Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:zeitleiste_weltbilder

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:zeitleiste_weltbilder [2025/02/26 05:18] – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 207.46.13.126wiki:zeitleiste_weltbilder [2025/03/22 14:39] (aktuell) – [um 600 BC] norbert
Zeile 97: Zeile 97:
   * Die [[https://de.wikipedia.org/wiki/Anaximander#/media/Datei:Anaximander_world_map-de.svg|rekonstruierte Weltkarte]] des ''Anaximander'' (610–546 BC) und die darauf beruhende Weltkarte des ''Hekataios von Milet'' (ca. 560/550-480 BC) zeigen die [[wiki:kontinente|Kontinente]] als [[wiki:inseln|Insel]], allseitig begrenzt vom [[wiki:ozeane|Okeanos]] mit unbewohnten Rändern oder solchen mit Ungeheuern und Fabelwesen. Anaximander war der Erste, der [[wiki:erde|Erde]], [[wiki:welt|Welt]] und Kosmos in einen nicht-mythischen, sondern sachlich-räumlichen Zusammenhang stellte. Europa erscheint hier erstmals als Einheit. Nach ''Cicero'' war es Anaximander, der als Erster die Kugelgestalt der Erde postulierte.   * Die [[https://de.wikipedia.org/wiki/Anaximander#/media/Datei:Anaximander_world_map-de.svg|rekonstruierte Weltkarte]] des ''Anaximander'' (610–546 BC) und die darauf beruhende Weltkarte des ''Hekataios von Milet'' (ca. 560/550-480 BC) zeigen die [[wiki:kontinente|Kontinente]] als [[wiki:inseln|Insel]], allseitig begrenzt vom [[wiki:ozeane|Okeanos]] mit unbewohnten Rändern oder solchen mit Ungeheuern und Fabelwesen. Anaximander war der Erste, der [[wiki:erde|Erde]], [[wiki:welt|Welt]] und Kosmos in einen nicht-mythischen, sondern sachlich-räumlichen Zusammenhang stellte. Europa erscheint hier erstmals als Einheit. Nach ''Cicero'' war es Anaximander, der als Erster die Kugelgestalt der Erde postulierte.
  
 +  * ''Láda, Csaba A.''\\ //Ethnic Terminology in Hellenistic and Early Roman Egypt. New Sources and New Perspectives of Research.//\\ (=Tyche; Supplementband 13) IV,110 S. Wien 2019: Holzhausen\\ Der Band ergänzt die Sammlung desselben Autors von Bezeichnungen fremder Ethnien aus Sicht des hellenistischen Ägypten (//Foreign ethnics in Hellenistic Egypt//, Prosopographia Ptolemaica X, Leuven 2002) bis zur Regierung des Augustus. Als Quellen dienen Einwohner- und Steuerregister sowie Verträge, literarische und magische Papyri. Aus mehr als 1.000 Papyri, Ostraca und Inschriften (griechisch, demotisch, mittelägyptische Hieroglyphen) extrahiert der Autor hunderte ethnischer Begriffe. 
 ==== 3. Jahrhundert BC ==== ==== 3. Jahrhundert BC ====
  
Zeile 363: Zeile 364:
     * ''Gregory C. McIntosh''\\ //The Piri Reis Map of 1513//\\ Foreword by Norman J.W. \\ Thrower University of Georgia Press Atlanta, Georgia 2000.     * ''Gregory C. McIntosh''\\ //The Piri Reis Map of 1513//\\ Foreword by Norman J.W. \\ Thrower University of Georgia Press Atlanta, Georgia 2000.
     * ''A. Afetinan''\\ //Life and Works of Piri Reis//\\ in Türkisch: 88 S., 59 maps\\ Ankara: Turkish Historical Society 1987     * ''A. Afetinan''\\ //Life and Works of Piri Reis//\\ in Türkisch: 88 S., 59 maps\\ Ankara: Turkish Historical Society 1987
-  * **1533** ''Joachim Vadianus'' (= von Watt, 1484-1551)\\ Epitome trium terrae partium : Asiae, Africae et Europae compendiariam locorum descriptionem continens, praecipue autem quorum in Actis Lucas, passim autem euangelistae & apostoli meminere ; cum addito in fine elencho regionum, urbium, amnium, insularum, quroum Nouo testamento fit mentio, quo expeditius pius lector quae uelit inuenire queat(= Auszug von den drei Erdteilen ...) , ab 1533 zahlr. Auflagen. 564, [8] S. [Zürich] Tiguri: Apud Christophorum Froschuerum.\\ Vadianus war Bürgermeister von St. Gallen, Arzt und Gelehrter.+  * **1533** ''Joachim Vadianus'' (= von Watt, 1484-1551)\\ //Epitome trium terrae partium : Asiae, Africae et Europae compendiariam locorum descriptionem continens, praecipue autem quorum in Actis Lucas, passim autem euangelistae & apostoli meminere ; cum addito in fine elencho regionum, urbium, amnium, insularum, quroum Nouo testamento fit mentio, quo expeditius pius lector quae uelit inuenire queat//\\ (= Auszug von den drei Erdteilen ...), ab 1533 zahlr. Auflagen. 564, [8] S. [Zürich] Tiguri: Apud Christophorum Froschuerum.\\ Vadianus war Bürgermeister von St. Gallen, Arzt und Gelehrter.
   * **1534** ''Sebastian Franck'' (1499– um 1543 )\\ //Weltbuch : Spiegel und Bildtniss des gantzen Erdbodens von Sebastiano Franco Wördensi in vier Bücher/ nemlich in Asiam/ Aphricam/ Europam/ und Americam/ gestelt und abteilt/ auch aller darinn begriffner Länder/ Nation/ Prouintzen und Inseln/ Gelegenheit/ Grösse/ Weite/ Gewä chss/ Eygenschaft/ un der darinn gelegener Völcker und Einwoner/ Namen/ Gestalt/ Leben/ Wesen/ Religion/ Glauben/ Ceremonien/ Gsass/ Regiment/ Pollicey/ Sitten/ Brauch/ Krieg/ Gewerb/ Frü.cht/ Thier/ Kleydung unn Verenderung/ eygentlich für die Augen gestelt/ auch etwas von new gefundenen Welten und Inseln/ **nitt auss Beroso/ Joanne de Monte Villa/ S. Brandons Histori/ unn dergleichen Fabeln/** fund auss angenummnen/ glaubwirdigen erfarnen/ weltschreibern/ müselig zuh aufftragen unn auss vilen/ weitleüffigen Büchern in ein Handtbuch eingeleibt und verfasst/ vormals dergleichen in teütsch nie aussgangen. Mit einem zu End angehenckten Register alles Innhalts //\\ [8], ccxxxvii Blätter, [16] [Tübingen] 1534: [Ulrich Morhart d.Ä.]   * **1534** ''Sebastian Franck'' (1499– um 1543 )\\ //Weltbuch : Spiegel und Bildtniss des gantzen Erdbodens von Sebastiano Franco Wördensi in vier Bücher/ nemlich in Asiam/ Aphricam/ Europam/ und Americam/ gestelt und abteilt/ auch aller darinn begriffner Länder/ Nation/ Prouintzen und Inseln/ Gelegenheit/ Grösse/ Weite/ Gewä chss/ Eygenschaft/ un der darinn gelegener Völcker und Einwoner/ Namen/ Gestalt/ Leben/ Wesen/ Religion/ Glauben/ Ceremonien/ Gsass/ Regiment/ Pollicey/ Sitten/ Brauch/ Krieg/ Gewerb/ Frü.cht/ Thier/ Kleydung unn Verenderung/ eygentlich für die Augen gestelt/ auch etwas von new gefundenen Welten und Inseln/ **nitt auss Beroso/ Joanne de Monte Villa/ S. Brandons Histori/ unn dergleichen Fabeln/** fund auss angenummnen/ glaubwirdigen erfarnen/ weltschreibern/ müselig zuh aufftragen unn auss vilen/ weitleüffigen Büchern in ein Handtbuch eingeleibt und verfasst/ vormals dergleichen in teütsch nie aussgangen. Mit einem zu End angehenckten Register alles Innhalts //\\ [8], ccxxxvii Blätter, [16] [Tübingen] 1534: [Ulrich Morhart d.Ä.]
   * **1545**\\ ''Sebastianus Munsterus'': //Cosmographia//.\\ Beschreibung aller Lender, Basel 1545.    * **1545**\\ ''Sebastianus Munsterus'': //Cosmographia//.\\ Beschreibung aller Lender, Basel 1545. 
wiki/zeitleiste_weltbilder.1740547110.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/02/26 05:18 von 207.46.13.126

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki