Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:ausstellungsliste_tourismus

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
wiki:ausstellungsliste_tourismus [2025/05/11 04:07] – [Ausstellungsliste Tourismus] norbertwiki:ausstellungsliste_tourismus [2025/05/11 04:09] (aktuell) – [Verkaufsausstellungen] norbert
Zeile 51: Zeile 51:
   * **2024** //Chemins de papier. Cartes et images du voyage en France et ailleurs, XIXe-XXIe siècle// \\ //=Paper paths - Maps and images of travel in France and elsewhere, 17th-21st century//\\ Exhibition at the Bibliothèque Diderot de Lyon, as part of the //International Conference on the History of Cartography// ICHC, Lyon, France, 15.05.–29.09.2024\\ [[https://www.bibliotheque-diderot.fr/acces-rapides/agenda/chemins-de-papier-cartes-et-images-du-voyage-en-france-et-ailleurs-xixe-xxie|Online]], [[https://ichc2024.univ-lyon3.fr/medias/fichier/bdl-aff-a3-ok-print_1714653281412-pdf|Expedition poster]]\\ Ab dem [[wiki:unterwegs_im_18._jahrhundert|18. Jahrhundert]] und insbesondere im [[wiki:unterwegs_im_19._jahrhundert|19. Jahrhundert]] entstand der [[wiki:tourist|Tourismus]] durch massenhafte individuelle Mobilität in [[wiki:europa|Europa]]. Eine Rolle spielte die zunehmende Produktion von [[wiki:kartographie|Karten]] und [[wiki:reisefuehrer|Reiseführern]] (Hachette, Michelin, Baedeker). Die Ausstellung kombiniert Objekte, Archivdokumente, [[wiki:reiseliteratur|Reiseberichte]] und kommerzielle Veröffentlichungen so, dass verschieden skalierte Reiseformen erkennbar werden: lange kontinentale Reisen, [[wiki:tour|Touren]] durch Frankreich oder auch nur kurze [[wiki:trip|Trips]] im Raum Lyon.    * **2024** //Chemins de papier. Cartes et images du voyage en France et ailleurs, XIXe-XXIe siècle// \\ //=Paper paths - Maps and images of travel in France and elsewhere, 17th-21st century//\\ Exhibition at the Bibliothèque Diderot de Lyon, as part of the //International Conference on the History of Cartography// ICHC, Lyon, France, 15.05.–29.09.2024\\ [[https://www.bibliotheque-diderot.fr/acces-rapides/agenda/chemins-de-papier-cartes-et-images-du-voyage-en-france-et-ailleurs-xixe-xxie|Online]], [[https://ichc2024.univ-lyon3.fr/medias/fichier/bdl-aff-a3-ok-print_1714653281412-pdf|Expedition poster]]\\ Ab dem [[wiki:unterwegs_im_18._jahrhundert|18. Jahrhundert]] und insbesondere im [[wiki:unterwegs_im_19._jahrhundert|19. Jahrhundert]] entstand der [[wiki:tourist|Tourismus]] durch massenhafte individuelle Mobilität in [[wiki:europa|Europa]]. Eine Rolle spielte die zunehmende Produktion von [[wiki:kartographie|Karten]] und [[wiki:reisefuehrer|Reiseführern]] (Hachette, Michelin, Baedeker). Die Ausstellung kombiniert Objekte, Archivdokumente, [[wiki:reiseliteratur|Reiseberichte]] und kommerzielle Veröffentlichungen so, dass verschieden skalierte Reiseformen erkennbar werden: lange kontinentale Reisen, [[wiki:tour|Touren]] durch Frankreich oder auch nur kurze [[wiki:trip|Trips]] im Raum Lyon. 
  
-==== Verkaufsausstellungen ====+==== Verkaufsausstellungen (11: exemplarisch) ====
  
-Als Ausstellungen werden seit dem [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19. Jahrhundert]] auch //touristische Messen// (engl. trade fairs) und **Verkaufsausstellungen** bezeichnet und zielen auf das wachsende Segment der Konsumenten, das sich im [[wiki:unterwegs_im_19._jahrhundert|19. Jahrhundert]] durch die Idee der [[wiki:zeit_musse|Freizeit]] und die Mobilisierung der Massen durch die Eisenbahn bildete. Damit einher gingen Bewegungen, die sich in den [[wiki:unterwegs_im_19._jahrhundert#Wandervögel aller Art|Gründungen]] von Traveller-Clubs (ab 1819, London), alpiner Clubs (ab 1857, London), Campingclubs (ab 1875, London) und Wandervereine (ab 1885, München) mit ihren Zeitschriften und Treffen zeigten und zunehmend breitere Schichten erfassten. Später hinzu kamen [[wiki:liste_globetrotter-clubs|Globetrotter-Clubs]] und [[wiki:auto-schnauferl-club|Automobil-Clubs]] (ab 1900, Nürnberg), die ihre je eigenen Märkte bildeten, welche sich im Kleinen zuerst als [[wiki:ausruester|Ausrüsterfachhandel]] (Kettner 1835) mit spezifischem [[wiki:reisegepaeck|Reisegepäck]] zeigten. 
   * **1886** //International Exhibition of [[wiki:navigation|Navigation]], [[wiki:reisen|Travelling]], Commerce and Manufacture.//\\ 100 S. Liverpool 1886 [[https://books.google.de/books?id=ehe7wwEACAAJ&hl=de&pg=PA14#v=onepage&q&f=false|Online]]   * **1886** //International Exhibition of [[wiki:navigation|Navigation]], [[wiki:reisen|Travelling]], Commerce and Manufacture.//\\ 100 S. Liverpool 1886 [[https://books.google.de/books?id=ehe7wwEACAAJ&hl=de&pg=PA14#v=onepage&q&f=false|Online]]
   * **1911** Internationale Ausstellung für Reise- und Fremdenverkehr in Frankfurt/Main 06.06.–15.06.1911   * **1911** Internationale Ausstellung für Reise- und Fremdenverkehr in Frankfurt/Main 06.06.–15.06.1911
wiki/ausstellungsliste_tourismus.txt · Zuletzt geändert: 2025/05/11 04:09 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki