Als Verbrauchsteil die Kupplungsscheiben vor großen Fahrten prüfen und ersetzen.
Wellendichtringe unterliegen ebenfalls dem Verschleiß.
Alle drehenden Teile liegen in Öl oder sind geschmiert, also sind Sichtkontrollen der Ölstände und Abschmieren unerlässlich.
Durch das übertragene Drehmoment sind alle Wellen durch Torsion belastet; die Zähigkeit des Material wirkt dem entgegen. Die schwächste Stelle im Antriebsstrang ist meist die (längere) Antriebsachse. Nach einem Achsbruch ist davon auszugehen, dass auch die anderen Teile des Antriebsstranges überansprucht wurden.
Das Spiel (engl. backlash) im Antriebsstrang prüfen; zu viel Spiel kann durch die daraus resultierende schlagende Belastung zu Materialermüdung führen; Einstellung erfolgt im Differential und an den Radlagern.
Reparatur & Ersatzteile
Werkzeug für alle Verbindungen und Ablassschrauben entlang des Antriebsstranges
Wellendichtringe
Abschmierfett, -nippel, Fettpresse
Differentialöle geeigneter Viskosität (SAE-Klasse) in ausreichenden Mengen
Vor der Demontage der Kardanwelle die Position des Schubstücks markieren; wegen möglicher Unwuchten darf es nicht verdreht eingebaut werden.