wiki:strassenkinder
                Inhaltsverzeichnis
Straßenkinder
früher auch Gassenjunge, Stromer, Trebegänger im Sinne von heimatlosen und als Kindervagabunden Teil des Fahrenden Volkes, Online , englisch street kids, französisch enfant des rues, spanisch niño en la calle:
| Bezeichnung | Bedeutung | Staat/Sprache | 
|---|---|---|
| Polillas | Motten | Bolivien | 
| Marginais | Außenseiter | Brasilien | 
| Pivetes | Stinkende | Rio de Janeiro | 
| Street children | Straßenkinder | England | 
| Urchin | Gassenkinder | England | 
| Katulapsi | Straßenkinder | Finnland | 
| Les enfants des rues | Straßenkinder | Frankreich | 
| Resistoleros | kleine Rebellen | Honduras | 
| Scugnizzi | Brummkreisel | Italien, Neapel | 
| Moustique | Moskitos | Kamerun | 
| Chinches | Bettwanzen | Kolumbien | 
| Gamines | Gassenkinder | Kolumbien | 
| Balados | Wanderer | Kongo | 
| Pajaros fruteros | Obstvögel | Peru | 
| Pirañitas | kleine Pirañhas | Peru | 
| Batang Lansangan | Straßenkinder | Philippinen | 
| Meninos da rua | Straßenkinder | Portugal | 
| Saligoman | schmutzige Gören | Ruanda | 
| Copiii străzii | Straßenkinder | Rumänien | 
| Besprisornik | ohne Heim | Russland | 
| Niños de la Calle | Straßenkinder | Spanien | 
| Strollers | Südafrika | |
| Sokak çocukları | Straßenkinder | Türkei | 
| Macarca utcagyerekek | Straßenkinder | Ungarn | 
| Bụi Đời | Staub der Zeit | Vietnam | 
| Balados | Wanderer | Zaire | 
Straßenkinder als Protagonisten in Literatur und Film
- 1862Victor HugoDie Elenden (franz. Les Misérables) mit Gavroche, einem Straßenjungen
- 1871Horatio Alger
 Tattered Tom or, The Story of a Street Arab. Roman
- 1884Mark Twain(d.i. Samuel Langhorne Clemens)
 The Adventures of Huckleberry Finn (Die Abenteuer des Huckleberry Finn)
- Jules Verne
 P’tit-bonhomme. 1893
- 1901Rudyard KiplingKim. Erzählung Online
- 1921: Charlie Chaplin: The Kid
Filme
- Kleine Wölfe - Straßenkinder von Kathmandu Nepal.
 Regie:Justin PeachDeutschland/Nepal 2009 Dokumentarfilm Online
- Streetwise [Straßenkinder in Seattle]
 USA 1984 Regie:Martin Bell
- Where the Day Takes You (dt. Straßenkinder )
 Regie: Marc Rocco USA 1994, 103 Min.
- Konstantin Kaminskij(Konstanz)
 Besprizorniki. Obdachlose Kinder in der Literatur und im Film der 1920er. In:- Frank, Susi K.
 Reiseriten - Reiserouten in der russischen Kultur.
 12.-14. Mai 2005 Universität Konstanz; Tagungsband dt, russ., München 2007: Sagner
Literatur
- Lesley Beake
 Strollers.
 Strassenkinder in Kapstadt.
 Erika Klopp, 1992, ISBN 3-7817-0216-2.
- Chevarria Clavijo, Ana Eugenia
 Calle - Libertad o Carcel?
 Una aproximación a la representación social del niño de la calle sobre su espacio de vida.
 La Paz 1997.
- Conto de Knoll, Dolly
 Die Straßenkinder von Bogotá.
 Ihre Lebenswelt und ihre Überlebensstrategien.
 Frankfurt 1991.
- Dammann, Peter
 Wir sind klüger als ihr denkt.
 Straßenkinder in Sankt Petersburg.
 Hamburg 1995.
- Firdaus Kanga(Hg.)
 Die Kinder von Bombay.
 Bildband. Braus, Heidelberg 1994 ISBN 978-3-89466-104-5.
- Kleindienst, Jonas
 Die Wilden Cliquen Berlins.
 „Wild und frei“ trotz Krieg und Krise. Geschichte einer Jugendkultur.
 Frankfurt a.M. 2011: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften. Online
- Pinilla ToroCE
 Fact and fiction in the lives of street kids.
 Sabia. Rev. Cient. [Internet]. 2020Sep.25 [cited 2022Jan.26];6(1):9-20. Online
- Zuber, Helene
 Straßenkinder.
 Ein Report, Hamburg 1992.
wiki/strassenkinder.txt · Zuletzt geändert:  von norbert
                
                