Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Den Mut muss man erst einmal aufbringen. Einfacher ist es *Euphemismen schön zu finden und sich *Illusionen hinzugeben:
Immanuel Kant
Charles de Secondat, Baron de Montesquieu
Usbek
und Rica
1711 aus ihre Heimatstadt Isfahan nach Paris reisen, über Ghom, Erzurum, Smyrna, Livorno, Marseille. Wie für Reisende üblich, staunen sie über ihre Beobachtungen und schildern in Briefen in die Heimat ihr Bild der Fremde, oftmals kopfschüttelnd, missbilligend, spottend.Goldsmith, Oliver
Richter, Joseph
Rosendorfer, Herbert
. 1983. Briefe in die chinesische Vergangenheit Roman. München: Nymphenburger.Hans-Wolf Jäger
Raatz, Georg
Johann Joachim Spaldings
„Bestimmung des Menschen“ (1748).Wuthenow, Ralph-Rainer
Wuthenow, Ralph-Rainer