Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:zeitleiste_reisen_in_deutschland

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:zeitleiste_reisen_in_deutschland [2025/02/17 16:09] – [Ab dem 15. Jahrhundert] norbertwiki:zeitleiste_reisen_in_deutschland [2025/02/23 04:49] (aktuell) – [Zeitleiste der Reisen in Deutschland] norbert
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Zeitleiste der Reisen in Deutschland ====== ====== Zeitleiste der Reisen in Deutschland ======
-Die folgenden [[wiki:reisebuch|Reisebücher]] spiegeln durch ihre Perspektive - persönlich oder ideologisch -  die Unterschiedlichkeit der Zeitläufte: Romantik, Kaiserreich, Drittes Reich, Krieg, BRD & DDR verbinden individuelle Möglichkeiten mit dem ewigen Versuch [[wiki:reisefreiheit|reisend Freiheit]] zu spüren und beeinflussen die jeweils typischen [[wiki:reisegenerationen|Reisegenerationen]].\\ Diese Liste kann synoptisch verglichen werden mit den Zeitleisten: + 
-  *  der [[wiki:reisegenerationen|Reisegenerationen]] +→ Liste der [[wiki:liste_aller_listen#Liste der Zeitleisten|Zeitleisten]] 
-  *  der [[wiki:zeitleiste_staebe|Stäbe]] ab etwa 500.000 BC + 
-  *  der [[wiki:zeitleiste_gelaendewagen|Reisen auf Rädern]] seit dem 4. Jahrtausend BC +Die folgenden [[wiki:reisebuch|Reisebücher]] spiegeln durch ihre Perspektive - persönlich oder ideologisch -  die Unterschiedlichkeit der Zeitläufte: Romantik, Kaiserreich, Drittes Reich, Krieg, BRD & DDR verbinden individuelle Möglichkeiten mit dem ewigen Versuch [[wiki:reisefreiheit|reisend Freiheit]] zu spüren und beeinflussen die jeweils typischen [[wiki:reisegenerationen|Reisegenerationen]].\\ Diese Liste kann synoptisch verglichen werden anderen [[wiki:liste_aller_listen#Liste der Zeitleisten|Zeitleisten]].
-  *  der [[wiki:zeitleiste_beispielhafter_figuren|Beispielhaften Figuren]] seit etwa 3.300 BC +
-  *  der [[wiki:liste_phantasieorte|Phantasieorte]] seit Atlantis im 1. Jahrtausend BC +
-  *  der [[wiki:zeitleiste_apodemiken-reiseanleitungen|Reiseanleitungen]] seit etwa dem 1. Jahrtausend BC +
-  *  des [[wiki:zeitleiste_weltbilder|Weltbilder]] ab etwa 600 vor Christus +
-  *  der [[wiki:literaturliste_abenteuer|Abenteuerliteratur]] ab etwa 1300 +
-  *  der [[wiki:zeitleiste_weltumrundungen|Weltumrundungen]] ab 1519 +
-  *  der [[wiki:zeitleiste_reisen_in_deutschland|Bücher über Reisen in Deutschland]] ab etwa 1700  +
-  * [[wiki:zeitleiste_entfuehrter_deutscher_ausland|entführter Deutscher im Ausland]] ab 1980+
  
 ==== Zeitübergreifende Sammlungen ==== ==== Zeitübergreifende Sammlungen ====
Zeile 20: Zeile 12:
  
 ==== Ab dem 15. Jahrhundert  ====  ==== Ab dem 15. Jahrhundert  ==== 
 +
 +→ [[wiki:unterwegs_im_15._jahrhundert|Unterwegs im 15. Jahrhundert]]
  
 Reiseberichte aus dem deutschsprachigen Raum erscheinen zaghaft ab dem 14. Jahrhundert, nachgewiesen sind 154 zwischen 1334 bis 1531 (Werner Paravicini). Anlass dazu gaben Fernreisen, etwa Pilgerfahrten ins Heilige Land, wobei über die Reisestrecke im deutschsprachigen Raum so gut wie kein Wort verloren wird. Allerdings ist diese Perspektive auf Reiseberichte bisher anscheinend nicht bearbeitet worden. Reiseberichte aus dem deutschsprachigen Raum erscheinen zaghaft ab dem 14. Jahrhundert, nachgewiesen sind 154 zwischen 1334 bis 1531 (Werner Paravicini). Anlass dazu gaben Fernreisen, etwa Pilgerfahrten ins Heilige Land, wobei über die Reisestrecke im deutschsprachigen Raum so gut wie kein Wort verloren wird. Allerdings ist diese Perspektive auf Reiseberichte bisher anscheinend nicht bearbeitet worden.
Zeile 43: Zeile 37:
   * //Gesandtschafts- und Reiseberichte// in:  ''Jörg Wettlaufer'':\\ //Handbuch Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich.//\\ Band 15.III, S. 361-372  [[https://adw-goe.de/it/digitale-bibliothek/hoefe-und-residenzen-im-spaetmittelalterlichen-reich/id/rf15_III-323/|Online]]   * //Gesandtschafts- und Reiseberichte// in:  ''Jörg Wettlaufer'':\\ //Handbuch Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich.//\\ Band 15.III, S. 361-372  [[https://adw-goe.de/it/digitale-bibliothek/hoefe-und-residenzen-im-spaetmittelalterlichen-reich/id/rf15_III-323/|Online]]
   * ''Reiner Moritz'':\\ //Untersuchungen zu den deutschsprachigen Reisebeschreibungen des 14. bis 16. Jahrhunderts.//\\ Dissertation Universität München 1970. 151 S. Söcking : Novotny, 1970.   * ''Reiner Moritz'':\\ //Untersuchungen zu den deutschsprachigen Reisebeschreibungen des 14. bis 16. Jahrhunderts.//\\ Dissertation Universität München 1970. 151 S. Söcking : Novotny, 1970.
-  * ''Klaus Voigt''\\ //Italienische Berichte aus dem spätmittelalterlichen Deutschland von Francesco Petrarca zu Andrea de' Franceschi; (1333-1492)//\\ Diss. Freie Universität, Berlin, 1969 (=Kieler historische Studien, 17) 264 S. Stuttgart 1973: Klett [[https://d-nb.info/730265455/04|Inhalt]]. Einzelne Kapitel zu 20 Beschreibungen sowie »verstreute und korsorische Aufzeichnungen«.+  * ''Klaus Voigt''\\ //Italienische Berichte aus dem spätmittelalterlichen Deutschland von Francesco Petrarca zu Andrea de' Franceschi; (1333-1492)//\\ Diss. Freie Universität, Berlin, 1969 (=Kieler historische Studien, 17) 264 S. Stuttgart 1973: Klett [[https://d-nb.info/730265455/04|Inhalt]]. Einzelne Kapitel zu 20 Beschreibungen sowie »verstreute und kursorische Aufzeichnungen«.
     * **1333** ''Francesco Petrarca'', 1304--1374     * **1333** ''Francesco Petrarca'', 1304--1374
     * **1379** ''Nicoló de Becari'',       * **1379** ''Nicoló de Becari'',  
     * **1394** ''Uberto Decembrio'', 1350--1427     * **1394** ''Uberto Decembrio'', 1350--1427
     * **1415** ''Leonardo Bruni'', 1370--1444, =Leonardo Aretino      * **1415** ''Leonardo Bruni'', 1370--1444, =Leonardo Aretino 
-    * 1415 ''Benedictus de Pileo''+    * **1415** ''Benedictus de Pileo''
     * **1416** ''Poggio Bracciolini'', 1380--1459     * **1416** ''Poggio Bracciolini'', 1380--1459
     * **1418** ''Gasparus'' und ''Johannes Danielis''     * **1418** ''Gasparus'' und ''Johannes Danielis''
Zeile 56: Zeile 50:
     * ''Petrus Antonius Finariensis'', 1440--1512, =Peter Anton von Clapis      * ''Petrus Antonius Finariensis'', 1440--1512, =Peter Anton von Clapis 
     * **1471** ''Augustinus Patricius'', 1435--1495/96, =Agostino Patrizi Piccolomini     * **1471** ''Augustinus Patricius'', 1435--1495/96, =Agostino Patrizi Piccolomini
-    * 1471 ''Johannes Antonius Campanus'', 1429-1477 +    * **1471** ''Johannes Antonius Campanus'', 1429-1477 
     * **1474**--1477 ''Ambrosio Contarini'', 1429--1499 , =Ambrogio Contarini     * **1474**--1477 ''Ambrosio Contarini'', 1429--1499 , =Ambrogio Contarini
     * **1476**--1477 ''Benedetto Dei'', 1418-1492     * **1476**--1477 ''Benedetto Dei'', 1418-1492
Zeile 77: Zeile 71:
       * **1508** ''Niccolò Machiavelli'', 1469--1527\\ //Rapporto delle Cose d’Alemagna//       * **1508** ''Niccolò Machiavelli'', 1469--1527\\ //Rapporto delle Cose d’Alemagna//
       * **1507-1508** ''Francesco Vettori'', 1474--1539\\ //Viaggio in Alamagna//       * **1507-1508** ''Francesco Vettori'', 1474--1539\\ //Viaggio in Alamagna//
 +
 +==== Ab 1500 ====
 +
 +→ [[wiki:unterwegs_im_16._jahrhundert|Unterwegs im 16. Jahrhundert]]
 +
 +  * **1548** ''Gerhard Kappe'' (Übers.); Ursula Machoczek (Bearb.); Gerhard Müller (Einführung)\\ //Tagebuch des Grafen ''Wolrad von Waldeck''. Reise zum Augsburger Reichstag 1548//.\\ (=Monographia Hassiae, 22) 334 S. Kassel 1998: Evang. Medienverband.
 +  * **1593** ''Steinwacher, Gerd''\\ //Der Empfang des hessischen Lehnsbriefes für Graf ''Adolf XIV. zu Holstein-Schaumburg'' durch eine Schaumburgische Gesandtschaft. Eine Reise nach Kassel im Jahre 1593//.\\ Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 35 (1985) 59.
 +
 +==== Ab 1600 ====
 +
 +→ [[wiki:unterwegs_im_17._jahrhundert|Unterwegs im 17. Jahrhundert]]
 +
 +  * **1660** ''Katrin Keller'', ''Martin Scheutz'', ''Harald Tersch'' (Hg.)\\ //Einmal Weimar – Wien und retour. Johann Sebastian Müller und sein Wienbericht aus dem Jahr 1660//.\\ (=Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, 42) 280 S. Bibliogr. S. S. 159−164. Wien 2005: Böhlau. [[https://d-nb.info/974916927/04|Inhalt]]
 +  * **1675-1678** ''Gerd Dethlefs'' (Hg.)\\ //Die Kavaliersreise des Franz Anton Freiherr von Landsberg 1675-1678. Tagebuch und Briefwechsel.//\\ (= Veröffentlichung, 5) 223 S. Ill., Kt. Bibliogr. S. 200−204 Münster 1984/1992: Vereinigte Westfälische Adelsarchive.
 +  * [**1676−1751**] ''Bender, Eva''\\ //Die Bildungs- und Kavaliersreise des Landgrafen Friedrich I. von Hessen-Kassel//\\ Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 48 (1998) 83 
 +  * **1678−1680** ''Jill Bepler'' (Hg.)\\ //Ferdinand Albrecht von Braunschweig-Lüneburg. Wunderliche Begebnüssen und wunderlicher Zustand in dieser wunderlichen verkehrten Welt//.\\ Faksimiledruck der Ausgaben von 1678 (Teil 1) und 1680 (Teil 2). (=Nachdrucke deutscher Literatur des 17. Jahrhunderts, 65) 39, 292 S., Porträts, Bern 1988: P. Lang.
  
 ==== Ab 1700 ==== ==== Ab 1700 ====
 +
 +→ [[wiki:unterwegs_im_18._jahrhundert|Unterwegs im 18. Jahrhundert]]
 +
   * ''Anselmus Rabiosus'' (=Wilhelm Ludwig Wekhrlin)\\ //Reise durch Oberdeutschland//\\ Hrsgg., erläutert und mit einem Nachwort versehen von Jean Mondot (=Bibliothek d. [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18. Jahrhunderts]])\\ 173p 1 Tfl., Anmerkungen. Leipzig G. Kiepenheuer 1988 \\ Der 1739 in Stuttgart geborene Wekhrlin geht nach Wien, ihm sind Familie, Beruf, Vaterland verhaßt geworden, er ist //[[wiki:Aventurier|Aventurier]]//.   * ''Anselmus Rabiosus'' (=Wilhelm Ludwig Wekhrlin)\\ //Reise durch Oberdeutschland//\\ Hrsgg., erläutert und mit einem Nachwort versehen von Jean Mondot (=Bibliothek d. [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18. Jahrhunderts]])\\ 173p 1 Tfl., Anmerkungen. Leipzig G. Kiepenheuer 1988 \\ Der 1739 in Stuttgart geborene Wekhrlin geht nach Wien, ihm sind Familie, Beruf, Vaterland verhaßt geworden, er ist //[[wiki:Aventurier|Aventurier]]//.
   * ''Anonimo Veneziano''\\ //Eine deutsche Reise Anno 1708//\\ Herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Irene Schrattenecker\\ Haymon Innsbruck 1999   * ''Anonimo Veneziano''\\ //Eine deutsche Reise Anno 1708//\\ Herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Irene Schrattenecker\\ Haymon Innsbruck 1999
 +
 +  * ''Michael Maurer''\\ (Hg.)\\ //O Britannien, von deiner Freiheit einen Hut voll. Deutsche Reiseberichte des 18. Jahrhunderts.//\\ 576 S. Ill. Leipzig, Weimar 1992: Beck.
 +    * Zacharias Conrad von Uffenbach (1710)
 +    * Johann Gottlieb Deichsel (1718)
 +    * Karl Ludwig von Pöllnitz (1721)
 +    * Johann Basilius Küchelbecker (1737)
 +    * Jacob Friedrich von Bielfeld (1741)
 +    * Georg Wilhelm Alberti (1745-1747)
 +    * Christlob Mylius (1753)
 +    * Justus Moser (1763/64)
 +    * Helferich Petersturz (1768)
 +    * Johann Friedrich Karl Grimm (1774)
 +    * Friedrich Justinian von Günderode (1774)
 +    * Friedrich Wilhelm von Taube (1774)
 +    * Georg Christoph Lichtenberg (1774/75)
 +    * Johann Georg Büsch (1777)
 +    * Gebhard Friedrich August Wendeborn (1779)
 +    * Johann Reinhold Forster (1780)
 +    * Johann Christian Fabricius (1782)
 +    * Karl Philipp Moritz (1782)
 +    * Heinrich Maximilian Friedrich
 +    * Von Watzdorf (1784)
 +    * Vauxhall
 +    * Johann Wilhelm von Archenholtz (1785)
 +    * Sophie von Laroche (1786)
 +    * Georg Forster (1790)
 +    * Gebhard Friedrich August Wendeborn (1791)
 +    * Friedrich Wilhelm Vonschütz (1791)
  
 ==== Ab 1750: Empfindsamkeit ==== ==== Ab 1750: Empfindsamkeit ====
 +
   * ''Joh. Lor. Böckmann''\\ //Journal einer in Gefolge der Durchlaucht Prinzen Friedrichs von Baaden gemachten Reise von Carlsruhe nach Deinach und von dort wieder zurück vom 4ten August biß zum 12ten September//\\ 106p 8 SW-Abb. a. 8 Tfll., 1 Farbtfl., Frontispiz, Anmerkungen, Personenreg.\\ Calw A. Oelschläger 1949/50? (o.J.)   * ''Joh. Lor. Böckmann''\\ //Journal einer in Gefolge der Durchlaucht Prinzen Friedrichs von Baaden gemachten Reise von Carlsruhe nach Deinach und von dort wieder zurück vom 4ten August biß zum 12ten September//\\ 106p 8 SW-Abb. a. 8 Tfll., 1 Farbtfl., Frontispiz, Anmerkungen, Personenreg.\\ Calw A. Oelschläger 1949/50? (o.J.)
   * ''Joseph Gregor Lang''\\ //Reise auf dem Rhein Vom Siebengebirge bis Düsseldorf//\\ 164p Ktn. Köln J.P. Bachem 1976 \\ Kunstkenner, Gemäldesammler, Koblenzer Gymnasiallehrer, Prediger   * ''Joseph Gregor Lang''\\ //Reise auf dem Rhein Vom Siebengebirge bis Düsseldorf//\\ 164p Ktn. Köln J.P. Bachem 1976 \\ Kunstkenner, Gemäldesammler, Koblenzer Gymnasiallehrer, Prediger
Zeile 91: Zeile 133:
   * //Reisebriefe deutscher Romantiker//\\ 550 S. Rütten & Loening Berlin 1979\\ Mit Reisebeiträgen von Tieck, Novalis, Wackenroder, Schelling, Schleiermacher, E.T.A. Hoffmann, Böhmer, Kleist, Arnim, Schinkel, Eichendorff, Brentano, Mayer, Schubert, Werner, Schwab, Grimm, Görres, Hauff, Richter u.a.   * //Reisebriefe deutscher Romantiker//\\ 550 S. Rütten & Loening Berlin 1979\\ Mit Reisebeiträgen von Tieck, Novalis, Wackenroder, Schelling, Schleiermacher, E.T.A. Hoffmann, Böhmer, Kleist, Arnim, Schinkel, Eichendorff, Brentano, Mayer, Schubert, Werner, Schwab, Grimm, Görres, Hauff, Richter u.a.
   * ''Sauder, Gerhard''\\ //Sternes „Sentimental Journey“ und die „Empfindsamen Reisen“ in Deutschland.//\\ In: Wolfgang Griep, Hans-Wolf Jäger (Hrsg.): Reise und soziale Realität am Ende des [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18. Jahrhunderts]]. Heidelberg 1983, S. 302–319.    * ''Sauder, Gerhard''\\ //Sternes „Sentimental Journey“ und die „Empfindsamen Reisen“ in Deutschland.//\\ In: Wolfgang Griep, Hans-Wolf Jäger (Hrsg.): Reise und soziale Realität am Ende des [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18. Jahrhunderts]]. Heidelberg 1983, S. 302–319. 
 +
 ==== Ab 1800: Romantik & Biedermeier ==== ==== Ab 1800: Romantik & Biedermeier ====
 +
 +→ [[wiki:unterwegs_im_19._jahrhundert|Unterwegs im 19. Jahrhundert]]
 +
 Bei den Formen der Reisebeschreibung in der Biedermeierzeit unterscheidet Sengle insbesondere empfindsame, enzyklopädische, fiktive, humoristische, subjektive Reisebeschreibung, versifizierte, vorrealistische, wissenschaftliche  Reisebeschreibungen ((''Friedrich Sengle'' //Biedermeierzeit// Band 2: Formenwelt. 1972 J.B. Metzler)). Bei den Formen der Reisebeschreibung in der Biedermeierzeit unterscheidet Sengle insbesondere empfindsame, enzyklopädische, fiktive, humoristische, subjektive Reisebeschreibung, versifizierte, vorrealistische, wissenschaftliche  Reisebeschreibungen ((''Friedrich Sengle'' //Biedermeierzeit// Band 2: Formenwelt. 1972 J.B. Metzler)).
   * ''Christian Bechstedt''\\ //Meine Handwerksburschenzeit 1805-1810//\\ 430p. Berlin VEB Aufbau 1991 \\ *4.9.1787, +1867. Bäcker, reist mit 18 Jahren.   * ''Christian Bechstedt''\\ //Meine Handwerksburschenzeit 1805-1810//\\ 430p. Berlin VEB Aufbau 1991 \\ *4.9.1787, +1867. Bäcker, reist mit 18 Jahren.
Zeile 109: Zeile 155:
  
 ==== Ab 1850: Nachmärz & Realismus ====  ==== Ab 1850: Nachmärz & Realismus ==== 
 +
   * ''Richard Doyle''\\ //Wie drei Herren angelsächsischer Herkunft anno 1854 durch [[wiki:europa|Europa]] reisten//.\\ Die Auslandsreise der Herren Brown, Jones und Robinson. Bericht über ihre Eindrücke u. Erlebnisse in Belgien, Deutschland, der Schweiz u. Italien. Vorwort u. dt. Texte v. Th. Troll\\ Greven Köln 1970   * ''Richard Doyle''\\ //Wie drei Herren angelsächsischer Herkunft anno 1854 durch [[wiki:europa|Europa]] reisten//.\\ Die Auslandsreise der Herren Brown, Jones und Robinson. Bericht über ihre Eindrücke u. Erlebnisse in Belgien, Deutschland, der Schweiz u. Italien. Vorwort u. dt. Texte v. Th. Troll\\ Greven Köln 1970
   * ''Rochus Freiherr von Liliencron''\\ //Wie man in Amwald Musik macht. Reisebriefe an meine Tochter//\\ 95p Textabb. u. Tfll., Druck in grüner Farbe. Hamburg H. Reich 1957\\ Der Autor macht Ferien in Amwald und schreibt an seine Tochter (4.7.1874-8.7.1874). Im Stil der Zeit, doch unterhaltsam. Ausführliche Biographie des Autors im Anhang.   * ''Rochus Freiherr von Liliencron''\\ //Wie man in Amwald Musik macht. Reisebriefe an meine Tochter//\\ 95p Textabb. u. Tfll., Druck in grüner Farbe. Hamburg H. Reich 1957\\ Der Autor macht Ferien in Amwald und schreibt an seine Tochter (4.7.1874-8.7.1874). Im Stil der Zeit, doch unterhaltsam. Ausführliche Biographie des Autors im Anhang.
Zeile 117: Zeile 164:
   * //Wohin? Ein praktischer Ratgeber für alle Reiselustigen//\\ Wothe, Anny (Red.) VIII, 391p zahlr. Textabb. Leipzig A. Mahn 3.A. 1897   * //Wohin? Ein praktischer Ratgeber für alle Reiselustigen//\\ Wothe, Anny (Red.) VIII, 391p zahlr. Textabb. Leipzig A. Mahn 3.A. 1897
   * //Scherm´s Reise-Handbuch für wandernde Arbeiter// \\ 250p Nürnberg J. Scherm 1898   * //Scherm´s Reise-Handbuch für wandernde Arbeiter// \\ 250p Nürnberg J. Scherm 1898
 +
 ==== Ab 1900: Wilhelminismus & Erster Weltkrieg ====   ==== Ab 1900: Wilhelminismus & Erster Weltkrieg ====  
 +
 +→ [[wiki:unterwegs_im_20._jahrhundert|Unterwegs im 20. Jahrhundert]]
 +
   * //Wanderbüchlein für wanderlustige 58er// (Anhang zum 58er Liederbuch) \\ Verein für Handlungs-Commis von 1858 (Kaufmännischer Verein) in Hamburg 48p Textzeichn. u. Vignetten Hamburg o.J. (ca. 1912)   * //Wanderbüchlein für wanderlustige 58er// (Anhang zum 58er Liederbuch) \\ Verein für Handlungs-Commis von 1858 (Kaufmännischer Verein) in Hamburg 48p Textzeichn. u. Vignetten Hamburg o.J. (ca. 1912)
   * //Reisehandbuch für die christliche Familie//.\\ Ein Wegweiser durch Hospize, Pensionen, Erholungsorte, Sommerfrischen, Hotels, [[wiki:baederreise|Bäder]], Luftkurorte, Sanatorien nebst praktischen Auskünften für Reise und Haus \\ (4) 234p Berlin Vaterländ. Vlgsanst. 12.A. 1907   * //Reisehandbuch für die christliche Familie//.\\ Ein Wegweiser durch Hospize, Pensionen, Erholungsorte, Sommerfrischen, Hotels, [[wiki:baederreise|Bäder]], Luftkurorte, Sanatorien nebst praktischen Auskünften für Reise und Haus \\ (4) 234p Berlin Vaterländ. Vlgsanst. 12.A. 1907
Zeile 127: Zeile 178:
   * ''Hermann Siegfried Rehm''\\ //Auf deutschen [[wiki:strasse|Landstraßen]]//\\ 16 Abb., 305 S. Berlin 1911\\ Wanderungen und [[wiki:fahrt|Fahrten]] zwischen Tangermünde und der preußischen Wallonie im Westen.   * ''Hermann Siegfried Rehm''\\ //Auf deutschen [[wiki:strasse|Landstraßen]]//\\ 16 Abb., 305 S. Berlin 1911\\ Wanderungen und [[wiki:fahrt|Fahrten]] zwischen Tangermünde und der preußischen Wallonie im Westen.
   * ''Waldemar Bonsels''\\ //Menschen[[wiki:weg|wege]]. Aus den Notizen eines [[wiki:vagabund|Vagabunden]]//\\ Rütten & Loening Frankfurt am Main 1917   * ''Waldemar Bonsels''\\ //Menschen[[wiki:weg|wege]]. Aus den Notizen eines [[wiki:vagabund|Vagabunden]]//\\ Rütten & Loening Frankfurt am Main 1917
 +
 ==== Ab 1919: Weimarer Zeit ====  ==== Ab 1919: Weimarer Zeit ==== 
  
Zeile 144: Zeile 196:
  
 ==== Ab 1933: Drittes Reich & Zweiter Weltkrieg ==== ==== Ab 1933: Drittes Reich & Zweiter Weltkrieg ====
 +
   * ''Herbert Seehofer''\\ //Mit dem Führer unterwegs. Kleine Stimmungsbilder einer großen [[wiki:reisen|Reise]]//\\ 228p München Zentralvlg. d. NSDAP F. Eher 1939\\ Stimmungsbilder eines journalistischen Begleiters auf der mehrmonatigen Wahlreise Adolf Hitlers 1933 durch Deutschland.   * ''Herbert Seehofer''\\ //Mit dem Führer unterwegs. Kleine Stimmungsbilder einer großen [[wiki:reisen|Reise]]//\\ 228p München Zentralvlg. d. NSDAP F. Eher 1939\\ Stimmungsbilder eines journalistischen Begleiters auf der mehrmonatigen Wahlreise Adolf Hitlers 1933 durch Deutschland.
   * //Wohin reisen wir?//\\ Ein Atlas von Deutschland für Urlauber und Reiselustige. Mit Eisenbahnlinien und erklärendem Text \\ Sparkasse der Stadt Lüneburg 13 Bll. 12 farb. Landkarten \\ o.J. (ca. 1935)   * //Wohin reisen wir?//\\ Ein Atlas von Deutschland für Urlauber und Reiselustige. Mit Eisenbahnlinien und erklärendem Text \\ Sparkasse der Stadt Lüneburg 13 Bll. 12 farb. Landkarten \\ o.J. (ca. 1935)
Zeile 157: Zeile 210:
  
 ==== Ab 1946: Trümmerliteratur & Urlaub in Trizonesien ====  ==== Ab 1946: Trümmerliteratur & Urlaub in Trizonesien ==== 
 +
   * ''Wolfgang Ecke''\\ //[[wiki:flucht|Flucht]]\\ Die Geschichte einer [[wiki:reisen|Reise]] von Deutschland nach Deutschland//\\ 15 Fotos a. Tfln. Herold Stuttgart 1966\\ Der Verfasser traf 1947 einen zwölfjährigen Jungen, dessen zweijährige Fluchtgeschichte er unter geändertem Namen zwar erzählend, jedoch als Tatsachenbericht wiedergibt.   * ''Wolfgang Ecke''\\ //[[wiki:flucht|Flucht]]\\ Die Geschichte einer [[wiki:reisen|Reise]] von Deutschland nach Deutschland//\\ 15 Fotos a. Tfln. Herold Stuttgart 1966\\ Der Verfasser traf 1947 einen zwölfjährigen Jungen, dessen zweijährige Fluchtgeschichte er unter geändertem Namen zwar erzählend, jedoch als Tatsachenbericht wiedergibt.
   * ''Sepp Linsenmeier'' (Bearb.)\\ //[[wiki:wandern|Wandern]] und Wandertechnik//\\ =Froh sei d. Kindheit. Schriftenreihe z. Förderung u. Freizeitgestaltung d. Kinder u. Jugendlichen 5 \\ 56p Textzeichn. Offenbach Bollwerk K. Drott 1947   * ''Sepp Linsenmeier'' (Bearb.)\\ //[[wiki:wandern|Wandern]] und Wandertechnik//\\ =Froh sei d. Kindheit. Schriftenreihe z. Förderung u. Freizeitgestaltung d. Kinder u. Jugendlichen 5 \\ 56p Textzeichn. Offenbach Bollwerk K. Drott 1947
Zeile 174: Zeile 228:
  
 ==== Ab 1956: Reisen in der DDR ==== ==== Ab 1956: Reisen in der DDR ====
 +
   * ''Reinhard Höhne''\\ //Elbefahrt durch Deutschland//\\ 76 Textseiten, 80 Bildseiten 80 SW-Abb. a. 80 Tfll. Dresden VEB Sachsenvlg. 1956   * ''Reinhard Höhne''\\ //Elbefahrt durch Deutschland//\\ 76 Textseiten, 80 Bildseiten 80 SW-Abb. a. 80 Tfll. Dresden VEB Sachsenvlg. 1956
   * //Urlaub, Erholung, Genesung durch den freien deutschen Gewerkschaftsbund//\\ Freier Deutscher Gewerkschaftsbund 537p zahlr. SW- Abb., oft ganzs., einige farb. Abb., Textzeichn., Ktn., Leseband\\ Berlin VEB Tribüne 2.A. 1957   * //Urlaub, Erholung, Genesung durch den freien deutschen Gewerkschaftsbund//\\ Freier Deutscher Gewerkschaftsbund 537p zahlr. SW- Abb., oft ganzs., einige farb. Abb., Textzeichn., Ktn., Leseband\\ Berlin VEB Tribüne 2.A. 1957
Zeile 185: Zeile 240:
  
 ==== Ab 1968: BRD ====  ==== Ab 1968: BRD ==== 
 +
   * ''Harry & Heidi Böseke''\\ //Ich glaub´, ich steh´ im Wald. Ein bundesdeutsches Wanderbuch//\\ 158p Textabb. Dortmund Weltkreis 1979\\ //»Wer kennt es nicht, das Wort von der heimatlosen Linken? ... Der deutsche Wald scheint den Reaktionären zu gehören. Doch muß das so sein?«// (Klappentext) Berichte von Wochenendwanderungen.   * ''Harry & Heidi Böseke''\\ //Ich glaub´, ich steh´ im Wald. Ein bundesdeutsches Wanderbuch//\\ 158p Textabb. Dortmund Weltkreis 1979\\ //»Wer kennt es nicht, das Wort von der heimatlosen Linken? ... Der deutsche Wald scheint den Reaktionären zu gehören. Doch muß das so sein?«// (Klappentext) Berichte von Wochenendwanderungen.
   * ''J. Albrecht Cropp''\\ //Deutschland zu Pferde. In 17 Tagen von der Rhön zum Bodensee//\\ 144p zahlr Abb., viele farbig, oft ganzseitig. Dortmund W. Größchen 1980\\ Anhang "ABC des Wanderrreitens"\\ Fortsetzung von Band 1 "Von der Ostsee auf die Hohe Rhön" (20 Tage). In der 2. Etappe zusammen mit ''Günter Burk'' und 2 anderen auf 4 Pferden, begleitet von einem Troßfahrer.    * ''J. Albrecht Cropp''\\ //Deutschland zu Pferde. In 17 Tagen von der Rhön zum Bodensee//\\ 144p zahlr Abb., viele farbig, oft ganzseitig. Dortmund W. Größchen 1980\\ Anhang "ABC des Wanderrreitens"\\ Fortsetzung von Band 1 "Von der Ostsee auf die Hohe Rhön" (20 Tage). In der 2. Etappe zusammen mit ''Günter Burk'' und 2 anderen auf 4 Pferden, begleitet von einem Troßfahrer. 
Zeile 191: Zeile 247:
  
 ==== Ab 1989: Wiedervereinigung ====  ==== Ab 1989: Wiedervereinigung ==== 
 +
   * ''Dieter Kreutzkamp''\\ //Mitten durch Deutschland//. \\ Auf dem ehemaligen [[wiki:grenzgaenger|Grenzweg]] von der Ostsee bis zum Böhmermwald\\ (Reihe: [[wiki:strasse|Straßen]] in die Einsamkeit) 192 S. zahlr. Abb. Frederking & Thaler München 1996\\ Durch neun Bundesländer: Von der Ostsee bis zur Elbe; Zwischen Wendland und Harz; Zwischen Werra und Rhön; Durch den Thüringer Wald bis zum Thüringisch-Sächsischen Eck.   * ''Dieter Kreutzkamp''\\ //Mitten durch Deutschland//. \\ Auf dem ehemaligen [[wiki:grenzgaenger|Grenzweg]] von der Ostsee bis zum Böhmermwald\\ (Reihe: [[wiki:strasse|Straßen]] in die Einsamkeit) 192 S. zahlr. Abb. Frederking & Thaler München 1996\\ Durch neun Bundesländer: Von der Ostsee bis zur Elbe; Zwischen Wendland und Harz; Zwischen Werra und Rhön; Durch den Thüringer Wald bis zum Thüringisch-Sächsischen Eck.
   * ''Dirk Brauns''\\ //Berlin - München. Zu Fuß//\\  134p Textabb., 1 Kte. Stuttgart Quell 1997\\ Ein Journalist, geboren 1968 in Berlin-Pankow, wandert 1995 quer durch die Republik. Sein Hauptaugenmerk gilt den Menschen, von drei Lebensgeschichten berichtet er ausführlich.   * ''Dirk Brauns''\\ //Berlin - München. Zu Fuß//\\  134p Textabb., 1 Kte. Stuttgart Quell 1997\\ Ein Journalist, geboren 1968 in Berlin-Pankow, wandert 1995 quer durch die Republik. Sein Hauptaugenmerk gilt den Menschen, von drei Lebensgeschichten berichtet er ausführlich.
   * ''Lorenz Schröter''\\ //Mein Esel Bella oder Wie ich durch Deutschland zog//\\ Rotbuch Hamburg 2000 ([[https://www.deutschlandfunk.de/mein-esel-bella-oder-wie-ich-durch-deutschland-zog.700.de.html?dram:article_id=79870|Rezension DLF]])   * ''Lorenz Schröter''\\ //Mein Esel Bella oder Wie ich durch Deutschland zog//\\ Rotbuch Hamburg 2000 ([[https://www.deutschlandfunk.de/mein-esel-bella-oder-wie-ich-durch-deutschland-zog.700.de.html?dram:article_id=79870|Rezension DLF]])
   * ''Andreas Greve''\\ //In achtzig Tagen rund um Deutschland. [[wiki:grenzgaenger|Grenzerfahrungen]]//\\ 332 p. Hoffmann und Campe Hamburg 2004   * ''Andreas Greve''\\ //In achtzig Tagen rund um Deutschland. [[wiki:grenzgaenger|Grenzerfahrungen]]//\\ 332 p. Hoffmann und Campe Hamburg 2004
wiki/zeitleiste_reisen_in_deutschland.1739808590.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/02/17 16:09 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki