wiki:zeitleiste_staebe
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
wiki:zeitleiste_staebe [2024/07/25 02:56] – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unknown date) 127.0.0.1 | wiki:zeitleiste_staebe [2025/03/31 06:02] (aktuell) – [Der Stab als Hand-Werkzeug] norbert | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Zeitleiste der Stäbe ====== | ||
+ | |||
+ | → Liste der [[wiki: | ||
+ | → [[wiki: | ||
+ | → [[wiki: | ||
+ | → Ausstellungen zu [[wiki: | ||
+ | → Literaturliste [[wiki: | ||
+ | |||
+ | Am Anfang war das Wort, aber dabei hatte der Mensch einen [[wiki: | ||
+ | |||
+ | Wer auch immer den sicheren Platz am Feuer verließ, nahm mindestens einen Stab mit: als Waffe, als [[wiki: | ||
+ | |||
+ | Alle erhaltenen Holzstäbe wurden durch unterschiedliche Steinwerkzeuge in mehrstufigen Bearbeitungsschritten geformt, etwa zum Wurfspieß. Das Verbinden mehrteiliger Werkzeuge erfordert zudem Schäftungs-, | ||
+ | |||
+ | ^ Zeit v. Chr. ^ Region ^ Stabträger ^ Stabart ^ Zweck ^ Technik ^ | ||
+ | | ∼ 500.000 | Kathu, Südafrika | H. heidelberg. | ||
+ | | ∼ 300.000 | Schöningen, | ||
+ | | ∼ 170.000 | Toskana, Italien | H. neandertal. ^ Grabstock | Nahrungs-\\ suche| 1 m, Spitze\\ feuergehärtet | | ||
+ | | ∼ 62.000 | Sibudu, Südafrika | ^ Pfeilspitzen\\ (> Pfeil, Bogen) | Jagd | | | ||
+ | | ∼ 50.000 | Abric Romani\\ Spanien | H. neandertal. ^ Schaufel, Messer\\ Balken | Haushalt | | | ||
+ | | ∼ 40.000 | Abri du Maras\\ Frankreich | H. neandertal. ^ Seilstück | Seilerei | 3 Fäden | | ||
+ | | ∼ 40.000 | Blaubeuren, D.| H. neandertal. ^ Lochstab | Seilerei | 3 Löcher | | ||
+ | | ∼ 35.000 | | ^ Bohrstab | Bohren | hart, spitz | | ||
+ | | ∼ 25.629 | Karpaten, Polen | H. sapiens ^ Wurfholz | Jagd |kurz, gebogen | | ||
+ | | | | ^ Mörserkeule | Nahrung, Waffe | Doppelkeule | | ||
+ | | ∼ 3.600 | | Nomaden ^ Schlangenstab | Abwehr | Gabelform | | ||
+ | | > 9.000 | Zagrosgebirge\\ Iran/Irak | Hirten ^ Hirtenstab | Hüten | Krümme | | ||
+ | | ∼ 6.000 | Naher Osten | ^ Feuerbohrer? | ||
+ | | | | ^ | | | | ||
+ | | ∼ 3.000 | Chalain Fontenu\\ Frankreich | ^ Stangen-\\ schleife | ||
+ | | ∼ 3.700 | Reute-Schorrenried | Bauern ^ Dreiecks-\\ wagen | | Zugrind | | ||
+ | | ∼ 3.500 | Indus, Pakistan | ^ Drehstab | Töpfer-\\ scheibe | Antrieb | | ||
+ | | ∼ 3.100 | Laibacher Moor\\ Slowenien | Bauern ^ Rad (Achse) | | | | ||
+ | | ∼ 3.000 | Indien | Wanderasket ^ Dandin | Kennzeichen| Bambus? | | ||
+ | | ∼ 2.250 | Peru | Stabgott ((→ Literaturliste [[wiki: | ||
+ | | | | ^ | | | | ||
+ | |||
+ | ===== Der Stab als Hand-Werkzeug ===== | ||
+ | |||
+ | Aus dem Stock lässt sich eine Keule (( [[https:// | ||
+ | * 476.000, 390.000 bis 324.000 BC:\\ In der Fundstätte Kalmbo in Sambia wurden vier Holzwerkzeuge gefunden (ein Keil, ein Grabstock, ein gefällter Holzstamm und ein eingekerbter Ast) sowie die älteste bekannte Holzkonstruktion, | ||
+ | * '' | ||
+ | |||
+ | === Stoßen, Stochern, Graben === | ||
+ | |||
+ | * Der [[https:// | ||
+ | * Der Spieß zum Stoßen begründet die Stabwaffentechnik (('' | ||
+ | * Den steinernen Faustkeil mit einem Stiel oder Schaft als verlängertem Arm zu versehen, war eine Innovation, denn sowohl die Wucht der Schläge als auch deren Reichweite nahmen erheblich zu. Archäologisch nachgewiesen ist ein rund 50.000 Jahre altes, geflochtenes Seilstückchen aus einer Höhle in Frankreich, das den Neandertalern zugeordnet wird (('' | ||
+ | |||
+ | === Werfen === | ||
+ | |||
+ | * Das Wurfholz (»Bumerang«) wurde auf allen Kontinenten zur Jagd eingesetzt; das mit 23.000 Jahren älteste bekannte Wurfholz wurde in den polnischen Karpaten gefunden ((→ Literaturliste [[wiki: | ||
+ | * 500.000 Jahre alte [[https:// | ||
+ | * Das etwa 500.000 Jahre alte Schulterblatt eines Pferdes in Boxgrove, England, zeigt Verletzungen durch einen Speer (('' | ||
+ | * Wurfspeere bedürfen einer anderen Handhabe und Gewichtsverteilung im Stock; die ältesten sind die »Schöninger Speere« mit einem Alter von rund 300.000 Jahren. Dieselbe Fundstelle enthielt auch eine Lanze, einen Grabstock, einen »Bratspieß« ((→ Literaturliste [[wiki: | ||
+ | * Vor 62.000 Jahren fanden sich in der Sibudu Cave, Südafrika, die ältesten Steinspitzen von Bogenpfeilen, | ||
+ | |||
+ | === Bohren === | ||
+ | |||
+ | * **Bohrstäbe** gab es etwa ab 35.000 BC (('' | ||
+ | * Der **Fiedelbohrer** (engl. Bow drill, strap-drills) optimierte das Bohren mit einer Schnur, einem Bogen und einem Bohrgewicht. (('' | ||
+ | * Der Drehstab war Teil des steinzeitlichen [[wiki: | ||
+ | * Mit dem Stab als //Welle// für die Töpferscheibe wurde die Idee des Antriebs verwirklicht. | ||
+ | * Den Stab zur //Achse// zu machen, ermöglichte es die Stangenschleife auf einem [[wiki: | ||
+ | |||
+ | === Andere Werkzeuge === | ||
+ | |||
+ | * Der Hirtenstab war das erste Werkzeug der [[wiki: | ||
+ | * Aus dem gezogenen Grabstock enstand der Pflug und damit die Ackerwirtschaft; | ||
+ | * Stäbe ermöglichten neue [[wiki: | ||
+ | * Aus Weidenruten entstanden die ersten Körbe ((Das italiensche `zaino´ bedeutet heute Rucksack, im Mittelalter war es der Weidenkorb.)). | ||
+ | * Der gebogene Haselnussstab bildete den Rahmen des ältesten bekannten [[wiki: | ||
+ | * [[wiki: | ||
+ | * Der Stock ist ein [[wiki: | ||