Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:aequator

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Äquator

Himmelsäquator

Das lateinische aequator diei et noctis `Gleichmacher des Tages und der Nacht´ bezeichnete noch im Mittelalter ausschließlich die Bahn der Sonne am Himmel an den beiden Tagen der Sonnenwenden, an denen Tag und Nacht gleich lang sind und die sich daraus ergebenden Linie. An diesen beiden Tagen besteht Tagundnachtgleiche auf der ganzen Erde.

Erdäquator

Das ganze Jahr besteht Tagundnachtgleiche auf der geographischen Breite 0°, dem Erdäquator. Neuzeitlich wurde der Name im 17. Jahrhundert übertragen auf den Breitengrad, an dem die Sonne mittags senkrecht steht, wo also das ganze Jahr Tagundnachtgleiche besteht; noch im 16. Jahrhundert hieß der Äquator dagegen „Gleicher“.

Die Erde am Äquator

Dass diese Linie die Erdkugel teilt, war also nicht ursächlich für die Festlegung des Breitengrades. Auch, dass dieser Breitengrad der längste aller Breitengrade ist (40.075,017 Kilometer), spielte keine Rolle. Der Äquator durchquert die Staatsgebiete von:

  • São Tomé und Príncipe im Atlantik
  • Gabun
  • Republik Kongo
  • Demokratische Republik Kongo
  • Uganda
  • Kenia
  • Somalia
  • Malediven im Indischen Ozean
  • Indonesien
  • Kiribati im Pazifischen Ozean
  • Brasilien
  • Kolumbien
  • Ecuador, das seinen Namen vom Äquator erhielt.

Reisen zum Äquator

Vielleicht hat der eine oder andere Globetrotter in Ecuador schon einmal eine Pyramide gesehen? In Caraburo und Oyambaro, Gemeinde Yaruquí, stehen zwei, andere stehen in San Antonio de Pichincha, in Calacalí und Quito. Sie erinnern an die Arbeit von Vermessungsexpeditionen.

Dass die Erde keine Scheibe ist - darüber war man sich einig. Auch darüber, dass sie wohl die Gestalt einer Kugel habe. Doch nun ergaben neueste Messungen, daß diese Kugel mitnichten gleichmäßig sei. Isaac Newton stellte als erster die These auf, daß die Erde an den Polen abgeflacht sein müsse. Die These konnte überprüft werden, indem die Länge eines Längengrads am Äquator mit dem eines in Polnähe verglichen wurden. Zwölf Forscher aus verschiedenen europäischen Ländern brachen 1735 auf, um einen Längengrad in Ecuador zu vermessen. Sie waren die ersten Nichtspanier, die einen Teil des südamerikanischen Kontinents erkundeten. Zehn Jahre blieben sie unterwegs, denn ihre Aufgabe war meßtechnisch äußerst aufwendig und wurde erschwert durch Auseinandersetzungen mit der einheimischen Bürokratie.

Sie vermaßen Dreiecke, deren Eckpunkte auf den höchsten Bergen des Landes lagen (Triangulation). Dazu mußten die Meßtrupps tage- und wochenlang in Höhen um 5000 Meter campieren, bis gutes Wetter die Sicht zu den anderen Gipfeln ermöglichte.

Gleichwohl kann man den Bericht und die Leistung der Teilnehmer nur verstehen, wenn ihr Vorhaben eingebettet ist in die wissenschaftliche Diskussion der Zeit und in die politischen Verhältnisse. Einleitend fragt die Herausgeberin Barbara Gretenkord, eine Historikerin, „Warum kannte niemand die wahre Gestalt der Erde?“ Als Vorlage dieses Bandes diente ein kompilierter Reisebericht, der 1758 in Band 15 & 16 »Der Allgemeinen Historie der Reisen zu Wasser und Lande …« erschien. Dieser hatte den Vorzug, auf mehrere primäre Quellen zurückzugreifen und in besonderem Maße reisepraktische Aspekte zu berücksichtigen, die die Dauer der Expedition erklärten. Der Bericht der Reisenden ist in heutiges Deutsch übertragen und leicht bearbeitet. Anmerkungen erläutern Hintergründe, auch die Situation in den spanischen Kolonien wird erklärt. Inhaltlich vermisse ich nur eine zusammenfassende Darstellung der Expeditionsarbeit, also Meßergebnisse und Resultate.

  • Charles Marie de la Condamine
    Reise zur Mitte der Welt
    Die Geschichte von der Suche nach der wahren Gestalt der Erde
    (=Fremde Kulturen in alten Berichten 14)
    Herausgegeben, eingeleitet & kommentiert von Barbara Gretenkord. Ostfildern: Thorbecke 2003
    240 Seiten. 57 Abbildungen, Pappband mit Umschlag. Kurzbiographien der französischen & spanischen Reiseteilnehmer; alte Maße & Münzen, 126 Anmerkungen, Literaturverzeichnis, Register
  • Robert Whitaker
    Die Frau des Kartographen und das Rätsel um die Form der Erde
    übers. von Enrico Heinemann und Werner Roller
    K. Blessing München 2005
    Anmerkungen, Bibliographie, Register
    Jean Godin war ab 1736 Kartenzeichner bei der Expedition von Charles-Marie de La Condamine im Andenhochland zur Vermessung des Äquators und galt ab 1744 als verschollen. Seine Frau reiste auf der Suche nach ihm durch das Amazonasgebiet.

Die Definition einer Weltreise muss den Äquator enthalten und auch auf Schiffen, die den Äquator überqueren, werden diejenigen an Bord, die zum ersten Mal den Äquator überqueren mehr oder weniger unangenehm `getauft´, jedenfalls haben die Zuschauer bei der Äquatortaufe mehr zu lachen.

  • Frobenius, Leo
    Vom Schreibtisch zum Äquator
    Planmäßige Durchwanderung Afrikas.
    472 S., 6 Kt Frankfurt am Main Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg 1921 Online Reprint 1925
  • Waldthaler, Tilmann
    Die Äqua-Tour mit dem Mountainbike
    35000 km am Äquator um die Erde.
    287 S. Ill., Markgröningen Hermann 1994
  • Horn, Mike Breitengrad Null
    Auf dem Äquator um die Welt.
    294 S. Ill., Aus dem Franz. von Enrico Heinemann. München Malik 2002
wiki/aequator.1638087631.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/11/28 08:20 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki