Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:zeitleiste_seeweg_nach_asien_suedoestlich_um_afrika

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:zeitleiste_seeweg_nach_asien_suedoestlich_um_afrika [2025/03/01 07:40] – [17. Jahrhundert] norbertwiki:zeitleiste_seeweg_nach_asien_suedoestlich_um_afrika [2025/03/01 10:53] (aktuell) – [17. Jahrhundert] norbert
Zeile 125: Zeile 125:
   * ''Schilder, Günter'', ''Kok, Hans''\\ //Sailing for the East: history and catalogue of manuscipt charts on vellum of the Dutch East India Company VOC, 1602-1799.//\\ GH Houten 2010: Hes & De Graaf. 707 S. Ill.; CD-Rom.   * ''Schilder, Günter'', ''Kok, Hans''\\ //Sailing for the East: history and catalogue of manuscipt charts on vellum of the Dutch East India Company VOC, 1602-1799.//\\ GH Houten 2010: Hes & De Graaf. 707 S. Ill.; CD-Rom.
   * **1612** wird das Fort Nassau in Mori zum niederländischen Hauptsitz an der afrikanischen Goldküste.   * **1612** wird das Fort Nassau in Mori zum niederländischen Hauptsitz an der afrikanischen Goldküste.
 +  * **1631--1632** Captain ''Augustin de Beaulieu'' (1589-1637)
 +    * ''Lombard-Jourdan Anne''\\ //Augustin de Beaulieu et son Dessein touchant les Indes orientales (1631-1632)//\\ Archipel, 54 (1997) 13-26. [[https://www.persee.fr/doc/arch_0044-8613_1997_num_54_1_3414|Online]] (Themenheft: Destins croisés entre l'Insulinde et la France.)
 +    * ''Lombard-Jourdan Anne''\\ //À propos d’Augustin de Beaulieu: Quelques documents inédits.//\\ Archipel, 56 (1998) 145–156.
   * **1637** eroberte die Niederländische Westindien-Kompanie die portugiesische Festung El Mina in Westafrika.   * **1637** eroberte die Niederländische Westindien-Kompanie die portugiesische Festung El Mina in Westafrika.
   * **1638** entstand auf Mauritius eine niederländische Kolonie, die bis 1710 bestand.   * **1638** entstand auf Mauritius eine niederländische Kolonie, die bis 1710 bestand.
 +  * **1639--1673** ''François Caron'', 1600-1673 in Japan, Formosa, Madagaskar, Indien
 +    * ''Gabriel Andriamiarintsoa Rantoandro''\\ //Un homme d'affaires franco-hollandais en mer de Chine et dans l'océan indien au XVIIe siècle: ''François Caron'', 1600-1673//\\ Diss. bei Denys Lombard, École des hautes études en sciences sociales, Paris 1978. 503 S.:Iill., Facsim, Portr.
   * **1640** eroberte die Niederländische Westindien-Kompanie das portugiesisch besetzte Angola, wurde aber von diesen bereits 1648 wieder vertrieben.   * **1640** eroberte die Niederländische Westindien-Kompanie das portugiesisch besetzte Angola, wurde aber von diesen bereits 1648 wieder vertrieben.
-  * **1652** gründete Jan van Riebeeck die Station der VOC in Kapstadt.+  * **1652** gründete ''Jan van Riebeeck'' die Station der VOC in Kapstadt.
   * 16 niederländische Forts entstanden an der afrikanischen Küste.    * 16 niederländische Forts entstanden an der afrikanischen Küste. 
   * **1654** ''Philippus Baldaeus''\\ Naauwkeurige beschryvinge van Malabar en Choromandel, der zelver aangrenzende ryken, en het machtige eyland Ceylon... Amsterdam 1672: Jansson van Waasberge.\\ Philippus Baldaeus (1632 – 1671) verpflichtete sich als Prediger für zehn Jahre (um 1654–1665/1666) im Dienst der Niederländischen Ostindischen Kompanie.   * **1654** ''Philippus Baldaeus''\\ Naauwkeurige beschryvinge van Malabar en Choromandel, der zelver aangrenzende ryken, en het machtige eyland Ceylon... Amsterdam 1672: Jansson van Waasberge.\\ Philippus Baldaeus (1632 – 1671) verpflichtete sich als Prediger für zehn Jahre (um 1654–1665/1666) im Dienst der Niederländischen Ostindischen Kompanie.
-  * 1664 ''Jean-Baptiste Colbert'', Marquis de Seignelay (1619--1683) initieert die Gründung der //Compagnie française pour le commerce des Indes orientales// 'Französischen Ostindienkompanie' durch den französischen König ''Ludwig XIV''.+  * **1664** ''Jean-Baptiste Colbert'', Marquis de Seignelay (1619--1683) initieert die Gründung der //Compagnie française pour le commerce des Indes orientales// 'Französischen Ostindienkompanie' durch den französischen König ''Ludwig XIV''
 +  * **1698–1719** ''Madrolle Claudius''\\ //Les premiers voyages français à la Chine: La Compagnie de la Chine (1698–1719).//\\ VIII, LXXXI, 287 S. 5 Karten. Paris 1901: A. Challamel. 
 +  * **ab 1669** Indien: ''Marcara Avanchintz'', =Avanchins, Avanchinz 1627/32--? aus New Julfa   
 +    *  ''Rantoandro, Gabriel A.''\\ //Un marchand arménien au service de la Compagnie Française des Indes: Marcara Avanchinz.//\\ Archipel, 17 (1979) 99–114
  
wiki/zeitleiste_seeweg_nach_asien_suedoestlich_um_afrika.1740814823.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/03/01 07:40 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki