
: Begleitbroschüre 24 S. - 1953 5000 Jahre Indien.
Ausstellung im Globenmuseum Wien - 1955
Marco Polo
toPerry
.
An exhibition portraying Western knowledge of the Far East during six centuries.
Ausstellung vom 6. September bis 6. Dezember 1955.
II, 29 S. New York: Columbia University Libraries. - 1985 Zwischen Gandhara und den Seidenstraßen: Felsbilder am Karakorum Highway.
Entdeckungen deutsch-pakistanischer Expeditionen 1979–1984.
Ausstellung des Museums für Völkerkunde, München - 1986 China in Venice: from the Han Dynasty to
Marco Polo
.
Exhibition held in Venice in 1986
continues the exhibition that took place in 1983 at the Palazzo ducale, Venice, of Chinese art from the Neolithic age to the Han Dynasty.
Abbiati, Magda
, Zhongguo-Lishi-Bowuguan. <Beijing>. 230 S. Milano 1986: Electa.
Catalogue edited by the Museum of Chinese History in Peking, the Seminar of Chinese Language and Literature of the University of Venice, the Italian Institute for the Middle and Far-East (IsMEO). Chinese texts translated by Magda Abbiati and Mario Sabattini ; English translations by Dorothy Hay and Jacqueline De Diana. - 1987 Between Gandhāra and the silk roads rock carvings along the Karakorum highway.
Discoveries by German Pakistani expeditions 1979 - 1984.
Jettmar, Karl
: Begleitheft 36, [24] S. überwiegend Ill., Kt. Mainz 1987: von Zabern. - 1988 Berichte von den Smaragdinseln.
Europäische Erforschung des Malaiischen Archipels von den Anfängen bis 1900.
Ausstellung in der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln vom 26. September bis 22. Oktober 1988.
Wolf, Werner
,Irene Hilgers-Hesse
,Karin von Welck
: 134 S. Köln: Rautenstrauch-Joest Museum für Völkerkunde. - 1990 Malerische Reise durch Indien, 1786-1794,
Aquarelle vonThomas
undWilliam Daniell
sowieJames Wales
undHenry Salt
.
Ausstellung in der Sammlung für Völkerkunde, St. Gallen, September 1990 bis Februar 1991.
Begleitband 72 S., Stiftung St. Galler Museen (St. Gallen). - 1999 Komm mit nach Tanah Air: eine Entdeckungsreise durch Indonesien und durch die Ausstellung Indonesien, Kunstwerke - Weltbilder.
Ausstellung im Schlossmuseum Linz vom 1. Juni 1999 bis 27. Februar 2000.
Kreutzer, Christine
,Renate Prochazka
: 58 S. Linz: OÖ. Landesmuseum (=Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums, NF Nr. 140). - 2000 Japan-Reiseland
Ausstellung der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 8. Juli 2000 bis 26. August 2000.Dreßler-Wormit, Helga
: Beiheft: 158 S. Wiesbaden: Reichert. Inhalt u.a.- Helga Dreßler-Wormit
Berichte deutscher Reisender über Japan in der Tokugawa-Zeit. - Robert F. Wittkamp (Japan)
„Meine Gedanken hören nicht auf …„
Streifzüge durch die japanische Literatur - Michael Pye (Marburg)
Japans buddhistische Pilgerwege - Taneda Santöka
Das Shikoku-Pilgertagebuch (Auszug) - Oyama Sumita
Zu Besuch inSantokas
Klause - Helga Dreßler-Wormit
Vom meisho zum Plakat - Bilder aus Japan - Miyawaki Junzo
Fahrpläne über 20.000 Kilometer (Auszug)
- 2001 Byzance retrouvée: érudits et voyageurs français (XVIe-XVIIIe siècles)
Expositions Chapelle de la Sorbonne-Paris, 13 août-2 septembre 2001; à l'occasion de la réunion du XXe Congrès international des études byzantines à Paris, 19-25 août 2001.
Chapelle de la Sorbonne
(Paris),International Congress of Byzantine Studies
:Auzépy, Marie-France
,Jean-Pierre Grélois
: Begleitband 201 S. Paris: Centre d'études byzantines, néo-helléniques et sud-est européennes. - 2003 Reisen durch das Osmanische Reich.
Ausstellung im Linden-Museum Stuttgart und in der Landesbibliothek.
Trost, Vera
: Osmanische Handschriften in der Ausstellung … WLBforum 5.2 (2003): 24-25. - 2004 Die Welt von Byzanz: Europas östliches Erbe: Glanz, Krisen und Fortleben einer tausendjährigen Kultur.
Ausstellung Archäologische Staatssammlung, Museum für Vor- und Frühgeschichte, München vom 22.10.2004 bis 3.4.2005.
Wamser Ludwig
(Hg.): Begleitband XVI, 476 S. zahlreiche Illustrationen, Karten. [Darmstadt]: Wissenschaftliche Buchgemeinschaft. Inhalt u.a.: - 2002 Indien und Europa eine Reise durch die Bestände der UB Graz
Ausstellung in der Universitätsbibliothek Graz vom 4. März - 13. April 2002.
Jutta Valent
: Katalog 72 S. Universitätsbibliothek Graz - 2004 Reise zur Verbotenen Stadt. Europäer unterwegs nach China
Ausstellung der Universitätsbibliothek, 16. November - 12. Dezember 2004
Plappert, Rainer
: Katalog 216 S. Erlangen Univ.-Bibliothek 2004- Klaus Herbers
Reiseberichte als Quellen der historischen Forschung - Rainer Plappert
Der Chinahandel und die Gesandtschaftsreisen der Vereinigten Ostindischen Compagnie der Niederlande im 17. Jahrhundert - Hermann Kreutzmann
Der weiße Fleck auf der Landkarte.
Geographische Forschungsreisen entlang der chinesischen Seidenstraße im Umfeld des „Great Game“ - Michael Schimmelpfennig
Der Palast des Großkhans, die Verbotene Stadt?
- 2006 Stationen an der Seidenstrasse: Berge, Wüsten und Oasen.
Eine Ausstellung von Büchern, Karten und Fotos in der Steiermärkischen Landesbibliothek vom 23. Februar bis 14. April 2006.
Karl Gratzl
: Begleitheft (=Veröffentlichungen der Steiermärkischen Landesbibliothek, 31) 30 S. Graz: Steiermärkische Landesbibliothek. - 2007 Ursprünge der Seidenstraße.
Sensationelle Neufunde aus Xinjiang, China.
Ausstellung in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim vom 2. Februar 2008 bis 1. Juni 2008, in Zusammenarbeit mit dem Martin-Gropius-Bau, der Eurasien-Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) und dem Heritage Bureau der Uigurischen Autonomen Region Xinjiang der Volksrepublik China; Station Berlin, Martin-Gropius-Bau, 13. Oktober 2007 bis 14. Januar 2008, Station Mannheim, Reiss-Engelhorn-Museen, 9. Februar bis 1. Juni 2008.
Wieczorek, Alfried
,Christoph Lind
: Begleitband 320 S. Stuttgart 2007: Theiss. - → UNESCO: The Silk Road Programs mit Ausstellungen weltweit.
Hübner, Ulrich
,Jens Kamlah
,Lucian Reinfandt
: Die Seidenstrasse: Handel und Kulturaustausch in einem eurasiatischen Wegenetz. 259 S., 1 Faltkarte. Hamburg : EBV, 2005.
- 2008 Peschtschery tysjatschi budd: Rossijskie ekspeditsii na schelkowom puti: K 190-letiju Aziatskogo Muzeja.
= Höhlen der tausend Buddhas: Russische Expeditionen auf der Seidenstraße. Zum 190. Jahrestag des Asiatischen Museums.
=Caves of the Thousand Buddhas.
Ausstellung in der Ermitage Sankt-Peterburg vom 9.12.2008 bis 5.4.2009.
Institut wostotschnych rukopisej rossijskoj akademii nauk: Begleitband 479 S. Tafeln. Sankt-Peterburg: Izdatelstwo Gosudarstwennogo Ermitascha. - 2011 Oase, Zelt und Zwischenraum: 3 mal Afghanistan
Ausstellung vom 6. März 2011 bis 30. Oktober 2011.
Jessat, Mike
,Olaf Günther
: 119 S. Altenburg : Eigenverl. Mauritianum, 2011 - 2011 Wege nach Byzanz.
Ausstellung im Landesmuseum Mainz vom 6. November 2011 bis zum 5. Februar 2012.
Fourlas, Benjamin
: Begleitband 354 S. Ill., Mainz 2011 : Römisch-Germanisches Zentralmuseum - 2012 Russen und Deutsche. 1000 Jahre Kunst, Geschichte und Kultur.
Ausstellungen im Staatlichen Historischen Museum, Moskau, [Gosudarstvennyĭ istoricheskiĭ Muzeĭ (Moskva] vom 21.06.2012 bis 25.08.2012; Ausstellung des Museums für Vor- und Frühgeschichte im Neuen Museum vom 06.10.2012 bis 13.01.2013.
Alexander Lewykin
;Matthias Wemhoff
(Hg.); Red.: Alexander Lawrentjew, Heino Neumayer; wissenschaftliche Red.: Natalija Kargapolowa et al.; Bildred.: Anastasia Orlowa et al.; Übersetzungen: Loheit, Galina, Pjotr Prudowski: [Band 1] Katalog 383 S., 400 Ill., [Band 2] Essays. 560 S., 400 Ill. Petersberg 2012: Michael Imhof Verlag. Inhalt, u.a.:- Handel: Die Waräger zwischen Ostsee und Bosporus; Routen von Regensburg nach Kiew
- Die Hansebeziehungen: Nowgorod in Reiseberichten von Deutschen ab dem 16. Jahrhundert
- Gesandtschaften:
Sigismund von Herberstein
; Gesandtschaftsreisen 4575/76;Adam Olearius
1656 Fjodor Petrowitsch Obernibessow
1688/89;Johann Reyser
1688/89- Deutsche in Russland: Theologen, Lehrer, Handwerker, Siedler, Forschungsreisende in Russland im 18./19. Jahrhundert (z.B.
P. S. Pallas
), Studenten, Literaten, Künstler Menghin, Wilfried
,Julienne Franke
,Friederike Terpitz
: Kursbuch zur Ausstellung 128 S. Berlin 2012: Cornelsen. Inhalt, u.a.:
- 2018 Reise.Bilder:
Nicolas de Nicolay
. Das Osmanische Reich
= Reis. Beelden. Nicolas de Nicolay. Het Ottomaanse Rijk
= Travel. Pictures Nicolas de Nicolay. The Ottoman Empire.
Ausstellung Draiflessen Collection, Mettingen, 15. November 2018 bis 17. Februar 2019
Spitz, Maria
,Deniz Erduman
,Ulrike Ilg
,Corinna Otto
,Barbara Segelken
: Katalog Deutsch; Niederländisch; Englisch 136 S. Mettingen : Draiflessen Collection 2018.
Nicolas de Nicolay (1517 - 1583) reiste 1551 ins Osmanische Reich. - 2019 Vystavka nachodok Mongolo-Syčuanʹskoj ėkspedicii
P. K. Kozlova
v Imperatorskom Russkom Geografičeskom Obščestve.
= The exhibition of the collections of the Mongolian-Sichuan expedition under P. Kozlov [Kozlov, Petr Kuzʹmič 1863-1935] at the Imperial Russian Geographical Society..
Russkoe Geografičeskoe Obščestvo;Tatʹjana Ivanovna Jusupova
,Marija Fedorovna Matveeva
: Begleitheft 71 S. russisch, englische Zusammenfassung Moskva 2019: Paulsen.
wiki/ausstellungsliste_reisen_in_den_osten.txt · Zuletzt geändert: 2022/07/25 17:31 von 216.244.66.239