Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:zeitleiste_gelaendewagen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:zeitleiste_gelaendewagen [2025/06/25 03:47] – [2./3. Jahrtausend vor Christus] norbertwiki:zeitleiste_gelaendewagen [2025/06/25 03:50] (aktuell) – [2./3. Jahrtausend vor Christus] norbert
Zeile 35: Zeile 35:
  
   * ''Pierre Pétrequin, Rose-Marie Arbogast, Amandine Viellet, Anne-marie Pétrequin, Denis Maréchal''\\ //Eine neolithische Stangenschleife vom Ende des 31. Jhs. v. Chr. in Chalain (Fontenu, Jura, Frankreich).//\\ In: ''Joachim Köninger'' (Hrsg.)\\ //Schleife, Schlitten, Rad und Wagen: zur Frage früher Transportmittel nördlich der Alpen//\\ Rundgespräch Hemmenhofen 10.10.2001. Janus-Verlag, Freiburg i. Br. 2002, S. 59   * ''Pierre Pétrequin, Rose-Marie Arbogast, Amandine Viellet, Anne-marie Pétrequin, Denis Maréchal''\\ //Eine neolithische Stangenschleife vom Ende des 31. Jhs. v. Chr. in Chalain (Fontenu, Jura, Frankreich).//\\ In: ''Joachim Köninger'' (Hrsg.)\\ //Schleife, Schlitten, Rad und Wagen: zur Frage früher Transportmittel nördlich der Alpen//\\ Rundgespräch Hemmenhofen 10.10.2001. Janus-Verlag, Freiburg i. Br. 2002, S. 59
 +
 ===== 3. Jahrtausend vor Christus =====  ===== 3. Jahrtausend vor Christus ===== 
  
Zeile 49: Zeile 50:
  
 "Streitwagen", also von Pferden gezogene einachsige Wagen waren geländegängig und schnell. Voraussetzung für das Lenken eines Zugpferdes war der Trensenknebel, der im Südural archäologisch seit etwa 2000 v. Chr. nachgewiesen ist. "Streitwagen", also von Pferden gezogene einachsige Wagen waren geländegängig und schnell. Voraussetzung für das Lenken eines Zugpferdes war der Trensenknebel, der im Südural archäologisch seit etwa 2000 v. Chr. nachgewiesen ist.
-  * ''Юрий Иннокентьевич Михайлов''\\ //Дизайн сейминско-турбинских бронзовых изделий Сред-него Прииртышья. Теория и практика археологических исследований//\\ 35.1 (2023) 76–88, [[https://doi.org/10.14258/tpai(2023)35(1).-05|DOI]]\\ (=Yuriy Innokent'yevich Mikhaylov''\\ //Dizayn seyminsko-turbinskikh bronzovykh izdeliy Sred-nego Priirtysh'ya. Teoriya i praktika arkheologicheskikh issledovaniy)+  * ''Юрий Иннокентьевич Михайлов''\\ //Дизайн сейминско-турбинских бронзовых изделий Сред-него Прииртышья. Теория и практика археологических исследований//\\ 35.1 (2023) 76–88, [[https://doi.org/10.14258/tpai(2023)35(1).-05|DOI]]\\ (=''Yuriy Innokent'yevich Mikhaylov''\\ //Dizayn seyminsko-turbinskikh bronzovykh izdeliy Sred-nego Priirtysh'ya. Teoriya i praktika arkheologicheskikh issledovaniy//)
  
 Eine archäologische Fundstelle aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts BC im Palast von Acemhöyük in Anatolien lieferte Vier kleine gegossene Kupfer-/Bronzeräder (17-18 cm Ø) mit vier Speichen. Dies ist damit der bislang ältesten dreidimensionale Beweis für Speichenräder; Abbildungen derselöben könnten älter sein, sind aber schwierig datierbar. Vierspeichige Räder ägyptischer Streitwagen stammen dagegen erst aus dem späteren zweiten Jahrtausend BC verglichen.  Eine archäologische Fundstelle aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts BC im Palast von Acemhöyük in Anatolien lieferte Vier kleine gegossene Kupfer-/Bronzeräder (17-18 cm Ø) mit vier Speichen. Dies ist damit der bislang ältesten dreidimensionale Beweis für Speichenräder; Abbildungen derselöben könnten älter sein, sind aber schwierig datierbar. Vierspeichige Räder ägyptischer Streitwagen stammen dagegen erst aus dem späteren zweiten Jahrtausend BC verglichen. 
   * '' M.A. Littauer/J. Crouwel''\\ //The Earliest Known Three-Dimensional Evidence for Spoked Wheels//\\ American Journal of Archaeology, 90.4 (1986) 395-398\\    * '' M.A. Littauer/J. Crouwel''\\ //The Earliest Known Three-Dimensional Evidence for Spoked Wheels//\\ American Journal of Archaeology, 90.4 (1986) 395-398\\ 
 +
 +----
  
   * ''Anthony, David W.'', ''Dorcas Brown''\\ //Eneolithic horse exploitation in the Eurasian steppes: diet, ritual and riding//.\\ Antiquity 74 (2000) 75-86   * ''Anthony, David W.'', ''Dorcas Brown''\\ //Eneolithic horse exploitation in the Eurasian steppes: diet, ritual and riding//.\\ Antiquity 74 (2000) 75-86
wiki/zeitleiste_gelaendewagen.1750823246.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki