Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:zeitleiste_ueber_land_nach_indien

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:zeitleiste_ueber_land_nach_indien [2025/03/01 14:20] – [17. Jahrhundert] norbertwiki:zeitleiste_ueber_land_nach_indien [2025/03/05 04:38] (aktuell) – [18. Jahrhundert] norbert
Zeile 127: Zeile 127:
   * **1614** ''Pietro Della Valle''\\ //eines vornehmen römischen Patritii, Reiss-Beschreibung in unterschiedliche Theile der Welt : nemlich in Türckey, Egypten, Palestina, Persien, Ost-Indien und andere weit entlegene Landschafften ...//\\ 4 Teile. 929 S. Genf, 1674.\\ Pietro Della Valle (1586–1652) pilgerte 1614 von Venedig aus via Türkei, Ägypten, Arabien nach Jerusalem. Im Anschluss reiste er durch Syrien und Persien nach Indien und beendete seine Reise 1626 in Rom.   * **1614** ''Pietro Della Valle''\\ //eines vornehmen römischen Patritii, Reiss-Beschreibung in unterschiedliche Theile der Welt : nemlich in Türckey, Egypten, Palestina, Persien, Ost-Indien und andere weit entlegene Landschafften ...//\\ 4 Teile. 929 S. Genf, 1674.\\ Pietro Della Valle (1586–1652) pilgerte 1614 von Venedig aus via Türkei, Ägypten, Arabien nach Jerusalem. Im Anschluss reiste er durch Syrien und Persien nach Indien und beendete seine Reise 1626 in Rom.
     * ''Hester, Nathalie''\\ //Traveling Women, Women Warriors, and Female Bodies in Pietro Della Valle's Viaggi.//\\ RLA: Romance Languages Annual 12 (2001) 174−180     * ''Hester, Nathalie''\\ //Traveling Women, Women Warriors, and Female Bodies in Pietro Della Valle's Viaggi.//\\ RLA: Romance Languages Annual 12 (2001) 174−180
 +    * ''Kollodzeiski, Ulrike''\\ //Die Ordnung der Religionen//.\\ Die Vermittlung von [[wiki:okzident|Okzident]] und [[wiki:orient|Orient]] im [[wiki:reisebuch|Reisebericht]] //"Viaggi"// von ''Pietro Della Valle'' [1586−1652].\\ 374 S., Diss. Uni Frankfurt a.M. 2019 Baden-Baden 2020: Ergon. [[https://doi.org/10.5771/9783956506536|DOI]]
   * **1619--1649** ''Rhodes, Alexandre de ''1591--1660   * **1619--1649** ''Rhodes, Alexandre de ''1591--1660
     * //Divers voyages et missions du P. Alexandre de Rhodes en la Chine, et autres royaumes de l’Orient avec son retour en Europe par la Perse & l'Armenie.// [1-1 bl.-22]-276-82-[2 bl.] S., [1] Tafel 1 Karte. Paris 1653: chez Sebastien et Gabriel Cramoisy.     * //Divers voyages et missions du P. Alexandre de Rhodes en la Chine, et autres royaumes de l’Orient avec son retour en Europe par la Perse & l'Armenie.// [1-1 bl.-22]-276-82-[2 bl.] S., [1] Tafel 1 Karte. Paris 1653: chez Sebastien et Gabriel Cramoisy.
Zeile 208: Zeile 209:
 → **[[wiki:unterwegs_im_18._jahrhundert|Unterwegs im 18. Jahrhundert]]** → **[[wiki:unterwegs_im_18._jahrhundert|Unterwegs im 18. Jahrhundert]]**
  
-  * **1795** ''Campbell, Donald''\\ //Journey Overland to India, partly by a route never gone before by any European ... in a series of letters to his son, etc.//\\ 4 Teile in einem Band. London 1795: Cullen.\\ = Landreise nach Indien, zum Theil auf einem von Europäern bis jezt nie versuchten Wege. (gekürzte Übersetzung) XIV, 434 S. Altona 1796: Johann Friedrich Hammerich.\\ = //Landreize naar de Oostindiën. langs cenen tot heden nog nooit door Europeers bereisden weg.\\ //Niederländische Übersetzung bei J.C. Leeuwestyn, Den Haag, 1797.\\ Der erste Reisebericht in Buchform eines englischen Reisenden nach Indien. Ungewohnt war die Route vis Holland und Deutschland, da gemeinhin die Schifffahrt ab Venedig üblich war. Ungewohnt war auch der Stil, denn der Autor wollte unterhaltend schreiben und seine persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse schildern. Üblich war es daggen, den Spuren antiker Berichte zu folgen und deren Aussagen zu prüfen. Das Buch war ein internationaler Erfolg.+  * **1795** ''Campbell, Donald''\\ //Journey Overland to India, partly by a route never gone before by any European ... in a series of letters to his son, etc.//\\ 4 Teile in einem Band. London 1795: Cullen.\\ = Landreise nach Indien, zum Theil auf einem von Europäern bis jezt nie versuchten Wege. (gekürzte Übersetzung) XIV, 434 S. Altona 1796: Johann Friedrich Hammerich.\\ = //Landreize naar de Oostindiën. langs cenen tot heden nog nooit door Europeers bereisden weg.\\ //Niederländische Übersetzung bei J.C. Leeuwestyn, Den Haag, 1797.\\ Der erste Reisebericht in Buchform eines englischen Reisenden nach Indien. Ungewohnt war die Route via Holland und Deutschland, da gemeinhin die Schifffahrt ab Venedig üblich war. Ungewohnt war auch der Stil, denn der Autor wollte unterhaltend schreiben und seine persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse schildern. Üblich war es daggen, den Spuren antiker Berichte zu folgen und deren Aussagen zu prüfen. Das Buch war ein internationaler Erfolg.
     * //Donald Campbell's von Barbreck Landreise nach Indien, zum Theil auf einem von Europäern noch nie versuchten Wege//\\ S. 165-392 in: Kleinere Länder- und Reisebeschreibungen. Bd. 1, Tl. 3 Leipzig 1798: Hinrichs.      * //Donald Campbell's von Barbreck Landreise nach Indien, zum Theil auf einem von Europäern noch nie versuchten Wege//\\ S. 165-392 in: Kleinere Länder- und Reisebeschreibungen. Bd. 1, Tl. 3 Leipzig 1798: Hinrichs. 
     * //Travelling with the Mughals: a survey of the Agra-Lahore highway//.\\ The Free Library. 2009 Marg Publications 15 Jun. 2023 [[https://www.thefreelibrary.com/Travelling+with+the+Mughals%3a+a+survey+of+the+Agra-Lahore+highway.-a0205746078|Online]]     * //Travelling with the Mughals: a survey of the Agra-Lahore highway//.\\ The Free Library. 2009 Marg Publications 15 Jun. 2023 [[https://www.thefreelibrary.com/Travelling+with+the+Mughals%3a+a+survey+of+the+Agra-Lahore+highway.-a0205746078|Online]]
wiki/zeitleiste_ueber_land_nach_indien.1740838846.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/03/01 14:20 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki